Übersetzungsfragen: eine Neubewertung der Begriffe 'Renaissance', 'Antik' und 'Klassisch' in der Kunstgeschichte = Issues of translation = 'Renaissance', 'Antique', and 'Classical' revisited

Erwin Panofskys Behauptungen in Renaissance and Renascences in Western Art (1960), dass sich in der Kunst und Architektur der Epoche ein neues Geschichtsbewusstsein und eine Suche nach einem "all'antica"-Idiom zeigt, werden auch heute noch regelmäßig aufgegriffen. Durch eine formale A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hansen, Maria Fabricius 1964- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Pfisterer, Ulrich 1968- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:English
German
Veröffentlicht: Berlin Deutscher Kunstverlag [2024]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Panofsky-Professur ... am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Erwin Panofskys Behauptungen in Renaissance and Renascences in Western Art (1960), dass sich in der Kunst und Architektur der Epoche ein neues Geschichtsbewusstsein und eine Suche nach einem "all'antica"-Idiom zeigt, werden auch heute noch regelmäßig aufgegriffen. Durch eine formale Analyse der visuellen Kultur des 15. Jahrhunderts können jedoch Fragen darüber aufgeworfen werden, was die Künstler und Architekten dieser Zeit tatsächlich als ihre Vorbilder verwendeten und wie sie die Vergangenheit verstanden und studierten. Indem Maria Fabricius Hansen die Renaissance und ihr Verhältnis zur Vergangenheit erörtert, konfrontiert sie den, vorher als paradigmatisch geltenden, kunsthistorischen Eifer, Wiederbelebungen der Antike zu belegen und antike römische Inspirationsquellen zu kartieren.
Beschreibung:Panofsky-Professur 2022 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Beschreibung:136 Seiten Illustrationen 21 cm x 12.5 cm
ISBN:9783422802520

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung