Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
128 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 347 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g |
ISBN: | 9783161636639 3161636635 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049940154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241122 | ||
007 | t| | ||
008 | 241106s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1344403654 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161636639 |c Broschur : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-16-163663-9 | ||
020 | |a 3161636635 |9 3-16-163663-5 | ||
024 | 3 | |a 9783161636639 | |
035 | |a (OCoLC)1461579225 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1344403654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-945 |a DE-12 | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wetlitzky, Veronika |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1347540148 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie |c Veronika Wetlitzky |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXI, 347 Seiten |c 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 128 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-16-163664-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 128 |w (DE-604)BV040278011 |9 128 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0fae29c668f4622b9833c108f08c61b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035278398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20241009 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035278398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822483043169861632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
§
1
ANLASS
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
§
2
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
TEIL
2:
DER
AUFSICHTSRAT
IN
DER
KOMPETENZORDNUNG
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
11
§
3
DIE
ORGANISATIONSVERFASSUNG
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
13
A.
GRUNDZUEGE
DES
DUALISTISCHEN
SYSTEMS
.
13
B.
AUFSICHTSRAT
ALS
UEBERWACHUNGSORGAN
.
15
C.
UNTERSCHIEDE
ZUM
AUFSICHTSRAT
DER
KGAA
.
18
§
4
RECHTSHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
AUFSICHTSRATS
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
21
A.
VOM
LEITENDEN
VERWALTUNGSRAT
ZUM
SATZUNGSGEBUNDENEN
UEBERWACHUNGSORGAN
.
21
B.
BEDEUTUNGSZUWACHS
ALS
UEBERWACHUNGSORGAN
.
43
C.
FAZIT
.
55
TEIL
3:
DIE
BERATUNGSAUFGABE
DES
AUFSICHTSRATS
.
57
§5
GRUNDZUEGE
DER
BERATUNGSAUFGABE
.
59
A.
BERATUNG
ALS
UEBERWACHUNGSMITTEL
.
59
B.
GEGENSTAND
DER
BERATUNG
.
64
C.
BERATUNGSVERFAHREN
.
85
§
6
STRATEGIEBERATUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
109
A.
STRATEGIE
ALS
GEGENSTAND
DER
AUFSICHTSRATSKONTROLLE
.
109
B.
STRATEGISCHE
KONTROLLE
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT?
.
118
X
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
4:
DIE
FUNKTIONSTRENNUNG
ALS
BEFUGNISSCHRANKE
DES
AUFSICHTSRATS
.
135
§
7
DER
AUFSICHTSRAT
ALS
LEITUNGSORGAN
.
137
A.
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
UNTERNEHMENSLEITUNG
.
137
B.
FUNKTIONSTRENNUNG
VON
LEITUNG
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
142
C.
AUFSICHTSRAT
ALS
LEITUNGSORGAN
.
148
§
8
GRENZEN
DER
LEITUNGSTEILHABE
.
153
A
.
KOMPETENZORDNENDE
FUNKTION
DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG
.
154
B
.
GRENZEN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
TEILHABE
DES
AUFSICHTSRATS
.
187
TEIL
5:
GESTALTUNG
DER
BERATUNGSAUFGABE
.
189
§
9
STRATEGISCHE
BERATUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
191
A.
INTENSIVIERUNG
DER
BERATUNG
IM
WEGE
DER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
192
B.
AUFBAU
EINES
STRATEGIEDIALOGS
.
209
§
10
WAHRNEHMUNG
DER
STRATEGISCHEN
BERATUNG
.
235
A.
BERATUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
.
236
B.
AUSSCHUSSARBEIT
.
238
C.
ORGANUEBERGREIFENDE
GREMIEN
.
263
§
11
STATUTARISCHER
UND
VERTRAGLICHER
REGELUNGSRAHMEN
.
283
A.
MOEGLICHKEITEN
EINER
KOMPETENZREGELUNG
.
283
B.
ENTWURF
EINER
BERATUNGSORDNUNG
EINER
PARITAETISCH
MITBESTIMMTEN
AKTIENGESELLSCHAFT
.292
§
12
EXKURS:
UNTERNEHMERISCHE
TEILHABE
DES
AUFSICHTSRATS
DER
KGAA
.
.
297
TEIL
6:
THESEN
.
303
§
13
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
IN
THESENFORM
.
.
.
305
LITERATURVERZEICHNIS
.
311
ANHANG:
UMFRAGE
UNTER
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
.
343
STICHWORTVERZEICHNIS
.
345
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
§
1
ANLASS
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
§
2
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
TEIL
2:
DER
AUFSICHTSRAT
IN
DER
KOMPETENZORDNUNG
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
11
§
3
DIE
ORGANISATIONSVERFASSUNG
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
13
A.
GRUNDZUEGE
DES
DUALISTISCHEN
SYSTEMS
.
13
B.
AUFSICHTSRAT
ALS
UEBERWACHUNGSORGAN
.
15
C.
UNTERSCHIEDE
ZUM
AUFSICHTSRAT
DER
KGAA
.
18
§
4
RECHTSHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
AUFSICHTSRATS
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
21
A.
VOM
LEITENDEN
VERWALTUNGSRAT
ZUM
SATZUNGSGEBUNDENEN
UEBERWACHUNGSORGAN
.
21
I.
ERSTE
KODIFIKATIONEN
DES
AUFSICHTSRATS
.
21
1.
ETABLIERUNG
ALS
ZWINGENDES
GESELLSCHAFTSORGAN
.
21
2.
VERSUCHE
EINER
KOMPETENZABGRENZUNG:
DIE
ZWEITE
AKTIENRECHTSNOVELLE
.24
A)
STATUTARISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
25
B)
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
NOVELLE
.
28
II.
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
BIS
ZUR
WEIMARER
REPUBLIK:
KRITIK
UND
REFORMUEBERLEGUNGEN
.
30
III.
DIE
AKTIENRECHTSREFORM
VON
1937
.
35
1.
REFORMARBEITEN
UND
-ZIELE
.
35
2.
UMSTRUKTURIERUNG
DER
KOMPETENZORDNUNG
.
37
A)
VORSTAND
UND
HAUPTVERSAMMLUNG
.
37
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B)ROLLE
DES
AUFSICHTSRATS
.
40
B.
BEDEUTUNGSZUWACHS
ALS
UEBERWACHUNGSORGAN
.
43
I.
DAS
AKTIENGESETZ
VON
1965
.
43
1.
YYAKTIVIERUNG"
DES
AUFSICHTSRATS
.
44
2.
BEIBEHALTUNG
DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG
IM
AKTIENGESETZ
1965
45
II.
JUENGERE
NEUERUNGEN
.
48
1.
YYPROFESSIONALISIERUNG
"
DES
AUFSICHTSRATS
DURCH
KONTRAG
UND
TRANSPUG
.49
2.
DEUTSCHER
CORPORATE
GOVERNANCE
KODEX
.
52
3.
HEUTIGE
GESETZGEBUNG
.
54
C.
FAZIT
.
55
TEIL
3:
DIE
BERATUNGSAUFGABE
DES
AUFSICHTSRATS
.
57
§
5
GRUNDZUEGE
DER
BERATUNGSAUFGABE
.
59
A.
BERATUNG
ALS
UEBERWACHUNGSMITTEL
.
59
I.
ZEIT
DER
SATZUNGSFREIHEIT
.
59
II.
ZEIT
DER
SATZUNGSSTRENGE
.
60
III.
HEUTIGER
STELLENWERT
.
61
B.
GEGENSTAND
DER
BERATUNG
.
64
I.
LEITUNGSMASSNAHMEN
.
64
1.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
LEITUNG
.
64
2.
INHALTLICHE
DEFINITION
DER
LEITUNG
.
66
A)
ERKENNTNISSE
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
67
B)
UEBERNAHME
IN
DIE
RECHTSWISSENSCHAFT
.
69
C)
FAZIT
.
70
3.
EINSCHRAENKUNG
DER
UEBERWACHUNGSPFLICHT
.
71
A)
NEBENAMTSCHARAKTER
.
72
B)
BERICHTSPFLICHT
DES
VORSTANDS
.
74
C)
ANWENDUNG
AUF
DIE
BERATUNGSKOMPETENZ
.
75
II.
AUSSCHLUSS
DES
OPERATIVEN
GESCHAEFTS?
.
77
1.
UEBERWACHUNG
IN
KRISENSITUATIONEN
.
78
2.
ABGRENZUNG
ZU
§
114
AKTG
.
81
C.
BERATUNGSVERFAHREN
.
85
I.
INFORMATIONSVERSORGUNG
UND
TATSACHENFESTSTELLUNG
.
85
1.
BERICHTERSTATTUNG
NACH
§
90
AKTG
.
86
2.
INFORMATIONSVERSORGUNG
DURCH
MITARBEITER
DES
UNTERNEHMENS
.
88
II.
URTEILSBILDUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.90
1.
UEBERWACHUNGSMASSSTAEBE
.
91
2.
BERATUNG
IM
BESONDEREN
.
94
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
A)
MASSNAHMEN
IN
DER
PLANUNG
.
94
B)
SORGFALTSMASSSTAB
IM
RAHMEN
DER
BERATUNG
.
96
C)
ERMESSENSSPIELRAUM
DES
VORSTANDS
.
97
AA)
GRENZEN
DES
UNTERNEHMERISCHEN
ERMESSENSSPIELRAUMS
DESVORSTANDS
.
98
BB)
BEACHTUNG
DES
ERMESSENSSPIELRAUMS
IM
RAHMEN
DER
BERATUNG
.
102
III.
DIE
MEINUNGSAEUSSERUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
104
1.
VERPFLICHTUNG
ZUR
MEINUNGSAEUSSERUNG
.
104
2.
ARTEN
DER
MEINUNGSAEUSSERUNG
.
105
A)DIE
FOERMLICHE
STELLUNGNAHME
.
105
B)
DIE
FORMLOSE
MEINUNGSAEUSSERUNG
.
107
§
6
STRATEGIEBERATUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
109
A.
STRATEGIE
ALS
GEGENSTAND
DER
AUFSICHTSRATSKONTROLLE
.
109
I.
DEFINITION
DER
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
.
111
II.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
ENTWICKLUNG
UND
KONTROLLE
DER
STRATEGIE
.
112
III.
STRATEGISCHE
KONTROLLE
ALS
BEGLEITENDE
FEEDFORWARD-KONTROLLE
.
.
114
1.
HERANZIEHUNG
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
KONZEPTE?
.
114
2.
STRATEGIEKONTROLLE
ALS
BEGLEITENDE
FEEDFORWARD-KONTROLLE.
.
115
B.
STRATEGISCHE
KONTROLLE
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT?
.
118
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
KONTROLLPROZESS
DES
AUFSICHTSRATS
.
120
1.
PRAEMISSENKONTROLLE
.
120
2.
STRATEGIEPLAUSIBILITAET
.
121
3.
DURCHFUEHRUNGSKONTROLLE.
.
122
4.
INFORMATIONSVERSORGUNG
UND
KONTROLLDICHTE
.
123
II.
STRATEGISCHE
UEBERWACHUNG
IN
DER
PRAXIS
.
125
III.
GRENZEN
DES
AUFSICHTSRATSRECHTS
.
129
1.
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
129
2.
KOMPETENZABGRENZUNG
ZWISCHEN
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
.
.
131
3.
FAZIT
.
134
TEIL
4:
DIE
FUNKTIONSTRENNUNG
ALS
BEFUGNISSCHRANKE
DES
AUFSICHTSRATS
.
135
§
7
DER
AUFSICHTSRAT
ALS
LEITUNGSORGAN
.
137
A.
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
UNTERNEHMENSLEITUNG
.
137
I.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
137
II.
BERATUNG
DES
VORSTANDS
.
141
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B.
FUNKTIONSTRENNUNG
VON
LEITUNG
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
142
I.
AUSSCHLIESSLICHE
LEITUNGSZUWEISUNG
AN
DEN
VORSTAND?
.
142
II.
UNTERNEHMERISCHE
FUNKTION
DES
AUFSICHTSRATS
.
145
1.
UNTERNEHMERISCHE
BEFUGNISSE
.
145
2.
UNTERNEHMERISCHER
ERMESSENSSPIELRAUM
.
146
C.
AUFSICHTSRAT
ALS
LEITUNGSORGAN
.
148
I.
EINSTUFUNG
ALS
YYLEITUNGSORGAN
"
.
148
II.
KEINE
MIT
DEM
BEGRIFF
DES
LEITUNGSORGANS
VERKNUEPFTEN
RECHTSFOLGEN
.
152
§
8
GRENZEN
DER
LEITUNGSTEILHABE
.
153
A.
KOMPETENZORDNENDE
FUNKTION
DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG
.
154
I.
§
76
ABS.
1
UND
§
111
ABS.4
S.
1
AKTG
ALS
SCHRANKEN
DER
AUFSICHTSRATSBEFUGNISSE
.
154
1.
GRENZZIEHUNG
IM
SCHRIFTTUM
.
154
2.
FEHLEN
KLARER
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
156
II.
GESCHAEFTSFUEHRUNGSVERBOT
ALS
KOMPETENZABGRENZUNGSNORM
.
157
1.
§
111
ABS.
4
S.
1
AKTG
ALS
SCHRANKE
FUER
NEUE
BEFUGNISSE
.
157
2.
§
111
ABS.
4
S.
1
AKTG
ALS
SCHRANKE
FUER
BESTEHENDE
BEFUGNISSE
158
III.
KOMPETENZSCHUETZENDE
WIRKUNG
DES
§
76
ABS.
1
AKTG
.
159
1.
PFLICHT
ZUR
EIGENVERANTWORTLICHEN
LEITUNG
.
160
2.
ENTAEUSSERUNG
DER
LEITUNGSKOMPETENZ
DURCH
DEN
VORSTAND
.
161
A)
SCHULDRECHTLICH
VEREINBARTE
LEITUNGSBESCHRAENKUNGEN
DESVORSTANDS
.
162
B)
LEITUNGSUNTERSTELLUNG
ALS
GRENZE
SCHULDRECHTLICHER
VEREINBARUNGEN
.
164
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERTRAGSKONZERNS
.
164
BB)
DER
YYVERDECKTE
"
BEHERRSCHUNGSVERTRAG
UND
TEILBEHERRSCHUNGSVERTRAEGE
.
.
.
166
CC)
MITTEL
DER
LEITUNGSUNTERSTELLUNG
.
169
(1)
WEISUNGEN
.
169
(2)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
170
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
C)
ERMESSENSBESCHRAENKENDE
SELBSTBINDUNG
DES
VORSTANDS
.
173
AA)
KEIN
UMFASSENDES
VERBOT
DER
VORWEGBINDUNG
173
BB)
KERNBEREICH
DER
LEITUNGSVERANTWORTUNG
.
177
D)FAZIT:
LEITUNGSAUTONOMIE
UND
ERMESSENSBINDUNG
.
178
AA)
ERMESSENSABGABE
AN
DRITTE
.
178
BB)
ERMESSENSSELBSTBINDUNG
.
179
CC)
VERBINDLICHE
ERMESSENSBESCHRAENKUNG
.
179
INHALTSVERZEICHNIS
XV
3.
ANWENDUNG
AUF
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
AUFSICHTSRAT
.
180
A)
HINTERGRUENDE
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
KONZENTRATION
DER
LEITUNGSMACHT
AUF
DEN
VORSTAND
.
180
AA)
EFFEKTIVITAETSSTEIGERUNG
DER
VERWALTUNG
.
180
BB)
SICHERUNG
DER
VERBANDSAUTONOMIE
DER
AG
.
181
CC)
WAHRUNG
DES
AKTIENRECHTLICHEN
HAFTUNGSREGIMES
.
185
B)
FAZIT
.
187
B.
GRENZEN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
TEILHABE
DES
AUFSICHTSRATS
.
187
I.
KEIN
ABSOLUT
GESCHUETZTER
KERNBEREICH
.
187
II.
ENTSCHEIDEND:
VERBINDLICHKEIT
DER
EINFLUSSNAHME
.
