Einheit und Widerspruch: Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
J.B. Metzler
1997
|
Ausgabe: | 1st ed. 1997 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 533 Seiten) |
ISBN: | 9783476037084 |
DOI: | 10.1007/978-3-476-03708-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049931264 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241031s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783476037084 |9 978-3-476-03708-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-476-03708-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-MGE)978-3-476-03708-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1466929154 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049931264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 190.903 |2 23 | |
084 | |a CD 1120 |0 (DE-625)17719: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holz, Hans Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einheit und Widerspruch |b Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik |c von Hans Heinz Holz |
250 | |a 1st ed. 1997 | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b J.B. Metzler |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 533 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Vermittlung der Widersprüche - die dialektische Bewegung des Philosophierens. Die Konstruktion der Einheit von Widersprüchlichem in einem Weltmodell ist seit Platon ein zentrales Anliegen der Philosophie. In der Neuzeit ist es das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, in dem sich die Reflexion dieses Problems entfaltet. Die Geschichte der dialektischen Denkbewegung in der Neuzeit ist Thema der dreibändigen Darstellung | |
650 | 4 | |a Early Modern Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophy, Modern | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783476015570 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-476-03708-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-MGE | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-MGE_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-MGE_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035269635 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-476-03708-4 |l DE-19 |p ZDB-2-MGE |q UBM_Paketkauf_1990_1999 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704340834484224 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Holz, Hans Heinz |
author_facet | Holz, Hans Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Holz, Hans Heinz |
author_variant | h h h hh hhh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049931264 |
classification_rvk | CD 1120 |
collection | ZDB-2-MGE ZDB-2-BAD |
contents | Vermittlung der Widersprüche - die dialektische Bewegung des Philosophierens. Die Konstruktion der Einheit von Widersprüchlichem in einem Weltmodell ist seit Platon ein zentrales Anliegen der Philosophie. In der Neuzeit ist es das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, in dem sich die Reflexion dieses Problems entfaltet. Die Geschichte der dialektischen Denkbewegung in der Neuzeit ist Thema der dreibändigen Darstellung |
ctrlnum | (ZDB-2-MGE)978-3-476-03708-4 (OCoLC)1466929154 (DE-599)BVBBV049931264 |
dewey-full | 190.903 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 190 - Modern western philosophy |
dewey-raw | 190.903 |
dewey-search | 190.903 |
dewey-sort | 3190.903 |
dewey-tens | 190 - Modern western philosophy |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-476-03708-4 |
edition | 1st ed. 1997 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049931264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241031s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783476037084</subfield><subfield code="9">978-3-476-03708-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-476-03708-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-MGE)978-3-476-03708-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466929154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049931264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">190.903</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)17719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holz, Hans Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einheit und Widerspruch</subfield><subfield code="b">Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik</subfield><subfield code="c">von Hans Heinz Holz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed. 1997</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">J.B. Metzler</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 533 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vermittlung der Widersprüche - die dialektische Bewegung des Philosophierens. Die Konstruktion der Einheit von Widersprüchlichem in einem Weltmodell ist seit Platon ein zentrales Anliegen der Philosophie. In der Neuzeit ist es das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, in dem sich die Reflexion dieses Problems entfaltet. Die Geschichte der dialektischen Denkbewegung in der Neuzeit ist Thema der dreibändigen Darstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Early Modern Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy, Modern</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783476015570</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-476-03708-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-MGE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-MGE_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-MGE_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035269635</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-476-03708-4</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-2-MGE</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_1990_1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049931264 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:12:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783476037084 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035269635 |
oclc_num | 1466929154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 533 Seiten) |
psigel | ZDB-2-MGE ZDB-2-BAD ZDB-2-MGE_Archive ZDB-2-MGE_1990/1999 ZDB-2-MGE UBM_Paketkauf_1990_1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | J.B. Metzler |
record_format | marc |
spelling | Holz, Hans Heinz Verfasser aut Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik von Hans Heinz Holz 1st ed. 1997 Stuttgart J.B. Metzler 1997 1 Online-Ressource (VIII, 533 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vermittlung der Widersprüche - die dialektische Bewegung des Philosophierens. Die Konstruktion der Einheit von Widersprüchlichem in einem Weltmodell ist seit Platon ein zentrales Anliegen der Philosophie. In der Neuzeit ist es das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, in dem sich die Reflexion dieses Problems entfaltet. Die Geschichte der dialektischen Denkbewegung in der Neuzeit ist Thema der dreibändigen Darstellung Early Modern Philosophy Philosophy, Modern Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783476015570 https://doi.org/10.1007/978-3-476-03708-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Holz, Hans Heinz Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik Vermittlung der Widersprüche - die dialektische Bewegung des Philosophierens. Die Konstruktion der Einheit von Widersprüchlichem in einem Weltmodell ist seit Platon ein zentrales Anliegen der Philosophie. In der Neuzeit ist es das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, in dem sich die Reflexion dieses Problems entfaltet. Die Geschichte der dialektischen Denkbewegung in der Neuzeit ist Thema der dreibändigen Darstellung Early Modern Philosophy Philosophy, Modern |
title | Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik |
title_auth | Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik |
title_exact_search | Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik |
title_full | Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik von Hans Heinz Holz |
title_fullStr | Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik von Hans Heinz Holz |
title_full_unstemmed | Einheit und Widerspruch Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik von Hans Heinz Holz |
title_short | Einheit und Widerspruch |
title_sort | einheit und widerspruch problemgeschichte der dialektik in der neuzeit band 3 die ausarbeitung der dialektik |
title_sub | Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit.Band 3: Die Ausarbeitung der Dialektik |
topic | Early Modern Philosophy Philosophy, Modern |
topic_facet | Early Modern Philosophy Philosophy, Modern |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-476-03708-4 |
work_keys_str_mv | AT holzhansheinz einheitundwiderspruchproblemgeschichtederdialektikinderneuzeitband3dieausarbeitungderdialektik |