Ägypten. Kultur und Lebenswelt in griechisch-römischer Zeit: Eine Darstellung nach den demotischen Quellen

Die Jahrhunderte um die Zeitenwende bilden die Phase der ägyptischen Hochkultur, in der der Kontakt zum Abendland am intensivsten war. Vor allem im Bereich der Religion, Wissenschaft und Literatur hat das Ägypten der griechisch-römischen Zeit die europäische kulturelle Tradition befruchtet. Durch di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffmann, Friedhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Akademie Verlag [2024]
Schriftenreihe:Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-Aug4
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Die Jahrhunderte um die Zeitenwende bilden die Phase der ägyptischen Hochkultur, in der der Kontakt zum Abendland am intensivsten war. Vor allem im Bereich der Religion, Wissenschaft und Literatur hat das Ägypten der griechisch-römischen Zeit die europäische kulturelle Tradition befruchtet. Durch die ägyptische Auseinandersetzung mit dem Fremden (Vorderasien, Griechenland, Rom) gewinnt die Überlieferung des spätzeitlichen Ägpyten zusätzliche Facetten. Der vorliegende Band der "Studienbücher" stellt die Zeit vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. anhand demotischer (spätägyptischer) Textquellen dar. Breite und Vielfalt dieses weithin unbekannten Schrifttums werden erschlossen sowie seine historische und kulturgeschichtliche Bedeutung für den Brückenschlag zwischen pharaonischer und abendländischer Kultur dargestellt. Alle Texte sind neu aus dem Demotischen übersetzt und ausführlich kommentiert. Detaillierte Indizes und eine thematisch gegliederte umfangreiche Bibliographie erleichtern den Zugang
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (355 Seiten)
ISBN:9783050075471
DOI:10.1515/9783050075471

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen