Veränderung und Stabilität: Normen und Werte in islamischen Gesellschaften
Normen und Werte in islamischen Gesellschaften sind Hauptthemen des vorliegenden Sammelbandes. Dem Beharrungsvermögen, aber auch den Veränderungen der Werte und Normen wird in unterschiedlichen islamischen Regionen nachgegangen, die von Libyen (Kohl), Ägypten (Danczul), Syrien (Fartacek, Pinto, Stol...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Wien
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2005
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie
Band 7 Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Normen und Werte in islamischen Gesellschaften sind Hauptthemen des vorliegenden Sammelbandes. Dem Beharrungsvermögen, aber auch den Veränderungen der Werte und Normen wird in unterschiedlichen islamischen Regionen nachgegangen, die von Libyen (Kohl), Ägypten (Danczul), Syrien (Fartacek, Pinto, Stolleis) und Saudi-Arabien (Gingrich) bis Indonesien (Heiss) reichen und dabei Themen der Rechtsanthropologie (Danczul, Shehada), der Flüchtlingsforschung (Kroner, Shehada), der Migration (Heiss) und der Religionsanthropologie (Fartacek, Pinto) berühren. Normen und Werte sind für die AutorInnen einerseits Leitlinien des Verhaltens, die den Menschen zeigen, wie sie in Übereinstimmung mit ihrer jeweiligen Gesellschaft in alltäglichen Situationen reagieren und sich an ungewöhnliche anpassen. Zur selben Zeit sind Werte und Normen Teil der Identität der Menschen und geben ihnen als solche die Möglichkeit, Grenzen zwischen sich und anderen zu ziehen, was Religion, politische Zugehörigkeit oder soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft betrifft. Normen und Werte zeigen jedoch auch den Einfluss von auswärts kommenden Ideen und Vorgänge auf kleine Gesellschaften wie auch die Verbindungen zu Schlüsselthemen wie Ehre und Schande, gesellschaftlichen und technischen Wandel und Einflüsse der Vorstellungen und Maßnahmen von Regierungen. Darüber hinaus weisen die Beiträge zu diesem Band auf die zahlreichen Unterschiede zwischen islamischen Gesellschaften hin und widersprechen damit den gängigen Annahmen einer stereotypen Gleichförmigkeit in diesem Raum |
Beschreibung: | "Vorgelegt von w. M. Andre Gingrich in der Sitzung am 15. Oktober 2004" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
DOI: | 10.1553/0x000a2f61 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049925327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241027 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241026s2005 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |z 9783700135722 |c online |9 978-3-7001-3572-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1553/0x000a2f61 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1466922001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049925327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a AS142 | |
050 | 0 | |a DS35.62 | |
082 | 0 | |a 909/.09767 |2 22 | |
084 | |a AX 20100 |0 (DE-625)9113:10614 |2 rvk | ||
084 | |a MR 7300 |0 (DE-625)123541: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1245 |0 (DE-625)123578: |2 rvk | ||
084 | |a MS 9550 |0 (DE-625)123838: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Veränderung und Stabilität |b Normen und Werte in islamischen Gesellschaften |c Johann Heiss (Hg.) |
264 | 1 | |a Wien |b Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (263 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |v 729. Band | |
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |v Band 7 | |
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse |v 2 | |
500 | |a "Vorgelegt von w. M. Andre Gingrich in der Sitzung am 15. Oktober 2004" | ||
520 | 3 | |a Normen und Werte in islamischen Gesellschaften sind Hauptthemen des vorliegenden Sammelbandes. Dem Beharrungsvermögen, aber auch den Veränderungen der Werte und Normen wird in unterschiedlichen islamischen Regionen nachgegangen, die von Libyen (Kohl), Ägypten (Danczul), Syrien (Fartacek, Pinto, Stolleis) und Saudi-Arabien (Gingrich) bis Indonesien (Heiss) reichen und dabei Themen der Rechtsanthropologie (Danczul, Shehada), der Flüchtlingsforschung (Kroner, Shehada), der Migration (Heiss) und der Religionsanthropologie (Fartacek, Pinto) berühren. Normen und Werte sind für die AutorInnen einerseits Leitlinien des Verhaltens, die den Menschen zeigen, wie sie in Übereinstimmung mit ihrer jeweiligen Gesellschaft in alltäglichen Situationen reagieren und sich an ungewöhnliche anpassen. Zur selben Zeit sind Werte und Normen Teil der Identität der Menschen und geben ihnen als solche die Möglichkeit, Grenzen zwischen sich und anderen zu ziehen, was Religion, politische Zugehörigkeit oder soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft betrifft. Normen und Werte zeigen jedoch auch den Einfluss von auswärts kommenden Ideen und Vorgänge auf kleine Gesellschaften wie auch die Verbindungen zu Schlüsselthemen wie Ehre und Schande, gesellschaftlichen und technischen Wandel und Einflüsse der Vorstellungen und Maßnahmen von Regierungen. Darüber hinaus weisen die Beiträge zu diesem Band auf die zahlreichen Unterschiede zwischen islamischen Gesellschaften hin und widersprechen damit den gängigen Annahmen einer stereotypen Gleichförmigkeit in diesem Raum | |
546 | |a Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch | ||
650 | 7 | |a Islam |2 gtt | |
650 | 7 | |a Normen (menswetenschappen) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verandering |2 gtt | |
650 | 7 | |a Waarden |2 gtt | |
650 | 4 | |a Values (Islam) | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Norm |0 (DE-588)4132883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Islamic countries |x Civilization | |
651 | 7 | |a Islamische Staaten |0 (DE-588)4073172-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Islamische Staaten |0 (DE-588)4073172-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Norm |0 (DE-588)4132883-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heiss, Johann |0 (DE-588)1042541221 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7001-3548-7 |z 3-7001-3547-5 |
810 | 2 | |a Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |t Sitzungsberichte |v 729. Band |w (DE-604)BV048959551 |9 729 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |v Band 7 |w (DE-604)BV049925316 |9 7 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse |v 2 |w (DE-604)BV049925326 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://verlag.oeaw.ac.at/produkt/veraenderung-und-stabilitaet/600261?name=veraenderung-und-stabilitaet&product_form=1342 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1553/0x000a2f61 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m V:AT-OBV |q application/pdf |u https://d-nb.info/975779931/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035263801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704254649925632 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Heiss, Johann |
author2_role | edt |
author2_variant | j h jh |
author_GND | (DE-588)1042541221 |
author_facet | Heiss, Johann |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049925327 |
callnumber-first | A - General Works |
callnumber-label | AS142 |
callnumber-raw | AS142 DS35.62 |
callnumber-search | AS142 DS35.62 |
callnumber-sort | AS 3142 |
callnumber-subject | AS - Academies |
classification_rvk | AX 20100 MR 7300 MS 1245 MS 9550 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1466922001 (DE-599)BVBBV049925327 |
dewey-full | 909/.09767 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 909 - World history |
dewey-raw | 909/.09767 |
dewey-search | 909/.09767 |
dewey-sort | 3909 49767 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Allgemeines Soziologie Geschichte |
doi_str_mv | 10.1553/0x000a2f61 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049925327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241027</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241026s2005 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783700135722</subfield><subfield code="c">online</subfield><subfield code="9">978-3-7001-3572-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1553/0x000a2f61</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466922001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049925327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">AS142</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS35.62</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">909/.09767</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AX 20100</subfield><subfield code="0">(DE-625)9113:10614</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1245</subfield><subfield code="0">(DE-625)123578:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 9550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123838:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Veränderung und Stabilität</subfield><subfield code="b">Normen und Werte in islamischen Gesellschaften</subfield><subfield code="c">Johann Heiss (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (263 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="v">729. Band</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Vorgelegt von w. M. Andre Gingrich in der Sitzung am 15. Oktober 2004"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Normen und Werte in islamischen Gesellschaften sind Hauptthemen des vorliegenden Sammelbandes. Dem Beharrungsvermögen, aber auch den Veränderungen der Werte und Normen wird in unterschiedlichen islamischen Regionen nachgegangen, die von Libyen (Kohl), Ägypten (Danczul), Syrien (Fartacek, Pinto, Stolleis) und Saudi-Arabien (Gingrich) bis Indonesien (Heiss) reichen und dabei Themen der Rechtsanthropologie (Danczul, Shehada), der Flüchtlingsforschung (Kroner, Shehada), der Migration (Heiss) und der Religionsanthropologie (Fartacek, Pinto) berühren. Normen und Werte sind für die AutorInnen einerseits Leitlinien des Verhaltens, die den Menschen zeigen, wie sie in Übereinstimmung mit ihrer jeweiligen Gesellschaft in alltäglichen Situationen reagieren und sich an ungewöhnliche anpassen. Zur selben Zeit sind Werte und Normen Teil der Identität der Menschen und geben ihnen als solche die Möglichkeit, Grenzen zwischen sich und anderen zu ziehen, was Religion, politische Zugehörigkeit oder soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft betrifft. Normen und Werte zeigen jedoch auch den Einfluss von auswärts kommenden Ideen und Vorgänge auf kleine Gesellschaften wie auch die Verbindungen zu Schlüsselthemen wie Ehre und Schande, gesellschaftlichen und technischen Wandel und Einflüsse der Vorstellungen und Maßnahmen von Regierungen. Darüber hinaus weisen die Beiträge zu diesem Band auf die zahlreichen Unterschiede zwischen islamischen Gesellschaften hin und widersprechen damit den gängigen Annahmen einer stereotypen Gleichförmigkeit in diesem Raum</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Normen (menswetenschappen)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verandering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Waarden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Values (Islam)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamic countries</subfield><subfield code="x">Civilization</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Islamische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073172-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Islamische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073172-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiss, Johann</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042541221</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7001-3548-7</subfield><subfield code="z">3-7001-3547-5</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="t">Sitzungsberichte</subfield><subfield code="v">729. Band</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048959551</subfield><subfield code="9">729</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049925316</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049925326</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://verlag.oeaw.ac.at/produkt/veraenderung-und-stabilitaet/600261?name=veraenderung-und-stabilitaet&product_form=1342</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1553/0x000a2f61</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:AT-OBV</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/975779931/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035263801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Islamic countries Civilization Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 gnd |
geographic_facet | Islamic countries Civilization Islamische Staaten |
id | DE-604.BV049925327 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:11:02Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035263801 |
oclc_num | 1466922001 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | ebook |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse |
series2 | Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse |
spelling | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften Johann Heiss (Hg.) Wien Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2005 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 729. Band Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 7 Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse 2 "Vorgelegt von w. M. Andre Gingrich in der Sitzung am 15. Oktober 2004" Normen und Werte in islamischen Gesellschaften sind Hauptthemen des vorliegenden Sammelbandes. Dem Beharrungsvermögen, aber auch den Veränderungen der Werte und Normen wird in unterschiedlichen islamischen Regionen nachgegangen, die von Libyen (Kohl), Ägypten (Danczul), Syrien (Fartacek, Pinto, Stolleis) und Saudi-Arabien (Gingrich) bis Indonesien (Heiss) reichen und dabei Themen der Rechtsanthropologie (Danczul, Shehada), der Flüchtlingsforschung (Kroner, Shehada), der Migration (Heiss) und der Religionsanthropologie (Fartacek, Pinto) berühren. Normen und Werte sind für die AutorInnen einerseits Leitlinien des Verhaltens, die den Menschen zeigen, wie sie in Übereinstimmung mit ihrer jeweiligen Gesellschaft in alltäglichen Situationen reagieren und sich an ungewöhnliche anpassen. Zur selben Zeit sind Werte und Normen Teil der Identität der Menschen und geben ihnen als solche die Möglichkeit, Grenzen zwischen sich und anderen zu ziehen, was Religion, politische Zugehörigkeit oder soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft betrifft. Normen und Werte zeigen jedoch auch den Einfluss von auswärts kommenden Ideen und Vorgänge auf kleine Gesellschaften wie auch die Verbindungen zu Schlüsselthemen wie Ehre und Schande, gesellschaftlichen und technischen Wandel und Einflüsse der Vorstellungen und Maßnahmen von Regierungen. Darüber hinaus weisen die Beiträge zu diesem Band auf die zahlreichen Unterschiede zwischen islamischen Gesellschaften hin und widersprechen damit den gängigen Annahmen einer stereotypen Gleichförmigkeit in diesem Raum Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch Islam gtt Normen (menswetenschappen) gtt Verandering gtt Waarden gtt Values (Islam) Soziale Norm (DE-588)4132883-8 gnd rswk-swf Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd rswk-swf Islamic countries Civilization Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 g Soziale Norm (DE-588)4132883-8 s Wertorientierung (DE-588)4132695-7 s DE-604 Heiss, Johann (DE-588)1042541221 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7001-3548-7 3-7001-3547-5 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte 729. Band (DE-604)BV048959551 729 Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 7 (DE-604)BV049925316 7 Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse 2 (DE-604)BV049925326 2 https://verlag.oeaw.ac.at/produkt/veraenderung-und-stabilitaet/600261?name=veraenderung-und-stabilitaet&product_form=1342 Verlag kostenfrei Volltext https://doi.org/10.1553/0x000a2f61 Resolving-System kostenfrei Volltext V:AT-OBV application/pdf https://d-nb.info/975779931/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie. Reihe Forschungsschwerpunkt lokale Identitäten und überlokale Einflüsse Islam gtt Normen (menswetenschappen) gtt Verandering gtt Waarden gtt Values (Islam) Soziale Norm (DE-588)4132883-8 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132883-8 (DE-588)4132695-7 (DE-588)4073172-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften |
title_auth | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften |
title_exact_search | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften |
title_full | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften Johann Heiss (Hg.) |
title_fullStr | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften Johann Heiss (Hg.) |
title_full_unstemmed | Veränderung und Stabilität Normen und Werte in islamischen Gesellschaften Johann Heiss (Hg.) |
title_short | Veränderung und Stabilität |
title_sort | veranderung und stabilitat normen und werte in islamischen gesellschaften |
title_sub | Normen und Werte in islamischen Gesellschaften |
topic | Islam gtt Normen (menswetenschappen) gtt Verandering gtt Waarden gtt Values (Islam) Soziale Norm (DE-588)4132883-8 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
topic_facet | Islam Normen (menswetenschappen) Verandering Waarden Values (Islam) Soziale Norm Wertorientierung Islamic countries Civilization Islamische Staaten Aufsatzsammlung |
url | https://verlag.oeaw.ac.at/produkt/veraenderung-und-stabilitaet/600261?name=veraenderung-und-stabilitaet&product_form=1342 https://doi.org/10.1553/0x000a2f61 https://d-nb.info/975779931/04 |
volume_link | (DE-604)BV048959551 (DE-604)BV049925316 (DE-604)BV049925326 |
work_keys_str_mv | AT heissjohann veranderungundstabilitatnormenundwerteinislamischengesellschaften |