Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken: Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Finanz- und Rechnungswesen
Band 15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 479 Seiten |
ISBN: | 9783756009411 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049942066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241118 | ||
007 | t| | ||
008 | 241107s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1337471550 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756009411 |c broschiert : circa EUR 94.00 (DE), circa EUR 96.70 (AT) |9 978-3-7560-0941-1 | ||
024 | 3 | |a 9783756009411 | |
035 | |a (OCoLC)1477621207 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1337471550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruhs, Yves |e Verfasser |0 (DE-588)1343980666 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken |b Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien |c Yves Ruhs |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2024 | |
300 | |a 479 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Finanz- und Rechnungswesen |v Band 15 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemrisiko |0 (DE-588)1164452932 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalbeschaffung |0 (DE-588)4163261-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bail-in |0 (DE-588)1197266534 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenliquidität |0 (DE-588)4213508-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Finanzmarktkrise | ||
653 | |a Lehman Brothers | ||
653 | |a Fremdkapital | ||
653 | |a Eigenkapital | ||
653 | |a Rekapitalisierung | ||
653 | |a Bankenregulierung | ||
653 | |a Dodd-Frank Act | ||
653 | |a Liquidity Coverage Ratio | ||
653 | |a Kapitalmarkt | ||
653 | |a Refinanzierungseffektivität | ||
653 | |a Bank | ||
653 | |a Bankenkrise | ||
653 | |a Bankenabwicklung | ||
653 | |a Bankinsolvenzrecht | ||
653 | |a Bail-in | ||
653 | |a Einheitlicher Abwicklungsmechanismus | ||
653 | |a Einheitlicher Abwicklungsausschuss | ||
653 | |a Europäische Bankenunion | ||
653 | |a Orderly Liquidation Authority | ||
653 | |a FDIC | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a USA | ||
653 | |a bank resolution | ||
653 | |a bail-in | ||
653 | |a open bank bail-in | ||
653 | |a single point of entry strategy | ||
653 | |a Single Resolution Mechanism | ||
653 | |a single resolution board | ||
653 | |a debt to equity swap | ||
653 | |a securities for claims exchange | ||
653 | |a Abwicklung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Bail-in |0 (DE-588)1197266534 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bankenliquidität |0 (DE-588)4213508-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Systemrisiko |0 (DE-588)1164452932 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Kapitalbeschaffung |0 (DE-588)4163261-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-1694-9 |
830 | 0 | |a Finanz- und Rechnungswesen |v Band 15 |w (DE-604)BV022448142 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eb7d292a183e4fccb253c6d3f521f00b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035280275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240731 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035280275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822754438900613120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
27
I
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
27
II
IDENTIFIKATION
BESTEHENDER
FORSCHUNGSLUECKEN
UND
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
29
III
SPEZIFIZIERUNG
DER
VERGLEICHSEBENE
37
IV
ABGRENZUNG
ZU
BESTEHENDEN
UNTERSUCHUNGEN
39
V
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
41
B.
DIE
THEORIE
ZUR
REGULIERUNG
UND
ABWICKLUNG
VON
BANKEN
45
I
VORBEMERKUNGEN
45
II
DEFINITION
EINES
BANKUNTERNEHMENS
UEBER
DIE
TAETIGKEITEN
ALS
FINANZINTERMEDIAER
46
III
ABGRENZUNG
DER
BEGRIFFE
BANKENREGULIERUNG,
-AUFSICHT
UND
-ABWICKLUNG
50
IV
OEKONOMISCHE
BEGRUENDUNG
DER
REGULIERUNG
VON
BANKEN
52
V
ABWICKLUNG
ALS
GEORDNETES
KRISENBEWAELTIGUNGSVERFAHREN
69
VI
ZWISCHENFAZIT
ZUR
KRISENBEWAELTIGUNG
IM
ABWICKLUNGSVERFAHREN
96
C.
DIE
ABWICKLUNGSINSTITUTIONEN
UND
-REGELUNGEN
IM
DEUTSCHEN
UND
AMERIKANISCHEN
BANKENMARKT
99
I
VORBEMERKUNGEN
99
II
INTERNATIONALE
REGULIERUNGSBESTREBUNGEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
NATIONALER
ABWICKLUNGSREGELN
100
III
ABWICKLUNGSARCHITEKTUR
FUER
DEN
DEUTSCHEN
BANKENSEKTOR
110
IV
ABWICKLUNGSARCHITEKTUR
FUER
DEN
AMERIKANISCHEN
BANKENSEKTOR
131
9
D.
DIE
IDENTIFIKATION
DER
RELEVANTEN
VERGLEICHSEBENE
UND
ALLGEMEINER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
ZUR
VORBEREITUNG
DES
OEKONOMISCHEN
VERGLEICHS
DER
ABWICKLUNGSVERFAHREN
139
I
VORBEMERKUNGEN
139
II
ABLEITUNG
DER
RELEVANTEN
VERGLEICHSEBENE
140
III
HERLEITUNG
ALLGEMEINER
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
EINES
ABWICKLUNGSVERFAHRENS
160
E.
DIE
EIGNUNG
DES
AMERIKANISCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
ABWICKLUNGSEINLEITUNGSVERFAHRENS
ZUR
FORTFUEHRUNG
SYSTEMRELEVANTER
BANKEN
169
I
SPEZIFIZIERUNG
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
UND
AUFGLIEDERUNG
DER
ANALYSEEBENEN
169
II
ANALYSE
DES
PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
170
III
ANALYSE
DES
SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
184
IV
ANALYSE
DES
BESCHLUSSVERFAHRENS
213
V
BETRACHTUNG
DER
BISHERIGEN
ANWENDUNGSFAELLE
DES
BANKENABWICKLUNGSRECHTS
233
F.
DIE
EIGNUNG
DER
AMERIKANISCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
BAIL
IN-IMPLEMENTIERUNGEN
ZUR
FORTFUEHRUNG SYSTEMRELEVANTER
BANKEN
255
I
SPEZIFIZIERUNG
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
ZUR
WUERDIGUNG
DES
BAIL-IN-VERFAHRENS
255
II
DARSTELLUNG
BEIDER
BAIL-IN-IMPLEMENTIERUNGEN
256
III
ANALYSE
DER
EIGNUNG
BEIDER
BAIL-IN-VERFAHREN
ZUR
EFFEKTIVEN
REKAPITALISIERUNG
276
IV
ANALYSE
DER
EIGNUNG
BEIDER
BAIL-IN-VERFAHREN
ZUR
EFFEKTIVEN
REFINANZIERUNG
345
V
UEBERGREIFENDE
BETRACHTUNG
DER
AUS
BAIL-IN-SICHT
NOTWENDIGEN
REFORMEN
396
G.
THESENFOERMIGE ZUSAMMENFASSUNG
409
10
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
19
TABELLENVERZEICHNIS
21
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
A.
EINLEITUNG
27
I
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
27
II
IDENTIFIKATION
BESTEHENDER
FORSCHUNGSLUECKEN
UND
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
29
III
SPEZIFIZIERUNG
DER
VERGLEICHSEBENE
37
IV
ABGRENZUNG
ZU
BESTEHENDEN
UNTERSUCHUNGEN
39
V
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
41
B.
DIE
THEORIE
ZUR
REGULIERUNG
UND
ABWICKLUNG
VON
BANKEN
45
I
VORBEMERKUNGEN
45
II
DEFINITION
EINES
BANKUNTERNEHMENS
UEBER
DIE
TAETIGKEITEN
ALS
FINANZINTERMEDIAER
46
III
ABGRENZUNG
DER
BEGRIFFE
BANKENREGULIERUNG,
-AUFSICHT
UND
-ABWICKLUNG
50
IV
OEKONOMISCHE
BEGRUENDUNG
DER
REGULIERUNG
VON
BANKEN
52
IV
.1
RELEVANZ
BESTEHENDER
REGULIERUNGSTHEORIEN
52
IV
.2
MARKTVERSAGENSTATBESTAENDE
ZULASTEN
DER
BANKEINLEGER
54
IV
.2.1
ASYMMETRISCHE
INFORMATIONSVERTEILUNG
54
IV
.2.2
EXTERNE
EFFEKTE
56
IV
.3
MARKTVERSAGENSTATBESTAENDE
ZULASTEN
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
BANKENSEKTORS
58
IV
.3.1
GEFAEHRDUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DURCH
EINLEGERVERHALTEN
58
IV
.3.2
GEFAEHRDUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
NACH
EINTRITT
EINES
MIKROSCHOCKS
61
IV
.3.3
GEFAEHRDUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
BEI
EINTRITT
EINES
MAKROSCHOCKS
65
IV4
HERLEITUNG
DER
ZIELSETZUNG
DER
BANKENREGULIERUNG
66
11
V
ABWICKLUNG
ALS
GEORDNETES
KRISENBEWAELTIGUNGSVERFAHREN
69
V
.1
ENTSTEHUNG
UND
TYPISIERUNG
VON
BANKENKRISEN
69
V
.2
STRUKTURPRINZIPIEN
EINES
BANKSPEZIFISCHEN
ABWICKLUNGSRECHTS
74
V
.3
HERKOEMMLICHE
KRISENBEWAELTIGUNGSMASSNAHMEN
80
V
.3.1
ZIELSETZUNG
IM
KRISENBEWAELTIGUNGSVERFAHREN
80
V
.3.2
TRANSAKTIONSBASIERTE
INSTRUMENTE
81
V
.3.3
LIQUIDITAETSZUFUEHRENDE
MASSNAHMEN
85
V
.3.4
KAPITALZUFUEHRENDE
MASSNAHMEN
(BAIL-OUT)
87
V
.4
BAIL-IN
ALS
MODERNES
KRISENBEWAELTIGUNGSINSTRUMENT
91
V
.4.1
ENTWICKLUNG
IM
NACHGANG
DER
INTERNATIONALEN
FINANZMARKT
UND
STAATSSCHULDENKRISE
ALS
INSTRUMENT
ZUR
WIEDEREINSETZUNG
DES
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
HAFTUNGSPRINZIPS
91
V
.4.2
WEITERENTWICKLUNG
ALS
SCHNELLES
FORTFUEHRUNGSINSTRUMENT
95
VI
ZWISCHENFAZIT
ZUR
KRISENBEWAELTIGUNG
IM
ABWICKLUNGSVERFAHREN
96
C.
DIE
ABWICKLUNGSINSTITUTIONEN
UND
-REGELUNGEN
IM
DEUTSCHEN
UND
AMERIKANISCHEN
BANKENMARKT
99
I
VORBEMERKUNGEN
99
II
INTERNATIONALE
REGULIERUNGSBESTREBUNGEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
NATIONALER
ABWICKLUNGSREGELN
100
II.1
NOTWENDIGKEIT
DER
INTERNATIONALEN
KOOPERATION
100
IL2
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
102
II.3
ABWICKLUNGSREGELUNGEN
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
106
III
ABWICKLUNGSARCHITEKTUR
FUER
DEN
DEUTSCHEN
BANKENSEKTOR
110
III.
1
ENTWICKLUNG
IM
KONTEXT
DER
EUROPAEISCHEN
BANKENUNION
110
III.2
ABWICKLUNGSINSTITUTIONEN
IM
EINHEITLICHEN
ABWICKLUNGSMECHANISMUS
116
III.3
RECHTSVORSCHRIFTEN
ZUR
ABWICKLUNG SYSTEMRELEVANTER
BANKEN
121
III.4
RECHTSVORSCHRIFTEN
ZUR
ABWICKLUNG
SYSTEMRELEVANTER
UND
NICHT-SYSTEMRELEVANTER
BANKEN
128
IV
ABWICKLUNGSARCHITEKTUR
FUER
DEN
AMERIKANISCHEN
BANKENSEKTOR
131
12
D.
DIE
IDENTIFIKATION
DER
RELEVANTEN
VERGLEICHSEBENE
UND
ALLGEMEINER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
ZUR
VORBEREITUNG
DES
OEKONOMISCHEN
VERGLEICHS
DER
ABWICKLUNGSVERFAHREN
139
I
VORBEMERKUNGEN
139
II
ABLEITUNG
DER
RELEVANTEN
VERGLEICHSEBENE
140
II.1
MARKTSTRUKTUR
DES
AMERIKANISCHEN
BANKENSEKTORS
140
II.2
MARKTSTRUKTUR
DES
DEUTSCHEN
BANKENSEKTORS
155
II.3
OEKONOMISCHE
BEGRUENDUNG
DER
VERGLEICHSEBENE
157
III
HERLEITUNG
ALLGEMEINER
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
EINES
ABWICKLUNGSVERFAHRENS
160
III.1
ABWICKLUNGSZIELE
DES
FINANCIAL
STABILITY
BOARDS
ALS
AUSGANGSPUNKT
160
III.2
ABWICKLUNGSZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
SONDERINSOLVENZRECHTS
161
III.3 ABWICKLUNGSZIELE
DES
AMERIKANISCHEN
SONDERINSOLVENZRECHTS
164
III.4
OEKONOMISCHE ZUSAMMENFASSUNG
ZU
ALLGEMEINEN
ABWICKLUNGSBEURTEILUNGSKRITERIEN
165
E.
DIE
EIGNUNG
DES
AMERIKANISCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
ABWICKLUNGSEINLEITUNGSVERFAHRENS
ZUR
FORTFUEHRUNG
SYSTEMRELEVANTER
BANKEN
169
I
SPEZIFIZIERUNG
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
UND
AUFGLIEDERUNG
DER
ANALYSEEBENEN
169
II
ANALYSE
DES
PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
170
II.1
EUROPAEISCHES
SONDERINSOLVENZRECHT
170
II.2
AMERIKANISCHES
SONDERINSOLVENZRECHT
178
II.3
ZWISCHENFAZIT
ZUM
PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH
182
III
ANALYSE
DES
SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
184
III.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SACHLICHEN
ANWENDUNGSKRITERIEN
UND
BEURTEILUNG
DER
PRUEFUNGSEBENE
184
III.2
BESTANDSGEFAEHRDUNG
ALS
ERSTES
ANWENDUNGSKRITERIUM
191
III.2.1
EUROPAEISCHES
SONDERINSOLVENZRECHT
191
III.2.2
AMERIKANISCHES
SONDERINSOLVENZRECHT
198
III.2.3
BEURTEILUNG
IM
RECHTSVERGLEICH
201
III.3
NICHTANWENDBARKEIT
ALTERNATIVER
KRISENBEWAELTIGUNGSMASSNAHMEN
ALS
ZWEITES
ANWENDUNGSKRITERIUM
204
13
III.4
OEFFENTLICHES
ABWICKLUNGSINTERESSE
ALS
DRITTES
ANWENDUNGSKRITERIUM
207
III.5
ZWISCHENFAZIT:
NOTWENDIGE
BETRACHTUNG
DES
BESCHLUSSVERFAHRENS
211
IV
ANALYSE
DES
BESCHLUSSVERFAHRENS
213
IV
.1
BEHOERDLICHES
BESCHLUSSVERFAHREN
213
IV
.1.1
EUROPAEISCHES
VERFAHREN
213
IV
.1.2
AMERIKANISCHES
VERFAHREN
221
IV
.1.3
BEURTEILUNG
IM
VERGLEICH
223
IV
.2
POLITISCHES
BESCHLUSSVERFAHREN
224
IV
.3
(GERICHTLICHES)
BESTAETIGUNGSVERFAHREN
229
V
BETRACHTUNG
DER
BISHERIGEN
ANWENDUNGSFAELLE
DES
BANKENABWICKLUNGSRECHTS
233
V.1
VORBEMERKUNGEN
233
V
.2
DURCHGEFUEHRTE
ABWICKLUNGEN
UNTER
VERMEIDUNG
EINER
GLAEUBIGERBETEILIGUNG
234
V
.2.1
BANCO
POPULAR
ESPANOL
(JUNI
2017,
SPANIEN)
234
V
.2.2
SBERBANK
D.D.
UND
SBERBANK
BANKA
D.D.
(FEBRUAR
2022,
KROATIEN
BZW.
SLOWENIEN)
237
V
.3
ABGELEHNTE
ABWICKLUNGEN
AUFGRUND
DER
FESTSTELLUNG
EINES
FEHLENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
240
V
.3.1
BANCA
POPOLARE
DI
VICENZA
UND
VENETO
BANCA
(JUNI
2017,
ITALIEN)
240
V
.3.2
ABLV
BANK
(FEBRUAR
2018,
LETTLAND)
243
V
.3.3
PNB
BANKA
(AUGUST
2019,
LETTLAND)
245
V
.4
VERMIEDENE
ABWICKLUNGEN
DURCH
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
VORSORGLICHEN
STAATLICHEN
REKAPITALISIERUNG
245
V
.4.1
BANCA
POPOLARE
DI
VICENZA
UND
VENETO
BANCA
(FEBRUAR
2017,
ITALIEN)
245
V
.4.2
BANCA
MONTE
DEI
PASCHI
DI
SIENA
(JULI
2017,
ITALIEN)
246
V.5
VERMIEDENE
ABWICKLUNGEN
DURCH
ANWENDUNG
ALTERNATIVER
BEHOERDLICHER
KRISENBEWAELTIGUNGSINSTRUMENTARIEN
BEI
DER
SILICON
VALLEY
BANK
UND
DER
SIGNATURE
BANK
(MAERZ
2023,
USA)
248
V.6
BEURTEILUNG
DER
BEHOERDLICHEN
UND
POLITISCHEN
BEREITSCHAFT
ZUR
ABWICKLUNGSEINLEITUNG
252
14
F.
DIE
EIGNUNG
DER
AMERIKANISCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
BAIL
IN-IMPLEMENTIERUNGEN
ZUR
FORTFUEHRUNG
SYSTEMRELEVANTER
BANKEN
255
I
SPEZIFIZIERUNG
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
ZUR
WUERDIGUNG
DES
BAIL-IN-VERFAHRENS
255
II
DARSTELLUNG
BEIDER
BAIL-IN-IMPLEMENTIERUNGEN
256
II.1
EUROPAEISCHE
UMSETZUNG
DES
BAIL-IN-INSTRUMENTS
256
II.
1.1
EINORDNUNG
IM
KONTEXT
DER
EUROPAEISCHEN
ABWICKLUNGSINSTRUMENTARIEN
256
II.
1.2
IDEALTYPISCHER
ABLAUF
DES
(OPEN-BANK-)BAIL-IN
VERFAHRENS
258
II.2
AMERIKANISCHE
UMSETZUNG
DES
BAIL-IN-INSTRUMENTS
268
II.2.1
SINGLE-POINT-OF-ENTRY-STRATEGIE
DER
FDIC
268
II.2.2
ABLAUF
DER
SINGLE-POINT-OF-ENTRY-STRATEGIE
270
III
ANALYSE
DER
EIGNUNG
BEIDER
BAIL-IN-VERFAHREN
ZUR
EFFEKTIVEN
REKAPITALISIERUNG
276
III.1
ANALYSE
DER
BESTIMMUNG
DES
REKAPITALISIERUNGSBEDARFS
276
III.
1.1
ZIELSETZUNG
UND
FUNKTIONEN
DER
ABWICKLUNGSBEWERTUNG
276
III.
1.2
IDENTIFIKATION
DER
KONZEPTIONELLEN
BEWERTUNGSDIFFERENZEN
279
III.1.2.1
ABWEICHENDE
BEWERTUNGSZEITPUNKTE
279
III.
1.2.2
DUALER
BEWERTUNGSZWECK
IM
EUROPAEISCHEN
ABWICKLUNGSVERFAHREN
283
III.
1.3
VERGLEICH
DER
BEWERTUNGSMETHODIK
ZUR
VERLUSTERFASSUNG
284
III.1.3.1
DARSTELLUNG
UND
ABLEITUNG
DER
VERWENDETEN
BEWERTUNGSMETHODIK
284
III.
1.3.2
VERAEUSSERUNGSWERT
ALS
BEWERTUNGSMASSSTAB
288
III.
1.3.3
FORTFUEHRUNGSWERT
ALS
(EUROPAEISCHER)
BEWERTUNGSMASSSTAB
296
III.1.4
ZWISCHENFAZIT
ZUR
VOLLSTAENDIGEN
VERLUSTIDENTIFIKATION
299
III.1.5
MOEGLICHKEITEN
ZUR
KOMPENSATION
DES
BEWERTUNGSERMESSENS
302
III.
1.5.1
PRINZIP
DER
VORSICHTIGEN
BEWERTUNG
302
15
III.1.5.2
UEBERDIMENSIONIERUNG
DES
REKAPITALISIERUNGSBETRAGS
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
VORSICHTIGEN
BEWERTUNG
305
III.1.5.3
MOEGLICHKEITEN
ZUR
NACHTRAEGLICHEN
KOMPENSATION
VON
VERMOEGENSVERLUSTEN
AUFGRUND
EINER
UEBERVORSICHTIGEN
BEWERTUNG
306
III.2 ANALYSE
DER
REKAPITALISIERUNGSFAEHIGKEIT
308
III.2.1
DEFINITION
DER
BAIL-IN-BEZOGENEN
REKAPITALISIERUNGSFAEHIGKEIT
308
III.2.2
ABWICKLUNGSRECHTLICHE
DEFINITION
DER
BAIL-IN
FAEHIGEN
VERBINDLICHKEITEN
310
III.2.2.1
GRUNDSATZ DER
BAIL-IN-BETEILIGUNG
ALLER
VERBINDLICHKEITEN
310
III.2.2.2
AUSNAHMEN
IM
EUROPAEISCHEN
ABWICKLUNGSRECHT
313
III.2.2.3
AUSNAHMEN
IM
AMERIKANISCHEN
ABWICKLUNGSRECHT
320
III.2.2.4
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
DER
HAFTUNGSAUSNAHMEN
IM
AMERIKANISCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
ABWICKLUNGSRECHT
322
III.3 ANALYSE
DER
VERFAHREN
ZUR
BAIL-IN-REKAPITALISIERUNG
324
III.3.1
EINORDNUNG
DES
FUER
DIE
REKAPITALISIERUNG
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDEN
ZEITFENSTERS
324
III.3.2 EINFLUSS
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
AUF
DIE
IDENTIFIKATION
DER
VERFUEGBAREN
BAIL-IN-MASSE
327
III.3.3
EINFLUSS
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
AUF
DIE
IMPLEMENTIERUNG
DES
BAIL-INS
333
III.4
ANALYSE
DER
FOLGEN
EINER
ERSCHOEPFTEN
REKAPITALISIERUNGSFAEHIGKEIT
337
IV
ANALYSE
DER
EIGNUNG
BEIDER
BAIL-IN-VERFAHREN
ZUR
EFFEKTIVEN
REFINANZIERUNG
345
IV.1
ABWICKLUNGSFINANZIERUNG
ALS
ZWEITER
PROBLEMBEREICH
DER
BAIL-IN-ANWENDUNG
345
IV.1.1
BEGRUENDUNG
DER
REFINANZIERUNGSNOTWENDIGKEIT
345
IV.1.2
ABSCHAETZUNG
DES
REFINANZIERUNGSBEDARFS
348
IV.2
BETRACHTUNG
DER
THEORETISCHEN
ANNAHME
EINER
VOLLSTAENDIGEN
KAPITALMARKTFINANZIERUNG
EINER
REKAPITALISIERTEN
BANK
361
16
IV.3
EIGNUNG
HERKOEMMLICHER
STAATLICHER
LIQUIDITAETSHILFEN
ALS
SUBSTITUT
DER
MARKTLICHEN
LIQUIDITAETSVERSORGUNG
362
IV.4
EIGNUNG
DES
EINHEITLICHEN
ABWICKLUNGSFONDS
UND
DES
ORDERLY
LIQUIDATION
FUND
ALS
DRITTE
EBENE
DER
ABWICKLUNGSFINANZIERUNG
374
IV.4.1
NOTWENDIGKEIT
EINER
DRITTEN
ABWICKLUNGSFINANZIERUNGSEBENE
374
IV.4.2
PRUEFUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
LIQUIDITAETSBEREITSTELLUNG
374
IV.4.3
PRUEFUNG
DER
MAXIMALEN
INANSPRUCHNAHME
UND
AUSSTATTUNG
DER
ABWICKLUNGSFONDS
378
IV.4.3.1
EINHEITLICHER
ABWICKLUNGSFONDS
378
IV.4.3.2
ORDERLY
LIQUIDATION
FUND
387
IV.4.3.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
DER
EIGNUNG
BEIDER
ABWICKLUNGSFONDS
ZUR
BANKENREFINANZIERUNG
393
V
UEBERGREIFENDE
BETRACHTUNG
DER
AUS
BAIL-IN-SICHT
NOTWENDIGEN
REFORMEN
396
V.1
REFORMEN
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
BAIL-IN
REKAPITALISIERUNGSFUNKTION
396
V.2
REFORMEN
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
BAIL-IN
REFINANZIERUNGSFUNKTION
405
G.
THESENFOERMIGE
ZUSAMMENFASSUNG
409
LITERATURVERZEICHNIS
421
VERZEICHNIS
DES
ZITIERTEN
SCHRIFTTUMS
421
VERZEICHNIS
DER
ZITIERTEN
BEITRAEGE
AUS
SAMMELWERKEN
460
VERZEICHNIS
DER
ZITIERTEN
BEITRAEGE
AUS
GESETZESKOMMENTAREN
467
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
GESETZE,
RICHTLINIEN
UND
VERORDNUNGEN
472
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Ruhs, Yves |
author_GND | (DE-588)1343980666 |
author_facet | Ruhs, Yves |
author_role | aut |
author_sort | Ruhs, Yves |
author_variant | y r yr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049942066 |
ctrlnum | (OCoLC)1477621207 (DE-599)DNB1337471550 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049942066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241118</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241107s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1337471550</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756009411</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 94.00 (DE), circa EUR 96.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0941-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756009411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477621207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1337471550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruhs, Yves</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1343980666</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken</subfield><subfield code="b">Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien</subfield><subfield code="c">Yves Ruhs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">479 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finanz- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164452932</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163261-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bail-in</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197266534</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenliquidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213508-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmarktkrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehman Brothers</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdkapital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenkapital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rekapitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankenregulierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dodd-Frank Act</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Liquidity Coverage Ratio</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Refinanzierungseffektivität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankenkrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankenabwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankinsolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bail-in</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheitlicher Abwicklungsmechanismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheitlicher Abwicklungsausschuss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Bankenunion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orderly Liquidation Authority</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FDIC</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bank resolution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bail-in</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">open bank bail-in</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">single point of entry strategy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Single Resolution Mechanism</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">single resolution board</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">debt to equity swap</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">securities for claims exchange</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abwicklung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bail-in</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197266534</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bankenliquidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213508-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Systemrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164452932</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Kapitalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163261-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1694-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Finanz- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022448142</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eb7d292a183e4fccb253c6d3f521f00b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035280275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240731</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035280275</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV049942066 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T09:01:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756009411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035280275 |
oclc_num | 1477621207 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 479 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Finanz- und Rechnungswesen |
series2 | Finanz- und Rechnungswesen |
spelling | Ruhs, Yves Verfasser (DE-588)1343980666 aut Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien Yves Ruhs 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2024 479 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanz- und Rechnungswesen Band 15 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Systemrisiko (DE-588)1164452932 gnd rswk-swf Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Bail-in (DE-588)1197266534 gnd rswk-swf Bankenliquidität (DE-588)4213508-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Finanzmarktkrise Lehman Brothers Fremdkapital Eigenkapital Rekapitalisierung Bankenregulierung Dodd-Frank Act Liquidity Coverage Ratio Kapitalmarkt Refinanzierungseffektivität Bank Bankenkrise Bankenabwicklung Bankinsolvenzrecht Bail-in Einheitlicher Abwicklungsmechanismus Einheitlicher Abwicklungsausschuss Europäische Bankenunion Orderly Liquidation Authority FDIC Rechtsvergleich Europäische Union USA bank resolution bail-in open bank bail-in single point of entry strategy Single Resolution Mechanism single resolution board debt to equity swap securities for claims exchange Abwicklung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b USA (DE-588)4078704-7 g Bail-in (DE-588)1197266534 s Bankenliquidität (DE-588)4213508-4 s Systemrisiko (DE-588)1164452932 s Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-1694-9 Finanz- und Rechnungswesen Band 15 (DE-604)BV022448142 15 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eb7d292a183e4fccb253c6d3f521f00b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035280275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240731 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Ruhs, Yves Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien Finanz- und Rechnungswesen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Systemrisiko (DE-588)1164452932 gnd Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bail-in (DE-588)1197266534 gnd Bankenliquidität (DE-588)4213508-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)1164452932 (DE-588)4163261-8 (DE-588)4114026-6 (DE-588)1197266534 (DE-588)4213508-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien |
title_auth | Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien |
title_exact_search | Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien |
title_full | Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien Yves Ruhs |
title_fullStr | Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien Yves Ruhs |
title_full_unstemmed | Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien Yves Ruhs |
title_short | Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken |
title_sort | das amerikanische und europaische bail in verfahren zur finanziellen revitalisierung notleidender banken vergleich und okonomische analyse des abwicklungsrechts der abwicklungseinleitungsverfahren und der bail in strategien |
title_sub | Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Systemrisiko (DE-588)1164452932 gnd Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bail-in (DE-588)1197266534 gnd Bankenliquidität (DE-588)4213508-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Systemrisiko Kapitalbeschaffung Insolvenzrecht Bail-in Bankenliquidität Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eb7d292a183e4fccb253c6d3f521f00b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035280275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022448142 |
work_keys_str_mv | AT ruhsyves dasamerikanischeundeuropaischebailinverfahrenzurfinanziellenrevitalisierungnotleidenderbankenvergleichundokonomischeanalysedesabwicklungsrechtsderabwicklungseinleitungsverfahrenundderbailinstrategien AT nomosverlagsgesellschaft dasamerikanischeundeuropaischebailinverfahrenzurfinanziellenrevitalisierungnotleidenderbankenvergleichundokonomischeanalysedesabwicklungsrechtsderabwicklungseinleitungsverfahrenundderbailinstrategien |