Routine: Hans Castorp: warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISBN: | 978-3-10-397172-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049939741 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 241106s2024 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049939741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 759000 Mann, Thomas*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Krützen, Michaela |d 1964- |0 (DE-588)128878282 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Routine: Hans Castorp |b warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. |c Michaela Krützen |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |t Der Zauberberg |0 (DE-588)4099303-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Müßiggang |0 (DE-588)4170693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |t Der Zauberberg |0 (DE-588)4099303-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Müßiggang |0 (DE-588)4170693-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g pages:[575]-646 |
773 | 0 | 8 | |t Zeitverschwendung / Michaela Krützen |d Frankfurt am Main, 2024 |g Seite [575]-646 |w (DE-604)BV049821783 |z 978-3-10-397172-9 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |s [575]-646 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035277991 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814963118787264512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV049821783 |
author | Krützen, Michaela 1964- |
author_GND | (DE-588)128878282 |
author_facet | Krützen, Michaela 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Krützen, Michaela 1964- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049939741 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049939741 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049939741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">241106s2024 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049939741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Mann, Thomas*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krützen, Michaela</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128878282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Routine: Hans Castorp</subfield><subfield code="b">warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren.</subfield><subfield code="c">Michaela Krützen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="t">Der Zauberberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099303-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Müßiggang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="t">Der Zauberberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099303-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Müßiggang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:[575]-646</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Zeitverschwendung / Michaela Krützen</subfield><subfield code="d">Frankfurt am Main, 2024</subfield><subfield code="g">Seite [575]-646</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049821783</subfield><subfield code="z">978-3-10-397172-9</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">[575]-646</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035277991</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049939741 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-06T09:01:51Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-10-397172-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035277991 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Krützen, Michaela 1964- (DE-588)128878282 aut Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. Michaela Krützen 2024 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mann, Thomas 1875-1955 Der Zauberberg (DE-588)4099303-6 gnd rswk-swf Müßiggang (DE-588)4170693-6 gnd rswk-swf Mann, Thomas 1875-1955 Der Zauberberg (DE-588)4099303-6 u Müßiggang (DE-588)4170693-6 s DE-604 pages:[575]-646 Zeitverschwendung / Michaela Krützen Frankfurt am Main, 2024 Seite [575]-646 (DE-604)BV049821783 978-3-10-397172-9 |
spellingShingle | Krützen, Michaela 1964- Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. Mann, Thomas 1875-1955 Der Zauberberg (DE-588)4099303-6 gnd Müßiggang (DE-588)4170693-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4099303-6 (DE-588)4170693-6 |
title | Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. |
title_auth | Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. |
title_exact_search | Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. |
title_full | Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. Michaela Krützen |
title_fullStr | Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. Michaela Krützen |
title_full_unstemmed | Routine: Hans Castorp warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. Michaela Krützen |
title_short | Routine: Hans Castorp |
title_sort | routine hans castorp warum verkurzt routine die zeit in dem roman der zauberberg 1924 zieht sich der protagonist in ein sanatorium zuruck ob und wie er dort seine zeit verschwendet lasst sich mit hilfe so unterschiedlicher autoren und autorinnen wie paul ricr william james jean marie guyau susan sontag henri bergson und albert einstein diskutieren |
title_sub | warum verkürzt Routine die Zeit? In dem Roman Der Zauberberg (1924) zieht sich der Protagonist in ein Sanatorium zurück. Ob und wie er dort seine Zeit verschwendet, lässt sich mit Hilfe so unterschiedlicher Autoren und Autorinnen wie Paul Ricr, William James, Jean Marie Guyau, Susan Sontag, Henri Bergson und Albert Einstein diskutieren. |
topic | Mann, Thomas 1875-1955 Der Zauberberg (DE-588)4099303-6 gnd Müßiggang (DE-588)4170693-6 gnd |
topic_facet | Mann, Thomas 1875-1955 Der Zauberberg Müßiggang |
work_keys_str_mv | AT krutzenmichaela routinehanscastorpwarumverkurztroutinediezeitindemromanderzauberberg1924ziehtsichderprotagonistineinsanatoriumzuruckobundwieerdortseinezeitverschwendetlasstsichmithilfesounterschiedlicherautorenundautorinnenwiepaulricrwilliamjamesjeanmarieguyaususansonta |