Deutsche Exilliteratur 1933-1950: Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
J.B. Metzler
1984
|
Ausgabe: | 1st ed. 1984 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 589 Seiten) |
DOI: | 10.1007/978-3-476-03184-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049930262 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241030s1984 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-476-03184-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-MGE)978-3-476-03184-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1466935550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049930262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 809.04 |2 23 | |
084 | |a GM 1451 |0 (DE-625)41772: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walter, Hans-Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Exilliteratur 1933-1950 |b Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis |c von Hans-Albert Walter |
250 | |a 1st ed. 1984 | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b J.B. Metzler |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 589 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Band 2 behandelt die politischen und sozialen Lebensbedingungen der Exilierten von der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im März 1938 bis zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941. Die Folgen der Appeasement-Politik ließen schlagartig die Überlebensmöglichkeiten der exilierten Schriftsteller schrumpfen, dies umso mehr, als zugleich die noch verbliebenen europäischen Fluchtstaaten der einsetzenden neuen Fluchtbewegung mit verschärften Restriktionen und einer gesteigerten Fremdenfeindlichkeit begegneten. In der Sowjetunion vollzog sich im gleichen Zeitraum im Gefolge der stalinistischen Säuberungen und Prozesse die physische Vernichtung eines großen Teils der deutschen Emigranten | |
650 | 4 | |a Twentieth-Century Literature | |
650 | 4 | |a European Literature | |
650 | 4 | |a History of World War II and the Holocaust | |
650 | 4 | |a Literature, Modern-20th century | |
650 | 4 | |a European literature | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783476005397 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-476-03184-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-MGE | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-MGE_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-MGE_1753/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035268646 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-476-03184-6 |l DE-19 |p ZDB-2-MGE |q UBM_Paketkauf_1753_1989 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704318034247680 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Walter, Hans-Albert |
author_facet | Walter, Hans-Albert |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Hans-Albert |
author_variant | h a w haw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049930262 |
classification_rvk | GM 1451 |
collection | ZDB-2-MGE ZDB-2-BAD |
contents | Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Band 2 behandelt die politischen und sozialen Lebensbedingungen der Exilierten von der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im März 1938 bis zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941. Die Folgen der Appeasement-Politik ließen schlagartig die Überlebensmöglichkeiten der exilierten Schriftsteller schrumpfen, dies umso mehr, als zugleich die noch verbliebenen europäischen Fluchtstaaten der einsetzenden neuen Fluchtbewegung mit verschärften Restriktionen und einer gesteigerten Fremdenfeindlichkeit begegneten. In der Sowjetunion vollzog sich im gleichen Zeitraum im Gefolge der stalinistischen Säuberungen und Prozesse die physische Vernichtung eines großen Teils der deutschen Emigranten |
ctrlnum | (ZDB-2-MGE)978-3-476-03184-6 (OCoLC)1466935550 (DE-599)BVBBV049930262 |
dewey-full | 809.04 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 809 - History, description & criticism |
dewey-raw | 809.04 |
dewey-search | 809.04 |
dewey-sort | 3809.04 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-476-03184-6 |
edition | 1st ed. 1984 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049930262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241030s1984 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-476-03184-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-MGE)978-3-476-03184-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466935550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049930262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">809.04</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 1451</subfield><subfield code="0">(DE-625)41772:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Hans-Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Exilliteratur 1933-1950</subfield><subfield code="b">Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis</subfield><subfield code="c">von Hans-Albert Walter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed. 1984</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">J.B. Metzler</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 589 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Band 2 behandelt die politischen und sozialen Lebensbedingungen der Exilierten von der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im März 1938 bis zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941. Die Folgen der Appeasement-Politik ließen schlagartig die Überlebensmöglichkeiten der exilierten Schriftsteller schrumpfen, dies umso mehr, als zugleich die noch verbliebenen europäischen Fluchtstaaten der einsetzenden neuen Fluchtbewegung mit verschärften Restriktionen und einer gesteigerten Fremdenfeindlichkeit begegneten. In der Sowjetunion vollzog sich im gleichen Zeitraum im Gefolge der stalinistischen Säuberungen und Prozesse die physische Vernichtung eines großen Teils der deutschen Emigranten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Twentieth-Century Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of World War II and the Holocaust</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literature, Modern-20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783476005397</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-476-03184-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-MGE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-MGE_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-MGE_1753/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035268646</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-476-03184-6</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-2-MGE</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_1753_1989</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049930262 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:12:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035268646 |
oclc_num | 1466935550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 589 Seiten) |
psigel | ZDB-2-MGE ZDB-2-BAD ZDB-2-MGE_Archive ZDB-2-MGE_1753/1989 ZDB-2-MGE UBM_Paketkauf_1753_1989 |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | J.B. Metzler |
record_format | marc |
spelling | Walter, Hans-Albert Verfasser aut Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis von Hans-Albert Walter 1st ed. 1984 Stuttgart J.B. Metzler 1984 1 Online-Ressource (IX, 589 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Band 2 behandelt die politischen und sozialen Lebensbedingungen der Exilierten von der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im März 1938 bis zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941. Die Folgen der Appeasement-Politik ließen schlagartig die Überlebensmöglichkeiten der exilierten Schriftsteller schrumpfen, dies umso mehr, als zugleich die noch verbliebenen europäischen Fluchtstaaten der einsetzenden neuen Fluchtbewegung mit verschärften Restriktionen und einer gesteigerten Fremdenfeindlichkeit begegneten. In der Sowjetunion vollzog sich im gleichen Zeitraum im Gefolge der stalinistischen Säuberungen und Prozesse die physische Vernichtung eines großen Teils der deutschen Emigranten Twentieth-Century Literature European Literature History of World War II and the Holocaust Literature, Modern-20th century European literature World War, 1939-1945 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783476005397 https://doi.org/10.1007/978-3-476-03184-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Walter, Hans-Albert Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Band 2 behandelt die politischen und sozialen Lebensbedingungen der Exilierten von der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im März 1938 bis zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941. Die Folgen der Appeasement-Politik ließen schlagartig die Überlebensmöglichkeiten der exilierten Schriftsteller schrumpfen, dies umso mehr, als zugleich die noch verbliebenen europäischen Fluchtstaaten der einsetzenden neuen Fluchtbewegung mit verschärften Restriktionen und einer gesteigerten Fremdenfeindlichkeit begegneten. In der Sowjetunion vollzog sich im gleichen Zeitraum im Gefolge der stalinistischen Säuberungen und Prozesse die physische Vernichtung eines großen Teils der deutschen Emigranten Twentieth-Century Literature European Literature History of World War II and the Holocaust Literature, Modern-20th century European literature World War, 1939-1945 |
title | Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis |
title_auth | Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis |
title_exact_search | Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis |
title_full | Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis von Hans-Albert Walter |
title_fullStr | Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis von Hans-Albert Walter |
title_full_unstemmed | Deutsche Exilliteratur 1933-1950 Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis von Hans-Albert Walter |
title_short | Deutsche Exilliteratur 1933-1950 |
title_sort | deutsche exilliteratur 1933 1950 band 2 europaisches appeasement und uberseeische asylpraxis |
title_sub | Band 2: Europäisches Appeasement und überseeische Asylpraxis |
topic | Twentieth-Century Literature European Literature History of World War II and the Holocaust Literature, Modern-20th century European literature World War, 1939-1945 |
topic_facet | Twentieth-Century Literature European Literature History of World War II and the Holocaust Literature, Modern-20th century European literature World War, 1939-1945 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-476-03184-6 |
work_keys_str_mv | AT walterhansalbert deutscheexilliteratur19331950band2europaischesappeasementunduberseeischeasylpraxis |