Period Rooms: Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum

Period Rooms können Museen offener, diverser und inklusiver machen. Wie kann das enorme Potenzial dieses heute fast vergessenen Ausstellungsformats genutzt werden? Lange Zeit als altbacken und rückständig abgetan, entdecken Künstler*innen und Kurator*innen Period Rooms wieder, entstauben das Konzept...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krämer, Stefan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2024]
Schriftenreihe:Edition Museum 89
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-Aug4
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Period Rooms können Museen offener, diverser und inklusiver machen. Wie kann das enorme Potenzial dieses heute fast vergessenen Ausstellungsformats genutzt werden? Lange Zeit als altbacken und rückständig abgetan, entdecken Künstler*innen und Kurator*innen Period Rooms wieder, entstauben das Konzept und entwickeln es kreativ weiter. Stefan Krämer liefert die erste systematische Analyse dieser aktuellen Ansätze. Er schließt damit eine Lücke in der museumsgeschichtlichen Forschung und rückt zugleich eine spezifische Form des Displays in den Fokus, durch dessen Einsatz Museen zu Orten multiperspektivischer Verhandlung transformiert werden können
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (296 Seiten)
ISBN:9783839474440
DOI:10.1515/9783839474440

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen