Jahrbuch für Pädagogik 2024: Deglobalisierung
Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz Verlagsgruppe
2025
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Jahrbuch für Pädagogik
2024 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Cover |
Zusammenfassung: | Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger ‚globaler‘ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren. |
Beschreibung: | 20250116 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (300 Seiten) |
ISBN: | 9783779986348 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049938480 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241105s2025 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783779986348 |9 978-3-7799-8634-8 | ||
035 | |a (DE-599)KEP106397133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für Pädagogik 2024 |b Deglobalisierung |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Verlagsgruppe |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (300 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahrbuch für Pädagogik |v 2024 | |
500 | |a 20250116 | ||
520 | 3 | |a Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger ‚globaler‘ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren. | |
653 | 0 | |a Erziehungswissenschaft | |
653 | 0 | |a Geschichte | |
653 | 0 | |a Krise | |
653 | 0 | |a Pädagogik | |
653 | 0 | |a Globalisierung | |
653 | 0 | |a Vernetzung | |
653 | 0 | |a Kriege | |
653 | 0 | |a Klimakrise | |
653 | 0 | |a Umweltkrise | |
653 | 0 | |a Interdependenzen | |
653 | 0 | |a Pandemien | |
653 | 0 | |a extreme Rechte | |
653 | 0 | |a Deglobalisierung | |
653 | 0 | |a globale Vernetzungen | |
700 | 1 | |a Eis, Andreas |4 edt | |
700 | 1 | |a Salomon, David |4 edt | |
700 | 1 | |a Grabau, Christian |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-7799-8635-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7799-8633-1 |
830 | 0 | |a Jahrbuch für Pädagogik |v 2024 |w (DE-604)BV048581999 |9 2024 | |
856 | 4 | 2 | |u https://content-select.com/portal/media/cover_image/66bdcb5c-0e58-496f-abff-4023ac1b0005/500 |x Verlag |3 Cover |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035276759 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814895245860536320 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Eis, Andreas Salomon, David Grabau, Christian |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | a e ae d s ds c g cg |
author_facet | Eis, Andreas Salomon, David Grabau, Christian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049938480 |
ctrlnum | (DE-599)KEP106397133 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049938480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241105s2025 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779986348</subfield><subfield code="9">978-3-7799-8634-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP106397133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Pädagogik 2024</subfield><subfield code="b">Deglobalisierung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Verlagsgruppe</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (300 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für Pädagogik</subfield><subfield code="v">2024</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20250116</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger ‚globaler‘ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Krise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vernetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Klimakrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umweltkrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interdependenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pandemien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">extreme Rechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deglobalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">globale Vernetzungen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eis, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salomon, David</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grabau, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-7799-8635-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7799-8633-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Pädagogik</subfield><subfield code="v">2024</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048581999</subfield><subfield code="9">2024</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://content-select.com/portal/media/cover_image/66bdcb5c-0e58-496f-abff-4023ac1b0005/500</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035276759</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049938480 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T15:03:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779986348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035276759 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (300 Seiten) |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Beltz Verlagsgruppe |
record_format | marc |
series | Jahrbuch für Pädagogik |
series2 | Jahrbuch für Pädagogik |
spelling | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung 1. Auflage Weinheim Beltz Verlagsgruppe 2025 1 Online-Ressource (300 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch für Pädagogik 2024 20250116 Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger ‚globaler‘ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren. Erziehungswissenschaft Geschichte Krise Pädagogik Globalisierung Vernetzung Kriege Klimakrise Umweltkrise Interdependenzen Pandemien extreme Rechte Deglobalisierung globale Vernetzungen Eis, Andreas edt Salomon, David edt Grabau, Christian edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-7799-8635-5 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7799-8633-1 Jahrbuch für Pädagogik 2024 (DE-604)BV048581999 2024 https://content-select.com/portal/media/cover_image/66bdcb5c-0e58-496f-abff-4023ac1b0005/500 Verlag Cover |
spellingShingle | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung Jahrbuch für Pädagogik |
title | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung |
title_auth | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung |
title_exact_search | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung |
title_full | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung |
title_fullStr | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung |
title_short | Jahrbuch für Pädagogik 2024 |
title_sort | jahrbuch fur padagogik 2024 deglobalisierung |
title_sub | Deglobalisierung |
url | https://content-select.com/portal/media/cover_image/66bdcb5c-0e58-496f-abff-4023ac1b0005/500 |
volume_link | (DE-604)BV048581999 |
work_keys_str_mv | AT eisandreas jahrbuchfurpadagogik2024deglobalisierung AT salomondavid jahrbuchfurpadagogik2024deglobalisierung AT grabauchristian jahrbuchfurpadagogik2024deglobalisierung |