Vorüber ist nicht vorbei: Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit

Menschen sind, oft ohne es zu ahnen, über Generationen mit den Schicksalen ihrer Vorfahren verbunden, was sie in ihrem gegenwärtigen Leben einschränken oder krank machen kann. Familienaufstellungen können helfen, sich mit diesen unbewusst wirkenden Geschichten zu befassen und sie in ihrer Dynamik zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schneider, Sieglinde (VerfasserIn), Ten Hövel, Gabriele 1952- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Weber, Gunthard 1940- (VerfasserIn eines Nachworts)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Carl-Auer 2023
Ausgabe:Erste Auflage
Schriftenreihe:Systemaufstellungen
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
Zusammenfassung:Menschen sind, oft ohne es zu ahnen, über Generationen mit den Schicksalen ihrer Vorfahren verbunden, was sie in ihrem gegenwärtigen Leben einschränken oder krank machen kann. Familienaufstellungen können helfen, sich mit diesen unbewusst wirkenden Geschichten zu befassen und sie in ihrer Dynamik zu verstehen. Sieglinde Schneider und Gabriele ten Hövel vermitteln verständlich die Theorieansätze des Familienstellens und analysieren anhand von 60 spannenden und berührenden Geschichten die unterschiedlichsten Schicksale. Nach Themen sortiert – z. B. Symptome, Trauma, die Beziehung zu den Eltern, Paarthemen, Erben – und mit kurzen Reflexionen versehen, vermitteln sie die Essenz der Aufstellungsarbeit mit Familien und bieten zugleich viele praktische Anregungen und Tipps für Aufstellende.
Beschreibung:1 Online-Ressource (240 Seiten)
ISBN:9783849784317

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!