Reteaming und Neue Autorität: lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt

Intro -- Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision« -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert? -- 1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf -- 1.2 Lösungen entspringen dem Dialog -- Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers? -...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Geisbauer, Wilhelm 1952- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Carl Auer Verlag 2023
Schriftenreihe:Beratung, Coaching, Supervision
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
Zusammenfassung:Intro -- Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision« -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert? -- 1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf -- 1.2 Lösungen entspringen dem Dialog -- Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers? -- Wie wirkt sich das auf den Gesprächspartner aus? -- 1.3 Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? -- 2 Das Reteaming-Konzept -- 2.1 Die Reteaming-Methode -- 2.2 Contracting -- Idealtypischer Ablauf eines Contractings -- Ausschlusskriterien für ein Reteaming -- 2.3 Reteaming-Prozess-Schritte -- Vom Problem zum Ziel -- Ein Ziel auswählen -- Nutzen identifizieren -- Dream-Team -- Erste Überlegungen, was getan werden kann (»solution talk«) -- Aktionsplan/Maßnahmenplan -- 2.4 Reteaming und Szenariotechnik -- 2.5 Individual-Reteaming -- 3 Lösungsorientierung im Fokus: Führen mit Neuer Autorität -- 3.1 Teamleader sind Keyplayer -- 3.2 Harte Faktoren - weiche Faktoren -- 3.3 Konzept der Neuen Autorität -- 3.4 Grundlagen der Neuen Autorität -- 3.5 Die Elemente der Neuen Autorität -- Präsenz vs. Distanz (Beziehung) -- Transparenz vs. Abschottung (Information) -- Beharrlichkeit vs. Dringlichkeit (Zeitverständnis) -- Entschiedenheit vs. Dominanz (Grenzen) -- Selbstführung vs. Kontrolle (Reflexion) -- Deeskalation vs. Eskalation (Wiedergutmachung) -- Vernetzung vs. Hierarchie (Koalition) -- 3.6 Exkurs: Die klassischen Grundtugenden als universelle Charaktereigenschaften -- 4 Lösungsorientierung als Prozess: Entwicklungsfelder Neuer Autorität -- 4.1 Lösungsorientierte Kommunikation -- Führen durch Fragen -- Zuträgliche Information -- Konfliktklärung -- Exkurs: Vergeben -- Zwölf Spielregeln für den Alltag -- 4.2 Systemisches Denken -- Menschen lassen sich nicht steuern -- Ein System organisiert sich selbst -- Ordnung -- Prinzipien in sozialen Systemen.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource (158 Seiten)
ISBN:9783849784348

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!