Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa: eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 Seiten 24 cm, 460 g |
ISBN: | 9783428189670 3428189671 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049951220 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 241114s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N48 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A26 |2 dnb | ||
015 | |a 24,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1311039503 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428189670 |c Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-18967-0 | ||
020 | |a 3428189671 |9 3-428-18967-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428189670 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18967 |
035 | |a (DE-599)DNB1311039503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | 4 | |a 342.440852 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 290 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaube, Ann-Kathrin |e Verfasser |0 (DE-588)1313076635 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa |b eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" |c von Ann-Kathrin Schaube |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 308 Seiten |c 24 cm, 460 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht |v 13 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität Berlin |d 2022 | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsfreiheit |0 (DE-588)4125186-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verschleierung |0 (DE-588)4353166-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muslimin |0 (DE-588)4120776-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gesichtsschleier | ||
653 | |a Niqab | ||
653 | |a Europäische Menschenrechtskonvention | ||
653 | |a Religionsfreiheit | ||
653 | |a Geschlechtergleichheit | ||
653 | |a Diskriminierungsverbot | ||
653 | |a Margin of Appreciation | ||
653 | |a Pluralismus | ||
653 | |a Sichtbarkeit | ||
653 | |a Zusammenleben | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Muslimin |0 (DE-588)4120776-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verschleierung |0 (DE-588)4353166-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 5 | |a Religionsfreiheit |0 (DE-588)4125186-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Schaube, Ann-Kathrin |t Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa. |b 1. Auflage |d Berlin : Duncker & Humblot, 2023 |h Online-Ressource, 308 Seiten |
830 | 0 | |a Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht |v 13 |w (DE-604)BV044526994 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1311039503/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035289242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240617 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20240617 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035289242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815687839961055232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
17
ERSTER
TEIL
DIE
GESCHICHTE
DES
MUSLIMISCHEN
GESICHTSSCHLEIERS
UND
SEINER
REGULIERUNG
IN
FRANKREICH
UND
EUROPA
22
A.
GESCHICHTE
UND
BEGRUENDUNGSMODELLE
DER
GANZKOERPER
UND
GESICHTSVER
SCHLEIERUNG
.
22
I.
VERSCHLEIERUNG
IN
VORISLAMISCHER
ZEIT
.
23
II.
DER
RELIGIOESE
ANSATZ
AUF
BASIS
DES
KORAN
UND
DER
HADITHE
.
24
1.
TEXTSTELLEN
IM
KORAN
.
25
2.
HADITH-SAMMLUNGEN
.
31
III.
DER
GANZKOERPER
UND
GESICHTSSCHLEIER
SEIT
DER
NEUZEIT
UND
IN
DER
GEGEN
WART
.
33
1.
ALLGEMEINES
ZUR
JUENGEREN
GESCHICHTE
DES
VOLLSCHLEIERS
.
33
2.
MOTIVE
FUER
DAS
TRAGEN
DES
VOLLSCHLEIERS
IN
DER
GEGENWART:
INNENAN
SICHTEN
VON
BETROFFENEN
IN
EUROPA
.
36
A)
FREIWILLIGKEIT
.
38
B)
INNERE
BEWEGGRUENDE:
AUSDRUCK
STARKEN
GLAUBENS,
NACHAHMUNG
DER
EHEFRAUEN
MOHAMMEDS,
FROEMMIGKEIT
UND
STAERKE
.
39
C)
AEUSSERE
BEWEGGRUENDE:
MITTEL
DES
ZUGANGS
ZUM
OEFFENTLICHEN
RAUM
40
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SOZIAL
UND
BERUFSLEBEN
.
40
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
41
B.
DAS
VERHAELTNIS
VON
STAAT
UND
RELIGION
IN
FRANKREICH
UND
DER
ISLAM
.
42
I.
GRUNDSAETZE
UND
RECHTSQUELLEN
.
43
1.
DER
BEGRIFF
YYLAICITE
"
.
43
2.
RELIGIONSRECHT
IN
FRANKREICH
.
43
3.
DEFINITIONS
UND
AUSLEGUNGSSTREIT
ZUR
LAICITE
.
47
A)
GESCHLOSSENE
ODER
REPUBLIKANISCHE
AUSLEGUNG
.
48
B) PLURALISTISCH-LIBERALE
AUSLEGUNG
UND
VERSTAENDNIS
ALS
YYPOSITIVE
NEU
TRALITAET
"
.
49
II.
ORGANISATION
UND
RECHTLICHER
STATUS
DER
GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN
.
50
1.
ORGANISATION
IN
KULTVEREINEN
.
50
2.
ORGANISATION
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
IN
DIOEZESANVEREINEN
.
51
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ORGANISATION
IN
EINGETRAGENEN,
NICHT
EINGETRAGENEN
ODER
GEMEINNUETZI
GEN
VEREINEN
.
52
III.
RECHTLICHE
INTEGRATION
DES
ISLAM
IN
FRANKREICH
.
53
IV
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
UND
LAIZITAET
HEUTE:
TRENNUNG
UND
DIALOG
.
57
C.
REGULIERUNG,
VERWALTUNGSPRAXIS
UND
URTEILE
BEZUEGLICH
DES
MUSLIMISCHEN
SCHLEIERS
IN
FRANKREICH
UND
EUROPA
.
62
I.
FRANKREICH
.
62
1.
ANFAENGE
DER
VERSCHLEIERUNGSDEBATTE
UND
ERSTE
GESETZE
.
62
2.
DAS
VERBOTSGESETZ
RELIGIOESER
SYMBOLE
AN
OEFFENTLICHEN
SCHULEN
VON
2004
.
64
3.
DAS
VERBOT
DER
GESICHTSVERHUELLUNG
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
VON
2011
.
66
A)
REGELUNGSGEHALT
DES
GESETZES
2010-1192
.
67
B)
CHRONIK
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
UND
GESETZESBEGRUENDUNG
.
68
4.
VERBOTSVERORDNUNGEN
BEZUEGLICH
YYBURKINIS"
.
71
II.
BELGIEN
.
72
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
72
2.
MUSLIME
IN
BELGIEN
.
74
3.
REGULIERUNG
DES
GESICHTSSCHLEIERS
UND
NATIONALE
GERICHTSENTSCHEIDUN
GEN
.
75
III.
OESTERREICH
.
83
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
83
2.
MUSLIME
IN
OESTERREICH
.
85
3.
REGULIERUNG
DES
GESICHTSSCHLEIERS
.
86
IV
DAENEMARK
.
89
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
89
2.
MUSLIME
IN
DAENEMARK
.
90
3.
REGULIERUNG
DES
GESICHTSSCHLEIERS
.
91
V
SCHWEIZ
.
98
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
DER
ISLAM
IN
DER
SCHWEIZ
.
99
2.
REGULIERUNG
DES
GESICHTSSCHLEIERS
.
101
VI.
STAND
DER
REGULIERUNG
UND
DEBATTEN
IN
WEITEREN
MITGLIEDSSTAATEN
.
105
1.
ITALIEN
.
108
2.
NIEDERLANDE
.
110
3.
SPANIEN
.
115
4.
LETTLAND
.
117
5.
BULGARIEN
.
118
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
118
INHALTSVERZEICHNIS
9
ZWEITER
TEIL
ALLGEMEINE
VERSCHLEIERUNGSVERBOTE
ALS
KONVENTIONSRELEVANTE
MASSNAHMEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
120
A.
DIE
FAELLE
S.A.S.
GEGEN
FRANKREICH
UND
BELCACEMI
UND
OUSSAR
GEGEN
BELGIEN
120
I.
DER
FALL
S.A.S.
GEGEN
FRANKREICH
.
121
II.
DER
FALL
BELCACEMI
UND
OUSSAR GEGEN
BELGIEN
.
123
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
124
B.
VERSCHLEIERUNGSVERBOTE
ALS
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
9
EMRK-FREIHEIT
DER
RELIGION,
DES
GEWISSENS
UND
DER
WELTANSCHAUUNG
.
125
I.
DIE
RELIGIONSFREIHEIT
NACH
ART.
9
EMRK
.
125
1.
NEUTRALITAET,
TOLERANZ
UND
PARITAET
.
126
2.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GRUNDFREIHEITEN
DER
EMRK
.
129
II.
DAS
TRAGEN
DES
VOLLSCHLEIERS
ALS
RELIGIOESES
BEKENNTNIS?
-
DER
SCHUTZBE
REICH
VON
ART.
