Anforderungen an die E-Rechnung (B2B): Rechtliche Grundlagen, Stufenweise Einführung und Erweiterung, Digitaler Verarbeitungsprozess

Die gesetzlichen Vorgaben zum Thema "elektronische Rechnung" wurden vom Gesetzgeber weiterentwickelt. Dies betrifft insbesondere den Bereich B2B (Business-to-Business). Durch das Wachstumschancengesetz wird die E-Rechnungspflicht für inländische Rechnungen bei B2B zum 01.01.2025 verpflicht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Riepolt, Johannes (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Greulich, Stephan (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Beratungspraxis
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-634
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Zusammenfassung:Die gesetzlichen Vorgaben zum Thema "elektronische Rechnung" wurden vom Gesetzgeber weiterentwickelt. Dies betrifft insbesondere den Bereich B2B (Business-to-Business). Durch das Wachstumschancengesetz wird die E-Rechnungspflicht für inländische Rechnungen bei B2B zum 01.01.2025 verpflichtend eingeführt. Dies beinhaltet auch ein Meldesystem ab dem Jahre 2028. Für den Versand von E-Rechnungen gibt es bis 31.12.2027 Übergangsregelungen. Neben dem Vorantreiben der Digitalisierung soll dies auch der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges unterstützen. Steuerberater und Steuerberaterinnen und deren betreute Unternehmen müssen sich zeitig auf neue technische und rechtliche Vorgaben vorbereiten. Der Bundesrat hat dem Wachstumschancengesetz am 22.03.2024 zugestimmt
Beschreibung:1 Online-Ressource (32 S.)