Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel:
1930 rechnete der Ökonom Keynes vor, dass seine Enkelkinder-Generation hundert Jahre später dank technologischen Fortschritts in nie gekanntem materiellem Wohlstand leben und dank dieser Entwicklung nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten würde. Die erste Prognose ist präzise eingetroffen – die zweit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ditzingen
Reclam
2024
|
Schriftenreihe: | Reclams Universal-Bibliothek
Nr. 14493 [Was bedeutet das alles?] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | 1930 rechnete der Ökonom Keynes vor, dass seine Enkelkinder-Generation hundert Jahre später dank technologischen Fortschritts in nie gekanntem materiellem Wohlstand leben und dank dieser Entwicklung nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten würde. Die erste Prognose ist präzise eingetroffen – die zweite offenkundig nicht. Keynes’ visionärer Essay wirft Fragen auf, die heute mehr denn je zentral sind: Warum arbeiten wir immer noch so viel und wieder zunehmend mehr? Welche Alternativen gäbe es zum derzeitigen Arbeitsregime? Und wofür arbeiten wir überhaupt? Ein Essay der Journalistin Ulrike Herrmann gibt zusätzliche Denkanstöße. (Verlagstext) |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: S. 35 - 40 |
Beschreibung: | 94 Seiten 15 cm |
ISBN: | 9783150144930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049900846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241017 | ||
007 | t| | ||
008 | 241010s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N49 |2 dnb | ||
020 | |a 9783150144930 |c Broschiert : EUR 7.00 (DE), EUR 7.20 (AT) |9 978-3-15-014493-0 | ||
024 | 3 | |a 9783150144930 | |
035 | |a (OCoLC)1431121621 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1311595937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 330.156 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 330.156 |2 23 | |
100 | 1 | |a Keynes, John Maynard |d 1883-1946 |e Verfasser |0 (DE-588)118561804 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel |c John Maynard Keynes ; übersetzt und herausgegeben von Jens C. Knipp ; mit einem Essay von Ulrike Herrmann |
264 | 1 | |a Ditzingen |b Reclam |c 2024 | |
300 | |a 94 Seiten |c 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reclams Universal-Bibliothek |v Nr. 14493 | |
490 | 0 | |a [Was bedeutet das alles?] | |
500 | |a Literaturverzeichnis: S. 35 - 40 | ||
520 | 3 | |a 1930 rechnete der Ökonom Keynes vor, dass seine Enkelkinder-Generation hundert Jahre später dank technologischen Fortschritts in nie gekanntem materiellem Wohlstand leben und dank dieser Entwicklung nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten würde. Die erste Prognose ist präzise eingetroffen – die zweite offenkundig nicht. Keynes’ visionärer Essay wirft Fragen auf, die heute mehr denn je zentral sind: Warum arbeiten wir immer noch so viel und wieder zunehmend mehr? Welche Alternativen gäbe es zum derzeitigen Arbeitsregime? Und wofür arbeiten wir überhaupt? Ein Essay der Journalistin Ulrike Herrmann gibt zusätzliche Denkanstöße. (Verlagstext) | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-24 | |
650 | 0 | 7 | |a Wohlstand |0 (DE-588)4128492-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktivität |0 (DE-588)4047364-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktivität |0 (DE-588)4047364-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohlstand |0 (DE-588)4128492-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Knipp, Jens |e Sonstige |0 (DE-588)143972839 |4 oth | |
700 | 1 | |a Herrmann, Ulrike |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)13412037X |4 oth | |
710 | 2 | |a Philipp Reclam jun. Verlag |0 (DE-588)1175565466 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1311595937/04 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035239811 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817703971360342016 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Keynes, John Maynard 1883-1946 |
author_GND | (DE-588)118561804 (DE-588)143972839 (DE-588)13412037X |
author_facet | Keynes, John Maynard 1883-1946 |
author_role | aut |
author_sort | Keynes, John Maynard 1883-1946 |
author_variant | j m k jm jmk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049900846 |
ctrlnum | (OCoLC)1431121621 (DE-599)DNB1311595937 |
dewey-full | 330.156 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.156 |
dewey-search | 330.156 |
dewey-sort | 3330.156 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049900846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241010s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783150144930</subfield><subfield code="c">Broschiert : EUR 7.00 (DE), EUR 7.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-15-014493-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783150144930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1431121621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1311595937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.156</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.156</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keynes, John Maynard</subfield><subfield code="d">1883-1946</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561804</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel</subfield><subfield code="c">John Maynard Keynes ; übersetzt und herausgegeben von Jens C. Knipp ; mit einem Essay von Ulrike Herrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ditzingen</subfield><subfield code="b">Reclam</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94 Seiten</subfield><subfield code="c">15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reclams Universal-Bibliothek</subfield><subfield code="v">Nr. 14493</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">[Was bedeutet das alles?]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: S. 35 - 40</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">1930 rechnete der Ökonom Keynes vor, dass seine Enkelkinder-Generation hundert Jahre später dank technologischen Fortschritts in nie gekanntem materiellem Wohlstand leben und dank dieser Entwicklung nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten würde. Die erste Prognose ist präzise eingetroffen – die zweite offenkundig nicht. Keynes’ visionärer Essay wirft Fragen auf, die heute mehr denn je zentral sind: Warum arbeiten wir immer noch so viel und wieder zunehmend mehr? Welche Alternativen gäbe es zum derzeitigen Arbeitsregime? Und wofür arbeiten wir überhaupt? Ein Essay der Journalistin Ulrike Herrmann gibt zusätzliche Denkanstöße. (Verlagstext)</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">PEBW</subfield><subfield code="x">XA-DE-BW</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-24</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128492-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047364-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohlstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128492-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knipp, Jens</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)143972839</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Ulrike</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13412037X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Philipp Reclam jun. Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175565466</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1311595937/04</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035239811</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049900846 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:06:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1175565466 |
isbn | 9783150144930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035239811 |
oclc_num | 1431121621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 |
owner_facet | DE-N2 |
physical | 94 Seiten 15 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Reclam |
record_format | marc |
series2 | Reclams Universal-Bibliothek [Was bedeutet das alles?] |
spelling | Keynes, John Maynard 1883-1946 Verfasser (DE-588)118561804 aut Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel John Maynard Keynes ; übersetzt und herausgegeben von Jens C. Knipp ; mit einem Essay von Ulrike Herrmann Ditzingen Reclam 2024 94 Seiten 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reclams Universal-Bibliothek Nr. 14493 [Was bedeutet das alles?] Literaturverzeichnis: S. 35 - 40 1930 rechnete der Ökonom Keynes vor, dass seine Enkelkinder-Generation hundert Jahre später dank technologischen Fortschritts in nie gekanntem materiellem Wohlstand leben und dank dieser Entwicklung nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten würde. Die erste Prognose ist präzise eingetroffen – die zweite offenkundig nicht. Keynes’ visionärer Essay wirft Fragen auf, die heute mehr denn je zentral sind: Warum arbeiten wir immer noch so viel und wieder zunehmend mehr? Welche Alternativen gäbe es zum derzeitigen Arbeitsregime? Und wofür arbeiten wir überhaupt? Ein Essay der Journalistin Ulrike Herrmann gibt zusätzliche Denkanstöße. (Verlagstext) Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW XA-DE-BW pdager DE-24 Wohlstand (DE-588)4128492-6 gnd rswk-swf Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd rswk-swf Prognose (DE-588)4047390-9 gnd rswk-swf Produktivität (DE-588)4047364-8 gnd rswk-swf Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 s Produktivität (DE-588)4047364-8 s Wohlstand (DE-588)4128492-6 s Prognose (DE-588)4047390-9 s DE-604 Knipp, Jens Sonstige (DE-588)143972839 oth Herrmann, Ulrike 1964- Sonstige (DE-588)13412037X oth Philipp Reclam jun. Verlag (DE-588)1175565466 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1311595937/04 Verlag Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keynes, John Maynard 1883-1946 Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel Wohlstand (DE-588)4128492-6 gnd Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd Produktivität (DE-588)4047364-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128492-6 (DE-588)4066527-6 (DE-588)4047390-9 (DE-588)4047364-8 |
title | Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel |
title_auth | Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel |
title_exact_search | Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel |
title_full | Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel John Maynard Keynes ; übersetzt und herausgegeben von Jens C. Knipp ; mit einem Essay von Ulrike Herrmann |
title_fullStr | Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel John Maynard Keynes ; übersetzt und herausgegeben von Jens C. Knipp ; mit einem Essay von Ulrike Herrmann |
title_full_unstemmed | Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel John Maynard Keynes ; übersetzt und herausgegeben von Jens C. Knipp ; mit einem Essay von Ulrike Herrmann |
title_short | Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel |
title_sort | wirtschaftliche moglichkeiten fur unsere enkel |
topic | Wohlstand (DE-588)4128492-6 gnd Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd Produktivität (DE-588)4047364-8 gnd |
topic_facet | Wohlstand Wirtschaftswachstum Prognose Produktivität |
url | https://d-nb.info/1311595937/04 |
work_keys_str_mv | AT keynesjohnmaynard wirtschaftlichemoglichkeitenfurunsereenkel AT knippjens wirtschaftlichemoglichkeitenfurunsereenkel AT herrmannulrike wirtschaftlichemoglichkeitenfurunsereenkel AT philippreclamjunverlag wirtschaftlichemoglichkeitenfurunsereenkel |