Gelingendes Unternehmertum: Mit Herz und Verstand statt Gewinnmaximierung

Führung im Unternehmen ist ein Spiel mit der Wirklichkeit des freien Marktes. Wer den Erfordernissen am nächsten kommt, gewinnt. Wer die Wirklichkeit ignoriert, wird bestraft. Wie man dies verhindert, erklärt Christoph Nehring. Seine Haltung ist von einem rebellischen (Unternehmens-)Gedanken geprägt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nehring, Christoph A. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 2022
Ausgabe:1. Auflage 2023
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-634
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-859
Zusammenfassung:Führung im Unternehmen ist ein Spiel mit der Wirklichkeit des freien Marktes. Wer den Erfordernissen am nächsten kommt, gewinnt. Wer die Wirklichkeit ignoriert, wird bestraft. Wie man dies verhindert, erklärt Christoph Nehring. Seine Haltung ist von einem rebellischen (Unternehmens-)Gedanken geprägt - unter Betonung der Grundwerte Authentizität, Mut, Fairness und Loyalität. Mit diesem Ansatz und spannenden Fallbeispielen macht der Autor erfolgreiches Unternehmertum in der Praxis begreifbar. Sein Buch stellt eine "positive Streitschrift" eines Gründungsunternehmers zur Ist-Situation in deutschen Unternehmen dar, ein Best Practice der besonderen Art, in dem Führungskräfte viele Anregungen über den Umgang mit Zahlen, Sprache und Menschen bekommen. Inhalte: - Grundsätzliches zu Wirtschaft und Gesellschaft: Wirtschaftssysteme, Freiheit, Erfolg und Verantwortung - Unternehmenskultur: Sinn, Macht, Loyalität, Fehlerkultur - Führen eines Unternehmens: Unternehmenszweck Leistung, Gleichbehandlung, Kommunikation, Komplexität vs. Vereinfachung, Unvollkommenheit als Ziel - Ökonomisches Prinzip (Min Max Prinzip): Strategien der Unternehmensführung, strategische Angebotspositionierung, Gewinn und Stabilität - Strategie und strategische Entscheidungen: Organisationsanalyse, Umgang mit Zahlen, Sprache und Menschen, der Kategorische Imperativ für Führungskräfte, Karriere als Unternehmer, leistungsorientierte Menschenführung, Motivation und Wille - Fazit Unternehmertum - Anhang: Standard-Fragenkatalog HAPEKO zur Organisationsanalyse
Beschreibung:1 Online-Ressource (160 S.)
ISBN:9783648168431