Der Deutschlandtakt: regulierungsrechtliche Herausforderungen eines integralen Taktfahrplans im Schienenverkehr

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der rechtlichen Umsetzung des Deutschlandtaktes, einem integralen Taktfahrplan im deutschen Schienenverkehr. Für die rechtliche Analyse rezipiert der Autor Erkenntnisse der Ökonomie und stellt das Fahrplankonzept in den Kontext der Verkehrswende. Das Forschungsvorha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Litterst, Moritz (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen Band 64
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
DE-473
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Diese Arbeit beschäftigt sich mit der rechtlichen Umsetzung des Deutschlandtaktes, einem integralen Taktfahrplan im deutschen Schienenverkehr. Für die rechtliche Analyse rezipiert der Autor Erkenntnisse der Ökonomie und stellt das Fahrplankonzept in den Kontext der Verkehrswende. Das Forschungsvorhaben untersucht verschiedene Modelle zur Umsetzung des Deutschlandtaktes im Schienenfernverkehr. Dabei wird analysiert, ob sich das Konzept im Einklang mit den verfassungsrechtlichen und einfachrechtlichen Vorgaben für den Eisenbahnsektor einführen lässt. Ergänzt wird die Untersuchung durch Überlegungen zur Umsetzung im Schienenpersonennahverkehr und Schienengüterverkehr sowie zu Wettbewerbsaspekten.
This thesis deals with the legal implementation of ‘Deutschlandtakt’, an integrated periodic timetable for the German rail transport. Its legal analysis is based on economic findings and places the timetable concept in the context of the ‘Verkehrswende’ (the transformation of transportation). This research project examines various models for the implementation of ‘Deutschlandtakt’ in long-distance rail transport. It analyses whether the concept is compatible with the constitutional and legal requirements for the railroad sector. The study is completed by considerations on the concept’s implementation in local rail passenger transport and rail freight transport as well as on competition issues.
Beschreibung:1 Online-Ressource (328 Seiten)
ISBN:9783748948421
DOI:10.5771/9783748948421

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen