Verfassungsrechtliche Rekonstruktion der Triage:

Die Arbeit analysiert aus verfassungsrechtlicher Perspektive die Allokation knapper medizinischer Behandlungsressourcen und bewertet die bisherige Rechtslage in Deutschland. Neben einer verfassungstheoretischen und -dogmatischen Herleitung der Triage steht dabei die Untersuchung zulässiger Verteilun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haas, Henrik (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Studien zum öffentlichen Recht Band 39
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
DE-19
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Arbeit analysiert aus verfassungsrechtlicher Perspektive die Allokation knapper medizinischer Behandlungsressourcen und bewertet die bisherige Rechtslage in Deutschland. Neben einer verfassungstheoretischen und -dogmatischen Herleitung der Triage steht dabei die Untersuchung zulässiger Verteilungskriterien im Mittelpunkt. Dazu knüpft die Untersuchung an den Menschenwürdesatz des Grundgesetzes an und schlägt eine Ausdifferenzierung von Art. 1 GG vor. Vor diesem Hintergrund wird auch das kontroverse strafrechtliche Meinungsbild zu Allokationsfragen beleuchtet. Schließlich schaut die Arbeit mit einem kritischen Blick auf die erste Triage-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und die anschließende gesetzliche Regelung in § 5c IfSG.
The dissertation analyzes the allocation of scarce medical resources from a constitutional perspective and evaluates the current legal situation in Germany. In addition to a constitutional-theoretical and dogmatic derivation of triage, the focus lies on the examination of permissible allocation criteria. To this end, the analysis draws on the principle of human dignity (Menschenwürde) of the Basic Law (Grundgesetz) and proposes a differentiation within Article 1 of the Basic Law. The controversial debate in criminal law on allocation issues is also examined. Finally, the dissertation takes a critical look at the first triage decision of the Federal Constitutional Court (BVerfG) and the subsequent statutory provision in Section 5c IfSG.
Beschreibung:1 Online-Ressource (428 Seiten)
ISBN:9783748949572
DOI:10.5771/9783748949572

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen