Reteaming und Neue Autorität: lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt
Intro -- Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision« -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert? -- 1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf -- 1.2 Lösungen entspringen dem Dialog -- Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers? -...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl Auer Verlag
2023
|
Schriftenreihe: | Beratung, Coaching, Supervision
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 |
Zusammenfassung: | Intro -- Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision« -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert? -- 1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf -- 1.2 Lösungen entspringen dem Dialog -- Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers? -- Wie wirkt sich das auf den Gesprächspartner aus? -- 1.3 Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? -- 2 Das Reteaming-Konzept -- 2.1 Die Reteaming-Methode -- 2.2 Contracting -- Idealtypischer Ablauf eines Contractings -- Ausschlusskriterien für ein Reteaming -- 2.3 Reteaming-Prozess-Schritte -- Vom Problem zum Ziel -- Ein Ziel auswählen -- Nutzen identifizieren -- Dream-Team -- Erste Überlegungen, was getan werden kann (»solution talk«) -- Aktionsplan/Maßnahmenplan -- 2.4 Reteaming und Szenariotechnik -- 2.5 Individual-Reteaming -- 3 Lösungsorientierung im Fokus: Führen mit Neuer Autorität -- 3.1 Teamleader sind Keyplayer -- 3.2 Harte Faktoren - weiche Faktoren -- 3.3 Konzept der Neuen Autorität -- 3.4 Grundlagen der Neuen Autorität -- 3.5 Die Elemente der Neuen Autorität -- Präsenz vs. Distanz (Beziehung) -- Transparenz vs. Abschottung (Information) -- Beharrlichkeit vs. Dringlichkeit (Zeitverständnis) -- Entschiedenheit vs. Dominanz (Grenzen) -- Selbstführung vs. Kontrolle (Reflexion) -- Deeskalation vs. Eskalation (Wiedergutmachung) -- Vernetzung vs. Hierarchie (Koalition) -- 3.6 Exkurs: Die klassischen Grundtugenden als universelle Charaktereigenschaften -- 4 Lösungsorientierung als Prozess: Entwicklungsfelder Neuer Autorität -- 4.1 Lösungsorientierte Kommunikation -- Führen durch Fragen -- Zuträgliche Information -- Konfliktklärung -- Exkurs: Vergeben -- Zwölf Spielregeln für den Alltag -- 4.2 Systemisches Denken -- Menschen lassen sich nicht steuern -- Ein System organisiert sich selbst -- Ordnung -- Prinzipien in sozialen Systemen. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
ISBN: | 9783849784348 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049902711 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241011s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783849784348 |9 978-3-8497-8434-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1466938075 | ||
035 | |a (DE-599)KEP091366496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4600 |0 (DE-625)19179: |2 rvk | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geisbauer, Wilhelm |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)129408891 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reteaming und Neue Autorität |b lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt |c Wilhelm Geisbauer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl Auer Verlag |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beratung, Coaching, Supervision | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Intro -- Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision« -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert? -- 1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf -- 1.2 Lösungen entspringen dem Dialog -- Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers? -- Wie wirkt sich das auf den Gesprächspartner aus? -- 1.3 Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? -- 2 Das Reteaming-Konzept -- 2.1 Die Reteaming-Methode -- 2.2 Contracting -- Idealtypischer Ablauf eines Contractings -- Ausschlusskriterien für ein Reteaming -- 2.3 Reteaming-Prozess-Schritte -- Vom Problem zum Ziel -- Ein Ziel auswählen -- Nutzen identifizieren -- Dream-Team -- Erste Überlegungen, was getan werden kann (»solution talk«) -- Aktionsplan/Maßnahmenplan -- 2.4 Reteaming und Szenariotechnik -- 2.5 Individual-Reteaming -- 3 Lösungsorientierung im Fokus: Führen mit Neuer Autorität -- 3.1 Teamleader sind Keyplayer -- 3.2 Harte Faktoren - weiche Faktoren -- 3.3 Konzept der Neuen Autorität -- 3.4 Grundlagen der Neuen Autorität -- 3.5 Die Elemente der Neuen Autorität -- Präsenz vs. Distanz (Beziehung) -- Transparenz vs. Abschottung (Information) -- Beharrlichkeit vs. Dringlichkeit (Zeitverständnis) -- Entschiedenheit vs. Dominanz (Grenzen) -- Selbstführung vs. Kontrolle (Reflexion) -- Deeskalation vs. Eskalation (Wiedergutmachung) -- Vernetzung vs. Hierarchie (Koalition) -- 3.6 Exkurs: Die klassischen Grundtugenden als universelle Charaktereigenschaften -- 4 Lösungsorientierung als Prozess: Entwicklungsfelder Neuer Autorität -- 4.1 Lösungsorientierte Kommunikation -- Führen durch Fragen -- Zuträgliche Information -- Konfliktklärung -- Exkurs: Vergeben -- Zwölf Spielregeln für den Alltag -- 4.2 Systemisches Denken -- Menschen lassen sich nicht steuern -- Ein System organisiert sich selbst -- Ordnung -- Prinzipien in sozialen Systemen. | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebspsychologie |0 (DE-588)4135098-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktlösung |0 (DE-588)4114266-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemische Beratung |0 (DE-588)1127148958 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamentwicklung |0 (DE-588)4212277-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsberatung |0 (DE-588)4126914-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungseigenschaft |0 (DE-588)4155573-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Supervision |0 (DE-588)4058640-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Teamentwicklung |0 (DE-588)4212277-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungseigenschaft |0 (DE-588)4155573-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsberatung |0 (DE-588)4126914-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konfliktlösung |0 (DE-588)4114266-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Systemische Beratung |0 (DE-588)1127148958 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebspsychologie |0 (DE-588)4135098-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Supervision |0 (DE-588)4058640-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783849704797 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241645 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7237498 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817703999077351424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Geisbauer, Wilhelm 1952- |
author_GND | (DE-588)129408891 |
author_facet | Geisbauer, Wilhelm 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Geisbauer, Wilhelm 1952- |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049902711 |
classification_rvk | QP 342 CW 4600 QP 343 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1466938075 (DE-599)KEP091366496 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049902711</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241011s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849784348</subfield><subfield code="9">978-3-8497-8434-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466938075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP091366496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geisbauer, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129408891</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reteaming und Neue Autorität</subfield><subfield code="b">lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt</subfield><subfield code="c">Wilhelm Geisbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl Auer Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beratung, Coaching, Supervision</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision« -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert? -- 1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf -- 1.2 Lösungen entspringen dem Dialog -- Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers? -- Wie wirkt sich das auf den Gesprächspartner aus? -- 1.3 Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? -- 2 Das Reteaming-Konzept -- 2.1 Die Reteaming-Methode -- 2.2 Contracting -- Idealtypischer Ablauf eines Contractings -- Ausschlusskriterien für ein Reteaming -- 2.3 Reteaming-Prozess-Schritte -- Vom Problem zum Ziel -- Ein Ziel auswählen -- Nutzen identifizieren -- Dream-Team -- Erste Überlegungen, was getan werden kann (»solution talk«) -- Aktionsplan/Maßnahmenplan -- 2.4 Reteaming und Szenariotechnik -- 2.5 Individual-Reteaming -- 3 Lösungsorientierung im Fokus: Führen mit Neuer Autorität -- 3.1 Teamleader sind Keyplayer -- 3.2 Harte Faktoren - weiche Faktoren -- 3.3 Konzept der Neuen Autorität -- 3.4 Grundlagen der Neuen Autorität -- 3.5 Die Elemente der Neuen Autorität -- Präsenz vs. Distanz (Beziehung) -- Transparenz vs. Abschottung (Information) -- Beharrlichkeit vs. Dringlichkeit (Zeitverständnis) -- Entschiedenheit vs. Dominanz (Grenzen) -- Selbstführung vs. Kontrolle (Reflexion) -- Deeskalation vs. Eskalation (Wiedergutmachung) -- Vernetzung vs. Hierarchie (Koalition) -- 3.6 Exkurs: Die klassischen Grundtugenden als universelle Charaktereigenschaften -- 4 Lösungsorientierung als Prozess: Entwicklungsfelder Neuer Autorität -- 4.1 Lösungsorientierte Kommunikation -- Führen durch Fragen -- Zuträgliche Information -- Konfliktklärung -- Exkurs: Vergeben -- Zwölf Spielregeln für den Alltag -- 4.2 Systemisches Denken -- Menschen lassen sich nicht steuern -- Ein System organisiert sich selbst -- Ordnung -- Prinzipien in sozialen Systemen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135098-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114266-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemische Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127148958</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212277-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126914-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungseigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155573-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supervision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058640-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Teamentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212277-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungseigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155573-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126914-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114266-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Systemische Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127148958</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135098-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Supervision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058640-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783849704797</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241645</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7237498</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049902711 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:06:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849784348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241645 |
oclc_num | 1466938075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2024 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Carl Auer Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beratung, Coaching, Supervision |
spelling | Geisbauer, Wilhelm 1952- Verfasser (DE-588)129408891 aut Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt Wilhelm Geisbauer Heidelberg Carl Auer Verlag 2023 1 Online-Ressource (158 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beratung, Coaching, Supervision Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision« -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert? -- 1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf -- 1.2 Lösungen entspringen dem Dialog -- Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers? -- Wie wirkt sich das auf den Gesprächspartner aus? -- 1.3 Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? -- 2 Das Reteaming-Konzept -- 2.1 Die Reteaming-Methode -- 2.2 Contracting -- Idealtypischer Ablauf eines Contractings -- Ausschlusskriterien für ein Reteaming -- 2.3 Reteaming-Prozess-Schritte -- Vom Problem zum Ziel -- Ein Ziel auswählen -- Nutzen identifizieren -- Dream-Team -- Erste Überlegungen, was getan werden kann (»solution talk«) -- Aktionsplan/Maßnahmenplan -- 2.4 Reteaming und Szenariotechnik -- 2.5 Individual-Reteaming -- 3 Lösungsorientierung im Fokus: Führen mit Neuer Autorität -- 3.1 Teamleader sind Keyplayer -- 3.2 Harte Faktoren - weiche Faktoren -- 3.3 Konzept der Neuen Autorität -- 3.4 Grundlagen der Neuen Autorität -- 3.5 Die Elemente der Neuen Autorität -- Präsenz vs. Distanz (Beziehung) -- Transparenz vs. Abschottung (Information) -- Beharrlichkeit vs. Dringlichkeit (Zeitverständnis) -- Entschiedenheit vs. Dominanz (Grenzen) -- Selbstführung vs. Kontrolle (Reflexion) -- Deeskalation vs. Eskalation (Wiedergutmachung) -- Vernetzung vs. Hierarchie (Koalition) -- 3.6 Exkurs: Die klassischen Grundtugenden als universelle Charaktereigenschaften -- 4 Lösungsorientierung als Prozess: Entwicklungsfelder Neuer Autorität -- 4.1 Lösungsorientierte Kommunikation -- Führen durch Fragen -- Zuträgliche Information -- Konfliktklärung -- Exkurs: Vergeben -- Zwölf Spielregeln für den Alltag -- 4.2 Systemisches Denken -- Menschen lassen sich nicht steuern -- Ein System organisiert sich selbst -- Ordnung -- Prinzipien in sozialen Systemen. Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 gnd rswk-swf Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd rswk-swf Systemische Beratung (DE-588)1127148958 gnd rswk-swf Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 gnd rswk-swf Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 gnd rswk-swf Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd rswk-swf Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 gnd rswk-swf Supervision (DE-588)4058640-6 gnd rswk-swf Electronic books Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 s Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 s Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 s Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 s Systemische Beratung (DE-588)1127148958 s DE-604 Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 s Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 s Supervision (DE-588)4058640-6 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783849704797 |
spellingShingle | Geisbauer, Wilhelm 1952- Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 gnd Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd Systemische Beratung (DE-588)1127148958 gnd Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 gnd Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 gnd Supervision (DE-588)4058640-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135098-4 (DE-588)4114266-4 (DE-588)1127148958 (DE-588)4212277-6 (DE-588)4126914-7 (DE-588)4164958-8 (DE-588)4155573-9 (DE-588)4058640-6 |
title | Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt |
title_auth | Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt |
title_exact_search | Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt |
title_full | Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt Wilhelm Geisbauer |
title_fullStr | Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt Wilhelm Geisbauer |
title_full_unstemmed | Reteaming und Neue Autorität lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt Wilhelm Geisbauer |
title_short | Reteaming und Neue Autorität |
title_sort | reteaming und neue autoritat losungsorientiert in eine neue arbeitswelt |
title_sub | lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt |
topic | Betriebspsychologie (DE-588)4135098-4 gnd Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd Systemische Beratung (DE-588)1127148958 gnd Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 gnd Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 gnd Supervision (DE-588)4058640-6 gnd |
topic_facet | Betriebspsychologie Konfliktlösung Systemische Beratung Teamentwicklung Organisationsberatung Konfliktregelung Führungseigenschaft Supervision |
work_keys_str_mv | AT geisbauerwilhelm reteamingundneueautoritatlosungsorientiertineineneuearbeitswelt |