Vorüber ist nicht vorbei: Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit
Menschen sind, oft ohne es zu ahnen, über Generationen mit den Schicksalen ihrer Vorfahren verbunden, was sie in ihrem gegenwärtigen Leben einschränken oder krank machen kann. Familienaufstellungen können helfen, sich mit diesen unbewusst wirkenden Geschichten zu befassen und sie in ihrer Dynamik zu...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer
2023
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schriftenreihe: | Systemaufstellungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 |
Zusammenfassung: | Menschen sind, oft ohne es zu ahnen, über Generationen mit den Schicksalen ihrer Vorfahren verbunden, was sie in ihrem gegenwärtigen Leben einschränken oder krank machen kann. Familienaufstellungen können helfen, sich mit diesen unbewusst wirkenden Geschichten zu befassen und sie in ihrer Dynamik zu verstehen. Sieglinde Schneider und Gabriele ten Hövel vermitteln verständlich die Theorieansätze des Familienstellens und analysieren anhand von 60 spannenden und berührenden Geschichten die unterschiedlichsten Schicksale. Nach Themen sortiert – z. B. Symptome, Trauma, die Beziehung zu den Eltern, Paarthemen, Erben – und mit kurzen Reflexionen versehen, vermitteln sie die Essenz der Aufstellungsarbeit mit Familien und bieten zugleich viele praktische Anregungen und Tipps für Aufstellende. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
ISBN: | 9783849784317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049902976 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241011s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783849784317 |c EPUB |9 978-3-8497-8431-7 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-3006693 |2 urn | |
024 | 3 | |a 9783849784317 | |
035 | |a (OCoLC)1466923563 | ||
035 | |a (DE-599)KEP091379520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a CU 8200 |0 (DE-625)19133: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Sieglinde |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorüber ist nicht vorbei |b Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit |c Sieglinde Schneider, Gabriele ten Hövel ; mit einem Geleitwort von Gunthard Weber |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (240 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Systemaufstellungen | |
520 | 3 | |a Menschen sind, oft ohne es zu ahnen, über Generationen mit den Schicksalen ihrer Vorfahren verbunden, was sie in ihrem gegenwärtigen Leben einschränken oder krank machen kann. Familienaufstellungen können helfen, sich mit diesen unbewusst wirkenden Geschichten zu befassen und sie in ihrer Dynamik zu verstehen. Sieglinde Schneider und Gabriele ten Hövel vermitteln verständlich die Theorieansätze des Familienstellens und analysieren anhand von 60 spannenden und berührenden Geschichten die unterschiedlichsten Schicksale. Nach Themen sortiert – z. B. Symptome, Trauma, die Beziehung zu den Eltern, Paarthemen, Erben – und mit kurzen Reflexionen versehen, vermitteln sie die Essenz der Aufstellungsarbeit mit Familien und bieten zugleich viele praktische Anregungen und Tipps für Aufstellende. | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |k DE-576 |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
650 | 0 | 7 | |a Familienstellen |0 (DE-588)4521350-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelberatung |0 (DE-588)4370148-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Familienaufstellung | |
653 | 0 | |a Familienstellen | |
653 | 0 | |a Mann-Frau Beziehung | |
653 | 0 | |a Generationenkonflikte | |
653 | 0 | |a Symptome | |
653 | 0 | |a systemisches Denken | |
653 | 0 | |a Aufstellungstopografie | |
653 | 0 | |a Systemdynamiken | |
653 | 0 | |a alte Eltern | |
653 | 0 | |a verschwiegene Väter | |
653 | 0 | |a Adoption | |
653 | 0 | |a Entscheidungskonflikt | |
653 | 0 | |a unerklärliche Blockaden im Beruf | |
653 | 0 | |a Scheidung | |
653 | 0 | |a Ehestreit | |
653 | 0 | |a Stottern | |
653 | 0 | |a Mobbing | |
653 | 0 | |a Täter-Opfer-Dynamik | |
653 | 0 | |a Bulimie | |
653 | 0 | |a außereheliche Beziehungen | |
653 | 0 | |a Würde | |
653 | 0 | |a Anerkennung | |
653 | 0 | |a Platz im System | |
653 | 0 | |a innere Bilder | |
653 | 0 | |a Aufstellungsprozess | |
653 | 0 | |a persönliches Trauma | |
653 | 0 | |a systemisches Trauma | |
689 | 0 | 0 | |a Familienstellen |0 (DE-588)4521350-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einzelberatung |0 (DE-588)4370148-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ten Hövel, Gabriele |d 1952- |0 (DE-588)124322433 |4 aut | |
700 | 1 | |a Weber, Gunthard |d 1940- |0 (DE-588)118060600 |4 aft | |
776 | 0 | |z 9783849704759 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783849704759 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241898 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7250982 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704001686208512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schneider, Sieglinde Ten Hövel, Gabriele 1952- |
author2 | Weber, Gunthard 1940- |
author2_role | aft |
author2_variant | g w gw |
author_GND | (DE-588)124322433 (DE-588)118060600 |
author_facet | Schneider, Sieglinde Ten Hövel, Gabriele 1952- Weber, Gunthard 1940- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schneider, Sieglinde |
author_variant | s s ss h g t hg hgt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049902976 |
classification_rvk | CU 8200 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1466923563 (DE-599)KEP091379520 |
discipline | Psychologie |
edition | Erste Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049902976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241011s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849784317</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-8497-8431-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-3006693</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783849784317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466923563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP091379520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Sieglinde</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorüber ist nicht vorbei</subfield><subfield code="b">Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit</subfield><subfield code="c">Sieglinde Schneider, Gabriele ten Hövel ; mit einem Geleitwort von Gunthard Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Systemaufstellungen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Menschen sind, oft ohne es zu ahnen, über Generationen mit den Schicksalen ihrer Vorfahren verbunden, was sie in ihrem gegenwärtigen Leben einschränken oder krank machen kann. Familienaufstellungen können helfen, sich mit diesen unbewusst wirkenden Geschichten zu befassen und sie in ihrer Dynamik zu verstehen. Sieglinde Schneider und Gabriele ten Hövel vermitteln verständlich die Theorieansätze des Familienstellens und analysieren anhand von 60 spannenden und berührenden Geschichten die unterschiedlichsten Schicksale. Nach Themen sortiert – z. B. Symptome, Trauma, die Beziehung zu den Eltern, Paarthemen, Erben – und mit kurzen Reflexionen versehen, vermitteln sie die Essenz der Aufstellungsarbeit mit Familien und bieten zugleich viele praktische Anregungen und Tipps für Aufstellende.</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">PEBW</subfield><subfield code="k">DE-576</subfield><subfield code="x">XA-DE-BW</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienstellen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521350-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4370148-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Familienaufstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Familienstellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mann-Frau Beziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Generationenkonflikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Symptome</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">systemisches Denken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aufstellungstopografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Systemdynamiken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">alte Eltern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">verschwiegene Väter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Adoption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungskonflikt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">unerklärliche Blockaden im Beruf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Scheidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ehestreit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stottern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mobbing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Täter-Opfer-Dynamik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bulimie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">außereheliche Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anerkennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Platz im System</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">innere Bilder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aufstellungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">persönliches Trauma</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">systemisches Trauma</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienstellen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521350-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einzelberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4370148-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ten Hövel, Gabriele</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124322433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Gunthard</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118060600</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783849704759</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783849704759</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241898</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7250982</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049902976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:07:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849784317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241898 |
oclc_num | 1466923563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2024 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Carl-Auer |
record_format | marc |
series2 | Systemaufstellungen |
spelling | Schneider, Sieglinde aut Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit Sieglinde Schneider, Gabriele ten Hövel ; mit einem Geleitwort von Gunthard Weber Erste Auflage Heidelberg Carl-Auer 2023 1 Online-Ressource (240 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Systemaufstellungen Menschen sind, oft ohne es zu ahnen, über Generationen mit den Schicksalen ihrer Vorfahren verbunden, was sie in ihrem gegenwärtigen Leben einschränken oder krank machen kann. Familienaufstellungen können helfen, sich mit diesen unbewusst wirkenden Geschichten zu befassen und sie in ihrer Dynamik zu verstehen. Sieglinde Schneider und Gabriele ten Hövel vermitteln verständlich die Theorieansätze des Familienstellens und analysieren anhand von 60 spannenden und berührenden Geschichten die unterschiedlichsten Schicksale. Nach Themen sortiert – z. B. Symptome, Trauma, die Beziehung zu den Eltern, Paarthemen, Erben – und mit kurzen Reflexionen versehen, vermitteln sie die Essenz der Aufstellungsarbeit mit Familien und bieten zugleich viele praktische Anregungen und Tipps für Aufstellende. Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW DE-576 XA-DE-BW pdager DE-31 Familienstellen (DE-588)4521350-1 gnd rswk-swf Einzelberatung (DE-588)4370148-6 gnd rswk-swf Familienaufstellung Familienstellen Mann-Frau Beziehung Generationenkonflikte Symptome systemisches Denken Aufstellungstopografie Systemdynamiken alte Eltern verschwiegene Väter Adoption Entscheidungskonflikt unerklärliche Blockaden im Beruf Scheidung Ehestreit Stottern Mobbing Täter-Opfer-Dynamik Bulimie außereheliche Beziehungen Würde Anerkennung Platz im System innere Bilder Aufstellungsprozess persönliches Trauma systemisches Trauma Familienstellen (DE-588)4521350-1 s Einzelberatung (DE-588)4370148-6 s DE-604 Ten Hövel, Gabriele 1952- (DE-588)124322433 aut Weber, Gunthard 1940- (DE-588)118060600 aft 9783849704759 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783849704759 |
spellingShingle | Schneider, Sieglinde Ten Hövel, Gabriele 1952- Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit Familienstellen (DE-588)4521350-1 gnd Einzelberatung (DE-588)4370148-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4521350-1 (DE-588)4370148-6 |
title | Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit |
title_auth | Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit |
title_exact_search | Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit |
title_full | Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit Sieglinde Schneider, Gabriele ten Hövel ; mit einem Geleitwort von Gunthard Weber |
title_fullStr | Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit Sieglinde Schneider, Gabriele ten Hövel ; mit einem Geleitwort von Gunthard Weber |
title_full_unstemmed | Vorüber ist nicht vorbei Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit Sieglinde Schneider, Gabriele ten Hövel ; mit einem Geleitwort von Gunthard Weber |
title_short | Vorüber ist nicht vorbei |
title_sort | voruber ist nicht vorbei geschichten und theorie zur aufstellung in der einzelarbeit |
title_sub | Geschichten und Theorie zur Aufstellung in der Einzelarbeit |
topic | Familienstellen (DE-588)4521350-1 gnd Einzelberatung (DE-588)4370148-6 gnd |
topic_facet | Familienstellen Einzelberatung |
work_keys_str_mv | AT schneidersieglinde voruberistnichtvorbeigeschichtenundtheoriezuraufstellungindereinzelarbeit AT tenhovelgabriele voruberistnichtvorbeigeschichtenundtheoriezuraufstellungindereinzelarbeit AT webergunthard voruberistnichtvorbeigeschichtenundtheoriezuraufstellungindereinzelarbeit |