Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2024
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Zivilprozessrecht
Band 57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 250 Seiten |
ISBN: | 9783339140869 3339140863 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049902215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241129 | ||
007 | t| | ||
008 | 241011s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1341306496 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339140869 |c paperback : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT) |9 978-3-339-14086-9 | ||
020 | |a 3339140863 |9 3-339-14086-3 | ||
024 | 3 | |a 9783339140869 | |
035 | |a (OCoLC)1466920741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1341306496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fritzsche, Josephine |e Verfasser |0 (DE-588)1344927971 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit |c Josephine Fritzsche |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2024 | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXXVII, 250 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v Band 57 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2024 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichter |g Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4408919-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befangenheit |0 (DE-588)4144276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Befangenheitsvorwurf | ||
653 | |a Schiedsverfahrensrecht | ||
653 | |a Aufhebungsgrund | ||
653 | |a Unparteilichkeit | ||
653 | |a Unabhängigkeit | ||
653 | |a Ablehnung des Schiedsrichters | ||
653 | |a Offenlegungspflicht | ||
653 | |a Zivilprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsrichter |g Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4408919-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Befangenheit |0 (DE-588)4144276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-14087-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v Band 57 |w (DE-604)BV023553837 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-14086-9.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035241154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240907 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818873812286963712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1.
EINLEITUNG
.
1
§
1
THEMENSTELLUNG
.
1
§
2
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
3
TEIL
2.
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
SCHIEDSRICHTERLICHER
UNBEFANGENHEIT
.
5
§
1
GESETZLICHER
AUSSCHLUSS
DES
SCHIEDSRICHTERS
.
7
§
2
ABLEHNUNG
DES
SCHIEDSRICHTERS
GERN.
§§
1036,
1037
ZPO
.
10
A.
DISPOSITIONSFAEHIGKEIT
DES
ABLEHNUNGSRECHTS
.
12
I.
PRAEKLUSION
.
12
1.
MITWIRKUNG
GERN.
§
1036
ABS.
2
S.
2
ZPO
.
12
2.
VERSAEUMNIS
VON
ABLEHNUNGSFRISTEN
.
16
3.
ERFOLGLOSER
ABLEHNUNGSANTRAG
VOR
DEM
STAATLICHEN
GERICHT
.
19
4.
UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG
.
19
II.
VERZICHT
.
20
III.
EINSCHRAENKUNG
UND
ERWEITERUNG
.
22
IV.
FAZIT
.
24
B.
ABLEHNUNGSGRUENDE
GERN.
§
1036
ABS.
2
S.
1
ZPO
.
26
I.
BERECHTIGTE
ZWEIFEL
AN
DER
UNPARTEILICHKEIT
ODER
UNABHAENGIGKEIT.
26
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
UNPARTEILICHKEIT
UND
UNABHAENGIGKEIT
.
26
2.
BERECHTIGUNG
DER
ZWEIFEL
.
30
3.
DER
ANZULEGENDE
MASSSTAB
.
30
4.
ANHALTSPUNKTE
UND
FALLGRUPPEN
.
35
A.
ABLEHNUNGSGRUENDE
DER
§§
41,
42
ZPO
.
35
B.
IBA-GUIDELINES
UND
IBA-RULES
.
38
II.
UNTAUGLICHKEIT
.
41
III.
FAZIT
.
42
C.
OFFENLEGUNGSPFLICHT
GERN.
§
1036
ABS.
1
ZPO
.
44
I.
SINN
UND
ZWECK
DER
OFFENLEGUNGSPFLICHT
.
44
VII
II.
PERSOENLICHER UMFANG
DER
OFFENLEGUNGSPFLICHT
.
45
III.
ZEITLICHER
UMFANG
UND
ADRESSATEN
DER
OFFENLEGUNGSPFLICHT
.
47
IV.
OFFENLEGUNGSPFLICHTIGE
UMSTAENDE
.
48
1.
ZWEIFEL
AN
DER
UNPARTEILICHKEIT
ODER
UNABHAENGIGKEIT
.
48
A.
ABLEHNUNGSRECHT
UND
OFFENLEGUNGSPFLICHT:
ZWEIERLEI
MASS
.
48
B.
NACHFORSCHUNGSPFLICHT
DES
SCHIEDSRICHTERS
.
51
2.
NICHTERFUELLUNG
DER
VEREINBARTEN
VORAUSSETZUNGEN
.
52
3.
AUSNAHMEN
VON
DER
OFFENLEGUNGSPFLICHT
.
53
A.
BEKANNTE
UMSTAENDE
.
54
B.
DER BERUFSVERSCHWIEGENHEIT
UNTERLIEGENDE
UMSTAENDE?
.
56
V.
FOLGEN
EINER
OFFENLEGUNGSPFLICHTVERLETZUNG
.
57
1.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
57
A.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
58
B.
RECHTSFOLGE
.
59
2.
KUENDIGUNG
DES
SCHIEDSRICHTERVERTRAGES
.
60
3.
ABLEHNUNGSGRUND
I.S.V.
§
1036
ABS.
2
S.
1
VAR.
1
ZPO?
.
61
VI.
FAZIT
.
62
D.
ABLEHNUNGSVERFAHREN
GERN.
§
1037
ZPO
.
63
I.
KENNTNISERLANGUNG
UEBER
BEFANGENHEITSBEGRUENDENDE
UMSTAENDE
.
65
II.
VORSCHALTVERFAHREN
GEM.
§§
1037
ABS.
1,
1037
ABS.
2
ZPO
.
65
III.
VERFAHREN
VOR
DEM
ORDENTLICHEN
GERICHT
GEM.
§
1037
ABS.
3
ZPO.
68
IV.
RECHTSFOLGEN
.
69
§
3
WEITERE
SCHUTZINSTRUMENTE
.
70
A.
ERSATZBESTELLUNG
GEM.
§
1034
ABS.
2
ZPO
.
70
B.
NEUTRALITAETSREGEL
GEM.
§
1035
ABS.
5
S.
1
ZPO
.
71
C.
EHRENREGELUNG
GEM.
§
1038
ABS.
2
ZPO
.
73
D.
DISSENTING
OPINION
.
74
§
4
FAZIT
.
78
TEIL
3.
ANGREIFBARKEIT
VON
SCHIEDSSPRUECHEN
.
81
VIII
§
1
DIE
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
VON
INLAENDISCHEN
SCHIEDSSPRUECHEN
.
81
A.
VERZAHNUNG
VON
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
&
STAATLICHER
GERICHTSBARKEIT.
81
I.
AUSNAHME:
INTERNE
UEBERPRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
.
82
II.
ABWEICHUNGEN
ZUR
RECHTSKRAFTWIRKUNG
EINES
URTEILS
.
84
1.
MOEGLICHKEIT
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
RECHTSKRAFT
.
84
2.
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
AMTS
WEGEN
.
87
3.
KEINE
TITELWIRKUNG
.
89
4.
BESEITIGUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
DURCH
DAS
ZUSTAENDIGE
OLG
.
89
B.
DAS
AUFHEBUNGSVERFAHREN
NACH
§
1059
ZPO
.
90
I.
VORRANG
DER
ABAENDERUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS?
.
91
II.
MOEGLICHKEIT
DES
VERZICHTS
.
93
III.
ZULAESSIGKEIT
DES
AUFHEBUNGSANTRAGS
.
95
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
96
2.
ANTRAGSBEFUGNIS
.
98
3.
ANTRAGSFRIST
.
99
IV.
BEGRUENDETHEIT
DES
AUFHEBUNGSANTRAGS
.
100
V.
RECHTSFOLGEN
.
100
1.
EXKURS:
ERMESSENSENTSCHEIDUNG?
.
101
2.
ABLEHNUNG
DES
AUFHEBUNGSANTRAGES
.
101
3.
WEGFALL
DES
SCHIEDSSPRUCHS
.
103
4.
WIEDERAUFLEBEN
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
103
5.
ZURUECKWEISUNG
AN
DAS
URSPRUENGLICHE
SCHIEDSGERICHT
.
104
VI.
RECHTSMITTEL
.
107
1.
RECHTSBESCHWERDE
.
107
A.
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
108
B.
BEGRUENDETHEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
110
C.
ENTSCHEIDUNG
.
111
2.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
111
VII.
WEITERE
RECHTSBEHELFE
.
112
IX
1.
DAS
VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN
.
113
A.
ZULAESSIGKEIT
DES
VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSANTRAGES
.
113
B.
VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERSAGUNGSGRUENDE
.
114
C.
RECHTSFOLGEN
.
115
D.
RECHTSMITTEL
.
116
2.
ANDERWEITIGE
DURCHBRECHUNG
DER
RECHTSKRAFT
.
116
A.
DIE
AUFHEBUNG
KRAFT
VEREINBARUNG
.
117
B.
DIE
NEGATIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE
NACH
§
256
ZPO
.
117
C.
DIE
SCHADENSERSATZKLAGE
AUS
§
826
BGB
.
119
D.
DAS
WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN
NACH
§§
578
FF.
ZPO
.
122
E.
DIE
ABAENDERUNGSKLAGE
NACH
§
323
ZPO
.
124
VIII.
FAZIT
.
125
C.
DER
BEFANGENHEITSVORWURF
ALS
ANGRIFFSMITTEL
.
128
I.
PRAEKLUSIONSWIRKUNG
VON
ABLEHNUNGSGRUENDEN
.
131
1.
ABLAUF
DER
FRIST
ZUM
VORBRINGEN
VON
ABLEHNUNGSGRUENDEN
.
131
2.
SONDERFALL:
GERICHTLICHER
ABLEHNUNGSANTRAG
IST
NOCH
ANHAENGIG
.
133
3.
SONDERFALL:
FRIST
IST
NOCH NICHT
VERSTRICHEN
.
136
4.
FAZIT
.
137
II.
FEHLERHAFTES
VERFAHREN
GEM.
§
1059
ABS.
2
NR.
1
LIT.
D
ZPO
.
138
1.
MITWIRKUNG
DES
BEFANGENEN
SCHIEDSRICHTERS
.
139
2.
OFFENLEGUNGSPFLICHTVERLETZUNG
.
142
A.
AUFFASSUNG
IN
DER
INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
143
B.
WANDEL
IN
DER
DEUTSCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
145
C.
DER
VERSCHWIEGENE
ABLEHNUNGSGRUND
ALS
AUFHEBUNGSGRUND
.
149
D.
DIE
UNTERLASSENE
OFFENLEGUNG
ALS
AUFHEBUNGSGRUND?
.
153
AA.
DIE
UNTERLASSENE
OFFENLEGUNG
ALS
ABLEHNUNGSGRUND?
.
154
(1)
REGELUNGSZWECK
DER
§§
103
6,
103
7
ZPO
.
15
5
(2)
SYSTEMATIK
DES
§
1036
ZPO
.
156
(3)
ZIVILRECHTLICHE
SANKTIONEN
.
160
X
(4)
BEURTEILUNGSMASSSTAB
.
162
(5)
ANHALTSPUNKT:
DAS
BEWUSSTE
VERSCHWEIGEN
.
164
(6)
FAZIT
.
166
BB.
DIE
UNTERLASSENE
OFFENLEGUNG
ALS
VERFAHRENSMANGEL?
.
167
CC.
BEZUG
ZU
DER
ORDENTLICHEN
GERICHTSBARKEIT
.
169
3.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
172
4.
FAZIT
.
175
III.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ORDREPUBLIC,
§
1059
ABS.
2
NR.
2
LIT.
B
ZPO.
178
1.
VERHAELTNIS
ZU
§
1059
ABS.
2
NR.
1
LIT.
D
ZPO
.
179
2.
MITWIRKUNG
DES
BEFANGENEN
SCHIEDSRICHTERS
.
181
3.
OFFENLEGUNGSPFLICHTVERLETZUNG
.
185
4.
DARLEGUNGSLAST
.
185
IV.
VERLETZUNG
RECHTLICHES
GEHOER,
§
1059
ABS.
2
NR.
1
LIT.
B
ZPO
.
186
V.
UNGESCHRIEBENER
AUFHEBUNGSGRUND
DES
§
826
BGB
.
189
VI.
FAZIT
.
190
§
2
DIE
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
SCHIEDSSPRUECHEN
.
191
A.
FESTSTELLUNG
DER
ANERKENNUNGSUNFAEHIGKEIT
DES
SCHIEDSSPRUCHS
.
193
B.
DIE
VERSAGUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
NACH
ART.
V
UNUE
.
195
I.
BEDEUTUNG
DES
UNUE
.
196
II.
VERFAHREN
ZUR
GELTENDMACHUNG
BEACHTLICHER
VERSAGUNGSGRUENDE.
197
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
VERFAHRENS
.
197
A.
STATTHAFTIGKEIT
.
198
AA.
AUSLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUCH
.
198
BB.
VOLLSTRECKUNGSFAEHIGERINHALT
.
199
CC.
KEIN
DOPPELEXEQUATUR
.
201
B.
ZUSTAENDIGKEIT
.
202
C.
ANTRAGSBEFUGNIS
.
202
D.
FORM
UND
FRIST
.
203
2.
BEGRUENDETHEIT
DES
VERFAHRENS
.
204
XI
3.
RECHTSFOLGEN
.
204
A.
EXKURS:
ERMESSENSENTSCHEIDUNG?
.
205
B.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
.
206
C.
VERSAGUNG
DER
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
.
206
4.
RECHTSMITTEL
.
207
A.
RECHTS
UND
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
207
B.
NACHTRAEGLICHE
AUFHEBUNG
DER
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
.
208
C.
RECHTSBEHELFE
AUS
DEM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
.
209
C.
DIE
VERSAGUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
NACH
ANDEREN
STAATSVERTRAEGEN
.
210
I.
DIE
YYAUFHEBUNG
"
DES
SCHIEDSSPRUCHS
NACH
ART.
IX
EUUE
.
211
II.
BILATERALE
STAATSVERTRAEGE
.
214
D.
DER
BEFANGENHEITSVORWURF
ALS
VERSAGUNGSGRUND
.
216
I.
PRAEKLUSIONSWIRKUNG
.
216
1.
PRAEKLUSION
VON
VERSAGUNGSGRUENDEN
NACH
DEM
UNUE
.
217
A.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
.
221
B.
FALLGRUPPEN
.
223
AA.
VERFRISTUNG
DES
AUFHEBUNGSVERFAHRENS
IM
HEIMATSTAAT
.
225
BB.
KEINE
VERFRISTUNG
.
225
CC.
ERFOLGLOSES
AUFHEBUNGSVERFAHREN
IM
HEIMATSTAAT
.
226
C.
FAZIT
.
227
2.
BESONDERE
PRAEKLUSIONSREGELUNGEN
DES
EUUE
.
228
3.
PRAEKLUSION
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
229
II.
FEHLERHAFTES
VERFAHREN
GEM.
ART.
V
ABS.
1
LIT.
D
UNUE
BZW.
EUUE.
232
1.
DAS
MASSGEBENDE
VERFAHRENSRECHT
.
233
2.
KAUSALITAETSERFORDERNIS
.
235
3.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
236
III.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ORDREPUBLIC
GEM.
ART.
V
ABS.
2
LIT.
B
UNUE
.
237
1.
VERHAELTNIS
ZUM
VERSAGUNGSGRUND
GEM.
ART.
V
ABS.
1
LIT.
D
UNUE
.237
2.
DAS
MASSGEBENDE
VERFAHRENSRECHT
.
238
XII
3.
KAUSALITAETSERFORDERNIS
.
240
4.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
240
IV.
FAZIT
.
241
TEIL
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
243
§
1
BEFANGENHEITSVORWURF
ALS
AUFHEBUNGS
BZW.
VERSAGUNGSGRUND
.
244
§
2
UNTERLASSENE
OFFENLEGUNG
ALS
AUFHEBUNGS
BZW.
VERSAGUNGSGRUND
.
245
§
3
PRAEKLUSIONSWIRKUNG
DER
RUEGE
DER
SCHIEDSRICHTERLICHEN
BEFANGENHEIT.
246
§
4
FAZIT
.
249
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Fritzsche, Josephine |
author_GND | (DE-588)1344927971 |
author_facet | Fritzsche, Josephine |
author_role | aut |
author_sort | Fritzsche, Josephine |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049902215 |
classification_rvk | PG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)1466920741 (DE-599)DNB1341306496 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049902215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241011s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1341306496</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339140869</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-14086-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339140863</subfield><subfield code="9">3-339-14086-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339140869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466920741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1341306496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritzsche, Josephine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1344927971</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit</subfield><subfield code="c">Josephine Fritzsche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 250 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichter</subfield><subfield code="g">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408919-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befangenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Befangenheitsvorwurf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufhebungsgrund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unparteilichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ablehnung des Schiedsrichters</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Offenlegungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsrichter</subfield><subfield code="g">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408919-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Befangenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-14087-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023553837</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-14086-9.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035241154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240907</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241154</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049902215 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-19T13:00:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339140869 3339140863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035241154 |
oclc_num | 1466920741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-20 |
physical | XXXVII, 250 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Zivilprozessrecht |
spelling | Fritzsche, Josephine Verfasser (DE-588)1344927971 aut Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit Josephine Fritzsche Hamburg Verlag Dr. Kovač 2024 © 2024 XXXVII, 250 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Zivilprozessrecht Band 57 Dissertation Freie Universität Berlin 2024 Schiedsrichter Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4408919-3 gnd rswk-swf Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd rswk-swf Befangenheit (DE-588)4144276-3 gnd rswk-swf Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Befangenheitsvorwurf Schiedsverfahrensrecht Aufhebungsgrund Unparteilichkeit Unabhängigkeit Ablehnung des Schiedsrichters Offenlegungspflicht Zivilprozessrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schiedsrichter Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4408919-3 s Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 s Aufhebung (DE-588)4135755-3 s Befangenheit (DE-588)4144276-3 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-14087-6 Schriften zum Zivilprozessrecht Band 57 (DE-604)BV023553837 57 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-14086-9.htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035241154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240907 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Fritzsche, Josephine Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit Schriften zum Zivilprozessrecht Schiedsrichter Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4408919-3 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Befangenheit (DE-588)4144276-3 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4408919-3 (DE-588)4135755-3 (DE-588)4144276-3 (DE-588)4179542-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit |
title_auth | Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit |
title_exact_search | Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit |
title_full | Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit Josephine Fritzsche |
title_fullStr | Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit Josephine Fritzsche |
title_full_unstemmed | Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit Josephine Fritzsche |
title_short | Die Aufhebung von Schiedssprüchen aufgrund schiedsrichterlicher Befangenheit |
title_sort | die aufhebung von schiedsspruchen aufgrund schiedsrichterlicher befangenheit |
topic | Schiedsrichter Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4408919-3 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Befangenheit (DE-588)4144276-3 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
topic_facet | Schiedsrichter Schiedsgerichtsbarkeit Aufhebung Befangenheit Schiedsspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-14086-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035241154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023553837 |
work_keys_str_mv | AT fritzschejosephine dieaufhebungvonschiedsspruchenaufgrundschiedsrichterlicherbefangenheit AT verlagdrkovac dieaufhebungvonschiedsspruchenaufgrundschiedsrichterlicherbefangenheit |