188
TEIL
5:
GESTALTUNG
DER
BERATUNGSAUFGABE
.
189
§
9
STRATEGISCHE
BERATUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
191
A.
INTENSIVIERUNG
DER
BERATUNG
IM
WEGE
DER
STRATEGISCHEN
KONTROLLE
.
.
.
192
I.
UMFANG
DER
BERATUNGSTAETIGKEIT
.
192
II.
AUSWEITUNG
DER
INFORMATIONSVERSORGUNG
.
195
1.
AUSWEITUNG
DER
BERICHTSPFLICHTEN
.
195
2.
UNTERNEHMENSPLANUNG
ALS
BERATUNGSGEGENSTAND
.
198
A)
DETAILGRAD
DER
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
198
B)
PLANUNGEN
IM
ENTWICKLUNGSSTADIUM
.
201
III.
STEIGERUNG
DER
SITZUNGSFREQUENZ
.207
B.
AUFBAU
EINES
STRATEGIEDIALOGS
.
209
I.
EIGENE
UNTERNEHMERISCHE
KONZEPTION
DES
AUFSICHTSRATS
.
213
II.
AKTIVE
STRATEGIEARBEIT
DES
AUFSICHTSRATS
.
214
1.
ALTERNATIVVORSCHLAEGE
.
214
2.
AUFSICHTSRATSINITIATIVEN
.217
3.
KOMPROMITTIERUNG
DER
UEBERWACHUNGSFUNKTION
.
218
A)
UEBERWACHUNG
IM
SPANNUNGSFELD
VON
NAEHE
UND
DISTANZ
.
.
.
219
B)NAEHE
ALS
ERFOLGSFAKTOR
EINES
CORPORATE-GOVERNANCE-SYSTEMS
220
AA)
MONISTISCHES
SYSTEM
IN
UK
.
221
BB)
MONISTISCHES
SYSTEM
IN
USA
.
222
CC)
SOCIETAS
EUROPAEA
.
223
C)
UNABHAENGIGKEIT
UND
OBJEKTIVITAET
.
225
AA)
BEDEUTUNG
EINER
KRITISCHEN
DISTANZ
ZUM
UEBERWACHUNGSGEGENSTAND
.
225
BB)
UNABHAENGIGKEITSANFORDERUNGEN
IM
MONISTISCHEN
SYSTEM
228
D)FAZIT
.
232
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
§
10
WAHRNEHMUNG
DER
STRATEGISCHEN
BERATUNG
.
235
A.
BERATUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
.
236
B.
AUSSCHUSSARBEIT
.
238
I.
BILDUNG
EINES
STRATEGIE-BZW.
BERATUNGSAUSSCHUSSES
.
240
II.
VERTRAULICHKEIT
UND
INFORMATION
.
247
III.
AUSSCHUSSBESETZUNG
.
251
1.
PROFESSIONELLE
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER?
.252
2.
AUSSCHUSSBESETZUNG
IM
MITBESTIMMTEN
AUFSICHTSRAT
.
256
IV.
HAFTUNG
.
261
C.
ORGANUEBERGREIFENDE
GREMIEN
.
263
I.
GREMIENBILDUNG
IM
AKTIENRECHT
.
265
1.
VORSTANDSERGAENZENDE
GREMIEN
.
265
2.
AUFSICHTSRATSERGAENZENDE
GREMIEN
.267
3.
NATUR
DER
GREMIEN
.
268
II.
ORGANUEBERGREIFENDE
GREMIEN
.
269
1.
KOMPETENZRECHTLICHE
ASPEKTE
.
270
2.
DELEGATION
DURCH
DEN
VORSTAND
.
271
A)
PRINZIP
DER
GESAMTLEITUNG
.
271
B)
PRINZIP
DER
GESAMTVERANTWORTUNG
(UND
GLEICHBERECHTIGUNG)
274
C)
FAZIT
.
275
3.
DELEGATION
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
275
4.
RAHMENBEDINGUNGEN
.278
A)
ERRICHTUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
278
AA)
VORSTANDSMITGLIEDER
.
279
BB)
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
279
CC)
UNTERNEHMENSMITARBEITER
.
280
DD)
EXTERNE
DRITTE
.
280
B)
INTERNE
AUSGESTALTUNG
.
280
AA)
ORGANISATIONS
UND
BESCHLUSSHOHEIT
DES
VORSTANDS
.
280
BB)
INFORMATIONSFLUSS
.
281
5.
FAZIT
.
282
§
11
STATUTARISCHER
UND
VERTRAGLICHER
REGELUNGSRAHMEN
.
283
A.
MOEGLICHKEITEN
EINER
KOMPETENZREGELUNG
.
283
I.
STATUTARISCHE
FESTSCHREIBUNG
.
283
II.
VERTRAGLICHE
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
.
284
1.
BEISPIEL
INFORMATIONSORDNUNG
UND
KOMMUNIKATIONSORDNUNG
.
.
284
2.
RECHTLICHER
RAHMEN
.
285
A)
GESCHAEFTSORDNUNGEN
DES
AUFSICHTSRATS
UND
DES
VORSTANDS
.
.
285
B)
SEPARATES
REGELWERK:
DIE
KOMPETENZREGELNDE
VEREINBARUNG
287
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
AA)
NATUR
EINER
KOMPETENZRECHTLICHEN
ORGANVEREINBARUNG
.
.
287
BB)
KOOPERATION
STATT
ZWANG
.
291
B.
ENTWURF
EINER
BERATUNGSORDNUNG
EINER
PARITAETISCH
MITBESTIMMTEN
AKTIENGESELLSCHAFT
.292
§
12
EXKURS:
UNTERNEHMERISCHE
TEILHABE
DES
AUFSICHTSRATS
DER
KGAA
.
.297
TEIL
6:
THESEN
.
303
§
13
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
IN
THESENFORM
.
.
.
305
LITERATURVERZEICHNIS
.
311
ANHANG:
UMFRAGE
UNTER
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
.
343
STICHWORTVERZEICHNIS
.
345 |
any_adam_object | 1 |
author | Wetlitzky, Veronika 1991- |
author_GND | (DE-588)1347540148 |
author_facet | Wetlitzky, Veronika 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Wetlitzky, Veronika 1991- |
author_variant | v w vw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049940154 |
classification_rvk | QP 320 |
ctrlnum | (OCoLC)1461579225 (DE-599)DNB1344403654 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049940154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241106s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1344403654</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161636639</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-163663-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161636635</subfield><subfield code="9">3-16-163663-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161636639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1461579225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1344403654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wetlitzky, Veronika</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1347540148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie</subfield><subfield code="c">Veronika Wetlitzky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 347 Seiten</subfield><subfield code="c">23.2 cm x 15.5 cm, 236 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-16-163664-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040278011</subfield><subfield code="9">128</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0fae29c668f4622b9833c108f08c61b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035278398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20241009</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035278398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049940154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T09:07:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161636639 3161636635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035278398 |
oclc_num | 1461579225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-12 |
physical | XXI, 347 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Wetlitzky, Veronika 1991- Verfasser (DE-588)1347540148 aut Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie Veronika Wetlitzky Tübingen Mohr Siebeck [2024] © 2024 XXI, 347 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 128 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd rswk-swf Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-16-163664-6 Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 128 (DE-604)BV040278011 128 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0fae29c668f4622b9833c108f08c61b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035278398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20241009 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wetlitzky, Veronika 1991- Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4233771-9 (DE-588)4003550-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie |
title_auth | Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie |
title_exact_search | Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie |
title_full | Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie Veronika Wetlitzky |
title_fullStr | Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie Veronika Wetlitzky |
title_full_unstemmed | Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie Veronika Wetlitzky |
title_short | Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Unternehmensstrategie |
title_sort | der einfluss des aufsichtsrats auf die unternehmensstrategie |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Unternehmensleitung Aufsichtsrat Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0fae29c668f4622b9833c108f08c61b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035278398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040278011 |
work_keys_str_mv | AT wetlitzkyveronika dereinflussdesaufsichtsratsaufdieunternehmensstrategie AT mohrsiebeckgmbhcokg dereinflussdesaufsichtsratsaufdieunternehmensstrategie |