9
ABS.
1
EMRK
.
129
1.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
130
A)
SUBJEKTIVE
BESTIMMUNG
DES
SACHLICHEN
SCHUTZBEREICHS
DURCH
DIE
BETROFFENE
PERSON
.
132
B)
OBJEKTIVE
BESTIMMUNG
DES
SACHLICHEN
SCHUTZBEREICHS
.
132
C)
MOEGLICHKEITEN
ZUR
BEGRENZUNG
DES
GRUNDSAETZLICH
SUBJEKTIV
BE
STIMMTEN
SCHUTZBEREICHS
DURCH
OBJEKTIVE
KRITERIEN
.
134
AA)
BEGRENZUNG
AUF
HANDLUNGEN,
IN
DENEN
DIE
RELIGION
YYZUM
AUS
DRUCK
KOMMT
"
.
134
BB)
BEGRENZUNG
DURCH
EIN
NOTWENDIGKEITSERFORDERNIS
.
135
CC)
BESCHRAENKUNG
AUF
MEHRHEITLICH
VERTRETENE
GLAUBENSGRUNDSAETZE
EINER
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
.
137
DD)
BEGRENZUNG
DURCH
DAS
SITTSAMKEITS
UND
WERTEEMPFINDEN
EINER
GESELLSCHAFT
.
138
EE)
BEGRENZUNG
DURCH
INNEREN
ZUSAMMENHANG
ZU
EINEM
GLAUBEN
VON
GEWISSEM
MASSE
AN
STICHHALTIGKEIT,
ERNSTHAFTIGKEIT,
KOHAE
RENZ
UND
BEDEUTSAMKEIT
.
139
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STELLUNGNAHME
.
140
D)
DAS
TRAGEN
DES
VOLLSCHLEIERS
ALS
SCHUTZGUT
VON
ART.
9
ABS.
1
EMRK
142
2.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
143
A)
JEDERMANNSRECHT
.
143
B)
BESCHRAENKUNG
DURCH
EIN
BESONDERES
NAEHEVERHAELTNIS
ZUM
STAAT?
.
144
C)
BESCHRAENKUNG
DURCH
SONSTIGES
BESONDERES
VERHAELTNIS
ZUM
STAAT?
.
145
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
145
III.
EINGRIFF
IN
DIE
RELIGIONSFREIHEIT
DURCH
ALLGEMEINE
VERSCHLEIERUNGSVERBOTE
146
10
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VERSCHLEIERUNGSVERBOTE
ALS
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
8
EMRK
-
RECHT
AUF
ACHTUNG
DES
PRIVAT
UND
FAMILIENLEBENS
.
148
I.
DER
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
8
EMRK
.
148
1.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
148
2.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
150
II.
ALLGEMEINE
VERSCHLEIERUNGSVERBOTE
ALS
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
8
EMRK
.
150
DRITTER
TEIL
DISKUSSION
MOEGLICHER
EINGRIFFSZIELE
UND
RECHTFERTIGUNGEN
UNTER
BEACHTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
VOR
DER
S.A.S.-ENTSCHEIDUNG
151
A.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
RECHTFERTIGUNG
GEM.
ART.
8
ABS.
2
UND
ART.
9
ABS.
2
.
152
I.
DER
SCHRANKENKATALOG
VON
ART.
9
ABS.
2
UND
ART.
8
ABS.
2
EMRK
152
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
DER
MASSNAHME
(YYPRESCRIBED
BY
LAW
"
)
.
153
1.
ALLGEMEINES
153
2.
ZUGAENGLICHKEIT
UND
HINREICHENDE
BESTIMMTHEIT
DER
VERBOTSGESETZE
.
154
B.
BEACHTLICHKEIT
DES
PLURALISMUSASPEKTS
-
PLURALISMUS
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
INDIVIDUALRECHTEN
UND
ALS
GESAMTGESELLSCHAFTLICHES
MERKMAL
DER
DEMOKRATIE
.
154
I.
PLURALISMUS
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
RECHTSPRAXIS
.
155
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
ZU
PLURALISMUS
IM
RAHMEN
VON
ART.
8
UND
ART.
9
EMRK
.
156
1.
PLURALISMUS
ALS
WESENTLICHES
FUNDAMENT
FUER
DIE
UND
ERGEBNIS
DER
AUS
UEBUNG
DES
RECHTS
AUF
ACHTUNG
DES
PRIVAT
UND
FAMILIENLEBENS
AUS
ART.
8
EMRK
UND
DER
RELIGIONSFREIHEIT
AUS
ART.
9
EMRK
.
156
2.
PLURALISMUS
ALS
BEGRENZENDER
FAKTOR
VON
ART.
8
UND
9
EMRK
.
159
C.
GLEICHHEIT
DER
GESCHLECHTER
ALS
ELEMENT
DER
RECHTE
UND
FREIHEITEN
AN
DERER
UND
EINGRIFFSZIEL
EINES
VERBOTS
GESCHLECHTSSPEZIFISCHER
RELIGIOESER
KLEIDUNG
.
161
I.
FREIWILLIGKEIT
DER
VOLLVERSCHLEIERUNG
UND
DER
GRUNDSATZ
DER
GESCHLECHTER
GLEICHHEIT
-
TAUGLICHKEIT
DES
EINGRIFFSZIELS
DER
GESCHLECHTERGLEICHHEIT
.
162
1.
RELEVANZ
UND
AUSWIRKUNG
DER
FREIWILLIGKEIT
.
162
2.
EMANZIPATORISCHE
PERSPEKTIVE
DER
EMRK:
DIE
GESCHLECHTERGLEICHHEIT
ALS
EIGENSTAENDIGER
KONVENTIONSWERT
JENSEITS
EINES
INDIVIDUALRECHTS
.164
A)
ENTWICKLUNG
DER
EGMR-RECHTSPRECHUNG
.
165
B)
ENTWICKLUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GESCHLECHTERGLEICHHEIT
IM
VOELKER
RECHT:
VON
DER
FORMALEN
GLEICHHEIT
ZUR
SUBSTANZIELLEN
GLEICHHEIT
IN
VIELFALT
.
166
C)
GESCHLECHTERGLEICHHEIT
ALS
EMANZIPATORISCHER
WERT
DER
EMRK
.
169
INHALTSVERZEICHNIS
11
II.
DER
SCHLEIER
ALS
SYMBOL
.
174
1.
DEFINITION
EINES
YYSYMBOLS"
.
174
2.
SYMBOLHAFTIGKEIT
DER
VERSCHLEIERUNG
.
174
3.
MOEGLICHE
BEDEUTUNGEN
UND
DEUTUNGSHOHEIT
.
175
A)
DEUTUNGSHOHEIT
UEBER
DIE
SYMBOLIK
.
177
B)
SCHLUESSIGE
BEDEUTUNGEN
DES
VOLLSCHLEIERS
IM
KONTEXT
DER
GE
SCHLECHTSSPEZIFITAET
.
180
AA)
DER
SCHLEIER
ALS
GESCHLECHTSSPEZIFISCHES
SYMBOL
.
182
BB)
DER
SCHLEIER
ALS
SYMBOL
SITTSAMEN
VERHALTENS
.
182
CC)
DER
SCHLEIER
ALS
SYMBOL
EINER
PATRIARCHALEN
GESCHLECHTER
HIERARCHIE
.
184
DD)
DER
SCHLEIER
ALS
SYMBOL
DER
UNTERDRUECKUNG
DER
FRAU
DURCH
DEN
MANN
.
186
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
187
D.
SCHUTZ
DER
OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT
ALS
EINGRIFFSZIEL
EINES
VERBOTS
RELIGIOESER
KLEIDUNG
188
E.
SCHUTZ
DER
MENSCHENWUERDE
.
190
I.
DIE
MENSCHENWUERDE
ALS
WERT
DER
EMRK
.
190
II.
BEZUGNAHME
AUF
DIE
MENSCHENWUERDE
IM
RAHMEN
DER
VERSCHLEIERUNGS
VERBOTE
.
191
F.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
192
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
192
II.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
HINSICHTLICH
DER
GESCHLECHTERGLEICHHEIT
.
193
III.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
HINSICHTLICH
DER
OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT
.
195
VIERTER
TEIL
BESONDERE
BETRACHTUNG
DER
MINDESTANFORDERUNGEN
DES
YYVIVRE
ENSEMBLE"
ALS
INSTRUMENT
DER
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
IN
ART.
