Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst: wie sie sich trennten und wieder vereinten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Cham, Switzerland
Springer Gabler
[2024]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XV, 379 Seiten |
ISBN: | 9783031629600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049927982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250109 | ||
007 | t| | ||
008 | 241029s2024 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783031629600 |9 978-3-031-62960-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1477600434 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049927982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 | ||
084 | |a LH 60200 |0 (DE-625)94179: |2 rvk | ||
084 | |a QR 750 |0 (DE-625)142079: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Abbing, Hans |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)123979919 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a The economies of serious and popular art |
245 | 1 | 0 | |a Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst |b wie sie sich trennten und wieder vereinten |c Hans Abbing |
264 | 1 | |a Cham, Switzerland |b Springer Gabler |c [2024] | |
300 | |a XV, 379 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kunstökonomie |0 (DE-588)4315813-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kunstökonomie |0 (DE-588)4315813-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-031-62961-7 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035266402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822483001379913728 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung I Eine Periode derernsten Kunst. Eine Kunstethos 1 Niirzliche Kunst 3 Kunstwelten 4 Ernste und Populäre Kunst. Kunstgebäude 5 Grenzen. Soziale Kassen Anmerkungen Literatur 1 1 6 9 11 J5 18 20 2 Ernsthafte Kunstwelten 1 Trennung von ernster Kunst und Unterhaltung /. Ì Kunst war einst unterhaltsam, frivol und zeitflenössisch 1.2 Klassifizieruna, Isolation und Etikette 1.3 Kunst-Klassiker und ein Kunst-Erbe 1.4 Nonprofits. Г)е-Kommerzialisierung 2 Viel Respekt für ernsthafte Kunst 2.1 Etierlichkeiien und prächtige Kunstßebäude 2.2 Viel Respekt für Kunst und Künstler 2.3 Respektvolles Verhalten in Kunstßebäuden 3 Governance durch Kunstwelten, ппотак 3.1 Veränderung der Governance der Kunstproduktion 3.2 Gatekeepinß durch Kunstwchen 21 21 21 25 28 32 36 36 38 44 48 48 52 XI
3.3 34 3 5 . , Unterstützung durch Kenierunaen yiHanziU“, und ^P^11 ‘^ekelnden Rechiferiißun^cn /ür Die sich et ^^^.^tützutifl. Qualität kommt zuerstiifjentln^1 und eingeschränkte Produktion in den innovutto „d ernstcn Künsten populären " 54 58 63 67 70 Anmerkungen Literatur 3 Authentische Kunst und Künstfcr ) Auf Suche nach einem „aithere 1.1 der Ktinscuniiji'bu ußKMnsz-Eigazchen Selbst « Stlhstkonsiruierte ÄlMwerk, ""‘(9. 1.2 73 73 73 l:i i Jdraldepersönlichen A»i^""EBtäc, i’ielijrrifrntie ^UMftl'rjkhrUf 77 80 82 85 1.3 Her Künsiler-i n-Werk 1.4 Keine Ablenkuntien. VielSelbst InJormalisieruHf! "^‘rolh1.3 1.3 IdeniitiitcscMfunii tinreb die a"Tab/ Penz Kunstwerken l.ine Besessenheit l'iuzitr.irtifikeii und Anrj 87 ' , "Orclschaf 2 2.1 2.2 90 90 Abschweijüntf. Nowinalt- 2724 , änktionm undOrißtnale. Produkttonon " " lk'ritn /0244et Ahscbweifunn. Mu/MMP” . Auf'führunßcn müssen nuthe»tt(, 60- Srau).) 92 Eine Kosteukrankhett. Subvenaß,80" Koslcnsenkunü and /MMMMazion lt‘rie Äu.thiH^z . 2.3 Ein Erlebnis der l'dMztßartlfjp^^ 5h4*f 2.4 2.3 KorrekteZuschritbunß undjinff^^ ^’sra 2.( Attraktive AlleinuuKirselmß ^"^''r Wert Znsarnmemirbfit 49 2.8 3 97 101 105 109 - Passive Zuschauer. PrechuMjf angc. Eine .uisdktivc Niedrifi:l hiii rofb ssj lli ;0K*entins Selbst.iiisdriick ermöglicht ‘‘" 3. / Amateur. Sich als Künstler erklären. Zwisffj Kiele autüdtdaktisc!^ ) "" r, .li und 3.2 Abscbtvetlüna. liumankaphai ,"M/Rnstz,, 111 114 117 117 120
INIUALTSVRKATICNSIS 3.3 Sinkende Einkommen. Steißende Zahlen 3.4 Zweitjobs. Eine Kunst-Arbeit-Präferenz 3.5 Erklärungen für die Anziehunflskraji der Künstlerberuß 3.6 jeder kreativ' 3.7 Erfahrunfl von Misserfolg und Kot Anmerkungen Literatur 4 Ausschluss und Exklusivität 1 2 3 XHJ 125 129 133 136 1 39 141 147 153 Einführung 153 /./ Unlerrepräsentation benachteilißter Gruppen unter Kansumcuien 153 1.2 Unterrepräsentatioii von benachteiligten Gruppen und Krauen in der Kunstprodukiion 1 56 1.3 Kunst zum Proletariat brtnflen. Verbreiiunp von Kunst 159 1.4 Lernen und Verstehen von Kunst ist einesoziale Außeleßenheit 165 formen der Ausgrenzung Schwierige Kunst. Всссшипдкс eigene Kunst 168 2.1 Preisaufschluss 168 2.2 Abschweifunß: Preispolitiken, die der Inklusion dienen 173 2.3 Informelle Ausßrenzuna in Kunstflebäuden 176 2.4 Sozialisation. falsch ausßcstaiiet und unerwünscht. Anders ausaestattei 180 2.5 Schwieriße Kunst. Ein intellektueller Diskurs. Ancißnunif 183 2.6 Eiflcnc bedcutunßsvoUe Kunst sozialer Gruppen 187 Eine Liebe zur Kunst oder eine Liebe zur Exklusivität 190 3.1 Auf „Andere“ und ihre Kunst herabblicken 190 3.2 Verachtunfl für und Anflst vor kostenflünstiflen Reproduktionen und Aufnahmen 193 3.3 Die Gmvilliflkeit, Kosten zu senken 197 3.4 Miiflliedschaft in exklusiven Kreisen. Investition. Spekulation 201
XIV 5 INHAGTSVERZEI TINIS 3.5 Machi, l'nterscheidunß. Exklusivität Anmerkungen Literatur 204 207 210 Handel und die Ablehnung des Handels 1 Feindliche Sphären. Verschleierung des Handels I.I Einführung. Markt, Ware, Kommerzialisierunß und verwandte Begrijje 1.2 feindliche Sphären 1.3 „Kunst ist kostbar“. „Breis darf nicht für Qualität sichen “ 14 Eine Kultur der (Irpfzügißkeit 1.5 Ausbeulung von Künstlern 1.6 Vertuschunß von Handel. Cieldwäsche von verwerflichen Aktivitäten 2 Autonomie und Kompromiss 2.1 Einführung. Der autonome Raum von Künstlern und Kunsiorpanisationen 2.2 Kommerzielle Künstler der Vergangenheit 2.3 Kommerzielle Kunst um der Kunst willen. Ein Ralanceaki 2.4 Künstler, die für ihre Kommerzialität beschämt werden 2.5 Der lünfluss des Marktes und der Anforderungen der Kunstwelt auf Künstler 2.6 Sponsoren und Spender beeinflussen Kunsiorßanisaiionen 2.7 Bedingte Unterstützung von Regterungen und Spendern 3 Unternehmertum und Marketing 3.1 Verwerfliches kulturelles Unternehmertum 3.2 Verwerfliches Marketing und Selbst-Marketing 3.3 Anreicherung 3.4 UlKr-AiireiclicruHif Anmerkungen Literatur 21Я 213 213 215 2 IЯ 223 226 230 234 234 239 243 246 248 251 235 258 258 263 265 268 272 276
INUAl TSVt RZMCl IN IS 6 Kunst im einundzwanzigsten Jahrhundert 1 Vier Sphären der Kunsipraktiken. Unternehmerische Bildung 1.1 Eint verbraucherorientierti· Sphäre 1.2 Eine Eorschunnssphäre 1.3 Eine Sphäre hybrider Praktiken und erweitertem Profe.viona lism us 1.4 Eine Boheme-Sphäre und unbezahlte Arbeit 1.5 Unternehmertum und Unternehmerische Bildung 2 Nene Kunst 2.1 Veränderungen in Kunsttjehäuden. Nebenprodukte 2.2 Mehr informelle Kunsiveranstaltunßen 2.3 Kombinationen nm ernster und populärer Kunst 3 Digitalisierung und Plartformökonomie 3.1 Dufitalisicrun/i. Innovation 3.2 Neue und spektakuläre Kunstprodukte basierend auf Diflitalisieruna 3.3 Die l’lattformökonomie 3.4 Marketing. llcrausstecben. Parasoziale Beziebttnßen 3.5 Monetarisierunp. Kosten. Einanzierunyj 4 Erfolg und Vielfalt im einundzwanzigsten /thrhmtdcrl 4.1 Superstar-Effekte. Ein langer Schwanz. Hohe und niedrige Einkommen 4.2 Spektakuläre Wettbewerbe und neue Karriere Wiße. Amateur. Professionell 4.3 Barrieren 4.4 Gewinner in der virtuellen und realen Welt 4.5 Branchenstruktur. Mehr vom Gleichen? 5 Das Ende der Periode der ernsten Kunst 5.7 Omnivorität. Esgibt keine signifikante Grenze mehr zwischen populärer und ernster Kunst 5.2 Keineßcßensätzlichen Kunstrichtungen. Hybridisierung, verschwommene Grenzen und Vielfalt 5.3 Kunst oder Kultur? Wer ist ein Künstler? 5.4 Das Ende der Periode der ernsten Kunst 5.5 Epilog. Nicht alles ist put Anmerkungen Literatur XV 279 279 279 282 285 286 290 296 296 299 303 308 308 312 315 3)9 324 327 327 334 337 34) 343 349 349 354 358 361 363 370 375
Die Ökonomien von ernsthafterund populärer Kunst Dieses Buch unterstehl die 1 rennung \ on populärer und ernsthafter Kunst dher einen Zeitraum von tast Wei Jahrhunderten, indem cs eine okononu sehe Perspektive mit soziologischen und historischen I insichten kombiniert Wahrend die iu)zen zwischen etablierter Kunst und populärer Kunst immer durchlässiger werden, stellt Abbing 1 ragen wie: Wer prolUicHc von der Iren nung? Wai um is, I \ kins, Mi al in den etablierten Künsten so wichtig? lührte I\kiusiviiät zu hohen Kosten, hohen sabeentionen und hohen Prcisenf Winden und werden benachteiligte nuppen vom Kunstkonsum und der Kunstpro duktion ausgeschlossen? Wie wurde populäre Musik in del zweiten I lallte des 20. ahrhunder 1s so crlolgi ек h' Warum blciln der Kunstberuf tn 1/ цо inger lnkommen auKergcwohnliJi attraktiv tur lugendliche? lias Buch diskutiert auch div I ntwi klung der Kunst im 11. lahrhunde l. indem es Beispiels« eise untersucht, wie die Platttormokonome die Künste beeinflusst ob sich die eta bherten Künste del Unterhaltagsindustrie anschhießen und das aktuelle MaK an Viv/f л( in der Ktmsl betrachtet. Aus dir doppelten Perspektive des Autors als Kunstler und ■sozialwi scns haltlcr esehrichen wird das Buch 1 in Kultu rökonomen und Akademiker sowie Künstlet und allgemein kunstinteressierte Leer von Interesse sein |
any_adam_object | 1 |
author | Abbing, Hans 1946- |
author_GND | (DE-588)123979919 |
author_facet | Abbing, Hans 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Abbing, Hans 1946- |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049927982 |
classification_rvk | LH 60200 QR 750 |
ctrlnum | (OCoLC)1477600434 (DE-599)BVBBV049927982 |
discipline | Kunstgeschichte Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049927982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250109</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241029s2024 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783031629600</subfield><subfield code="9">978-3-031-62960-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477600434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049927982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60200</subfield><subfield code="0">(DE-625)94179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)142079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abbing, Hans</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123979919</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The economies of serious and popular art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst</subfield><subfield code="b">wie sie sich trennten und wieder vereinten</subfield><subfield code="c">Hans Abbing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Cham, Switzerland</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 379 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315813-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunstökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315813-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-031-62961-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035266402</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049927982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T09:07:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783031629600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035266402 |
oclc_num | 1477600434 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | XV, 379 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Abbing, Hans 1946- Verfasser (DE-588)123979919 aut The economies of serious and popular art Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten Hans Abbing Cham, Switzerland Springer Gabler [2024] XV, 379 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kunstökonomie (DE-588)4315813-4 gnd rswk-swf Kunstökonomie (DE-588)4315813-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-031-62961-7 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Abbing, Hans 1946- Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten Kunstökonomie (DE-588)4315813-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4315813-4 |
title | Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten |
title_alt | The economies of serious and popular art |
title_auth | Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten |
title_exact_search | Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten |
title_full | Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten Hans Abbing |
title_fullStr | Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten Hans Abbing |
title_full_unstemmed | Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten Hans Abbing |
title_short | Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst |
title_sort | die okonomien von ernsthafter und popularer kunst wie sie sich trennten und wieder vereinten |
title_sub | wie sie sich trennten und wieder vereinten |
topic | Kunstökonomie (DE-588)4315813-4 gnd |
topic_facet | Kunstökonomie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035266402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT abbinghans theeconomiesofseriousandpopularart AT abbinghans dieokonomienvonernsthafterundpopularerkunstwiesiesichtrenntenundwiedervereinten |