Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen: Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)
Band 302 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 617 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756015887 3756015882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049893763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250312 | ||
007 | t| | ||
008 | 241004s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1333459262 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756015887 |c broschiert : circa EUR 199.00 (DE), circa EUR 204.60 (AT) |9 978-3-7560-1588-7 | ||
020 | |a 3756015882 |9 3-7560-1588-2 | ||
024 | 3 | |a 9783756015887 | |
035 | |a (OCoLC)1442344935 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1333459262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Probst, Frederic Paul |e Verfasser |0 (DE-588)1346826609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen |b Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme |c Frederic Paul Probst |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2024 | |
300 | |a 617 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v Band 302 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plattform |g Wirtschaft |0 (DE-588)1242484655 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendmedienschutz |0 (DE-588)4232692-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrssicherungspflicht |0 (DE-588)4062964-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videoportal |0 (DE-588)7620853-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Anbieter | ||
653 | |a collective age classification systems | ||
653 | |a Jugendschutz | ||
653 | |a Directive (EU) 2018/1808 | ||
653 | |a kollektive Altersklassifizierungssysteme | ||
653 | |a duty of care | ||
653 | |a harmful content | ||
653 | |a Minderjährige | ||
653 | |a minors | ||
653 | |a Plattformprivileg | ||
653 | |a Revision der AVMD-RL | ||
653 | |a platform privilege | ||
653 | |a protection of minors | ||
653 | |a Richtlinie (EU) 2018/1808 | ||
653 | |a providers | ||
653 | |a schädliche Inhalte | ||
653 | |a revision of the AVMS Directive | ||
653 | |a Verkehrssicherungspflichten | ||
653 | |a Video-Sharing-Plattformen | ||
653 | |a video-sharing platforms | ||
653 | |a YouTube | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Videoportal |0 (DE-588)7620853-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Plattform |g Wirtschaft |0 (DE-588)1242484655 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verkehrssicherungspflicht |0 (DE-588)4062964-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Jugendmedienschutz |0 (DE-588)4232692-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-4571-0 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v Band 302 |w (DE-604)BV021242256 |9 302 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e8bd6c01427413c8d30c329343761ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240619 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035232864 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826408453067767808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
47
ONLINE-LITERATUR
UND
INTERNETQUELLEN
73
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
87
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
95
EINFUEHRUNG
97
A.
DIE
OEFFNUNG
DES
RUNDFUNKS
FUER
PRIVATSENDER
ALS
HISTORISCHES
VORBILD
98
B.
YYBROADCAST
YOURSELF
'
99
KAPITEL
1.
INTERMEDIAERE:
DER
(BISLANG)
BLINDE
FLECK
DES
EUROPAEISCHEN
MEDIENRECHTS
UND
JUGENDSCHUTZES
101
§
1.
UNZUREICHENDE
SCHUTZMASSNAHMEN
DER
INHALTEANBIETER
101
A.
MANGELHAFTE
DURCHSETZBARKEIT
JUGENDSCHUTZRECHTLICHER
VORGABEN
102
B.
DIE
INFRASTRUKTURELLE
ABHAENGIGKEIT
DER
INHALTEANBIETER
103
C.
KEINE
PRO
AKTIVEN
HANDLUNGSPFLICHTEN
FUER
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
103
I.
AVMD-RL
(2010):
KEINE
REDAKTIONELLE
VERANTWORTUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
104
II.
KEINE
FORMELLEN
VORGABEN
FUER
DAS
NOTICE-AND-TAKE-
DOWN
VERFAHREN
104
III.
JUGENDMEDIENSCHUTZSTAATSVERTRAG:
FEHLENDE
KONKRETISIERUNG
DER
PFLICHTEN
VON
HOSTPROVIDERN
105
D.
AVMD-AE-RL:
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
105
I.
DIE
FORMALE
KATEGORISIERUNG
VON
INHALTE
UND
DIENSTEANBIETERN
107
II.
VORRANG
DER
ART.
12-15
ECRL
UND
DER
ART.
4-6
DSA
109
7
III.
MASSGEBLICHE
PROBLEMFELDER
FUER
DEN
JUGENDSCHUTZ
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
110
E.
EINBINDUNG
DER
INHALTEANBIETER
UND
REZIPIENTEN
IN
DIE
ALTERSKLASSIFIKATION
DER
INHALTE
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
111
I.
REGULATORISCHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
112
II.
RUECKGRIFF
AUF
DIE
ERKENNTNISSE
ZUM
NETZDG
112
§
2.
DIE
REGULIERUNG
VON
INTERMEDIAEREN
-
DAS
ZIEL
MULTIPOLARER
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
113
A.
PLURALISMUS
IM
WIDERSTREIT
MIT
OEKONOMISCHEN
INTERESSEN
114
I.
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
ALS
MEDIUM
FUER
GESELLSCHAFTLICHEN
DISKURS
114
1.
YYDIE
ZERSTOERUNG
DER
CDU
"
UND
BLACK
LIVES
MATTER
115
2.
QUERDENKER
UND
RUSSISCHE
PROPAGANDA
115
3.
INSTRUMENTE
ZUR
MEINUNGSBILDUNG
116
A)
DIE
ERGAENZUNG
TRADITIONELLER
VERBREITUNGSWEGE
117
B)
UMGEHUNG
STAATLICHER
ZENSUR
UND
KONTROLLE
118
AA)
NICHT
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
ALS
JOURNALISTEN
118
BB)
KOMMUNIKATION
DURCH
PARTIZIPATION
119
A)
AUSDRUECKLICHES
FEEDBACK
120
SS)
KONKLUDENTES
NUTZUNGSVERHALTEN
120
4.
DIE
KOMMUNIKATIVEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDRECHTE
121
A)
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER,
INHALTEANBIETER
UND
WERBETREIBENDE
121
B)
REZIPIENTEN
122
II.
DIE
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
MINDERJAEHRIGER
REZIPIENTEN
ALS
SCHRANKE
122
1.
DIE
UNIONSRECHTLICHE
PFLICHT
ZUM
SCHUTZ
VOR
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDEN
INHALTEN
123
2.
INFORMATIONS
UND
MEINUNGSFREIHEIT
DER
REZIPIENTEN
ALS
NOTWENDIGE
VORAUSSETZUNG
DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
123
III. VORGABEN
FUER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
ZUR
HERSTELLUNG
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
125
1.
WERBEFREUNDLICHKEIT
STATT
JUGENDSCHUTZ
UND
PLURALITAET
125
8
2.
DIE
(MITTELBARE)
GRUNDRECHTSBINDUNG
VON
VIDEO
SHARING-PLATTFORMEN
ALS
GATEKEEPER
126
A)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZENTRALEN
FUNKTION
BEI
DER
ABWAEGUNG
BETROFFENER
GRUNDRECHTE
UNTER
PRIVATEN
127
AA)
EUGH:
YYUNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
"
DER
GRUNDRECHTE?
127
BB)
BVERFG:
VON
DER
MITTELBAREN
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
ZUR
YYSTAATSGLEICHEN
GRUNDRECHTSBINDUNG"?
128
A)
GLEICHHEITSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AUS
ART.
3
ABS.
1
GG
IN
SPEZIFISCHEN
FAELLEN
129
SS)
KEINE
STAATSGLEICHE
GRUNDRECHTSBINDUNG
129
CC)
BGH:
KONKRETISIERUNG
DER
MITTELBAREN
DRITTWIRKUNG
130
B)
AVMD-AE-RL:
VERFAHRENSRECHTLICHE
ABSICHERUNG
DURCH
DEN
GESETZGEBER
131
B.
BESONDERHEIT
DES
JUGENDMEDIENSCHUTZES
-
ABGESTUFTE
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
ALS
AUSDRUCK
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
133
§
3.
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
-
ANALYSE
DER
AVMD-RL
UND
DES
JMSTVIM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
DER
ECRL
134
A.
DEFIZITORIENTIERTE
ANALYSE
NACH
VERURSACHUNGSBEITRAEGEN
134
B.
(HISTORISCHE)
ANALYSE
DER
VORGABEN
IM
MEHREBENENSYSTEM
135
KAPITEL
2.
INHALTEANBIETER
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN:
DEFIZITAERER
UNIONSRECHTLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
UND
UNZUREICHENDE
DURCHSETZUNG
NATIONALER
JUGENDSCHUTZRECHTLICHER
VORGABEN
137
§4
.
INHALTEANBIETER
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
-
VIELFALT
DURCH
QUANTITAET
137
A.
DEMOKRATISIERUNG
DER
AUDIOVISUELLEN
PRODUKTIONS
UND
VERTRIEBSTECHNIK
138
I.
PROFESSIONELLE
AUFNAHMEQUALITAET
VON
SMARTPHONES
UND
DIGITALKAMERAS
138
9
II.
DIGITALE
VIDEOBEARBEITUNG
-
OPEN-SOURCE
UND
ZUNEHMENDE
FOKUSSIERUNG
AUFVERBRAUCHER
139
III.
AUSBAU
DER
(MOBILEN)
DATENUEBERTRAGUNG
141
IV.
FAZIT:
ERFOLG
VON
PROSUMERN
UND
EINZELUNTERNEHMERN
141
B.
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
-
IDENTIFIZIERBAR
UND
WIRTSCHAFTLICH
ABHAENGIG
142
I.
ORIGINAERE
INHALTEANBIETER
-
MULTIPLURALE
EINKUNFTSQUELLEN
143
II.
WERBETREIBENDE
-
VERTRAGSPARTNER
DER
VIDEO-
SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
ODER
INHALTEANBIETER
144
C.
NICHT
PROFESSIONELLE
ANBIETER
VON
USER
GENERATED
CONTENT
-
ANONYM
UND
UNGEBUNDEN
145
D.
DER
LONG
TAIL
-
KUMULIERTES
POTENTIAL
FUER
DIE
MEINUNGSVIELFALT
UND
AGGREGATION
DER
RISIKEN
FUER
MINDERJAEHRIGE
REZIPIENTEN
146
I.
WIRKMECHANISMEN
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
148
II.
WEITES,
STUFENLOSES
SPEKTRUM
AN
PROFESSIONALITAET
148
III.
ZENTRALE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
JUGENDSCHUTZ
UND
DIE
MEINUNGSVIELFALT
149
1.
DER
VERTEILUNGSGRAPH
ALS
INDIKATOR
FUER
DIE
PROFESSIONALITAET
DER
INHALTEANBIETER
151
2.
REGULIERUNG
DES
LONG
TAIL
-
SCHMALER
GRAT
ZWISCHEN
OVER
UND
UNDERBLOCKING
152
IV.
ANFORDERUNG
AN
DIE
(UMSETZUNG
DER)
AVMD-AE-RL:
RISIKOORIENTIERTE
BALANCE
VON
JUGENDSCHUTZ
UND
MEINUNGSPLURALISMUS
153
§5
.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
EUROPAEISCHEN
JUGENDMEDIENSCHUTZRECHTS
-
ABSTUFUNG
NACH
PROFESSIONALITAET
153
A.
SPEZIFISCHE
DEFINITION
AUDIOVISUELLER
MEDIENDIENSTE
OHNE
AUFFANGTATBESTAND
NACH
ART.
1
ABS.
1
A)
I)
AVMD-RL
154
I.
TECHNISCHE
UNTERSCHEIDUNG
NACH
LINEARITAET
154
1.
FERNSEHPROGRAMM
ODER
AUDIOVISUELLER
MEDIENDIENST
AUFABRUF
155
2.
HOMOGENE
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
AUFGRUND
DER
AVMD-AE-RL
155
II.
EINSCHRAENKUNG
AUF
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
156
1.
MEDIENDIENSTEANBIETER
DURCH
MONETARISIERUNG
156
10
2.
DYNAMISCHE
AUSLEGUNG
STATT
STARRER
SCHWELLENWERTE
157
3.
AUSSCHLUSS
ALLER
NICHT
PROFESSIONELLEN
INHALTEANBIETER
158
III.
DIE
FUNKTIONALE
BESTIMMUNG
DES
HAUPTZWECKS
DER
DIENSTLEISTUNG
159
1.
DIE
ABGRENZUNG
EIGENSTAENDIGER
DIENSTE
DURCH
DEN
EUGH
160
2.
DIE
UMSETZUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
IN
DER
AVMD-AE-RL
161
3.
VIDEOKANAELE
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
ALS
EIGENSTAENDIGE
DIENSTLEISTUNGEN
161
IV.
MASSENMEDIEN
162
1.
FORMELLE
ANFORDERUNG:
UNBESTIMMTER
ADRESSATENKREIS
162
2.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
DURCH
AVMD-AE
RL
AUFGEHOBEN
163
V.
DER
SENDUNGSBEGRIFF
ALS
QUALITATIVE
MINDESTANFORDERUNG
163
1.
YYINFORMATION,
UNTERHALTUNG
ODER
BILDUNG
"
-
AUSSCHLUSS
KOMMERZIELLER
KOMMUNIKATION
164
2.
EINZELBESTANDTEIL
EINES
SENDEPLANS
ODER
KATALOGS
164
3.
BESCHRAENKUNG
AUF
BEWEGTBILDER
PROFESSIONELLER
INHALTEANBIETER
165
A)
FORMALE
UNTERSCHEIDUNG
DER
MEDIENFORMATE
165
B)
FERNSEHAEHNLICHKEIT
DER
AVMD-RL
(2010)
-
PROFESSIONALITAET
AUS
SICHT
DER
REZIPIENTEN
ALS
OBJEKTIVE
DRITTE
166
AA)
FERNSEHBEZUG
UND
SICHTWEISE
DER
REZIPIENTEN
ALS
URSPRUNG
FEHLENDER
DYNAMIK
166
BB)
REGELUNGSLUECKEN
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
167
C)
AUSWEITUNG
DES
TATBESTANDES
DURCH
ART.
1
ABS.
1
B)
AVMD-RL
168
AA)
WORTLAUT
UND
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
-
KEINE
QUALITATIVEN
ANFORDERUNGEN
169
11
BB)
SYSTEMATIK:
ABGRENZUNG
ZUM
NUTZERGENERIERTEN
VIDEO
169
A)
VOLLUMFAENGLICHE
AUFGABE
DER
FERNSEHAEHNLICHKEIT
170
SS)
PROFESSIONALITAET
DES
INHALTEANBIETERS
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
172
Y)
MISSACHTUNG
DER
KONVERGENZ
172
D)
UNBERECHTIGTE
KRITIK
AN
DER
AUSWEITUNG
DES
TATBESTANDES
173
AA)
UNZUREICHENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
MINDESTREICHWEITE
174
A)
QUALITAET
DER
NUTZERBETEILIGUNG
STATT
QUANTITAET
DER
ABRUFE
175
SS)
KOLLEKTIVES
GEFAHRENPOTENTIAL
DES
LONG
TAIL
176
BB)
ZUMUTBARKEIT
FUER
INHALTEANBIETER
176
A)
BEWUSSTE
SPEKULATION
AUF
WEITREICHENDE
VERBREITUNG
177
SS)
MARKTWIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
MONETARISIERUNG
178
Y)
WUERDIGUNG
UND
NUTZUNG
DER
EINBINDUNG
IN
DIE
INFRASTRUKTUR
VON
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
179
E)
ZWISCHENERGEBNIS:
NOTWENDIGE
ABSCHAFFUNG
DER
FERNSEHAEHNLICHKEIT
180
B.
WERBETREIBENDE
ALS
ANBIETER
AUDIOVISUELLER
MEDIENDIENSTE
NACH
ART.
1
ABS.
1
A)
II)
AVMD-RL
180
I.
FORMATUEBERGREIFENDE
WERBUNG
181
II.
REDAKTIONELLE
INHALTE
UND
UNMITTELBARE
VERKNUEPFUNG
ALS
NOTWENDIGE
VORAUSSETZUNG
181
III.
WIDERSPRUECHLICHE
FOLGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
182
C.
DIE
REDAKTIONELLE
VERANTWORTUNG
VON
MEDIENDIENSTEANBIETERN
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
ISV.
ART.
1
ABS.
1
D)
AVMD-RL
183
D.
DIE
MITTELBARE
ERWEITERUNG
AUFNUTZERGENERIERTE
INHALTE
DURCH
ART.
1
ABS.
1
BA)
AVMD-RL
184
12
E.
FAZIT:
ERHEBLICHE
AUSWEITUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DER
AVMD-RL
184
I.
REGELUNGSLUECKEN
MANGELS
AUFFANGTATBESTAND
185
II.
ANERKENNUNG
DER
ROLLE
DER
PROSUMENTEN
186
III.
FOERDERUNG
DER
SELBST
UND
KOREGULIERUNG
STATT
KUENSTLICHER
BESCHRAENKUNG
DES
TATBESTANDES
186
§
6.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
JMSTV
-
UEBERSCHIESSENDE
UMSETZUNG
DURCH
DEN
AUFFANGTATBESTAND
DER
TELEMEDIEN
188
A.
ABGRENZUNG
VON
RUNDFUNK
UND
TELEMEDIEN
TROTZ
AUFFANGTATBESTAND
188
B.
RESTRIKTIVER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
RUNDFUNKS,
§
2
ABS.
1
S.
1,
2
MSTV
189
I.
ANGLEICHUNG
DES
BEGRIFFS
DER
YYSENDUNG
"
190
II.
GLEICHLAUF
MIT
AVMD-RL
HINSICHTLICH
LINEARITAET
190
III.
ANGLEICHUNG
DER
ANFORDERUNG
AN
DEN
UNBESTIMMTEN
ADRESSATENKREIS
191
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SENDEPLAN
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
192
1.
VERMUTUNG
DER
REGELMAESSIGKEIT
AUS
SICHT
DER
REZIPIENTEN
193
2.
VORHERSEHBARKEIT
UND
ZUSAMMENHANG
DER
SENDUNGEN
194
3.
RESTRIKTIV
VERMITTELNDER
ANWENDUNGSBEREICH,
§
2
ABS.
2
NR.
2
MSTV
195
V.
MATERIELL-FORMELLE
ANFORDERUNG
DER
JOURNALISTISCH
REDAKTIONELLEN
GESTALTUNG
197
1.
QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
ARBEITSWEISE
UND
INHALT
197
2.
DYNAMISCHE
AUSLEGUNG
AUDIOVISUELLER
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
198
3.
BREITES
SPEKTRUM
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
198
VI.
EINSCHRAENKUNG
DER
ZULASSUNGSPFLICHT
FUER
INHALTEANBIETER
ZUR
VERHINDERUNG
UNANGEMESSENER
BELASTUNGEN,
§
54
ABS.
1
S.
1
MSTV
200
VII.
ZWISCHENERGEBNIS:
ABGESTUFTE
DIFFERENZIERUNG
ZUR
VERMEIDUNG
UNZUMUTBARER
BELASTUNGEN
202
13
C.
AUFFANGTATBESTAND
DER
TELEMEDIEN
202
I.
LEGALDEFINITION
EX
NEGATIVO
202
1.
TELEKOMMUNIKATION:
UEBERTRAGUNGSVORGANG
OHNE
INHALTLICHEN
BEZUG
204
2.
RUNDFUNK:
ENGE
FORMELLE
UND
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
204
II.
ANGEMESSENHEIT
DURCH
ABGESTUFTE
PFLICHTEN
FUER
INHALTEANBIETER
205
1.
DIE
MEINUNGSBILDUNGSRELEVANZ
UND
PROFESSIONALITAET
ALS
ZENTRALE
KRITERIEN
205
2.
DIFFERENZIERUNG
AUF
TATBESTANDSEBENE
ZUR
VERHINDERUNG
VON
REGELUNGSLUECKEN
206
D.
RECHTSHOHEIT
NACH
DEM
SENDESTAATSPRINZIP
-
VERSUCH
DER
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
FREIEN
BINNENMARKTES
INNERHALB
DEREU
207
I.
DAS
PRINZIP
DER
GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG,
ART.
2
FF.
AVMD-RL
207
II.
DER
ORT
DER
NIEDERLASSUNG
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
ZUR
ERMITTLUNG
DER
RECHTSHOHEIT
208
1.
DIE
BESTIMMUNG
DER
RECHTSHOHEIT
EINES
MITGLIEDSTAATES
209
A)
HAUPTVERWALTUNG,
ORT
DER
REDAKTIONELLEN
ENTSCHEIDUNG
UND
DES
PERSONALS
ALS
SEKUNDAERE
KRITERIEN
209
B)
RUECKSTAENDIGE
AUSRICHTUNG
AN
YYKLASSISCHEN
"
MEDIENDIENSTEANBIETERN
210
2.
REGELUNGSLUECKEN
FUER
AUSLAENDISCHE
MEDIENDIENSTEANBIETER
UND
NICHT
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
211
A)
ERFORDERNIS
EINER
BAULICHEN
NIEDERLASSUNG
212
B)
GEFAHR
VON
WIDERSPRUECHLICHEN
UND
INEFFIZIENTEN
MEHRFACHKONTROLLEN
DURCH
DIE
MITGLIEDSTAATEN
212
III.
ZWISCHENERGEBNIS:
SCHUTZ
DES
BINNENMARKTES
DURCH
DIE
EINBINDUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
213
E.
EINSCHRAENKUNG
DES
JMSTV
AUF
ANBIETER
MIT
INLANDSBEZUG
214
14
F.
FAZIT:
EINBINDUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
ZUR
SICHERSTELLUNG
EINES
AUSREICHENDEN
ANWENDUNGSBEREICHES
215
§
7.
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
VON
ART.
6A
AVMD-RL
-
GROSSER
UMSETZUNGSSPIELRAUM
DER
MITGLIEDSTAATEN
216
A.
UNGLEICHBEHANDLUNG
LINEARER
UND
NICHT-LINEARER
MEDIENDIENSTE
NACH
DER
AVMD-RL
(2010)
217
B.
UNZUREICHENDE
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
218
C.
HARMONISIERUNG
DES
SCHUTZNIVEAUS
FUER
AUDIOVISUELLE
MEDIENDIENSTE
DURCH
ART.
6A
AVMD-RL
219
D.
VERTRAGLICHE
PFLICHTEN
NICHT
PROFESSIONELLER
INHALTEANBIETER
NACH
ART.
28B
ABS.
1
A),
ABS.
3
UNTERABS.
3
A)
AVMD-RL
219
I.
VORRANG
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
IN
DEN
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
220
II.
KONSEQUENZEN
DER
VERTRAGLICHEN
ANWENDUNG
VON
ART.
6A
AVMD-AE-RL
221
1.
ZENTRALISIERTE
KONTROLLE
DER
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
222
2.
KEINE
PFLICHTEN
FUER
NICHT
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
AUSSERHALB
VON
VIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
222
3.
KEINE
UNMITTELBAREN
STAATLICHEN
MASSNAHMEN
GEGEN
NICHT
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
223
§
8.
HANDLUNGSPFLICHTEN
DER
INHALTEANBIETER
NACH
DEM
JMSTV
-
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
GEFAEHRDETER
ALTERSGRUPPEN
223
A.
DIE
DIFFERENZIERUNG
ALLGEMEIN
UNZULAESSIGER
UND
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDER
INHALTE
NACH
§§
4,
5
JMSTV
224
I.
ABSOLUT
UNZULAESSIGE
ANGEBOTE,
§
4
ABS.
1
JMSTV
224
1.
RUECKGRIFF
AUF
DAS
STRAFRECHT
UND
JUGENDSCHUTZGESETZ
225
2.
MANGELHAFTE
VERKNUEPFUNG
DER
BUNDES
UND
LANDESREGELUNGEN
226
II.
BESCHRAENKT
ZULAESSIGE
ANGEBOTE,
§
4
ABS.
2
JMSTV
227
1.
RESTRIKTIVE
ANFORDERUNG
DER
ZWEISTUFIGEN
ALTERSVERIFIKATION
228
15
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UMGEHUNGSMOEGLICHKEIT
230
A)
KRITIK
AN
GEEIGNETHEIT
VON
MASSNAHMEN,
DIE
SICH
AUF
INLAENDISCHE
ANBIETER
BESCHRAENKEN
230
B)
WEITREICHENDE
AUSLEGUNG
DER
GEEIGNETHEIT
DURCH
DAS
BVERFG
231
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
TROTZ
AUSWEICHMOEGLICHKEITEN
232
AA)
UNGLEICHBEHANDLUNG
INLAENDISCHER
INHALTEANBIETER
232
BB)
BEURTEILUNG
NACH
DEM
TERRITORIALITAETSPRINZIP
233
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
TECHNISCHEN
JUGENDMEDIENSCHUTZES
233
III.
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDE
ANGEBOTE,
§
5
ABS.
1,
2
JMSTV
235
1.
INHALTLICHER
GLEICHLAUF
MIT
TRAEGERMEDIEN
235
2.
ALTERSBEDINGTE
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
FUER
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDE
INHALTE,
§
5
ABS.
3-5
JMSTV
236
A)
TECHNISCHE
MITTEL
ZUR
ZUGANGSBESCHRAENKUNG,
§
5
ABS.
3
S.
1
NR.
1
JMSTV
237
B)
TEMPORAERE
ZUGANGSBESCHRAENKUNG,
§
5
ABS.
3
S.1
NR.
2,
ABS.
4
JMSTV
238
C)
TRENNUNG
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDER
ANGEBOTE,
§
5
ABS.
5
JMSTV
239
3.
KENNZEICHNUNG
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDER
INHALTE,
§§
5C
ABS.
2,12
JMSTV
240
B.
DEFIZITE
AUFGRUND
DER
INFRASTRUKTURELLEN
ABHAENGIGKEIT
DER
INHALTEANBIETER
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-DIENSTEN
241
I.
UNZUREICHENDE
DIFFERENZIERUNG
UND
VERIFIKATION
241
II.
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
MONETARISIERUNG
UND
VERBREITUNG
242
III.
FAZIT:
VORGABEN
FUER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
ZUR
VERMEIDUNG
WIDERSPRUECHLICHER
UND
ANDERWEITIG
UNZUMUTBARER
AUSWIRKUNGEN
FUER
INHALTEANBIETER
242
16
§
9.
UNZUREICHENDE
DURCHSETZBARKEIT
NATIONALER
VORGABEN
GEGENUEBER
INHALTEANBIETERN
AUF
GRENZUEBERSCHREITENDEN
VIDEO
SHARING-PLATTFORMEN
243
A.
FOEDERALE
AUFSICHT
DER
LANDESMEDIENANSTALTEN
243
I.
EINHEITLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
RUNDFUNK
UND
TELEMEDIEN
244
II.
KEINE
KONVERGENTE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
AUFSICHT
UEBER
INHALTEANBIETER
UND
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
244
1.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
HOSTINGANBIETER
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
244
2.
WINDHUNDPRINZIP
STATT
BUENDELUNG
DER
KOMPETENZEN
245
B.
MASSNAHMEN
ZUR DURCHSETZUNG
245
I.
UNZUREICHENDE
ABSCHRECKUNGSWIRKUNG
DER
NEGATIVEN
GENERALPRAEVENTION
246
II.
VOLLZUG
DER
JUGENDSCHUTZRECHTLICHEN
VORGABEN
246
1.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
MASSNAHMEN
247
2.
VORRANG
FREIWILLIGER
SELBSTKONTROLLE
248
A)
SCHNELLE
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
UND
NUTZUNG
VON
FACHKENNTNISSEN
248
B)
FEHLENDE
EINBINDUNG
DER
VIDEO-SHARING-
PLATTFORM-ANBIETER
249
3.
FAKTISCHE
DEFIZITE
DER
INSTRUMENTE TRADITIONELLER
MEDIENAUFSICHT
GEGENUEBER
INHALTEANBIETERN
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
250
A)
IDENTIFIKATION
DER
INHALTEANBIETER
250
AA)
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
-
IDENTIFIKATION
AUFGRUND
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
250
BB)
NICHT
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
-
KEINE
VERLAESSLICHE
IDENTIFIKATION
MOEGLICH
251
B)
DURCHSETZUNG
DER
MASSNAHMEN
GEGENUEBER
DEN
INHALTEANBIETERN
252
AA)
ERHEBLICHER
AUFWAND
UND
UMGEHUNGSMOEGLICHKEIT
FUER
INHALTEANBIETER
MIT
SITZ
IM
AUSLAND
252
BB)
QUANTITAET
UND
SCHNELLLEBIGKEIT
DER
INHALTE
254
17
4.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
ZENTRALEN
STRUKTUR
VON
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
255
A)
INFRASTRUKTURELLES
RISIKOMANAGEMENT
256
B)
AUFMERKSAMKEIT
ALS
OBERSTE
MAXIME
256
AA)
MENSCHENWUERDE
IM
REALITY
TV
257
BB)
VORRANG
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
258
C.
FAZIT:
REGULIERTE
SELBSTREGULIERUNG
UNTER
EINBINDUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
ALS
NOTWENDIGER
BESTANDTEIL
EINER
EFFEKTIVEN
RECHTSDURCHSETZUNG
259
KAPITEL
3.
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-DIENSTE:
HAFTUNGSPRIVILEGIERTE
INTERMEDIAERE
261
§
10.
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
ALS
VERMITTLER
ISV.
ART.
12
FF.
ECRL,
ART.
3
FF.
DSA
262
A.
DIENSTE
DER
INFORMATIONSGESELLSCHAFT,
ART.
2
A)
ECRL
IVM.
ART.
1
NR.
2
RL
98/48/EG
263
I.
VIDEO-SHARING
ALS
ELEKTRONISCHE
DIENSTLEISTUNG
IM
FERNABSATZ
264
1.
VIDEOSTREAMING
ALS
OBERBEGRIFF
264
2.
ABGRENZUNG
NACH
REDAKTIONELLER
VERANTWORTUNG,
ART.
1
ABS.
1
C)
AVMD-RL
265
II.
INDIVIDUELLER
ABRUF
DER
DIENSTLEISTUNG
266
1.
DIENSTLEISTUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
GEGENUEBER
DEN
INHALTEANBIETERN
ALS
MASSGEBLICHE
LEISTUNG
267
2.
PLATTFORM
AUF
DEM
MEHRSEITIGEN
MARKT
DER
INHALTEANBIETER,
REZIPIENTEN
UND
WERBETREIBENDEN
267
3.
EIGENSTAENDIGER,
INKOHAERENTER
PLATTFORMBEGRIFF
AUF
UNIONSRECHTLICHER
EBENE
268
III.
IN
DER
REGEL
GEGEN
ENTGELT
269
1.
ENTGELT
ISV.
ART.
2
A)
ECRL
-
ZAHLUNGEN
UND
GELDWERTE
VORTEILE
269
A)
WEITE
AUSLEGUNG
270
B)
FUNKTIONALE
AUSLEGUNG
271
AA)
ENTGELT
IM
FORMELLEN
SINN
EINER
GELDLEISTUNG
271
18
BB)
EINRAEUMUNG
KOMMERZIELLER
NUTZUNGSRECHTE
AN
AUDIOVISUELLEN
INHALTEN
ALS
WIRTSCHAFTLICHE
GEGENLEISTUNG
DER
INHALTEANBIETER
272
CC)
AUFMERKSAMKEIT
UND
PERSONENBEZOGENE
DATEN
DER
REZIPIENTEN
272
A)
DER
WIRTSCHAFTLICHE
WERT
DER
AUFMERKSAMKEIT
272
(1)
VERMEIDUNG
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
SEHERLEBNISSES
273
(2)
DIE
ABHAENGIGKEIT
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
WERTS
VON
DER
QUALITAET
DER
AUDIOVISUELLEN
INHALTE
UND
DER
PERSOENLICHEN
MERKMALE
DER
REZIPIENTEN
274
SS)
DER
WIRTSCHAFTLICHE
WERT
PERSONENBEZOGENER
DATEN
275
(1)
DER
WIRTSCHAFTLICHE
WERT
DER
EINWILLIGUNG
275
(2)
ERHEBUNGSFORMEN
DER
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
276
2.
DIE
NETZWERKEFFEKTE
-
BESONDERHEITEN
DER
PLATTFORMOEKONOMIE
277
3.
NEGATIVE
FOLGEN
DER
NETZWERKEFFEKTE
279
A)
ANTIPLURALISTISCHE
KONZENTRATIONSEFFEKTE
280
B)
BERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DES
JUGENDSCHUTZES
281
4.
WEITREICHENDE
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
IN
DER
PREISPOLITIK
281
5.
DIE
BEREITSCHAFT
ZUR
ENTGELTLICHEN
NUTZUNG
ALS
INDIKATOR
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
JUGENDSCHUTZRECHTLICHER
MASSNAHMEN
282
IV.
ZWISCHENERGEBNIS:
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
DER
DIENSTE
DER
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
283
B.
CACHING
ISV.
ART.
13
ECRL,
ART.
5
DSA,
§
9
TMG
-
VORUEBERGEHENDE
SPEICHERUNG
AUFVIDEO
SHARING-PLATTFORMEN
NUR
IM
AUSNAHMEFALL
284
19
C.
HOSTING,
ART.
14
ECRL,
ART.
6
DSA,
§
10
TMG
-
DAUERHAFTE
SPEICHERUNG
DER
INHALTE
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
ALS
REGELFALL
285
I.
INFORMATION
IN
FORM
VON
AUDIOVISUELLEN
MEDIEN
JEGLICHEN
SINNGEHALTS
285
II.
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIVILEGIERUNG
AUF
UNBEKANNTE
INHALTE
DER
NUTZER
287
1.
AUSSCHLUSS
AUFGRUND
KONTROLLE
UND
KENNTNIS
UEBER
FREMDE
INHALTE
NACH
DEM
EUGH:
GOOGLE
FRANCE
UND
L
'
OREAL/EBAY
288
A)
KEIN
PAUSCHALER
AUSSCHLUSS
AUFGRUND
AUTOMATISIERTER
VERARBEITUNG
288
B)
PRIVILEGIERUNG
AUCH
BEI
INFRASTRUKTURELL
BEDINGTER
VERARBEITUNG
289
2.
ABGRENZUNG
VON
ANWENDBARKEIT
UND
TATBESTAND
VON
ART.
14
ECRL
290
§11.
DIE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
NACH
ART.
14
F.
ECRL,
ART.
6,
8
DSA,
§§
7,
10
TMG
291
A.
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
KONTROLLPFLICHT
AUF
KONKRETE
RECHTSVERLETZUNGEN
-
ART.
14
RICHTLINIE
2000/31/EG,
ART.
6
DSA,
§
10
TMG
292
I.
KENNTNIS
DURCH
BESCHWERDEN
DER
NUTZER,
ART.
14ABS.
1
ECRL,
ART.
6
ABS.
1
DSA,
§
10
TMG
293
1.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
ALS
BEZUGSPUNKT
FUER
BESCHWERDEVERFAHREN
293
2.
SPEZIELLE
VORGABEN
FUER
DAS
BESCHWERDEVERFAHREN
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
295
II.
GEFAHR
DES
OVERBLOCKING
AUFGRUND
UNVERZUEGLICHER
MASSNAHMEN
BEI
KENNTNISNAHME,
ART.
14
ABS.
1
B)
ECRL,
§
10
S.
1
NR.
2
TMG
296
III. ZULAESSIGKEIT
VON
STAATLICHEN
ANORDNUNGEN,
ART.
14
ABS.
3
ECRL,
ART.
6
ABS.
4
DSA,
ART.
§
10
S.2TMG
297
B.
KEINE
PFLICHT
ZUR
ANLASSLOSEN
UEBERWACHUNG,
ART.
15
RICHTLINIE
2000/31/EG,
§
7
ABS.
2
TMG
298
20
KAPITEL
4.
JUGENDSCHUTZ
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN:
AUSREICHENDE
FLANKIERUNG
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
DURCH
VERKEHRSSICHERUNGS
UND
INFRASTRUKTURPFLICHTEN?
299
§
12.
DIE
ABGRENZUNG
VON
AUDIOVISUELLEN
MEDIENDIENSTEN,
ART.
1
ABS.
1
A)
AVMD-RL
UND
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
DIENSTEN,
ART.
1
ABS.
1
AA)
AVMD-RL
299
A.
ABGRENZUNG
FREMDER
UND
EIGENER
INFORMATIONEN
-
KRITERIEN
ZUR
BEMESSUNG
DER
EINFLUSSNAHME
301
I.
DIE
KOMMERZIELLE
VERWERTUNG
DER
INHALTE
ERLAUBT
KEINE
RUECKSCHLUESSE
AUF
DIE
INHALTLICHE
KONTROLLE
301
II.
BESCHRAENKUNG
DER
NUTZUNGSRECHTE
AUF
DAS
ERFORDERLICHE
MASS
303
III.
OPTISCHE
GESTALTUNG
LAESST
INHALTEANBIETER
ERKENNEN
304
IV.
DER
FLIESSENDE
UEBERGANG
VON
ORGANISATION
ZUR
REDAKTIONELLEN
VERANTWORTUNG
305
1.
KATEGORISIERUNG
UND
AUTOMATISIERTE
EMPFEHLUNGEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
WIRTSCHAFTLICHEN
ERFOLG
EINES
HOSTINGDIENSTES
305
2.
BEGRUENDUNG
REDAKTIONELLER
VERANTWORTUNG
ISV.
ART.
1
ABS.
1
C)
AVMD-RL
306
A)
VOLLE
VERANTWORTUNG
FUER
EIGENE
UND
EIGENS
AUSGEWAEHLTE
INHALTE
307
B)
ZU
EIGEN
MACHEN
DURCH
INHALTLICHE
WUERDIGUNG
308
C)
WEISUNGSBEFUGNIS
GEGENUEBER
INHALTEANBIETERN,
ART.
14
ABS.
2
ECRL,
ART.
6
ABS.
2
DSA,
§
10
S.
2
TMG
309
AA)
DIE
NOTWENDIGKEIT
INHALTLICHER
VORGABEN
IN
DEN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
310
BB)
KEINE
WEISUNGSBEFUGNIS
TROTZ
ABHAENGIGKEIT
310
D) ZULAESSIGKEIT
PROAKTIVER
MANUELLER
UEBERPRUEFUNGEN
311
E)
INFORMATIONSDEFIZIT
DER
AUFSICHTSBEHOERDEN
HINSICHTLICH
DER
REDAKTIONELLEN
VERANTWORTUNG,
DIE
DURCH
INHALTLICHE
UEBERPRUEFUNG
ENTSTEHT
313
21
3.
AUTOMATISIERTE
EMPFEHLUNGEN
ZUR
OPTIMIERUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
ERFOLGS
314
A)
ANALYSE
DES
NUTZUNGSVERHALTENS
314
B)
ABGRENZUNG
DER
METADATEN
VOM
KONKRETEN
INHALT
315
C)
KEINE
BEGRUENDUNG
REDAKTIONELLER
VERANTWORTUNG
DURCH
DEN
EINSATZ
AUTOMATISIERTER
INHALTLICHER
ANALYSEN
315
4.
DIE
REDAKTIONELLE
VERANTWORTUNG
ALS
SYSTEMATISCHES
BINDEGLIED
ZWISCHEN
DEM
HAFTUNGSPRIVILEG
DER
ECRL
UND
DEN
KATEGORIEN
DERAVMD-RL
316
B.
DIE
NEUE
KATEGORIE
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-DIENSTE
ISV.
ART.
1
ABS.
1
AA)
AVMD-RL
317
I.
KEINE
EINORDNUNG
IN
DIE
BESTEHENDE
SYSTEMATIK
318
1.
BESTIMMUNG
DES
HAUPTZWECKS
BEI
SOZIALEN
NETZWERKEN
319
2.
AUSSCHLUSS
VON
INDIVIDUELLER
KOMMUNIKATION
320
3.
BEREITSTELLUNG
VON
SENDUNGEN
UND
NUTZERGENERIERTEN
VIDEOS
321
4.
ORGANISATION
DURCH
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
322
II.
FAZIT:
DER
STRENG
FORMALE
ANWENDUNGSBEREICH
DER
AVMD-RL
323
C.
VIDEO-SHARING-(PLATTFORM)-DIENSTE
ALS
TELEMEDIEN
ISD.
JMSTV
324
1.
ANBIETER
VON
TELEMEDIEN,
§
3
NR.
2
JMSTV
324
A)
WEITE
AUSLEGUNG
DES
ANBIETERBEGRIFFS
324
B)
UNSACHGEMAESSE
EINSCHRAENKUNG
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDES
JUGENDSCHUTZRECHTLICHER
VORGABEN
DURCH
DIE
LITERATUR
325
C)
UNIONSRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG,
ART.
15
ECRL,
ART.
8
DSA,
§7
ABS.
2
TMG
327
AA)
KONZEPTION
DER
TELEMEDIEN
ALS
AUFFANGTATBESTAND
327
BB)
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT
DER
HOSTINGANBIETER
AUFGRUND
DER
ABHAENGIGKEIT
DER
INHALTEANBIETER
327
22
CC)
KEINE
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
UND
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
328
DD)
ZUTREFFENDE
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DURCH
DIE
LANDESMEDIENANSTALTEN
UND
GERICHTE
329
EE)
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTSFOLGEN
ALS
FOLGE
DER
UNIONSRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
331
2.
KLARSTELLUNG
DURCH
DEN
STAATSVERTRAG
ZUR
MODERNISIERUNG
DER
MEDIENORDNUNG
IN
DEUTSCHLAND
332
D.
ERGEBNIS:
PROPORTIONALITAET
DER
EINFLUSSNAHME
VON
VIDEO
SHARING-PLATTFORM-ANBIETERN
UND
DER
ZUMUTBARKEIT
VON
VERKEHRS
SICHERUNGSPFLICHTEN
332
§
13.
ABGRENZUNG
UNZULAESSIGER,
ALLGEMEINER
UNTERSUCHUNGSPFLICHTEN
VON
WEITREICHENDEN
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN
IN
FOLGE
KONKRETER
RECHTSVERLETZUNGEN,
ART.
14
ABS.
3
ECRL,
ART.
6
ABS.
4
DSA,
§7ABS.3TMG
333
A.
HOHEITLICHE
MASSNAHMEN
DER
LANDESMEDIENANSTALTEN
ERMOEGLICHEN
RUECKGRIFF
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER,
§
20
ABS.
1
JMSTV
334
I.
SUBSIDIARITAET
DES
RUECKGRIFFS
AUF
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
334
II.
KEINE
AUSREICHENDE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
ZUR
ANORDNUNG
VON
INFRASTRUKTURELLEN
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
335
III.
FAZIT:
QUANTITAET
DER
INHALTE
ALS
UNUEBERWINDBARES
HINDERNIS
FUER
EINE
EFFEKTIVE
AUFSICHT
337
B.
PRIVATRECHTLICHE
DURCHSETZUNG
JUGENDSCHUTZRECHTLICHER
VORGABEN
337
I.
DIE
EINBINDUNG
DER
INHALTEANBIETER
UND
REZIPIENTEN
ALS
NOTWENDIGER
SCHRITT
ZUR
KONTROLLE
VON
HOSTINGANBIETERN
337
II.
UNZUREICHENDE
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
FUER
INHALTEANBIETER
IN
DEN
AGB
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
338
1.
BESCHRAENKUNG
DER
KONTROLLEN
DER
VIDEO-SHARING-
PLATTFORM-ANBIETER
AUF
DIE
AGB
339
23
2.
AUSRICHTUNG
DER
AGB
AN
REIN
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
340
3.
NOTWENDIGE
EINSCHRAENKUNG
DER
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
341
A)
UNZUREICHENDE
BESTIMMTHEIT
DER
VORGABEN
FUER
INHALTEANBIETER
342
B)
DIE
INTRANSPARENTE
EINSTUFUNG
VON
INHALTEN
UND
DEREN
UNVERHAELTNISMAESSIGE
AUSWIRKUNGEN
342
AA)
UNZULAESSIGE
GENERALKLAUSELN
IN
DEN
AGB
343
BB)
UNANGEMESSENE
UND
INTRANSPARENTE
FOLGEN
FUER
PROFESSIONELLE
INHALTEANBIETER
345
4.
FAZIT:
NOTWENDIGKEIT
PLATTFORMSPEZIFISCHER
GESETZLICHER
VORGABEN
346
III.
DELIKTISCHE
BESEITIGUNGS
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
DER
REZIPIENTEN
GEGEN
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
346
1.
DER
VERSTOSS
GEGEN
SCHUTZGESETZE,
§823ABS.2BGB
346
2.
DER
ALLGEMEINE
BESEITIGUNGS
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCH,
§§
823
ABS.
1,
1004
ABS.
1
BGB
ANALOG
347
A)
DIE
GRUNDSAETZE
DER
STOERERHAFTUNG
349
B) DIE
REICHWEITE
DER
STOERERHAFTUNG
351
AA)
UMFANG
DER
PRUEFPFLICHTEN
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
351
A)
BGH:
JUGENDGEFAEHRDENDE
MEDIEN
BEI
EBAY
-
WETTBEWERBSVERSTOSS
BEI
UNTERLASSUNG
ZUMUTBARER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
351
(1)
PROPORTIONALITAET
ZWISCHEN
RISIKO
UND
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
353
(2)
DIE
PFLICHT
ZUR
LOESCHUNG
GLEICHARTIGER
INHALTE
TROTZ
BEGRENZUNG
DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
DURCH
§7ABS.2TMG
354
24
(A)
WEITE
AUSLEGUNG
GLEICHARTIGER
INHALTE
ZUR
EFFEKTIVEN
RECHTSDURCHSETZUNG
(B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
MEINUNGSBILDUNGSRELEVANZ
(C)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
§
7
ABS.
2
TMG
(3)
ZULAESSIGE
VERPFLICHTUNG
ZUR
AUTOMATISIERTEN,
FORMELLEN
PRUEFUNG
SS)
HANSEATISCHES
OLG
HAMBURG:
GEMA/YOUTUBE
-
WEITREICHENDE
PRUEFUNGSPFLICHTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
TECHNISCHEN
MOEGLICHKEITEN
(1)
ABWAEGUNG
BETROFFENER
INTERESSEN
(2)
KEINE
ALLGEMEINE
PRUEFPFLICHT
(3)
PRUEFPFLICHTEN
ALS
SPIEGELBILD
DER
WIRTSCHAFTLICH
MOTIVIERTEN,
AUTOMATISIERTEN
VERARBEITUNG
FREMDER
INHALTE
BB)
FAZIT:
UMFANGREICHE
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN
HINSICHTLICH
KONKRETER
INHALTE
C)
BESTAETIGUNG
UND
AUSDEHNUNG
DER
REICHWEITE
DURCH
DEN
EUGH
AA)
GLAWISCHNIG-PIESCZEK/FACEBOOK
-
BESEITIGUNG
SINNGLEICHER
HASSPOSTINGS
A)
KONKRETISIERUNG
SINNGLEICHER INHALTE
SS)
ABWAEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
TECHNISCHEN
MOEGLICHKEITEN
BB)
YOUTUBE
UND
UPLOADED
-
BERUECKSICHTIGUNG
DES
GESCHAEFTSMODELLS
A)
VORLAGEVERFAHREN
GEGEN
VERSCHIEDENE
HOSTINGANBIETER
BEIM
BGH
(1)
YOUTUBE
-
KONZERTMITTSCHNITTE
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
(2)
UPLOADED
-
FACHBUECHER
IN
LINKSAMMLUNGEN
DRITTER
354
355
356
356
357
358
359
359
360
361
362
363
365
366
366
366
367
25
(3)
UNTERSCHIEDLICHE
AUSRICHTUNG
DER
DIENSTE
368
SS)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESCHAEFTSMODELLE
UND
ABKEHR
VON
DER
REINEN
STOERERHAFTUNG
DURCH
DEN
EUGH
368
(1)
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
ISV.
ART.
3
ABS.
1
INFOSOC-RL
BEI
KONKRET
BEKANNTEN
ODER
ABSTRAKT
GEBILLIGTEN
RECHTSVERSTOESSEN
369
(2)
ERST-RECHT-SCHLUSS
FUER
DIE
AUSLEGUNG
VON
ART.
14
ABS.
1
ECRL
370
(3)
NATIONALER
SPIELRAUM
BEI
DER
UMSETZUNG
GERICHTLICHER
RECHTSBEHELFE
370
Y)
FOLGEENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
-
AUFGABE
DER
STOERERHAFTUNG
UND
ERFORDERLICHKEIT
PRO-AKTIVER
SCHUTZMASSNAHMEN
371
CC)
EINSCHRAENKUNG
VON
ART.
14
ABS.
1
ECRL
BEI
GEFAHRGENEIGTER
TAETIGKEIT
372
A)
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
JUGENDSCHUTZRECHT
372
SS)
RISIKOORIENTIERTE
AUSLEGUNG
VON
ART.
14
ABS.
1
ECRL
372
Y)
NOTWENDIGKEIT
VERFAHRENSRECHTLICHER
ABSICHERUNG
373
IV.
DIE
REICHWEITE
DER
HAFTUNG
AUS
RECHTSVERLETZUNG
ALS
VORBILD
FUER
ALLGEMEINE
LEISTUNGSABHAENGIGE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
373
1.
ERHEBLICHE
EINSCHRAENKUNG
AUFSINNGLEICHE
INHALTE
ISD.
JUGENDSCHUTZRECHTS
374
A)
FORMALER
ABGLEICH
MIT
AUTOMATISIERTEN
MITTELN
ZUMUTBAR
374
B)
FEHLENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KONTEXTS
375
C)
AUFWAENDIGE
ERMITTLUNG
DER
SINNGLEICHHEIT
BEARBEITETER
VIDEOS
376
26
2.
DIE
EINFLUSSNAHME
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
ALS
GRADMESSER
FUER
DIE
ZUMUTBARKEIT
VON
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
377
A)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
STANDES
DER
TECHNIK
UNTER
VERMEIDUNG
VON
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
377
B)
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
IM
EINZELFALL
378
C.
FAZIT:
ERFORDERLICHKEIT
ALLGEMEINER
UND
ZUMUTBARER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
ALLER
BETEILIGTEN
INTERESSEN
379
L
ZUMUTBARKEIT
FORMELLER,
AUTOMATISIERTER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
380
II.
KONKRETISIERUNG
DURCH
GESETZLICHE
VORGABEN
ERFORDERLICH
380
§
14.
INFRASTRUKTURELLE,
ANLASSLOSE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
FUER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER,
ART.
28B
AVMD-RL
381
A.
DIE
SYSTEMATIK
VON
ART.
28B
AVMD-RL:
REGELBEISPIELE
ANGEMESSENER
MASSNAHMEN
ZUR
VEREINBARKEIT
VON
FORMALER
ABSICHERUNG
UND
TECHNOLOGIEOFFENHEIT
381
I.
PLATTFORMSPEZIFISCHE,
MULTILATERALE
INTERESSENABWAEGUNG
ZUR
BEURTEILUNG
DER
ANGEMESSENHEIT,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
1
AVMD
AE-RL
382
II.
MASSNAHMENKATALOG,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
AVMD-RL
383
1.
ZULAESSIGKEIT
ALLER
UNGESCHRIEBENEN,
ABER
ZWECKMAESSIGEN
MASSNAHMEN,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
S.
1
AVMD-RL
383
2.
FESTSTELLUNG
DER
ANGEMESSENHEIT
DURCH
ABWAEGUNG
DER
BETROFFENEN
EINZELINTERESSEN,
ART.
28
ABS.
3
UNTERABS.
1,2
AVMD-RL
385
A)
GEFAHR
FUER
SCHUTZWUERDIGE
INTERESSEN
DER
INHALTEANBIETER,
REZIPIENTEN
UND
DEN
MEINUNGSPLURALISMUS
386
B)
VERHINDERUNG
VON
UNZUMUTBAREN
BELASTUNGEN
UND
VON
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
FUER
VIDEO
SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
386
27
III.
REGULIERTE
SELBSTREGULIERUNG
ALS
ZENTRALES
INSTRUMENT
IN
DER
UMSETZUNG,
ART.
28B
ABS.
4,
9,10
AVMD-RL
387
1.
ABGRENZUNG
VON
KOREGULIERUNG
UND
SELBSTREGULIERUNG
ANHAND
DES
AUSMASSES
STAATLICHER
BETEILIGUNG
388
2.
DIE
NOTWENDIGKEIT
REGULIERTER
SELBSTREGULIERUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
389
A)
EINBINDUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
IN
DEN
JUGENDMEDIENSCHUTZ
389
B)
DIE
ERFORDERLICHKEIT
EINES
HOHEITLICHEN
RAHMENS
AUFGRUND
DES
VORRANGES
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
390
3.
MEHRSTUFIGE
REGULIERTE
SELBSTREGULIERUNG
391
4.
NATIONALE
UND
SUPRANATIONALE
KOREGULIERUNG
AUF
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
392
A)
PLATTFORMSPEZIFISCHE
KOREGULIERUNG
AUF
MEHREREN
EBENEN
393
B)
KEINE
AUSREICHENDE
VERBINDLICHKEIT
SUPRANATIONALER
STANDARDS
393
IV.
FRAGMENTIERUNG
AUF
NATIONALER
EBENE:
INHALTS
UND
ANBIETERSPEZIFISCHE
UMSETZUNG
DURCH
DAS
NETZDG,
DAS
JUSCHG,
DAS
TMG
UND
DEN
JMSTV
394
1.
NETZDG
-
LEX
SPECIALIS
FUER
STRAFRECHTLICH
RELEVANTE
INHALTE
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
395
A)
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
ANBIETER
SOZIALER
NETZWERKE
UND
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
DIENSTE
IM
SPEZIELLEN
395
B)
GESETZESSPEZIFISCHE
DEFINITION
RECHTSWIDRIGER
INHALTE
397
2.
§§
5A,
5B
JMSTV
IVM.
§
10A
TMG
-
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
ANBIETER
VON
VIDEO-SHARING-DIENSTEN
398
3.
§
24A
JUSCHG
-
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
VORSORGEMASSNAHMEN
PROFESSIONELLER
VERMITTLER
399
4.
RECHTSUNSICHERHEIT
WEGEN
IN
TEILEN
STREITIGER
GESETZESKONKURRENZ
400
28
V.
ZWISCHENERGEBNIS:
INDIVIDUELLER
PRUEFUNGSMASSSTAB
DER
KATALOGMASSNAHMEN
OHNE
NOTWENDIGEN
MASSSTAB
FUER
GESAMTSCHAU
402
B.
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
ALS
ZWINGENDER
BESTANDTEIL
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
S.1
A)
AVMD-RL
402
I.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
MITTELBAREN
GRUNDRECHTSWIRKUNG
403
II.
UNZUREICHENDE
DURCHSETZUNG
DER
MITTELBAREN
GRUND
RECHTSWIRKUNG
AUFZIVILRECHTLICHEM
WEG
404
C.
DIE
PFLICHT
ZUR
EINRICHTUNG
UND
ZUM
BETRIEB
VON
SYSTEMEN
ZUR
ALTERSVERIFIKATION
ALS
ZENTRALE
BESTIMMUNG,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
S.1
F
)
AVMD-AE-RL,
§
5A
ABS.
2
S.
1
NR.
1
JMSTV,
§
24A
ABS.
2
NR.
4
JUSCHG
404
I.
DIE
KOMPLEXITAET
DER
FESTSTELLUNG
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDER
INHALTE
405
1.
VOLLUMFAENGLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
406
A)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
KOERPERLICHEN
ENTWICKLUNG
DURCH
ANLEITUNGEN
ZU
SELBSTSCHAEDIGENDEN
VERHALTENSWEISEN
407
AA)
SELBSTSCHAEDIGUNG
ZUR
YYOPTIMIERUNG
"
DER
PERSOENLICHEN
ERSCHEINUNG
408
BB)
UNMITTELBARE
AUFFORDERUNGEN
ZUR
SELBSTSCHAEDIGUNG
408
B)
STAATLICH
NEUTRALER
SCHUTZ
DER
SITTLICHEN
ENTWICKLUNG
410
C)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GEISTIGEN
ENTWICKLUNG
DURCH
DIE
REZEPTION
DER
INHALTE
ODER
UNGESUNDE
SEHGEWOHNHEITEN
411
AA)
FEHLENDER
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
ZWISCHEN
DER
REZEPTION
BESTIMMTER
INHALTE
UND
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GEISTIGEN
ENTWICKLUNG
411
BB)
DIE
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE
DES
GESETZGEBERS
-
BERECHTIGUNG
UND
VERPFLICHTUNG
ZUR
UEBERWINDUNG
FEHLENDER
FACHKENNTNIS
412
29
CC)
INFRASTRUKTURELLE
GEFAHR
DER
ABHAENGIGKEIT
VON
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-DIENSTEN
413
2.
BESTIMMENDE
FAKTOREN
FUER
DIE
POTENZIELLE
WIRKUNG
AUDIOVISUELLER
INHALTE
415
A)
INHALT
UND
GESTALTUNG
ALS
MASSGEBLICHER
FAKTOR
415
B)
VERSTAERKUNG
ODER
RELATIVIERUNG
DER
WIRKUNG
DURCH
DEN
ENTSPRECHENDEN
KONTEXT
417
AA)
BESTIMMUNG
DURCH
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
REZIPIENTEN
417
A)
FORMATUEBERGREIFENDER
KONTEXT
AUFGRUND
DER
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
INSTITUTIONALISIERTEN
KONVERGENZ
417
SS)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SEHGEWOHNHEITEN
419
BB)
MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
KONTEXTUALISIERUNG
421
A)
VERSTAERKUNG
DER
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGUNG
422
SS)
FOERDERUNG
DER
KOGNITIVEN
VERARBEITUNG
423
II.
INDIVIDUELLE
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
STATT
ABSTRAKTER
ALTERSKLASSEN?
424
1.
DIE
ALTERNATIVE
DATENGESTUETZTER
PERSOENLICHKEITSPROFILE
426
A)
SIGNIFIKANTER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
NUTZUNGSVERHALTEN
UND
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
426
B)
(BISHER)
KEINE
ERMITTLUNG
VOLLSTAENDIGER
PERSOENLICHKEITSPROFILE
428
C)
PERSONALISIERUNG
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
DURCH
DEN
DIREKTEN
VERGLEICH
DER
REZIPIENTEN
UND
INHALTE
429
D)
HOHES
KOMMERZIELLES
POTENTIAL
PSYCHOLOGISCHER
PERSOENLICHKEITSPROFILE
431
E)
ENTWICKLUNG
PSYCHOLOGISCHER
PERSOENLICHKEITSPROFILE
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
MIT
HILFE
MASCHINELLEN
LERNENS
432
30
2.
DER
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
(MINDERJAEHRIGER)
DURCH
DIE
DS-GVO
UND
DAS
ZWECKAENDERUNGSVERBOT
AUS
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
4
AVMD-RL
433
A)
DIE
BESONDERE
SCHUTZWUERDIGKEIT
VON
PSYCHOLOGISCHEN
PERSOENLICHKEITSPROFILEN
MINDERJAEHRIGER
REZIPIENTEN
433
AA)
PSYCHOLOGISCHE
PERSOENLICHKEITSPROFILE
ALS
GESUNDHEITSDATEN
ISV.
ART.
9
ABS.
1
DS
GVO
434
A)
GESUNDHEITSBEZUG
NUR
BEI
ABSTRAKTION
DER
VERHALTENSWEISEN
ZU
PSYCHOLOGISCHEN
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
435
SS)
GESTEIGERTE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EINWILLIGUNG
IN
DIE
VERARBEITUNG
VON
GESUNDHEITSDATEN
NACH
ART.
9
ABS.
2
DS-GVO
436
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EINWILLIGUNG
MINDERJAEHRIGER
REZIPIENTEN,
ART.
8
DS
GVO
437
CC)
GESETZLICHE
ERLAUBNISTATBESTAENDE,
ART.
9
ABS.
2
G),
I)
DS-GVO
438
A)
JUGENDMEDIENSCHUTZ
ALS
ERHEBLICHES
OEFFENTLICHES
INTERESSE
UND
GRUND
DER
OEFFENTLICHEN
GESUNDHEIT
438
SS)
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
PSYCHOLOGISCHER
PERSOENLICHKEITSPROFILE
OHNE
AUSDRUECKLICHE
EINWILLIGUNG
439
B) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
MINDERJAEHRIGER
REZIPIENTEN
441
AA)
EINWILLIGUNG
IN
DIE
KOMMERZIELLE
NUTZUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN,
ART.6ABS.LS.
LA)
DS-GVO
441
31
BB)
GESETZLICHER
ERLAUBNISTATBESTAND
ZUR
ERFUELLUNG
EINER
RECHTLICHEN
VERPFLICHTUNG,
ART.6ABS.LS.
1C)
DS-GVO
442
A)
DIE
EINTEILUNG
IN
ALTERSKLASSEN
ZUR
PRAKTIKABLEN
IDENTIFIZIERUNG
BETROFFENER
RISIKOGRUPPEN
442
SS)
ZULAESSIGKEIT
DER
ALTERSGRENZEN
AUFGRUND
DER
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE
DES
GESETZGEBERS
443
Y)
GESETZGEBERISCHER
AUFTRAG
AUFGRUND
DES
INFORMATIONSDEFIZITS
444
8)
DATENZUGANG
FUER
FORSCHER,
ART.
40
ABS.
4
DSA,
§
5A
NETZDG
444
E)
ZWISCHENERGEBNIS:
GESETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
FUER
ALTERSBEDINGTE
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
445
C)
DIE
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
ZWECKBINDUNG
FUER
MEDIENDIENSTE,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
4
AVMD-RL,
§
20
TTDSG
446
AA)
EINGESCHRAENKTER
SCHUTZBEREICH
446
BB)
ABSOLUTES
WEITERVERARBEITUNGSVERBOT
STATT
NUR
ZWECKAENDERUNGSVERBOT
447
A)
WEITERVERARBEITUNGSVERBOT
BEI
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
MIT
ALLEINIGEM
ZWECK
DES
JUGENDMEDIENSCHUTZES
447
SS)
EINWILLIGUNG
IN
MEHRERE
ZWECKE
DER
VERARBEITUNG
448
Y)
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
URSPRUNG
DER
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
450
D)
DATENSPARSAMER
JUGENDSCHUTZ
DURCH
YYKUENSTLICHE
INTELLIGENZ"
451
AA)
PERSONENBEZUG
DER
BIOMETRISCHEN
MERKMALE
452
32
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ABWAEGUNG ZWISCHEN
JUGENDMEDIEN
UND
DATENSCHUTZ
452
III.
DAS
POTENTIAL
DES
ZUSAMMENSPIELS
ALLGEMEINER
UND
ALTERSBEDINGTER
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
454
1.
DIE
HOHE
PRAKTIKABILITAET
DER
SENDEZEITBEGRENZUNG,
ART.
6AABS.
1
S.
2
AVMD-RL
454
A)
NOTWENDIGE
PAUSCHALISIERUNG
DURCH
ALTERSKLASSEN
455
B)
ZUTREFFENDE
BESTIMMUNG
DER
SENDEZEITEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERHEBUNGEN
UND
KOREGULIERUNG
455
C)
FOERDERUNG
DER
KONTROLLE
DURCH
DIE
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
456
2.
ANPASSUNG
AN
DIE
TECHNISCHEN
MOEGLICHKEITEN
UND
WECHSELWIRKUNGEN
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
457
A)
RISIKOMINIMIERUNG
TROTZ
UMGEHUNGSMOEGLICHKEIT
458
B)
INFORMATIONSTECHNISCHE
DYNAMISIERUNG
DER
SENDEZEITGRENZEN
UNTER
EINBINDUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
459
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INFORMATIONS
UND
MEINUNGSFREIHEIT
MITTELS
RELATIVER
SENDEZEITBEGRENZUNG
459
IV.
ZWISCHENERGEBNIS:
EINSATZ
KLASSISCHER
INSTRUMENTE
DES
JUGENDMEDIENSCHUTZES
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INFORMATIONSTECHNISCHEN
BESONDERHEITEN
UND
VORTEILE
VON
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-DIENSTEN
461
D.
VERFAHREN
ZUR
JUGENDSCHUTZRECHTLICHEN
KLASSIFIZIERUNG
VON
INHALTEN
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
462
I.
UEBERNAHME
DER
KLASSIFIZIERUNG
BEREITS
BEWERTETER
INHALTE,
§
5
ABS.
2
JMSTV
463
1.
ZUMUTBARKEIT
DES
AUTOMATISIERTEN
ABGLEICHS
GLEICHER
INHALTE,
§
5
ABS.
2
S.
1
JMSTV
463
2.
UNZUMUTBARKEIT
DER
ERMITTLUNG
YYIM
WESENTLICHEN
GLEICHER
INHALTE
"
,
§
5
ABS.
2
S.
2
JMSTV
466
A)
GETEILTE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
FUER
ALTERSFREIGABEN
VON
VIDEOSPIELEN
IN
DEUTSCHLAND
467
33
B)
LET'S
PLAYS
UND
VIDEOSPIELE
-
IM
WESENTLICHEN
INHALTSGLEICH?
469
AA)
ERMITTLUNG
INHALTLICH
PRAEGENDER
ELEMENTE
470
BB)
KONTEXTUALISIERUNG
DURCH
ZUSAETZLICHE
GESTALTUNGSELEMENTE
470
CC)
DIE
ERFORDERLICHKEIT
EINER
EIGENSTAENDIGEN
INHALTLICHEN
PRUEFUNG
AUFGRUND
DER
PASSIVITAET
DER
REZIPIENTEN
UND
DER
PERSON
DES
PLAYERS
471
3.
NUTZUNG
DES
FORMELLEN
ABGLEICHS
OHNE
INHALTLICHE
KONTROLLE
ZUR
ERZEUGUNG
EINES
AUTOMATISIERTEN,
WIDERLEGLICHEN
PRAEJUDIZES
473
4.
ZWISCHENERGEBNIS:
POTENTIAL
DES
AUTOMATISIERTEN
ABGLEICHS
TROTZ
ZAHLREICHER,
INDIVIDUELL
ERFORDERLICHER
BEWERTUNGEN
473
II.
EINBINDUNG
DER
INHALTEANBIETER
UND
REZIPIENTEN
IN
DIE
KLASSIFIZIERUNG,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
G)
AVMD-RL,
§
5A
ABS.
2
S.
2
JMSTV,
§
24A
ABS.
2
NR.
3
JUSCHG
475
1.
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-NUTZER
ALS
OBERBEGRIFF
FUER
INHALTEANBIETER
UND
REZIPIENTEN
476
A)
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
DER
UNIONSRECHTLICHEN
BESTIMMUNG
476
B)
BESCHRAENKTE
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINBINDUNG
DER
INHALTEANBIETER
NACH
§
5A
ABS.
2
S.
2
JMSTV
477
C)
BESCHRAENKTE,
WIDERSPRUECHLICHE
UMSETZUNG
IN
§
24A
ABS.
2
NR.
3
JUSCHG
478
2.
INHALTLICHE
BEWERTUNG
OHNE
RECHTLICHE
KLASSIFIZIERUNG
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
479
A)
VERPFLICHTENDE
ASSISTIERTE
SELBSTREGULIERUNG
FUER
INHALTEANBIETER
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
480
AA)
PROFESSIONALITAET
ALS
BESTIMMENDER
FAKTOR
480
A)
PRAEJUDIZ
EINER
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGUNG
BEI
FEHLENDER
IDENTIFIKATION
DES
INHALTEANBIETERS
481
34
SS)
IDENTIFIKATIONSPFLICHT
DER
INHALTEANBIETER
BEI
VIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
MIT
FOKUS
AUF
ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDE
INHALTE
481
Y)
FEHLENDE
FACHKENNTNIS
PROFESSIONELLER
INHALTEANBIETER
482
BB)
ALTERSKLASSIFIZIERUNG
MITTELS
AUTOMATISIERTER
FRAGEBOEGEN
483
A)
JMSTV
2011
UND
ICRA-FRUEHE
BEISPIELE
JUGENDSCHUTZRECHTLICHER
FRAGEBOEGEN
484
SS)
ALTERSKLASSIFIZIERUNG.DE
-
AUTOMATISIERTER
ONLINE-FRAGEBOGEN
FUER
INTERNETSEITEN
485
Y)
IARC
-
VIDEOSPIELE
ALS
VORBILD
485
8)
KIJKWIJZER
-
ALGORITHMUS
ZUR
SELBSTKLASSIFIZIERUNG
AUFVIDEO
SHARING-PLATTFORMEN
487
S)
COPPA
-
ETABLIERTE
SELBSTAUSKUNFT
DER
INHALTEANBIETER
AUF
DER
VIDEO-SHARING-
PLATTFORM
YOUTUBE
488
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
ASSISTIERTE
SELBSTREGULIERUNG
DER
INHALTEANBIETER
ALS
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
ZWISCHEN
DEN
INTERESSEN
DER
INHALTEANBIETER,
REZIPIENTEN
UND
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
488
A)
HOHEITLICHE
KONTROLLE
DER
INFRASTRUKTUR
STATT
AUFSICHTSRECHTLICHER
PRUEFUNGEN
DER
EINZELFAELLE
489
SS)
VERHINDERUNG
DER
BENACHTEILIGUNG
RECHTMAESSIG
AGIERENDER
INHALTEANBIETER
490
Y)
EINBINDUNG
DER
INTERMEDIAERE
IN
DAS
ETABLIERTE
KONZEPT
DER
REGULIERTEN
SELBSTREGULIERUNG
DER
INHALTEANBIETER
490
35
B)
DRITTKLASSIFIZIERUNG
-
VERIFIZIERUNG
DER
SELBSTKLASSIFIZIERUNG
DURCH
DAS
KOLLEKTIV
DER
REZIPIENTEN
UND
ANDERER
NUTZERGRUPPEN
491
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
NACH
DEM
MASSSTAB
DER
STOERERHAFTUNG
491
A)
UNZUREICHENDE
MEDIENKOMPETENZ
DER
REZIPIENTEN
492
SS)
AUTOMATISIERTE
FRAGEBOEGEN
FUER
REZIPIENTEN
493
BB)
ERMITTLUNG
EINER
KOLLEKTIVEN
ALTERSKLASSIFIZIERUNG
UNTER
ANPASSUNG
DER
GRUNDSAETZE
VON
GREMIENENTSCHEIDUNGEN
494
A)
OBJEKTIVE
ERKENNTNISSE
AUF
GRUNDLAGE
SUBJEKTIVER
WAHRNEHMUNGEN
495
(1)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
DER
ONLINE
ENZYKLOPAEDIE
WIKIPEDIA
496
(2)
OBJEKTIVITAET
DURCH
DIVERSITAET
497
SS)
ERMITTLUNG
VON
ALTERSKLASSIFIZIERUNG
DURCH
REZIPIENTEN
IM
WEGE
DES
GEWICHTETEN
CROWDSOURCINGS
498
(1)
VOR
UND
NACHTEILE
EINES
DYNAMISCHEN
UMLAUFVERFAHRENS
498
(2)
EINSATZ
VON
KI
ZUR
MUSTERERKENNUNG
UND
QUALITAETSSICHERUNG
500
(3)
GEWICHTUNG
SACHLICHER,
PERSONEN
UND
VERHALTENSSPEZIFISCHER
METADATEN
501
(4)
JUGENDSCHUTZRECHTLICHE
VERWERTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSPROFILE
UND
BEOBACHTETEN
VERHALTENSWEISEN
BETEILIGTER
REZIPIENTEN
503
(5)
ZWISCHENERGEBNIS:
SPIEGELBILDLICHE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
BEI
KOMMERZIELLER
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
505
36
CC)
SICHERSTELLUNG
EINER
AUSREICHENDEN
BETEILIGUNG
DER
REZIPIENTEN
506
A)
INTRINSISCHE
MOTIVATION
DER
REZIPIENTEN,
ANDERER
INHALTEANBIETER
UND
WERBETREIBENDEN,
SICH
AM
JUGENDSCHUTZ
ZU
BETEILIGEN
506
(1)
EIGENE
INTERESSEN
KONKURRIERENDER
INHALTEANBIETER
UND
WERBETREIBENDER
507
(2)
UNZUREICHENDE
EIGENMOTIVATION
UND
QUALIFIKATION
DER
MINDERJAEHRIGEN
REZIPIENTEN
UND
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
508
(3)
NOTWENDIGKEIT
ALTRUISTISCHER
MOTIVE
ALLGEMEINER
REZIPIENTEN
508
(4)
DAS
AKTIVE
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
REZIPIENTEN
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
510
B)
FAKTOREN
DER
EXTRINSISCHEN
MOTIVATION
513
(1)
ZIELGERICHTETE
AUFFORDERUNG
GEEIGNETER
REZIPIENTEN
513
(2)
NATUERLICHE
EINBINDUNG
IN
DIE
BEDIENOBERFLAECHE
515
(3)
POSITIVE
NARRATIVE
519
(4)
AUTOMATISIERTE
GEWICHTUNG
521
Y)
PERSONEN
UND
VERHALTENSBEDINGTE
VERMUTUNG
FUER
VIDEOS
OHNE
AUSREICHENDE
BETEILIGUNG
DER
REZIPIENTEN
521
3.
FAZIT:
AUTOMATISIERTE
FRAGEBOEGEN
ALS
MITTEL
ZUR
FORTENTWICKLUNG
REGULIERTER
SELBSTREGULIERUNG
522
E.
EINRICHTUNG
TRANSPARENTER
SYSTEME
ZUR
KONTROLLE
DURCH
REZIPIENTEN,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
D),
E)
AVMD-RL,
§§
10A,
10B
TMG
524
I.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
FUER
MELDUNGEN
IM
NOTICE
AND-TAKE-DOWN
VERFAHREN
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
524
37
II.
VORRANGIGE
BEARBEITUNG
DER
MELDUNGEN
VERTRAUENSWUERDIGER
HINWEISGEBER
(TRUSTED
FLAGGER),
ART.
22
ABS.
1
DSA
525
1.
UNIONSRECHTLICHE
AUSLEGUNG
DER
UNVERZUEGLICHEN
BEARBEITUNG
525
A)
§
3
ABS.
2
NR.
3
NETZDG
-
YYUNVERZUEGLICHE
"
BEARBEITUNG
ALS
REGELFALL
526
B)
ART.
22
ABS.
1
DSA
-
YYUNVERZUEGLICH
"
ALS
BESONDERS
YYZEITNAH
"
526
2.
STAATLICHE
ANERKENNUNG
ERFORDERLICH
527
III.
INKORPORIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
VON
ART.
14,15
ECRL,
ART.
6,
8
DSA
IN
ART.
28
B
ABS.
1,3
AVMD-RL
ZUM
ANGEMESSENEN
AUSGLEICH
DER
INTERESSEN
528
1.
ZUSAMMENSPIEL
DER
NATIONALEN
GESETZE
528
2.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
NUTZERFREUNDLICHKEIT
529
A)
UNMITTELBARER
ZUGRIFF
DURCH
INTEGRIERTE
MELDESYSTEME,
§
10A
ABS.
2
NR.
1
TMG
530
B)
ABGRENZUNG
ZUR
INHALTLICHEN
BEWERTUNG
ISV.
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
G)
AVMD-RL,
§
24A
ABS.
2
NR.
3
JUSCHG
530
3.
FORMAL-MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
DER
GESETZLICHEN
VORGABEN
MIT
DEN
VEREINBARTEN
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
531
A)
EINHEITLICHER
MELDEWEG
532
B)
BENUTZERFREUNDLICHE
FUNKTION
ZUR
BEGRUENDUNG,
§
10A
ABS.
2
NR.
2
TMG
532
IV.
ANGEMESSENE
KONSEQUENZEN
UND
DEREN
ERKENNBARKEIT,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
E)
AVMD
RL
533
1.
ABWAEGUNG
DER
BETROFFENEN
INTERESSEN
534
2.
VORSCHLAG
EINER
VORLAEUFIGEN
VERMUTUNGSREGEL
534
A)
ALTERSKLASSEN
YYAB
0,6,12
JAHREN
"
-
VORLAEUFIGER
VORRANG
DES
MEINUNGSPLURALISMUS
AUFGRUND
GERINGER
GEFAHR
FUER
DIE
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
535
38
B)
ALTERSKLASSEN
YYAB
16,18
JAHREN,
KEINE
JUGENDFREIGABE
"
-
VORLAEUFIGER
VORRANG
DES
JUGENDSCHUTZES
535
V.
VERBINDLICHE
VORGABEN
DES
DSA
ALS
AUFFANGTATBESTAND
536
1.
VERSTOESSE
GEGEN
§§
4,
5
JMSTV
ALS
ILLEGALE
INHALTE,
ART.3H)DSA
536
A)
MELDEFAEHIGKEIT
JUGENDSCHUTZRECHTLICHER
VERSTOESSE
537
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NATIONALEN
JUGENDSCHUTZVORSCHRIFTEN
537
2.
KUMULATIVE,
FORMALE
UND
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
DES
MELDEVERFAHRENS,
ART.
16
ABS.
2
DSA
538
3.
HARMONISIERUNG
DURCH
DEN
DSA
538
F.
BESCHWERDEVERFAHREN
FUER
REZIPIENTEN
UND
INHALTEANBIETER,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
I)
AVMD-RL,
§
10B
TMG
539
I.
INTRANSPARENTE
ENTSCHEIDUNGEN
UND
FEHLENDE
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEGRUENDETEN
STELLUNGNAHME
539
1.
YOUTUBE
HAS
A
PROBLEM
"
540
2.
TRANSPARENZ
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
OBJEKTIVE
ENTSCHEIDUNGEN
541
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ABHAENGIGKEIT
DER
INHALTEANBIETER
VON
DEN
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETERN
542
4.
EVALUATION
DES
NETZDG:
KONKRETE
FORMELLE
VORGABEN
ERFORDERLICH
543
II.
NOTWENDIGKEIT
EINER
NIEDERSCHWELLIGEN
INFRASTRUKTUR
ZUR
STAERKUNG
DER
RECHTE
DER
INHALTEANBIETER
544
1.
DIE
BLOG-EINTRAG
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH,
2011:
KEIN
ANSPRUCH
AUF
ANHOERUNG
ODER
WIEDEREINSTELLUNG
545
2.
DIE
FACEBOOK
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
2021:
ANFORDERUNGEN
AN
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
SOZIALER
NETZWERKE
546
A)
MATERIELLE
UND
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
AGB
ZUM
SCHUTZ
DER
INHALTEANBIETER
546
B)
GRUNDSAETZLICHE
ZUSTIMMUNG
IN
DER
LITERATUR
547
39
C)
RECHTSUNSICHERHEIT
FUER
NETZWERKANBIETER
548
D)
UNKLARES
VERHAELTNIS
ZUM
NETZDG;
WIDERSPRUECHLICHE
VORGABEN
ZUR
AVMD-RL
UND
ZUM
DSA
549
E)
FAZIT:
NOTWENDIGKEIT
GESETZLICHER
VORGABEN
550
III.
IV.
DETAILLIERTE
VORGABEN
IN
§
10B
TMG
551
ERGAENZUNG
DURCH
MOEGLICHKEITEN
ZUR
GERICHTLICHEN
UND
AUSSERGERICHTLICHEN
BEILEGUNG
VON
STREITIGKEITEN,
ART.
28B
ABS.
7,
8
AVMD-RL
552
V.
HARMONISIERUNG
DURCH
DEN
DSA
553
1.
UMFASSENDE
VORGABEN
FUER
MELDEVERFAHREN
UND
BESCHWERDEMANAGEMENTSYSTEME
554
2.
ABGESTUFTE
VORGABEN
NACH
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
555
A)
ALLGEMEINE
UND
BESONDERE
TRANSPARENZPFLICHTEN
555
B)
AUSFUEHRLICHE
BEGRUENDUNG
DER
SPERRUNGEN
UND
LOESCHUNGEN
VON
HOSTINGDIENSTEANBIETERN,
ART.L7DSA
556
C)
INTERNES,
ELEKTRONISCHES
BESCHWERDEMANAGEMENTSYSTEM
FUER
ONLINE
PLATTFORMEN,
ART.
20
DSA
UND
MISSBRAUCHSKONTROLLE,
ART.
23
DSA
558
D)
RISIKOBEWERTUNG
UND
-MINIMIERUNG
SEHR
GROSSER
ONLINE-PLATTFORMEN,
ART.
34
DSA
559
3.
DER
DSA
ALS
KONKRETISIERTES
BESCHWERDEVERFAHREN
IM
SINNE
VON
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
I)
AVMD-RL
559
G.
INSTRUMENTE
ZUR
KONTROLLE
DURCH
ERZIEHUNGSBERECHTIGTE,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
S.1
H)
AVMD-RL,
§
24A
JUSCHG
560
I.
NOTWENDIGE
TELEOLOGISCHE
EXTENSION
DER
AKTIVLEGITIMATION
560
II.
AUSWAHL
(UN)ZULAESSIGER
INHALTE(ANBIETER)
MITTELS
BLACK
UND
WHITELISTING
561
1.
ANPASSUNG
AN
DIE
DYNAMIK
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN
562
2.
BEREITSTELLUNG
EINER
VIELZAHL
AUTOMATISIERT
ERM
ITTELTER
KRITERIEN
562
40
3.
AUFKLAERUNG
DER
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
UEBER
DIE
VERARBEITUNGSWEISE
DER
KRITERIEN
UND
VERBLEIBENDE
RISIKEN
563
4.
DEUTUNGSHOHEIT
DER
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
UEBER
DIE
IM
WEGE
DER
SELBSTREGULIERUNG
ERMITTELTEN
VERMUTUNGEN
563
H.
BESONDERE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
MEDIENKOMPETENZ
UND
SENSIBILISIERUNG
AUFVIDEO-SHARING
PLATTFORMEN,
ART.
28B
ABS.
3
UNTERABS.
3
S.
1
J)
AVMD-RL
564
§
15.
INFORMATIONSTECHNOLOGISCHE
BERUECKSICHTIGUNG
NATIONALER
UNTERSCHIEDE
TROTZ
EINHEITLICH
GEREGELTER
RECHTSHOHEIT
DER
MITGLIEDSTAATEN
565
A.
BESTIMMUNG
DER
RECHTSHOHEIT
NACH
DEM
ORT
DER
NIEDERLASSUNG,
ART.
28A
AVMD-RL
565
I.
SEKUNDAERE
BESTIMMUNG
DER
RECHTSHOHEIT
NACH
DER
KONZERNSTRUKTUR,
ART.
28A
ABS.
2
AVMD-RL
566
II.
KONZENTRIERTE
RECHTSHOHEIT
IRLANDS
567
III.
STRENGE
ANFORDERUNGEN
FUER
DURCHBRECHUNG
DES
SENDESTAATSPRINZIPS
568
IV.
ZENTRALES
REGISTER
UND
SCHLICHTUNGSSTELLE
ZUR
EINDEUTIGEN
ZUORDNUNG
568
B.
MOEGLICHE
FOLGEN
NATIONALER
UNTERSCHIEDE
IM
JUGENDSCHUTZRECHT
568
I.
FORUM
SHOPPING
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM
ANBIETER
569
1.
BEKANNTES
PROBLEM
AUS
DER
HISTORIE
DES
RUNDFUNKS
569
2.
EINE
BEWUSSTE
ENTSCHEIDUNG
DES
GESETZGEBERS
570
II.
MITTELBARE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
SENDESTAATSPRINZIPS
UND DER
SCHUTZWUERDIGEN
INTERESSEN
DER
INHALTEANBIETER
570
1.
AUSEINANDERFALLEN
DER
RECHTSHOHEIT
FUER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
UND
MEDIENDIENSTEANBIETER
571
2.
GEFAHR
WIDERSPRUECHLICHER
VORGABEN
572
41
C.
NOTWENDIGKEIT
DER
GEGENSEITIGEN
TECHNISCH-REGULATORISCHEN
ANERKENNUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
IM
RAHMEN
VON
ART.
28B
AVMD-RL
573
I.
VERWIRKLICHUNG
EINES
BINNENMARKTS
DURCH
DAS
SENDESTAATSPRINZIP
573
II.
ANPASSUNG
DES
SENDESTAATSPRINZIPS
AN
DIE
MULTILATERALITAET
VON
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
574
1.
DAS
SENDESTAATSPRINZIP
AUS
ART.
2
AVMD-RL
ALS
INHALTLICHE
SCHRANKE
FUER
DIE
VORGABEN
AUS
ART.
28B
AVMD-RL
575
2.
NOTWENDIGE
EINBEZIEHUNG
NICHT
PROFESSIONELLER
INHALTEANBIETER,
UM
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ZU
WAHREN
576
D.
FAZIT:
AUTOMATISIERTE
FRAGEBOEGEN
ALS
NOTWENDIGES
MITTEL
ZUR
AUFLOESUNG
DIVERGIERENDER
RECHTSHOHEITEN
FUER
INHALTEANBIETER
UND
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
576
KAPITEL
5.
ERGEBNIS:
NOTWENDIGKEIT
EINES
REGULATORISCHEN
SPIEGELBILDES
ZUM
AMBIVALENTEN
POTENTIAL
VON
VIDEO
SHARING-PLATTFORMEN
579
§
16.
DIE
AVMD-AE-RL:
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
OHNE
AUSREICHENDE
SYSTEMATISCHE
VERANKERUNG
579
A.
WEITGEHENDE
SCHLIESSUNG
DER
REGELUNGSLUECKEN
580
I.
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
ANLASSLOSE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
580
II.
FORTENTWICKLUNG
DER
SELBSTREGULIERUNG
FUER
INHALTEANBIETER
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
581
III.
MITTELBARE
AUSWEITUNG
AUF
ALLE
MEDIENDIENSTEANBIETER
581
B.
UNZUREICHENDE
HARMONISIERUNG
582
I.
ABSTRAKTE
MINDESTSTANDARDS
582
1.
UNZUREICHENDE
KONKRETISIERUNG
DER
VERFAHREN
UND
DER
KOREGULIERUNG
583
2.
WACHSENDER
EINFLUSS
US-AMERIKANISCHER
LOBBYGRUPPEN
583
II.
MINDEST
STATT
VOLLHARMONISIERUNG
584
1.
KEINE
ERKENNBARE
BEGRUENDUNG
IM
GESETZGEBUNGSPROZESS
586
42
2.
WEITGEHEND
INHALTSLEERE
AENDERUNG
AUS
NATIONALEM
INTERESSE
587
A)
ZIEL
VON
ART.
28B
AEUV:
MULTIPOLARER
INTERESSENAUSGLEICH
UNTER
EINBINDUNG
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORM-ANBIETER
587
B)
WIDERSPRUECHLICHER
UMSETZUNGSSPIELRAUM
588
AA)
UNZULAESSIGKEIT
STRENGERER
VORGABEN
IM
MATERIELLEN
SINN
588
BB)
BESCHRAENKUNG
DER
AUSFUEHRLICHEREN
MASSNAHMEN
DURCH
KOREGULIERUNG
589
C)
DEKLARATORISCHE
YYVOLLHARMONISIERUNG^
589
III.
FAZIT:
UNZUREICHENDE
KONKRETISIERUNG
DES
SCHUTZES
FUER
INHALTEANBIETER,
REZIPIENTEN
UND
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
590
C.
UNZUREICHENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KONVERGENZ
UND
DER
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
DEN
ANBIETERN
UND
NUTZERGRUPPEN
590
I.
SYSTEMATIK
-
STARRE,
DUALISTISCHE
DIENSTEKATEGORIEN
590
1.
UEBERNAHME
DER
ECRL/DSA-SYSTEMATIK
STATT
DYNAMISCHER
UND
ADAPTIVER
AUSGESTALTUNG
VON
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
590
A)
ZUNEHMENDER
EINFLUSS
DER
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
591
B)
KEINE
GRUNDLEGENDE
REFORM
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DURCH
DEN
DSA
593
AA)
VERBLEIBENDE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
INHALTEANBIETER
UND
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
ALS
MASSSTAB
593
BB)
ADAPTIVE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
594
2.
POTENZIELLE
WERTUNGSWIDERSPRUECHE
DER
MITTELBAREN
UND
UNMITTELBAREN
KOREGULIERUNG
DER
INHALTEANBIETER
596
3.
UNZUREICHENDE
FUNKTIONALE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
INHALTEANBIETERN
UND
REZIPIENTEN
597
4.
FEHLENDE
EINBEZIEHUNG
VON
INHALTEN
OHNE
BEWEGTBILDER
TROTZ
KONVERGENZ
DER
MEDIENFORMATE
598
43
II.
DEFIZITE
EINZELNER
BESTIMMUNGEN
-
PLURALISMUS
UND
DATENSCHUTZ
600
1.
KEIN
AUSREICHEND
KONKRETISIERTER
SCHUTZ
DER
MEINUNGS
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
600
A)
VORRANG
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
601
B)
TRANSPARENZPFLICHTEN
DES
DSA
601
B)
NOTWENDIGE
ERGAENZUNG
DES
DSA
UM
MATERIELLE
VORGABEN
FUER
SEHR
GROSSE
ONLINE
PLATTFORMEN
602
2.
WIDERSTREITENDE
INTERESSEN
IM
DATENSCHUTZ
603
D.
UMSETZUNG
UND
DURCHSETZUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
604
I.
FRAGMENTARISCHE
UMSETZUNG
IM
NATIONALEN
RECHT
604
II.
IRLAND
ALS
MASSGEBLICHER
MITGLIEDSTAAT
605
1.
VERZOEGERUNG
ALS
ANZEICHEN
FUER
FOERDERUNG
DES
FORUM
SHOPPING?
606
2.
KEINE
EIGENINITIATIVE
DER
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
ZU
ERWARTEN
606
§
17.
JUGENDSCHUTZ
AUFVIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
NACH
DER
AVMD-RL
607
A.
ZENTRALE
ERGEBNISSE
DER
ARBEIT
608
I.
WEGFALL
VON
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
FUER
INHALTEANBIETER
608
II.
REGULIERUNG
VON
CHANCEN
UND
RISIKEN
DES
LONG
TAIL
608
III.
VERPFLICHTUNG
ZUR
ANWENDUNG
WIRTSCHAFTLICH
MOTIVIERTER,
AUTOMATISIERTER
ANALYSEN
ZU
JUGENDSCHUTZRECHTLICHEN
ZWECKEN
609
IV.
KOLLEKTIVE,
INFORMATIONSTECHNISCHE
ALTERSKLASSIFIZIERUNG
DURCH
EINBINDUNG
DER
INHALTEANBIETER
UND
REZIPIENTEN
609
V.
MITTELBAR
REGULIERTE
SELBSTREGULIERUNG
IM
GESCHLOSSENEN
SYSTEM
DER
VIDEO-SHARING-PLATTFORMEN
610
VI.
NOTWENDIGE
WEITERENTWICKLUNG
DES
SENDESTAATSPRINZIPS
AUFGRUND
DER
NETZWERKEFFEKTE
UND
ABHAENGIGKEITEN
DER
INHALTEANBIETER
611
VII.
UNZUREICHENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KONVERGENZ
612
VIII.
NATIONALE
UMSETZUNG
613
1.
SYMPTOMATISCHE
VERZOEGERUNG
IN
IRLAND
613
44
B.
FAZIT
UND
AUSBLICK
614
2.
UNVERBINDLICHKEIT
UND
ZERSPLITTERUNG
NATIONALER
VORGABEN
614
I.
DAS
POTENTIAL
DER
MITTELBAR
REGULIERTEN
SELBSTREGULIERUNG
UND
STUFENLOSER,
ADAPTIVER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
615
II.
III.
ANREGUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT
615
KONKRETER
UMSETZUNGSVORSCHLAG
FUER
VIDEO-SHARING
PLATTFORM-ANBIETER
UND
MITGLIEDSTAATEN
616
45 |
any_adam_object | 1 |
author | Probst, Frederic Paul |
author_GND | (DE-588)1346826609 |
author_facet | Probst, Frederic Paul |
author_role | aut |
author_sort | Probst, Frederic Paul |
author_variant | f p p fp fpp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049893763 |
ctrlnum | (OCoLC)1442344935 (DE-599)DNB1333459262 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049893763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250312</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241004s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1333459262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756015887</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 199.00 (DE), circa EUR 204.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1588-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756015882</subfield><subfield code="9">3-7560-1588-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756015887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1442344935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1333459262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Probst, Frederic Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1346826609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen</subfield><subfield code="b">Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme</subfield><subfield code="c">Frederic Paul Probst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">617 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">Band 302</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plattform</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242484655</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendmedienschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232692-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrssicherungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062964-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videoportal</subfield><subfield code="0">(DE-588)7620853-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anbieter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">collective age classification systems</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Directive (EU) 2018/1808</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kollektive Altersklassifizierungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">duty of care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">harmful content</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderjährige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">minors</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Plattformprivileg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Revision der AVMD-RL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">platform privilege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">protection of minors</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinie (EU) 2018/1808</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">providers</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">schädliche Inhalte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">revision of the AVMS Directive</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrssicherungspflichten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Video-Sharing-Plattformen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">video-sharing platforms</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YouTube</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Videoportal</subfield><subfield code="0">(DE-588)7620853-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Plattform</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242484655</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verkehrssicherungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062964-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Jugendmedienschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232692-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-4571-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">Band 302</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9">302</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e8bd6c01427413c8d30c329343761ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240619</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035232864</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049893763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-12T17:00:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756015887 3756015882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035232864 |
oclc_num | 1442344935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M382 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-M382 DE-12 |
physical | 617 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
spelling | Probst, Frederic Paul Verfasser (DE-588)1346826609 aut Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme Frederic Paul Probst 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2024 617 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Band 302 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2023 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 gnd rswk-swf Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 gnd rswk-swf Verkehrssicherungspflicht (DE-588)4062964-8 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Videoportal (DE-588)7620853-9 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Anbieter collective age classification systems Jugendschutz Directive (EU) 2018/1808 kollektive Altersklassifizierungssysteme duty of care harmful content Minderjährige minors Plattformprivileg Revision der AVMD-RL platform privilege protection of minors Richtlinie (EU) 2018/1808 providers schädliche Inhalte revision of the AVMS Directive Verkehrssicherungspflichten Video-Sharing-Plattformen video-sharing platforms YouTube (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Videoportal (DE-588)7620853-9 s Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Verkehrssicherungspflicht (DE-588)4062964-8 s Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-4571-0 Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Band 302 (DE-604)BV021242256 302 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e8bd6c01427413c8d30c329343761ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240619 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Probst, Frederic Paul Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 gnd Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 gnd Verkehrssicherungspflicht (DE-588)4062964-8 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Videoportal (DE-588)7620853-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1242484655 (DE-588)4232692-8 (DE-588)4062964-8 (DE-588)4201190-5 (DE-588)7620853-9 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme |
title_auth | Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme |
title_exact_search | Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme |
title_full | Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme Frederic Paul Probst |
title_fullStr | Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme Frederic Paul Probst |
title_full_unstemmed | Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme Frederic Paul Probst |
title_short | Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen |
title_sort | jugendschutz auf video sharing plattformen verkehrssicherungspflichten fur video sharing plattform anbieter auf grundlage der richtlinie eu 2018 1808 unter besonderer berucksichtigung kollektiver altersklassifizierungssysteme |
title_sub | Verkehrssicherungspflichten für Video-Sharing-Plattform-Anbieter auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/1808 unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Altersklassifizierungssysteme |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Plattform Wirtschaft (DE-588)1242484655 gnd Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 gnd Verkehrssicherungspflicht (DE-588)4062964-8 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Videoportal (DE-588)7620853-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Plattform Wirtschaft Jugendmedienschutz Verkehrssicherungspflicht Regulierung Videoportal Rechtsvereinheitlichung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e8bd6c01427413c8d30c329343761ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT probstfredericpaul jugendschutzaufvideosharingplattformenverkehrssicherungspflichtenfurvideosharingplattformanbieteraufgrundlagederrichtlinieeu20181808unterbesondererberucksichtigungkollektiveraltersklassifizierungssysteme AT nomosverlagsgesellschaft jugendschutzaufvideosharingplattformenverkehrssicherungspflichtenfurvideosharingplattformanbieteraufgrundlagederrichtlinieeu20181808unterbesondererberucksichtigungkollektiveraltersklassifizierungssysteme |