8
ABS.1
UND
ART.
9
ABS.
1
EMRK
197
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
YYVIVRE
ENSEMBLE"-ARGUMENTATION
IM
ZUGE
DES
FRAN
ZOESISCHEN
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
ZUM
VERBOTSGESETZ
LOI
N
2010-1192
UND
DER
VERSUCH
DER
BEGRIFFLICHEN
ANNAEHERUNG
.
199
I.
ENTWICKLUNG
DER
ARGUMENTATION
UM
DAS
YYVIVRE
ENSEMBLE"
IM
BERICHT
DER
GERIN-KOMMISSION
.
200
1.
(FEHLENDE)
PERSPEKTIVEN
.
200
2.
DARSTELLUNG
DER
ARGUMENTATION
IM
GERIN-ABSCHLUSSBERICHT
.
201
3.
ANALYSE
UND
KONTEXTUALISIERUNG
DER
ARGUMENTATIONEN
IM
GERIN-BE
RICHT
.
207
A)
DIE
SICHTBARKEITSMAXIME
ALS
KULTURELLER
WERT
.
207
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
SICHTBARKEITSMAXIME
ALS
ELEMENT
DER
SOZIALEN
REZIPROZITAET
UN
TER
BUERGERN
UND
DER
GLEICHHEIT
DER
BUERGER
.
208
C)
SICHTBARKEIT
ALS
ERFORDERNIS
DER
DEMOKRATISCHEN
GESELLSCHAFT
-
DIE
BUERGERIN
ALS
ADRESSATIN
.
208
D)
DER
CODE
SOCIAL
UND
DIE
CIVILITE
-
UMGANGSFORMEN
UND
KONVENTIO
NEN
ALS
WERTE
DER
REPUBLIK
.
209
E)
ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME
.
210
II
.
DAS
VIVRE
ENSEMBLE
IN
DER
STELLUNGNAHME
DES
CONSEIL
D
'
ETAT:
LA
VIE
EN
SOCIETE
.
211
III
.
DAS
VIVRE
ENSEMBLE
IN
DER
BEGRUENDUNG
ZUR
FRANZOESISCHEN
GESETZESBEGRUEN
DUNG
2010
.
214
IV
ZUSAMMENFASSUNGUNDZWISCHENERGEBNIS
.
215
V
DIE
UEBERNAHME
DES
KONZEPTS
DURCH
DEN
BELGISCHEN,
OESTERREICHISCHEN,
DAENISCHEN
UND
SCHWEIZERISCHEN
GESETZGEBER
.
217
1.
BELGIEN
.
217
2.
OESTERREICH,
DAENEMARK
UND
DIE
SCHWEIZ
.
218
VI.
ERGEBNIS
UND
VERSUCH
DER
BEGRIFFSDEFINITION
.
221
B.
DIE
MINDESTANFORDERUNGEN
DES
GESELLSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS
IM
KONTEXT
DER
SCHRANKENKATALOGE
VON
ART.
8
ABS.
2
UND
ART.
9
ABS.
2
EMRK
223
I.
AUSLEGUNGSGEGENSTAND
.
223
II.
AUSLEGUNG
DER
EMRK
.
224
1.
KLASSISCHE
AUSLEGUNGSMETHODEN
GEM.
ART.
31-33
WVK
.
224
2.
EMRK-SPEZIFISCHE
AUSLEGUNGSMETHODEN:
EVOLUTIVE
UND
AUTONOME
AUSLEGUNG
DER
EMRK
ALS
YYLIVING
INSTRUMENT
"
.
225
A)
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
EVOLUTIVEN
AUSLEGUNGSMETHODE
.
225
B)
KRITIK
UND
STELLUNGNAHME
.
228
3.
VERMUTUNG
ZUGUNSTEN
EINES
UMFANGREICHEN
MENSCHENRECHTSSCHUTZES?
.
231
4.
KEINE
GRENZENLOSE
AUSLEGUNGSKOMPETENZ:
DIE
MARGIN
OF
APPRECIATION-
DOKTRIN
AUF
SCHRANKENEBENE
UND
KRITIK
AUS
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
.
232
5.
KRITIK
DES
VORGEHENS
DES
EGMR
IN
DEN
VERFAHREN
ZU
VOLLVERSCHLEIE
RUNGSVERBOTEN
.
234
III.
AUSLEGUNG
DES
EINGRIFFSZIELS
YYRECHTE
UND
FREIHEITEN
ANDERER
"
UND
EINORD
NUNG
DER
SUBSUMTION
DES
GERICHTSHOFS
.
235
1.
DIE
MARGIN
OF
APPRECIATION-DOKTRIN
BEZUEGLICH
DER
YYRECHTE
UND
FREI
HEITEN
ANDERER
"
,
ART.
8
ABS.
2
UND
ART.
9
ABS.
2
EMRK
.
237
2.
DER
TERMINUS
DER
YYANDEREN
"
I.
S.
V.
ART.
8
ABS.
2
UND
ART.
9
ABS.
2
EMRK
238
A)
NATUERLICHE
PERSONEN
238
B)
GRUPPEN
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
.
238
C)
ANSAETZE
FUER
UND
WIDER
EINER
MOEGLICHEN
AUSWEITUNG
AUF
DIE
ALLGE
MEINHEIT
ALS
YYANDERE
"
.
239
AA)
STRENG
PERSONENBEZOGENER
ANSATZ
.
239
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB)
VORRANGIGER
SCHUTZ
DER
ALLGEMEINHEIT
ALS
GEMEINSCHAFT
DER
YYANDEREN"
.
240
CC)
DUALISTISCHER
ANSATZ
.
241
DD)
ERWEITERT-PERSONENBEZOGENER
ANSATZ
.
241
EE)
STELLUNGNAHME
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
242
3.
AUSLEGUNG
DER
YYRECHTE
UND
FREIHEITEN
"
I.S.
V.
ART.
8
ABS.
2
UND
ART.
9
ABS.
2
EMRK
243
A)
KONVENTIONSINTERNE
RECHTE
UND
NATIONALE
INDIVIDUALRECHTE
ALS
AUS
DRUCK
EINES
EUROPAEISCHEN
STANDARDS
.
244
B)
VERFASSUNGSPRINZIPIEN,
RECHTSGUETER
UND
INTERESSEN
DER
ALLGEMEIN
HEIT
.
244
C)
SCHUTZ
VON
INDIVIDUALINTERESSEN,
UNGESCHRIEBENEN
RECHTEN
UND
GE
FUEHLEN?
DISKUSSION
POSITIVISTISCHER,
NATURRECHTLICHER
UND
VERMIT
TELNDER
ANSAETZE
245
AA)
.RECHTSPOSITIVISTISCHER
ANSATZ.
246
BB)
.
NATURRECHTLICHER
ANSATZ
.
247
CC)
.BERUECKSICHTIGUNG
GEWICHTIGER.MENSCHLICHER
INTERESSEN
.
247
DD)
.BERUECKSICHTIGUNG
VON
GEFUEHLEN
.
250
EE)
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
252
D)
STELLUNGNAHME
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
256
IV.
SUBSUMTION
UND
EINORDNUNG
DER
ARGUMENTATION
DER
FRANZOESISCHEN
REGIE
RUNG
IM
S.A.S.-VERFAHREN
UND
DER
URTEILSBEGRUENDUNG
DES
EGMR:
KATEGO
RIEBILDUNG
DER
YYACHTUNG
EINES
MINDESTBESTANDS
AN
WERTEN
EINER
OFFENEN
UND
DEMOKRATISCHEN
GESELLSCHAFT
"
ALS
SUGGESTION
EINES
STRENGEN
MASSSTABS
259
1.
SUBSUMTION
DER
ERSTEN
STUFE
YYACHTUNG
EINES
MINDESTBESTANDS
AN
WER
TEN
EINER
OFFENEN
UND
DEMOKRATISCHEN
GESELLSCHAFT
"
260
2.
SUBSUMTION
DER
ZWEITEN
STUFE
YYMINDESTANFORDERUNGEN
AN
DAS
GESELL
SCHAFTLICHE
ZUSAMMENLEBEN
"
.
261
C.
ANALYSE
DER
DOGMATIK
DER
KONZEPTION,
KRITIK
UND
STELLUNGNAHME:
DIE
YYDOPPELT
UNBESTIMMTE
SCHRANKE"
.
264
I.
GEFAHR
DER
SCHAFFUNG
VON
SCHEINRECHTSGUETERN
.
264
II.
VERHAELTNIS
ZUR
YYAUFRECHTERHALTUNG
DER
ORDNUNG
"
I.
S.
D.
ART.
8
ABS.
2
EMRK
UND
ZUR
YYOEFFENTLICHEN
ORDNUNG
"
I.
S.
D.
ART.
9
ABS.
2
EMRK
.
265
1.
PROBLEMATIK
DER
UNSCHAERFE
DER
YYAUFRECHTERHALTUNG
DER
ORDNUNG
"
I.S.
D.
ART.
8
ABS.
2
EMRK
UND
YYSCHUTZ
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
"
GEM.
ART.
9
ABS.
2
EMRK
266
A)
AUSWIRKUNGEN
DER
WORTLAUTABWEICHUNGEN
IN
DEN
AUTHENTISCHEN
SPRACHFASSUNGEN
.
267
B)
ERFORDERLICHKEIT
GEWISSER
ABGRENZBARKEIT
.
268
C)
PROBLEMATIK
DER
ABGRENZUNG
DER
ORDNUNGSBEGRIFFE
IN
ART.
8
ABS.
2
EMRK
UND
ART.
9
ABS.
2
EMRK
.
268
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
YYMINDESTANFORDERUNGEN
AN
DAS
GESELLSCHAFTLICHE
ZUSAMMENLEBEN
"
:
EINE
VERSTECKTE
AUSUFERUNG
DER
PROBLEMATIK
DER
ORDNUNGSBEGRIFFE
NACH
DER
EMRK
.
270
III.
AMBIVALENTE
PLURALISMUSKONZEPTION
ALS
KUNSTGRIFF
ZUR
SUGGESTION
STRENGER
MASSSTAEBE
UND
ZUR
EINSCHRAENKUNG
VON
MINDERHEITENRECHTEN
.
271
IV
MARGIN
OF
APPRECIATION:
KEIN
ERFUELLEN
DER
EIGENEN
ANSPRUECHE
AN
EINE
AUSREICHENDE
KONTROLLDICHTE
DURCH
DEN
EGMR
.
273
FUENFTER
TEIL
BETRACHTUNG
DER
ALLGEMEINEN
GESICHTSVERSCHLEIERUNGSVERBOTE
UNTER
DEM
ASPEKT
EFFEKTIVEN
MINDERHEITENSCHUTZES
UND
ART.
14
EMRK
276
A.
DAS
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
GEM.
ART.
14
EMRK
.
278
I.
ALLGEMEINES
.
278
II.
PRUEFUNGSAUFBAU
UND
DER
VOM
EGMR
ENTWICKELTE
PRUEFUNGSMASSSTAB
BEI
ART.
14
EMRK
.
279
B.
DER
DISKRIMINIERUNGSBEGRIFF
UND
UNTERSCHIEDLICHE
AUSPRAEGUNGEN
VON
DIS
KRIMINIERUNG
.
281
I.
UNMITTELBARE
VS.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
281
II.
INTERSEKTIONALITAET
UND
MEHRFACHDISKRIMINIERUNGEN
.
281
C.
ANALYSE
DER
VERSCHLEIERUNGSVERBOTE
UNTER
DEN
ASPEKTEN
MITTELBARER
UND
INTERSEKTIONALER
DISKRIMINIERUNG
.
282
I.
MITTELBARE
INTERSEKTIONALE
DISKRIMINIERUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
EGMR
IM
FALL
S.A.S.
GEGEN
FRANKREICH
.
283
II.
KRITIK
.
284
1.
ABSENKUNG
DES
GLEICHHEITSRECHTLICHEN
SCHUTZNIVEAUS
DURCH
BLOSSE
UEBER
NAHME
DER
FREIHEITSRECHTBEZOGENEN
MARGIN(S)
OF
APPRECIATION
.
284
2.
FEHLENDER
BLICK
FUER
INTERSEKTIONALE
DIMENSIONEN
.
285
3.
VERDRAENGUNG
DER
FRAUEN
INS
PRIVATE?
.
286
SECHSTER
TEIL
ERGEBNIS
287
LITERATURVERZEICHNIS
.
295
STICHWORTVERZEICHNIS
.
307 |
any_adam_object | 1 |
author | Schaube, Ann-Kathrin |
author_GND | (DE-588)1313076635 |
author_facet | Schaube, Ann-Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Schaube, Ann-Kathrin |
author_variant | a k s aks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049951220 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1311039503 |
dewey-full | 342.440852 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.440852 |
dewey-search | 342.440852 |
dewey-sort | 3342.440852 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049951220</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241114s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1311039503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428189670</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18967-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428189671</subfield><subfield code="9">3-428-18967-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428189670</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1311039503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">342.440852</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaube, Ann-Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1313076635</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa</subfield><subfield code="b">eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben"</subfield><subfield code="c">von Ann-Kathrin Schaube</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm, 460 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125186-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschleierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353166-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muslimin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120776-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesichtsschleier</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Niqab</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlechtergleichheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Margin of Appreciation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pluralismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sichtbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenleben</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Muslimin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120776-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verschleierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353166-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Religionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125186-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schaube, Ann-Kathrin</subfield><subfield code="t">Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa.</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Berlin : Duncker & Humblot, 2023</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 308 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044526994</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1311039503/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035289242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240617</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240617</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035289242</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV049951220 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-14T09:00:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428189670 3428189671 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035289242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 308 Seiten 24 cm, 460 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht |
series2 | Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht |
spelling | Schaube, Ann-Kathrin Verfasser (DE-588)1313076635 aut Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" von Ann-Kathrin Schaube Berlin Duncker & Humblot [2024] 308 Seiten 24 cm, 460 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht 13 Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2022 Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Religionsfreiheit (DE-588)4125186-6 gnd rswk-swf Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Verschleierung (DE-588)4353166-0 gnd rswk-swf Muslimin (DE-588)4120776-2 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Gesichtsschleier Niqab Europäische Menschenrechtskonvention Religionsfreiheit Geschlechtergleichheit Diskriminierungsverbot Margin of Appreciation Pluralismus Sichtbarkeit Zusammenleben (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Muslimin (DE-588)4120776-2 s Verschleierung (DE-588)4353166-0 s Verbot (DE-588)4139469-0 s Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Religionsfreiheit (DE-588)4125186-6 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Schaube, Ann-Kathrin Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa. 1. Auflage Berlin : Duncker & Humblot, 2023 Online-Ressource, 308 Seiten Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht 13 (DE-604)BV044526994 13 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1311039503/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035289242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240617 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20240617 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Schaube, Ann-Kathrin Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Religionsfreiheit (DE-588)4125186-6 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Verschleierung (DE-588)4353166-0 gnd Muslimin (DE-588)4120776-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015727-1 (DE-588)4125186-6 (DE-588)4139469-0 (DE-588)4353166-0 (DE-588)4120776-2 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" |
title_auth | Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" |
title_exact_search | Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" |
title_full | Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" von Ann-Kathrin Schaube |
title_fullStr | Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" von Ann-Kathrin Schaube |
title_full_unstemmed | Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" von Ann-Kathrin Schaube |
title_short | Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa |
title_sort | allgemeine gesichtsverschleierungsverbote in frankreich und europa eine volkerrechtsdogmatische und rechtspolitische untersuchung unter berucksichtigung der egmr rechtsprechung und der mindestanforderungen an das gesellschaftliche zusammenleben |
title_sub | eine völkerrechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung unter Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung und der "Mindestanforderungen an das gesellschaftliche Zusammenleben" |
topic | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Religionsfreiheit (DE-588)4125186-6 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Verschleierung (DE-588)4353166-0 gnd Muslimin (DE-588)4120776-2 gnd |
topic_facet | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Religionsfreiheit Verbot Verschleierung Muslimin Frankreich Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1311039503/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035289242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044526994 |
work_keys_str_mv | AT schaubeannkathrin allgemeinegesichtsverschleierungsverboteinfrankreichundeuropaeinevolkerrechtsdogmatischeundrechtspolitischeuntersuchungunterberucksichtigungderegmrrechtsprechungunddermindestanforderungenandasgesellschaftlichezusammenleben AT dunckerhumblot allgemeinegesichtsverschleierungsverboteinfrankreichundeuropaeinevolkerrechtsdogmatischeundrechtspolitischeuntersuchungunterberucksichtigungderegmrrechtsprechungunddermindestanforderungenandasgesellschaftlichezusammenleben |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis