Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht
Band 23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 413 - 435 |
Beschreibung: | 437 Seiten |
ISBN: | 9783428192434 3428192435 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049901208 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250114 | ||
007 | t| | ||
008 | 241010s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1342037863 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428192434 |c Broschur : EUR 119.90 (DE) |9 978-3-428-19243-4 | ||
020 | |a 3428192435 |9 3-428-19243-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428192434 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19243 |
035 | |a (OCoLC)1456320679 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1342037863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 331.2568 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 658.3123 |2 23/ger | |
084 | |a PF 560 |0 (DE-625)135694: |2 rvk | ||
084 | |a PF 264 |0 (DE-625)135586: |2 rvk | ||
084 | |a QV 597 |0 (DE-625)142167: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Knop, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)1345106440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit |c von Markus Knop |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 437 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht |v Band 23 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 413 - 435 | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2023 | ||
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Arbeitsrecht | |
650 | 4 | |a Crowdworking | |
650 | 4 | |a Plattform <Wirtschaft> | |
650 | 0 | 7 | |a Heimarbeit |0 (DE-588)4024098-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Crowdworking |0 (DE-588)1217543651 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plattform |g Wirtschaft |0 (DE-588)1242484655 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitnehmerbegriff | ||
653 | |a Beschäftigungsstatus | ||
653 | |a Crowdsourcing | ||
653 | |a Crowdwork | ||
653 | |a Gigwork | ||
653 | |a Heimarbeit | ||
653 | |a On-Demand-Economy | ||
653 | |a Plattformarbeits-Richtlinie | ||
653 | |a Scheinselbständigkeit | ||
653 | |a Arbeitnehmerähnlichkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Crowdworking |0 (DE-588)1217543651 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Plattform |g Wirtschaft |0 (DE-588)1242484655 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Heimarbeit |0 (DE-588)4024098-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59243-2 |w (DE-604)BV049889269 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht |v Band 23 |w (DE-604)BV047231091 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035240160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240915 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20240915 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035240160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821237011761070080 |
---|---|
adam_text |
§
1
EINLEITUNG
.
17
A.
HINTERGRUND
UND
THEMA
DER
ARBEIT
.
17
B.
METHODIK
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
22
§
2
PHAENOMEN
PLATTFORMARBEIT:
BEGRIFFSBESTIMMUNG,
SYSTEMATISIERUNG
UND
HIN
TERGRUENDE
.
24
A.
VORBEMERKUNGEN
.
24
B.
DIE
PLATTFORMOEKONOMIE
.
24
C.
DIGITALE
ARBEITSPLATTFORMEN
ALS
TEILBEREICH
DER
PLATTFORMOEKONOMIE
.
26
D.
BINNENDIFFERENZIERUNG
INNERHALB
DES
BEREICHS
DIGITALER
ARBEITSPLATTFORMEN
.
28
I.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DER
PERSON
DES
NACHFRAGERS
.
29
II.
ON-DEMAND-ECONOMY
.
30
1.
PHAENOMENOLOGIE
.
31
A)
DIFFERENZIERUNG
NACH ANBAHNUNGS
UND
ABWICKLUNGSMETHODE
.
31
B)
DIFFERENZIERUNG
NACH
ART
UND
ORTSBEZUG
DER
NACHGEFRAGTEN
LEISTUNG
32
2.
HINTERGRUENDE
UND
PROGNOSE
ZUR
ON-DEMAND-ECONOMY
.
34
III.
DIGITALES
OUTSOURCING
.
36
1.
DIFFERENZIERUNG
NACH
ANBAHNUNGS
UND
ABWICKLUNGSMETHODE
.
36
A)
DIGITALE
MARKTPLAETZE
.
37
AA)
PHAENOMENOLOGIE
.
38
BB)
HINTERGRUENDE
UND
PROGNOSE
ZU
DIGITALEN
MARKTPLAETZEN
.
40
B)
CROWDWORK
.
41
AA)
PHAENOMENOLOGIE
.
42
(1)
DIFFERENZIERUNG
DANACH,
OB
EIN
EINZELNER
ODER
EIN
KOLLEKTIV
TAETIG
WIRD
.
43
(A)
MICROTASKS
.
43
(B)
WETTBEWERBE
.
45
(2)
WEITERE
CHARAKTERISTIKA
VON
CROWDWORK
.
47
BB)
HINTERGRUENDE
UND
PROGNOSE
ZU
CROWDWORK
.
49
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
ORTSBEZUG
DER
NACHGEFRAGTEN
LEISTUNG
.
54
3.
EXKURS:
PERSONENIDENTITAET
VON
NACHFRAGER
UND
PLATTFORMBETREIBER
UND
INTERNE
VERGABE
.
54
E.
ZWISCHENFAZIT
UND
WEITERER
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
56
§
3
ANBAHNUNG
UND
INHALT
DER
RECHTSBEZIEHUNGEN
AUF
DIGITALEN
ARBEITSPLATTFOR-
MEN
.
58
A.
VORBEMERKUNGEN
.
58
B.
RECHTLICHE
GESTALTUNGSFORMEN
IN
DER
PRAXIS
.
59
I.
GESTALTUNG
ALS
LEISTUNGSKETTE
.
60
1.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
NACHFRAGER
UND
PLATTFORMBETREIBER
.
61
A)
PLATTFORMBETREIBER
VERSPRICHT
NACHGEFRAGTE
LEISTUNG
.
61
B)
PLATTFORMBETREIBER
VERSPRICHT
BEMUEHEN
UM
ERLEDIGUNG
DURCH
DRITTEN
62
2.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
PLATTFORMARBEITER
UND
PLATTFORMBETREIBER
63
A)
WEITERGABE
DER
AUFGABE
IM
WEGE
EINES
GEGENSEITIGEN
VERTRAGS
.
63
B)
WEITERGABE
DER
AUFGABE
IM
WEGE
EINES
EINSEITIGEN
SCHULDVERSPRE
CHENS
.
64
C)
WEITERGABE
DER
AUFGABE
(ZUNAECHST)
OHNE
LEISTUNGSVERSPRECHEN
.
67
3.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
NACHFRAGER
UND
PLATTFORMARBEITER
.
68
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
68
II.
GESTALTUNG
ALS
DREIECK
.
.69
1.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
NACHFRAGER
UND
PLATTFORMBETREIBER
.
69
A)
VERMITTLER
WAEHLT
VERTRAGSPARTNER
FUER
DEN
NACHFRAGER
AUS
.
69
B)
PLATTFORMBETREIBER
VERSPRICHT
VEROEFFENTLICHUNG
DER
NACHFRAGE
.
70
C)
PLATTFORMBETREIBER
VERSPRICHT
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
DER
PLATTFORM
.
71
2.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
PLATTFORMARBEITER
72
3.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
NACHFRAGER
UND
PLATTFORMARBEITER
.
73
A)
VERTRAG
UEBER
DIE
NACHGEFRAGTE
LEISTUNG
VOR
BEGINN
DER
TAETIGKEIT
.
74
B)
AUSLOBUNG
.
75
C)
PREISAUSSCHREIBEN
.
76
D)
VERTRAG
UEBER
DIE
NACHGEFRAGTE
LEISTUNG
NACH
ENDE
DER
TAETIGKEIT
.
76
E)
WEDER
SPIEL
NOCH
WETTE
.
77
4.
FRAGEN
DER
STELLVERTRETUNG
DES
NACHFRAGERS
DURCH
DEN
PLATTFORMBETREIBER
78
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
III.
MASSENHAFTE
VERTEILUNG
VON
KLEINSTAUFGABEN
PER
AUSLOBUNG
ODER
WERK
VERTRAG
ALS
SCHEINGESCHAEFT,
UMGEHUNGSGESCHAEFT
ODER
INSTITUTIONELLER
RECHTSMISSBRAUCH?
.
80
IV.
EXKURS:
PERSONENIDENTITAET
VON
NACHFRAGER
UND
PLATTFORMBETREIBER
UND
ADRESSIERUNG
EIGENER
ARBEITNEHMER
.
82
C.
VERGLEICHENDER
UEBERBLICK
UND
ZWISCHENFAZIT
.
82
§
4
RISIKO
EINER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
BEI
PLATTFORMARBEIT
.
84
A.
VORBEMERKUNGEN
.
84
B.
ARBEITSRECHTLICHE
SYSTEMATIK
.
86
C.
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITSVERTRAG
.
88
I.
VERTRAGLICHE
VERPFLICHTUNG
ZUR
ARBEITSLEISTUNG
.
89
II.
LEISTUNG
DER
ARBEIT
IN
PERSOENLICHER
ABHAENGIGKEIT
.
90
1.
METHODIK
ZUR
BESTIMMUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
90
2.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
94
A)
WEISUNGSHOHEIT
DES
ARBEITGEBERS
.
94
AA)
OERTLICHE
WEISUNGEN
.
96
BB)
ZEITLICHE
WEISUNGEN
.
96
CC)
FACHLICHE
WEISUNGEN
.
97
B)
FREMDBESTIMMUNG
.
98
C)
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
ARBEITSORGANISATION
DES
ARBEITGEBERS
.
99
D)
UNTERNEHMERTYPISCHE
FREIHEITEN,
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
100
E)
PFLICHT
ZUR
HOECHSTPERSOENLICHEN
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
104
F)
NICHT
GEEIGNETE
MERKMALE
.
106
G)
EIGENART
DER
JEWEILIGEN
TAETIGKEIT
.
107
III.
EINFLUSS
DES
PARTEIWILLENS
.
108
IV.
ZWISCHENFAZIT
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
109
D.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
ARBEITNEHMER
.
109
I.
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
ZUM
PLATTFORMBETREIBER
.
111
1.
GESTALTUNG
ALS
LEISTUNGSKETTE
.
111
A)
VERPFLICHTUNG
ZUR
DIENST-/ARBEITSLEISTUNG
.
111
AA)
ARBEITSPFLICHT
AUS
DEM
NUTZUNGSVERTRAG
.
112
BB)
ARBEITSPFLICHT
AUS
DEM
EINZELAUFTRAG
.
113
CC)
ARBEITSPFLICHT
AUFGRUND
KONTINUIERLICHER
BESCHAEFTIGUNG:
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
VOM
1.12.2020-9
AZR
102/20
.
117
(1)
DER
ZUGRUNDELIEGENDE
SACHVERHALT
UND
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DER
VORINSTANZEN
.
117
(2)
DIE
ARGUMENTATION
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
119
(3)
REZEPTION
DER
ENTSCHEIDUNG
IM
SCHRIFTTUM
.
121
(4)
STELLUNGNAHME
.
124
(5)
AUSWIRKUNGEN
UND
AUSBLICK
.
131
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
132
B)
PERSOENLICHE
ABHAENGIGKEIT
DES
PLATTFORMARBEITERS
.
133
AA)
VORLIEGEN
EINER
WEISUNGSBINDUNG
.
133
(1)
OERTLICHE
WEISUNGSBINDUNG
.
134
(2)
ZEITLICHE
WEISUNGSBINDUNG
.
135
(3)
FACHLICHE
WEISUNGSBINDUNG
.
137
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
139
BB)
VORLIEGEN
EINER
SONSTIGEN
FREMDBESTIMMUNG
.
139
(1)
SUBSTITUTION
YYECHTER
"
WEISUNGEN
DURCH
ENGMASCHIGE
VER
TRAGLICHE
VORGABEN
.
140
(2)
SUBTILE
VERHALTENSSTEUERUNG
DURCH
PLATTFORMSPEZIFISCHE
ME
CHANISMEN
.
146
(A)
MOTIVATION
DURCH
PLATTFORMINTERNE
REPUTATIONSSYSTEME
147
(B)
DISZIPLINIERUNG
DURCH
SANKTIONIERUNG
BESTIMMTER
VER
HALTENSWEISEN
.
149
(C)
KONTROLLE
DER
VERRICHTUNG
UND
ERGEBNISSE
.
150
(D)
QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN
.
152
(E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
153
(3)
DAS
MERKMAL
DER
YYINFORMATIONELLEN
ABHAENGIGKEIT
"
.
153
(4)
SONSTIGE
EINGLIEDERUNGSASPEKTE
.
156
(5)
UNTERNEHMERTYPISCHE
FREIHEITEN,
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
156
CC)
HOECHSTPERSOENLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
158
DD)
DER
WILLE
DER
PARTEIEN
.
159
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
160
C)
ZWISCHENFAZIT
.
162
2.
GESTALTUNG
ALS
DREIECK
.
162
II.
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
ZUM
NACHFRAGER
.
164
1.
GESTALTUNG
ALS
LEISTUNGSKETTE
.
165
2.
GESTALTUNG
ALS
DREIECK
.
165
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
E.
FOLGEN
DER
GEFUNDENEN
ERGEBNISSE
FUER
DIE
PRAXIS
DER
PLATTFORMARBEIT
.
168
F.
ZWISCHENFAZIT
.
171
§
5
PLATTFORMARBEIT
ALS
UNERLAUBTE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG?
.
174
A.
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
EINER
UNERLAUBTEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
174
B.
RISIKOBEWERTUNG
DER
SACHVERHALTE
AUF
DIGITALEN
ARBEITSPLATTFORMEN
.
175
§
6
PLATTFORMARBEITER
ALS
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
178
A.
VORBEMERKUNGEN
.
178
B.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
.
179
I.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
GRUNDLAGE
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
179
II.
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
ALS
GEMEINSAME
BASIS
.
181
III.
EINEM
ARBEITNEHMER
VERGLEICHBARE
SOZIALE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
182
IV.
DIE
PERSON
DES
AUFTRAGGEBERS
.
184
C.
RECHTSFOLGEN
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
.
185
D.
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
VON
PLATTFORMARBEITERN
.
187
I.
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
IM
VERHAELTNIS
ZUM
PLATTFORMBETREIBER
.
187
1.
GESTALTUNG
ALS
LEISTUNGSKETTE
.
187
A)
RECHTSNATUR
DES
ZUGRUNDE
LIEGENDEN
RECHTSGESCHAEFTS
.
187
B)
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
DES
PLATTFORMARBEITERS
.
188
C)
EINEM
ARBEITNEHMER
VERGLEICHBARES
SCHUTZBEDUERFNIS
DES
PLATTFORM
ARBEITERS
.
190
2.
GESTALTUNG
ALS
DREIECK
.
192
II.
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
IM
VERHAELTNIS
ZUM
NACHFRAGER
.
194
III.
ZWISCHENFAZIT
.
196
§
7
PLATTFORMARBEIT
ALS
HEIMARBEIT
.
197
A.
VORBEMERKUNGEN
.
197
B.
VORAUSSETZUNGEN
DER
HEIMARBEIT
UND
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ARBEITNEHMERAEHN
LICHEN
PERSONEN,
ARBEITNEHMERN
UND
SONSTIGEN
SELBSTAENDIGEN
.
197
I.
HEIMARBEITER,
HAUSGEWERBETREIBENDE
UND
GLEICHGESTELLTE
.
198
II.
ABGRENZUNG
ZU
ARBEITNEHMERN,
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSONEN
UND
SONSTIGEN
SELBSTAENDIGEN
.
201
C.
RECHTSFOLGEN
DER
HEIMARBEIT
.
203
D.
ANWENDUNG
AUF
DIE
PLATTFORMARBEIT
.
204
I.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
HEIMARBEITER
.
205
1.
HEIMARBEITSVERHAELTNIS
ZUM
PLATTFORMBETREIBER
.
205
A)
SELBSTGEWAEHLTE
ARBEITSSTAETTE
.
205
B)
ALLEIN
ODER
MIT
HILFE
VON
FAMILIENANGEHOERIGEN
IM
AUFTRAG
VON
GE
WERBETREIBENDEN
ODER
ZWISCHENMEISTERN
.
206
C)
ERWERBSMAESSIGE
ARBEIT
.
208
D)
UEBERLASSUNG
DER
VERWERTUNG
DER
ARBEITSERGEBNISSE
.
209
E)
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
.
210
F)
VERGABE
DER
AUFTRAEGE
.
211
2.
HEIMARBEITSVERHAELTNIS
ZUM
NACHFRAGER
.
212
II.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
HAUSGEWERBETREIBENDER
.
213
III.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
GLEICHGESTELLTER
.
214
IV.
FOLGEN
FUER
DIE
PRAXIS
DER
PLATTFORMARBEIT
.
214
§
8
KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHE
FRAGEN
DER
PLATTFORMARBEIT
.
217
A.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
.
217
I.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BETRVG
IM
RAHMEN
DER
PLATTFORM
ARBEIT
.
217
II.
RAEUMLICH-SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BETRVG
IM
RAHMEN
DER
PLATTFORMARBEIT
.
218
1.
DER
BETRIEBSBEGRIFF
IM
BETRVG
UND
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
AR
BEITNEHMER
.
219
2.
VORLIEGEN
EINES
BETRIEBS BEI
DER
PLATTFORMARBEIT
.
221
A)
BETRIEB
DES
PLATTFORMARBEITERS
.
221
B)
BETRIEB
DES
NACHFRAGERS
.
222
C)
BETRIEB
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
222
AA)
DIE
PLATTFORM
ALS
BETRIEB
.
223
BB)
ANDERE
BETRIEBSRATSFAEHIGE
EINHEITEN
.
225
D)
GEMEINSCHAFTSBETRIEB
DES
NACHFRAGERS
UND
DES
PLATTFORMBETREIBERS
228
3.
ZUORDNUNG
DES
PLATTFORMARBEITERS
ZUM
JEWEILIGEN
BETRIEB
.
229
A)
EINGLIEDERUNG
BEI
DER
GESTALTUNG
ALS
LEISTUNGSKETTE
.
230
B)
EINGLIEDERUNG
BEIDER
GESTALTUNG
ALS
DREIECK
.
231
4.
ABWEICHENDE
FESTLEGUNG
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER
VERTRETUNGS
STRUKTUREN
UEBER
§
3
BETRVG
.
233
III.
BETRIEBSRATSARBEIT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DIGITALEN
ARBEITSPLATTFORMEN
.233
1.
HERAUSFORDERUNGEN
DER
PRAKTISCHEN
DURCHFUEHRUNG
.
234
2.
AUSWAHL
RELEVANTER
BETEILIGUNGSRECHTE
.
235
A)
BETEILIGUNG
IM
BETRIEB
DES
NACHFRAGERS
.
235
B)
BETEILIGUNG
IM
BETRIEB
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
237
B.
TARIFRECHTLICHE
FRAGEN
.
239
I.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GEWERKSCHAFTEN
FUER
PLATTFORMARBEITER
.
239
II.
MOEGLICHKEITEN
DER
REGULIERUNG
DER
PLATTFORMARBEIT
AUF
TARIFEBENE
.
240
III.
ARBEITSKAMPF
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
PLATTFORMARBEIT
.
245
C.
ALTERNATIVE
FORMEN
KOLLEKTIVER
INTERESSENVERTRETUNG
.
248
§
9
DIE
SOZIALE
SICHERUNG
DES
PLATTFORMARBEITERS
.
252
A.
VORBEMERKUNGEN
.
252
B.
DER
BESCHAEFTIGTENBEGRIFFUND
DAS
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
254
I.
METHODIK
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
BESCHAEFTIGUNG
IM
SINNE
DES
§
7
ABS.
1
SGB
IV
.
256
II.
MERKMALE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
257
1.
WEISUNGSBINDUNG
.
258
2.
EINGLIEDERUNGIN
DIE
ARBEITSORGANISATION
DES
WEISUNGSGEBERS
.
258
3.
UNTERNEHMERISCHE
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
260
4.
PFLICHT
ZUR
PERSOENLICHEN
LEISTUNG
DER
TAETIGKEIT
.
262
5.
BEREICHS-UND
BRANCHENSPEZIFISCHE
ABGRENZUNGSMERKMALE
.
264
6.
ERGAENZENDE
UND
NICHT
GEEIGNETE
MERKMALE
.
264
III.
EINFLUSS
DES
PARTEIWILLENS
.
266
C.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
BESCHAEFTIGTER
IM
SINNE
DES
§
7
ABS.
1
SGB
IV
.
268
I.
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
IM
VERHAELTNIS
ZUM
PLATTFORMBETREIBER
.
268
1.
GESTALTUNGEN
ALS
LEISTUNGSKETTE
.
268
A)
(RAHMEN-)NUTZUNGSVERTRAG
ODER
EINZELAUFTRAG
ALS
GRUNDLAGE
DER
BESCHAEFTIGUNG?
.
269
B)
PERSOENLICHE
ABHAENGIGKEIT
DES
PLATTFORMARBEITERS
VOM
PLATTFORMBE
TREIBER
.
272
AA)
MICROTASKS
UND
WETTBEWERBE
.
276
BB)
DIGITALE
MARKTPLAETZE
.
278
CC)
ON-DEMAND-LEISTUNGEN
.
280
C)
ERGEBNIS
.
281
2.
GESTALTUNGEN
ALS
DREIECK
.
282
II.
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
IM
VERHAELTNIS
ZUM
NACHFRAGER
.
283
III.
FOLGEN
.
285
D.
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
SELBSTAENDIGE
PLATTFORMARBEITER
.
286
I.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
ARBEITNEHMERAEHNLICHER
SELBSTAENDIGER
.
286
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
2
S.
1
NR.
9
SGB
VI
.
287
2.
DIE
ANWENDUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
AUF
DIE
PLATTFORMARBEIT
.
288
II.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
IN
HEIMARBEIT
BESCHAEFTIGTER
.
292
1.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
HEIMARBEITER
.
292
2.
DER
PLATTFORMARBEITER
ALS
HAUSGEWERBETREIBENDER
ODER
GLEICHGESTELLTER
296
3.
FOLGEN
DER
EINORDNUNG
.
297
III.
DER
PLATTFORMARBEITER
IN
DER
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
.
297
E.
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
FUER
PLATTFORMARBEITER
.
299
F.
BEITRAGSTRAGUNG
.
299
G.
ZUSAMMENFASSUNG
.
301
§
10
INTERNATIONALE
DIMENSION
DER
PLATTFORMARBEIT
.
303
A.
VORBEMERKUNGEN
.
303
B.
ARBEITSRECHTLICHE
SITUATION
IN
DEUTSCHLAND
TAETIGER
PLATTFORMARBEITER
.
303
I.
ANWENDBARES
RECHT
BEI
ARBEITSVERTRAEGEN
.
304
II.
ANWENDBARES
RECHT
BEI
ANDEREN
RECHTSGESCHAEFTLICHEN
GESTALTUNGEN
.
306
III.
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
.
308
1.
ANWENDBARES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
308
2.
ANWENDBARES
TARIFVERTRAGS
UND
ARBEITSKAMPFRECHT
.
311
IV.
INTERNATIONAL
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
313
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
314
C.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
SITUATION
IN
DEUTSCHLAND
TAETIGER
PLATTFORMARBEITER
315
D.
FAZIT
.
316
§
11
REGELUNGSBEDARF
UND
LOESUNGSVORSCHLAEGE
DE
LEGE
LATA
ET
FERENDA
.
317
A.
VORBEMERKUNGEN
.
317
B.
DIFFERENZIERTER
SCHUTZBEDARF
FUER
EINEN
DIFFERENZIERTEN
WIRTSCHAFTSZWEIG
.
317
C.
RECHTSPOLITISCHE
ERWAEGUNGEN
.
321
D.
ARBEITSRECHTLICHE
GESTALTUNGSANSAETZE
.
323
I.
MODIFIKATION
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
324
1.
ALLES
AUF
NEU:
DIE
MODULARISIERUNG
DES
ARBEITSRECHTS
.
324
2.
AUFFASSUNG
WANKS
DE
LEGE
FERENDA
.
326
3.
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
UNTER
VERWENDUNG
NEUER
ODER
ANDERER
GEWICHTUNG
BEKANNTER
MERKMALE
.
328
4.
FEHLENDE
LEISTUNGSPFLICHT
DES
PLATTFORMARBEITERS
ALS
(FORT-)BESTEHENDES
HINDERNIS
.
329
5.
ERGEBNIS
.
330
II.
ERWEITERUNG
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
SCHUTZES
FUER
(SOLO-)SELBSTAENDIGE
.
332
1.
HEIMARBEITSGESETZ
(WEITER)
FUER
PLATTFORMARBEIT
OEFFNEN
.
332
A)
ARGUMENTE
FUER
EINE
ERWEITERUNG
DES
HAG
.
333
B)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
ERWEITERUNG
DES
HAG
.
334
C)
STELLUNGNAHME
.
335
2.
ANSAETZE
BETREFFEND
DAS
RECHT
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSONEN
.
338
A)
TATBESTANDSSEITE
.
339
B)
RECHTSFOLGENSEITE
.
341
AA)
GESETZLICHER
MINDESTLOHN
.
342
BB)
BESTANDSSCHUTZ
.
343
CC)
KOLLEKTIVE
INTERESSENVERTRETUNG
.
345
C)
ERGEBNIS
.
345
3.
MEHR
ARBEITSRECHT
FUER
ALLE
(SOLO-)SELBSTAENDI
GEN?
.
346
4.
SPEZIFISCHE
SCHUTZNORMEN
FUER
(BESTIMMTE)
PLATTFORMARBEITER
.
347
5.
ERGEBNIS
.
348
III.
KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHE
ANSATZPUNKTE
.
348
1.
GEWERKSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
UND
TARIFABSCHLUESSE
.
349
A)
PERSONELLE
REICHWEITE
DER
TARIFMACHT
.
349
B)
TARIFABSCHLUESSE
MIT
INTERMEDIAEREN
.
350
C)
ANSATZPUNKTE
ZUR
ERHOEHUNG
DES
ORGANISATIONSGRADES
.
350
2.
BETRIEBSBEGRIFF
UND
BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG
.
351
3.
ALTERNATIVE
FORMEN
KOLLEKTIVER
INTERESSENWAHRNEHMUNG
.
353
IV.
FAZIT
ZU
ARBEITSRECHTLICHEN
GESTALTUNGSANSAETZEN
.
354
E.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
GESTALTUNGSANSAETZE
.
355
I.
ERWEITERUNG
ODER
MODIFIKATION
DES
BESCHAEFTIGTENBEGRIFFS
.
356
II.
SONDERREGELN
SPEZIELL
FUER
PLATTFORMARBEITER
.
357
III.
RECHTFERTIGUNG
DER
PRIVILEGIERUNG
VON
HEIMARBEIT?
.
357
IV.
AUSBAU
DER
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
SELBSTAENDIGE
.
358
1.
EINZUBEZIEHENDER
PERSONENKREIS
.
359
2.
AUSNAHMEN
UND
WAHLRECHT
.
360
3.
FINANZIERUNG
.
361
4.
KARTELLRECHTLICHE
ASPEKTE
.
362
5.
STELLUNGNAHME
.
363
F.
SONSTIGE
LOESUNGSANSAETZE
FUER
EINEN
ERWEITERTEN
SCHUTZ
DER
PLATTFORMARBEITER
.
363
I.
HAFTUNG
DES
YYDRITTEN
"
BEI
DER
PLATTFORMARBEIT
.
363
II.
REGULIERUNG
DER
REPUTATIONS
UND
BEWERTUNGSSYSTEME
.
365
III.
EINFUEHRUNG
VON
GUETESIEGELN
UND
ZERTIFIZIERUNGEN
.
367
IV.
SCHUTZ
DES
PLATTFORMARBEITERS
UEBER
DAS
ZIVIL-UND
WIRTSCHAFTSRECHT
.
368
G.
VORSTOSS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
ZUR
REGULIERUNG
DER
PLATTFORMARBEIT
.
369
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
RICHTLINIE
.
371
II.
DER
BESCHAEFTIGUNGSSTATUS
IN
DER
RICHTLINIE
.
373
1.
METHODIK
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESTIMMUNG
DES
BESCHAEFTIGUNGS
STATUS
.
373
A)
BEWERTUNG
DER
EINZELNEN
KRITERIEN
.
376
B)
BEWERTUNG
DER
VERMUTUNGSREGELUNG
.
.378
2.
RECHTSFOLGEN
DER
EINORDNUNG
ALS
PLATTFORMBESCHAEFTIGER
.
381
III.
ALGORITHMISCHES
MANAGEMENT
UND
TRANSPARENZ
IN
BEZUG
AUF
PLATTFORMAR
BEIT
.
382
IV.
RECHTSBEHELFE
UND
RECHTSDURCHSETZUNG
.
385
V.
DER
SCHUTZ
DES
SELBSTAENDIGEN
DURCH
DIE
RICHTLINIE
.
387
VI.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
388
VII.
WESENTLICHE
ABWEICHUNGEN
IM
VORSCHLAG
DES
PARLAMENTS
.
389
VIII.
WESENTLICHE
ABWEICHUNGEN
IM
VORSCHLAG
DES
RATES
.
392
IX.
VORLAEUFIGES
EINIGUNGSERGEBNIS
VOM
11.3.2024
.
393
X.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
DER
RICHTLINIENENTWUERFE
398
H.
GESAMTFAZIT
ZU
LOESUNGSANSAETZEN
.
401
§
12
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
UND
AUSBLICK
.
405
LITERATURVERZEICHNIS
.
413
STICHWORTVERZEICHNIS
.
436 |
any_adam_object | 1 |
author | Knop, Markus |
author_GND | (DE-588)1345106440 |
author_facet | Knop, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Knop, Markus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049901208 |
classification_rvk | PF 560 PF 264 QV 597 QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)1456320679 (DE-599)DNB1342037863 |
dewey-full | 331.2568 658.3123 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 331 - Labor economics 658 - General management |
dewey-raw | 331.2568 658.3123 |
dewey-search | 331.2568 658.3123 |
dewey-sort | 3331.2568 |
dewey-tens | 330 - Economics 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049901208</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241010s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1342037863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428192434</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 119.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19243-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428192435</subfield><subfield code="9">3-428-19243-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428192434</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1456320679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1342037863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.2568</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3123</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 264</subfield><subfield code="0">(DE-625)135586:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 597</subfield><subfield code="0">(DE-625)142167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knop, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1345106440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit</subfield><subfield code="c">von Markus Knop</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">437 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 413 - 435</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Crowdworking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plattform <Wirtschaft></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024098-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Crowdworking</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217543651</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plattform</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242484655</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsstatus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdsourcing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdwork</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gigwork</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heimarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">On-Demand-Economy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Plattformarbeits-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scheinselbständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerähnlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Crowdworking</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217543651</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Plattform</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242484655</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Heimarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024098-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59243-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049889269</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047231091</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035240160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240915</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240915</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035240160</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049901208 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-14T15:02:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428192434 3428192435 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035240160 |
oclc_num | 1456320679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-M382 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-M382 |
physical | 437 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Knop, Markus Verfasser (DE-588)1345106440 aut Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit von Markus Knop Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 437 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht Band 23 Literaturverzeichnis Seite 413 - 435 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023 Deutschland Arbeitsrecht Crowdworking Plattform <Wirtschaft> Heimarbeit (DE-588)4024098-8 gnd rswk-swf Crowdworking (DE-588)1217543651 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 gnd rswk-swf Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitnehmerbegriff Beschäftigungsstatus Crowdsourcing Crowdwork Gigwork Heimarbeit On-Demand-Economy Plattformarbeits-Richtlinie Scheinselbständigkeit Arbeitnehmerähnlichkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Crowdworking (DE-588)1217543651 s Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 s Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Heimarbeit (DE-588)4024098-8 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59243-2 (DE-604)BV049889269 Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht Band 23 (DE-604)BV047231091 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035240160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240915 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20240915 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Knop, Markus Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht Deutschland Arbeitsrecht Crowdworking Plattform <Wirtschaft> Heimarbeit (DE-588)4024098-8 gnd Crowdworking (DE-588)1217543651 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024098-8 (DE-588)1217543651 (DE-588)4002769-7 (DE-588)1242484655 (DE-588)4121761-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit |
title_auth | Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit |
title_exact_search | Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit |
title_full | Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit von Markus Knop |
title_fullStr | Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit von Markus Knop |
title_full_unstemmed | Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit von Markus Knop |
title_short | Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit |
title_sort | arbeitsrechtliche fragen der plattformarbeit |
topic | Deutschland Arbeitsrecht Crowdworking Plattform <Wirtschaft> Heimarbeit (DE-588)4024098-8 gnd Crowdworking (DE-588)1217543651 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Arbeitsrecht Crowdworking Plattform <Wirtschaft> Heimarbeit Plattform Wirtschaft Telearbeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035240160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047231091 |
work_keys_str_mv | AT knopmarkus arbeitsrechtlichefragenderplattformarbeit AT dunckerhumblot arbeitsrechtlichefragenderplattformarbeit |