Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten: am Beispiel der Künstlersignatur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen
Band 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756016044 3756016048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049893759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250415 | ||
007 | t| | ||
008 | 241004s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1333458568 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756016044 |c broschiert : circa EUR 119.00 (DE), circa EUR 122.40 (AT) |9 978-3-7560-1604-4 | ||
020 | |a 3756016048 |9 3-7560-1604-8 | ||
024 | 3 | |a 9783756016044 | |
035 | |a (OCoLC)1453092496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049893759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6060 |0 (DE-625)135262: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Herr, Fabian |e Verfasser |0 (DE-588)1340406357 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten |b am Beispiel der Künstlersignatur |c Fabian Herr |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 377 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen |v Band 14 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |d 2024 | ||
653 | |a art forgery | ||
653 | |a Ghostwriter | ||
653 | |a art history | ||
653 | |a Kunstfälschung | ||
653 | |a artist signature | ||
653 | |a Kunstgeschichte | ||
653 | |a Künstlersignatur | ||
653 | |a assets components | ||
653 | |a author's moral rights | ||
653 | |a Persönlichkeitsrecht | ||
653 | |a Recht zur Signatur | ||
653 | |a contract drafting | ||
653 | |a contractual design options | ||
653 | |a Schadensrecht | ||
653 | |a Signaturrecht | ||
653 | |a copyright | ||
653 | |a Urheberpersönlichkeitsrecht | ||
653 | |a damage law | ||
653 | |a right of personality | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a vermögenswerte Bestandteile | ||
653 | |a right to signature | ||
653 | |a vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten | ||
653 | |a signature right | ||
653 | |a Vertragsgestaltung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-4523-9 |
830 | 0 | |a Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen |v Band 14 |w (DE-604)BV045078970 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018b919719f4fe08f7998e4e28718c7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232860&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240619 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035232860 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829462430168645632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
19
I.
PROBLEMAUFRISS
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
23
ERSTER
TEIL:
DIE
KUENSTLERSIGNATUR
25
§
1
GESCHICHTE
DER
KUENSTLERSIGNATUR
25
I.
SIGNATURPRAXIS
IN
DER
ANTIKE
26
1.
SIGNATUREN
IM
ANTIKEN
GRIECHENLAND
UND
ROM
26
2.
GRUENDE FUER
DAS
AUFKOMMEN
DER
SIGNATUR
27
3.
ANTIKE
PSEUDONYME,
WERKSTATTSIGNATUREN
UND
FAELSCHUNGEN
28
II.
KUENSTLERSIGNATUR
IM
MITTELALTER
29
1.
DER
ANONYME
KUENSTLER?
29
2.
ARBEIT
DES
KUENSTLERS
IM
MITTELALTER
30
3.
MOTIVE
FUER
DEN
SIGNATURGEBRAUCH
30
A)
STOLZ
AUF
GROSSE
LEISTUNGEN
31
B)
RELIGIOESE
DEMUT
31
C)
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
32
D)
STATUSSYMBOL
32
III.
RENAISSANCE
33
1.
IDEE
DER
RENAISSANCE
33
2.
ROLLE
DER
SIGNATUR
IN
ITALIEN
34
A)
GRUENDE FUER
DEN
REDUZIERTEN
SIGNATUREINSATZ
35
B)
SIGNATURFORMELN
DER
RENAISSANCE
35
3.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
SIGNATUR
FUER
DIE
DRUCKGRAFIK
IN
DEUTSCHLAND
36
4.
ALBRECHT
DUERER
37
A)
DER
ERSTE
UNTERNEHMER-KUENSTLER
37
B)
RAIMONDIS
FAELSCHUNGEN
38
C)
MARKENZEICHEN
UND
PRIVILEG
38
7
IV.
AUFWERTUNG
DES
KUENSTLERS
UND
SEINER
SIGNATUR
39
1.
SIGNATURFORM
IN
DER
NIEDERLAENDISCHEN
UND
FLAEMISCHEN
MALEREI
39
2.
DER
GENIEGEDANKE
41
3.
DER
AUSSTELLUNGSKUENSTLER
42
4.
VOM
HERKUNFTSNACHWEIS
ZUM
SYMBOL
EINER
SONDERSTELLUNG
43
V.
DIE
SIGNATUR
IM
20.
JAHRHUNDERT
44
1.
ALTERNATIVEN
ZUM
GENIEGEDANKEN
44
2.
VERWEIGERUNG
DER
KUENSTLER
45
3.
BRUCH
MIT
DER
SIGNATUR
47
4.
AURA
UND
AUFLAGENKUNST
48
VI.
KUENSTLER
UND
SIGNATUR
HEUTE
49
1.
DER
BUSINESS
ARTIST
49
2.
DIE
MARKE
ALS
SIGNATUR,
DIE
SIGNATUR
ALS
MARKE
50
3.
ARBEITSTEILUNG
50
A)
KUENSTLERKOOPERATIONEN
51
B)
WERKSTATTARBEITEN
52
C)
ART
FABRICATOR
53
D)
VERSCHLEIERUNG
DER
ARBEITSTEILUNG
DURCH
DIE
SIGNATUR
55
VII.
ZWISCHENERGEBNIS
55
§
2
BEDEUTUNG
DER
SIGNATUR
IN
KUNSTWISSENSCHAFT
UND
KUNSTMARKT
56
I.
ORIGINAL,
OEUVRE
UND
FAELSCHUNG
57
1.
ORIGINAL
57
A)
ORIGINALE
UND
FREMDE
MITARBEIT
57
B)
SERIELLE
ORIGINALE
58
C)
SIGNATUR
UND
ORIGINALEIGENSCHAFT
59
2.
OEUVRE
UND
SIGNATURVERBINDUNGEN
61
3.
FAELSCHUNG
63
A)
BEGRIFF
DER
FAELSCHUNG
63
B)
KUNSTHISTORISCHE
BEDEUTUNG
DER
FAELSCHUNG
64
C)
SIGNATURGEBRAUCH
65
II.
NAME
UND
SIGNATUR
IM
KUNSTMARKT
66
1.
DER
KUNSTMARKT
66
A)
KUNST
ALS
KAUFOBJEKTE
66
B)
AKTEURE
AUF
DEM
KUNSTMARKT
67
C)
INTENTIONEN
DER
KUNSTKAEUFER
67
8
2.
DER
KUENSTLERNAME
IM
MARKT
68
A)
DER
KUENSTLERNAME
ALS
STRUKTURIERENDER
UND
WERTSCHAFFENDER
FAKTOR
68
B)
SIGNATUR
UND
MARKTWERT
69
C)
BEDEUTUNG
DER
SIGNATUR
FUER
DIE
KUNSTMARKTAKTEURE
70
3.
DIE
FAELSCHUNG
IM
MARKT
71
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
FAELSCHUNG
AUF
DEN
KUENSTLER
73
III.
ZWISCHENERGEBNIS
74
ZWEITER
TEIL:
DIE
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
VON
PERSOENLICHKEITSRECHTEN
75
§3
BEGRIFFSKLAERUNG
75
§
4
DIE
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
77
I.
ABWEHRRECHT
ODER
VERMOEGENSRECHT?
79
1.
MONISTISCHES
RECHT
79
2.
REINES
ABWEHRRECHT
81
3.
DUALISTISCHE
PERSPEKTIVE
82
4.
BEWERTUNG
82
II.
FOLGEN
DER
ANERKENNUNG
VERMOEGENSWERTER
BESTANDTEILE
84
1.
DISPONIBILITAET
85
2.
MATERIELLE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
87
3.
VERERBLICHKEIT
90
III.
ZWISCHENERGEBNIS
91
§
5
HERLEITUNG
DER
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
92
I.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
UND
MONISTISCHE
THEORIE
92
1.
DIE
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE
92
2.
GRUNDFRAGE
DER
URHEBERRECHTSTHEORIE
94
3.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
ALS
MISCH
RECHT
96
4.
DUALISTISCHE
SUBSTRUKTUR
96
II.
INTERESSENSCHUTZ
IM
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
98
1.
IDEELLE
INTERESSEN
IM
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
99
2.
URHEBERPERSOENLICHKEITSSCHUTZ
UND
KOMMERZIELLE
INTERESSEN
100
A)
KOMMERZIELLES
INTERESSE
BEI
DER
WERKVERWERTUNG
101
B)
INTERESSE
AN
ERHALT
UND
STEIGERUNG
DER
REPUTATION
101
9
C)
INTERESSE
AN
DER
VERWERTUNG
DER
RECHTSPOSITION
102
III.
RECHTFERTIGUNG
103
1.
ABLEITUNG
AUS
ART.
14
GG
103
2.
RUECKBEZUG
ZU
DEN
RECHTFERTIGUNGSTHEORIEN
DES
URHEBERRECHTS
107
A)
PERSONALISTISCHER
BEGRUENDUNGSANSATZ
108
AA)
PRAEGETHEORIE
108
BB)
KRITIK
AN
DER
PRAEGETHEORIE
109
CC)
ALTERNATIVE
BEGRUENDUNGSWEGE
110
DD)
FEHLENDE
RECHTFERTIGUNG
DES
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILS
112
B)
ARBEITSTHEORETISCHE
RECHTFERTIGUNG
112
AA)
HERLEITUNG
112
BB)
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE
ALS
FRUECHTE
DER
ARBEIT
114
CC)
ANSEHENSSCHUTZ
DER
ARBEITSTHEORIE
115
C)
RECHTFERTIGUNG
AUFGRUND
VON
EFFIZIENZSTEIGERUNG
116
AA)
GRUNDLAGEN
116
BB)
REPUTATIONAL
EXTERNALITIES
118
CC)
DEFAULT
RIGHT
119
DD)
WAIVABLE
RIGHT
121
EE)
RECHTFERTIGUNG
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
122
FF)
EFFIZIENTE
AUSGESTALTUNG
123
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
125
1.
SYNTHESE
DER
RECHTFERTIGUNGSTHEORIEN
125
2.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KUENSTLERSIGNATUR
126
A)
VERTRAEGE
UEBER
DIE
KUENSTLERSIGNATUR
127
B)
EXTERNALITAETEN
DER
SIGNATURFAELSCHUNG
127
§
6
FOLGEN
DER
ANERKENNUNG
VERMOEGENSWERTER
BESTANDTEILE
IM
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
128
I.
RECHTSGESCHAEFTE
UEBER
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
129
1.
AUSGANGSPUNKT
129
A)
RECHTSNATUR
DER
VEREINBARUNG
129
B)
REICHWEITE
EINER
BESCHRAENKUNG
132
2.
DISPOSITIONSBEFUGNIS
AUFGRUND
VERMOEGENSWERTER
BESTANDTEILE
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
134
A)
DISPOSITIONEN
MIT
DINGLICHER
WIRKUNG
137
10
B)
UEBERTRAGUNGSZWECKGEDANKE
UND
VERGUETUNG
138
C)
URHEBERPERSOENLICHKEITSVERTRAGSRECHT
140
II.
MATERIELLER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
142
1.
SCHADENSBERECHNUNG
IM
URHEBERRECHT
142
2.
SCHADENSBERECHNUNG
BEI
VERLETZUNG
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
143
3.
EINGRIFFIN
DIE
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
144
4.
ANWENDUNG
DER
DREIFACHEN
SCHADENSBERECHNUNG
147
A)
KONKRETE
SCHADENSBERECHNUNG
147
B)
LIZENZANALOGIE
148
AA)
LIZENZANALOGIE
ALS
RECHTSGUTSSCHADEN
149
(1)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
LIZENZANALOGIE
150
(2)
BEWERTUNG
151
(3)
ANWENDUNG
AUF
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE
152
BB)
WIRKSAMKEIT
UND
VERKEHRSUEBLICHKEIT
EINES
FINGIERTEN
LIZENZVERTRAGES
153
CC)
KOMMERZIALISIERUNGSBEREITSCHAFT
DES
URHEBERS
155
DD)
BERECHNUNG
DER
LIZENZHOEHE
157
C)
GEWINNHERAUSGABE
158
AA)
GRUNDLAGEN
158
BB)
ANWENDUNG
AUF
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE
160
CC)
ZURECHNUNG
DES
GEWINNS
161
5.
VERHAELTNIS
ZUM
ANSPRUCH
AUF
IMMATERIELLEN
SCHADENSERSATZ
162
III.
VERERBLICHKEIT
163
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
166
DRITTER
TEIL:
DIE
FUNKTIONEN
DER
KUENSTLERSIGNATUR
IM
URHEBERRECHT
167
§
7
URHEBERRECHTSSCHUTZ
UND
KUENSTLERSIGNATUR
167
I.
PERSOENLICHE
GEISTIGE
SCHOEPFUNG
168
II.
URHEBERRECHTLICHE
SCHUTZFAEHIGKEIT
DER
SIGNATUR
169
1.
SCHUTZ
DER
SIGNATUR
ALS
SPRACHWERK
169
2.
SCHUTZ
AUFGRUND
BILDLICHER
GESTALTUNG
DER
SIGNATUR
170
III.
SCHUTZ
DES
KUNSTWERKS
DURCH
DIE
SIGNATUR
172
1.
FORMFREIHEIT
DES
URHEBERRECHTS
172
11
2.
AUSDRUCK
DER
WERKVOLLENDUNG
173
3.
DEKLARIERUNG
ALS
KUNSTWERK
173
A)
VERBINDUNG
VON
ALLTAGSGEGENSTAND
UND
SIGNATUR
174
B)
PRAESENTATION
DER
BESONDEREN
FORM
174
C)
READY-MADE
ALS
KUNSTAKTION
175
4.
AUSDRUCK
DER
SCHOEPFUNGSABSICHT
176
§
8
ZUORDNUNGSFUNKTION
178
I.
RECHT
ZUM
SIGNIEREN
178
1.
BERECHTIGUNG
179
A)
RELEVANZ
DER
VERKEHRSSITTE
180
B)
KEINE
GESAMTHAENDERISCHE
BINDUNG
GERN.
§
8
ABS.
2
URHG
182
2.
BEZUGSOBJEKTE
183
3.
BESTIMMUNG
DER
BEZEICHNUNG
183
4.
SPAETERE
ZUORDNUNG
ODER
DISTANZIERUNG
184
II.
FOLGEN
DER
SIGNATURVERWENDUNG
FUER
WERKNUTZER
UND
SONSTIGE
DRITTE
186
1.
RECHT
AUF
NAMENSNENNUNG
186
2.
PFLICHT
ZUR
QUELLENANGABE
BEI
FREIGESTELLTEN
NUTZUNGEN
188
3.
ZUORDNUNG
ABSEITS
DER
WERKVERWERTUNG
189
III.
FREMDE
SIGNATUREN
190
1.
PLAGIATE
190
2.
APPROPRIATION
ART
191
IV.
URHEBERVERMUTUNG
AUS
§
10
ABS.
1
URHG
192
1.
URHEBERBEZEICHNUNG
192
2.
BEKANNTHEIT
DES
DECKNAMENS
ODER
KUENSTLERZEICHENS
194
3.
VERMUTUNG
BEI
VERSTECKTEN
SIGNATUREN
196
4.
VERMUTUNGSWIRKUNG
197
§9
KENNZEICHNENDE
FUNKTION
DER
SIGNATUR
199
I.
DAS
ORIGINAL
IM
URHEBERRECHT
UND
DIE
SIGNATUR
199
1.
BEDEUTUNG
DES
ORIGINALS
IM
URHG
199
2.
DER
ORIGINALBEGRIFF
IM
URHEBERRECHT
201
3.
URHEBERRECHTLICHES
VERHAELTNIS
VON
SIGNATUR
UND
ORIGINAL
203
A)
DEKLARATORISCHE
WIRKUNG
203
B)
AUTORISIERUNG
UND
SIGNATUR
204
C)
PROZESSUALE
BEDEUTUNG
207
12
II.
GRENZEN
DER
KENNZEICHNENDEN
SIGNATURVERWENDUNG
209
1.
SIGNATUR
AUF
NICHT-ORIGINALEN
209
2.
STRAFRECHTLICHE
BESCHRAENKUNG
AUS
§
107
ABS.
1
NR.
2
URHG
210
A)
TAETERSCHAFT
DES
URHEBERS
210
B)
ANSCHEIN
DES
ORIGINALS
UND
WEITERE
EINZELPROBLEME
212
3.
WEITERE
GRENZEN
DER
AUTONOMEN
SIGNATURVERWENDUNG
214
III.
KENNZEICHNUNG
EINES
NAEHEVERHAELTNISSES
ALS
TEIL
VON
§
13
S.2URHG
215
VIERTER
TEIL:
SINGULAERE
KUENSTLERSIGNATUR
BEI
GEMEINSCHAFTLICHER
WERKPRODUKTION
219
§
10
URHEBERSCHAFT
219
I.
GRUNDLAGEN
220
II.
URHEBERSCHAFT
AM
GEMEINSCHAFTLICH
HERGESTELLTEN
KUNSTWERK
221
1.
KUENSTLERKOOPERATIONEN
AM
BEISPIEL
YYPARIS
BAR
"
221
2.
WERKSTATTARBEITEN
223
3.
ART
FABRICATOR
225
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
ARBEITSTEILUNG
AUF
URHEBERSCHAFT
UND
ORIGINAL
228
1.
DER
INDIVIDUELL-KUENSTLERISCHE
AUSDRUCK
228
2.
KOOPERATIONSARBEITEN
UND
ORIGINALEIGENSCHAFT
229
§
11
VERTRAEGE
UEBER
DIE
SIGNATURANGABE
230
I.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ABBEDINGUNG
DES
SIGNATURRECHTS
232
1.
ABREDEN
UEBER
DIE
URHEBERANGABE
VON
MITURHEBERN
232
2.
BRANCHENUEBLICHKEIT
UND
RECHT
ZUR
SIGNATUR
234
A)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
234
B)
GEGENANSICHT
236
C)
BEWERTUNG
237
3.
AUSSCHLUSS
AUFGRUND
DES
VERTRAGSZWECKS
238
4.
STILLSCHWEIGENDER
VERZICHT
AUFGRUND UNTERLASSENER
SIGNATUR
240
5.
ZWISCHENERGEBNIS
241
II.
DAS
NAMENSNENNUNGSRECHT
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
241
1.
MASSGEBLICHKEIT
DER
INTERESSENABWAEGUNG
242
2.
INTERESSENABWAEGUNG
FUER
ANGESTELLTE
ASSISTENTEN
243
13
III.
DINGLICHE
RECHTEEINRAEUMUNG
246
IV.
GHOSTWRITER-VEREINBARUNG
IN
DER
BILDENDEN
KUNST
248
1.
ANERKENNUNG
PRAKTISCHER
NOTWENDIGKEIT
248
2.
SIGNATUR
DES
LEITENDEN
ODER
AUFTRAGGEBENDEN
KUENSTLERS
250
3.
STILLSCHWEIGEVEREINBARUNGEN
251
V.
GRENZEN
MOEGLICHER
SIGNATURABREDEN
252
1.
SITTENWIDRIGKEIT
DER
VEREINBARUNG
252
2.
VERTRAGSSTRAFEABREDEN
254
3.
UNABDINGBARES
KUENDIGUNGSRECHT
NACH
FUENF
JAHREN
255
4.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
BESCHRAENKUNGEN
257
§
12
ERGEBNIS
ZUM
VIERTEN
TEIL
260
FUENFTER
TEIL:
DIE
FAELSCHUNG
DER
KUENSTLERSIGNATUR
263
§
13
PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE
RELEVANZ
DER
KUNSTFAELSCHUNG
263
I.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
UND
SIGNATURFAELSCHUNG
264
1.
KEIN
DROIT
DE
NON-PATERNITE
AUS
§
13
S.
1
URHG
264
2.
URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
BEZIEHUNGEN
ZUM
GESAMTWERK?
265
3.
SCHUTZ
AUS
§
13
S.
2
URHG
266
4.
TATBESTANDSMAESSIGKEIT
DER
SIGNATURFAELSCHUNG
NACH
§
13
S.
2
URHG
267
A)
ANGABE
DER
RICHTIGEN
URHEBERBEZEICHNUNG
267
B)
EIGENE
WERKE
DES
KUENSTLERS
268
C)
VERLETZUNGSHANDLUNG
270
5.
SCHUTZ
DER
WERKVERWERTUNG
DURCH
FAELSCHUNGSSCHUTZ
270
A)
KEIN
SCHUTZ
DER
AUTHENTIZITAET
DURCH
VERWERTUNGSRECHTE
271
B)
REPUTATIONSSCHUTZ
273
C)
EINGRIFF
IN
DIE
AUSSCHLIESSLICHKEITSSTELLUNG
273
II.
NAMENSRECHTLICHER
SCHUTZ
274
1.
GESCHUETZTE
NAMEN
274
2.
RECHTSVERLETZUNG
BEI
DER
SIGNATURFAELSCHUNG
DURCH
NAMENSANMASSUNG
276
A)
NAMENSGEBRAUCH
276
B)
INTERESSENVERLETZUNG
278
III.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
278
1.
DROIT
DE
NON-PATERNITE
279
14
2.
SCHUTZ
DER
KOMMERZIELLEN
INTERESSEN
281
IV.
SCHUTZ
VOR
FAELSCHUNGEN
IN
DER
RECHTSNACHFOLGE
282
1.
RECHTSNACHFOLGE
IN
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
282
2.
POSTMORTALER
SCHUTZ
AUS
§
12
BGB
283
3.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
NACH
VERSTERBEN
DES
KUENSTLERS
285
A)
SCHUTZ
DER
IDEELLEN
INTERESSEN
285
B)
SCHUTZ
AUS
DEN
VERERBTEN
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILEN
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
286
C)
SCHUTZDAUER
287
§
14
KONKURRENZEN
288
I.
BESONDERER
KENNZEICHENSCHUTZ
VOR
DER
FAELSCHUNG
DER
SIGNATUR
288
1.
MARKENSCHUTZ
288
2.
SCHUTZ
ALS
UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
289
A)
TATBESTANDSMAESSIGKEIT
289
B)
GRENZEN
DES
SCHUTZES
AUS
§§
5,15
MARKENG
290
3.
VERHAELTNIS
ZU
DEN
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILEN
VON
PERSOENLICHKEITSRECHTEN
291
A)
KONKURRENZ
ZUM
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
292
B)
KONKURRENZEN
BEI
STILFAELSCHUNGEN
292
II.
WEITERE
KONKURRENZEN
294
1.
DS-GVO
294
2.
WETTBEWERBSRECHTLICHER
SCHUTZ
294
III.
RESIDUALER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
VON
PERSOENLICHKEITSRECHTEN
295
§
15
MATERIELLER
SCHADENSERSATZ
BEI
FAELSCHUNGEN
296
I.
VORGEHEN
GEGEN
DIE
GEFAELSCHTE
SIGNATUR
296
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
MATERIELLEN
SCHADENSERSATZES
298
1.
EINGRIFFIN
DIE
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
298
2.
VERSCHULDEN
299
3.
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
299
III.
DREIFACHE
SCHADENSBERECHNUNG
BEI
DER
SIGNATURFAELSCHUNG
301
1.
BERECHNUNG
DES
KONKRETEN
SCHADENS
301
A)
KUNSTFAELSCHUNG
UND
ENTGANGENER
GEWINN
301
B)
MARKTVERWIRRUNGSSCHADEN
301
15
2.
LIZENZANALOGIE
303
A)
RECHTLICH
MOEGLICH
UND
VERKEHRSUEBLICH?
304
AA)
RELEVANZ
DER
UNWIRKSAMKEIT
EINER
FAELSCHUNGSLIZENZ
305
BB)
VERKEHRSUEBLICHKEIT
EINER
FAELSCHUNGSLIZENZ
307
B)
FEHLENDE
BEREITSCHAFT
ZUR
LIZENZIERUNG
308
C)
BERECHNUNG
DER
LIZENZANALOGIE
308
3.
GEWINNHERAUSGABE
310
4.
SCHADENSERSATZ
BEI
SCHEITERN
DES
FAELSCHERGESCHAEFTS
312
A)
NATURALRESTITUTION
DER
SIGNATURFAELSCHUNG
313
AA)
MOEGLICHKEIT
ZUR
NATURALRESTITUTION
313
BB)
ANDERWEITIGES
SCHEITERN
DES
VERLETZERGESCHAEFTS
315
B)
SCHADENSERSATZ
BEI
UNTERBLIEBENEM
ABSATZ
316
C)
DREIFACHE
SCHADENSBERECHNUNG
TROTZ
RUECKABWICKLUNG
DES
FAELSCHERGESCHAEFTS
317
D)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
GEGENUEBER
DER
VERLETZERKETTE
319
IV.
MATERIELLE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
IN
DER
RECHTSNACHFOLGE
320
§
16
ERGEBNIS
ZUM
FUENFTEN
TEIL
321
SECHSTER
TEIL:
AUSBLICK
-
DAS
VERMOEGENSWERTE
URHEBERBEZEICHNUNGSRECHT
IM
INTERNET
325
§
17
DIE
URHEBERANGABE
BEI
DER
BILDERNUTZUNG
IM
INTERNET
325
I.
BILDERFLUT
DURCH
GEBRAUCHSFOTOGRAFIE
325
II.
DIE
STELLUNG
DES
URHEBERS
UND
SEINER
NAMENSANGABE
326
§
18
FORMULARVERTRAGLICHE
ABBEDINGUNG
DES
URHEBERBEZEICHNUNGSRECHTS
328
I.
BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG
328
II.
BGH,
URTEIL
VOM
15.6.2023
-
I
ZR
179/22
-
MICROSTOCK
PORTAL
329
III.
DIE
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
IN
DER
AGB-KONTROLLE
330
§
19
SCHADENSERSATZ
BEI
FEHLENDER
URHEBERBENENNUNG
333
I.
VERDOPPELUNG
DER
LIZENZGEBUEHR
334
1.
GRUNDLAGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
334
16
2.
EINORDNUNG
DES
LIZENZAUFSCHLAGES
335
II.
EINGRIFFIN
DEN
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEIL
DES
URHEBERBEZEICHNUNGSRECHTS
337
III.
BERECHNUNG
DES
MATERIELLEN
SCHADENSERSATZES
339
1.
ANWENDBARKEIT
DER
MFM-EMPFEHLUNG
339
2.
FEHLENDE
VERGUETUNGSPRAXIS
341
3.
MARKTMACHT
UND
LIZENZANALOGIE
342
4.
BESONDERHEITEN
BEI
CREATIVE
COMMONS-LIZENZIERUNG
343
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
347
LITERATURVERZEICHNIS
353
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Herr, Fabian |
author_GND | (DE-588)1340406357 |
author_facet | Herr, Fabian |
author_role | aut |
author_sort | Herr, Fabian |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049893759 |
classification_rvk | PE 745 PD 6060 |
ctrlnum | (OCoLC)1453092496 (DE-599)BVBBV049893759 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049893759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250415</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241004s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1333458568</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756016044</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 119.00 (DE), circa EUR 122.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1604-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756016048</subfield><subfield code="9">3-7560-1604-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756016044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1453092496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049893759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herr, Fabian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1340406357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten</subfield><subfield code="b">am Beispiel der Künstlersignatur</subfield><subfield code="c">Fabian Herr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">art forgery</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ghostwriter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">art history</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstfälschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">artist signature</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlersignatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">assets components</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">author's moral rights</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht zur Signatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">contract drafting</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">contractual design options</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Signaturrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">copyright</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberpersönlichkeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">damage law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">right of personality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vermögenswerte Bestandteile</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">right to signature</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">signature right</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-4523-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045078970</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018b919719f4fe08f7998e4e28718c7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232860&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240619</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035232860</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049893759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T10:02:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756016044 3756016048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035232860 |
oclc_num | 1453092496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-M382 DE-11 |
physical | 377 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen |
series2 | Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen |
spelling | Herr, Fabian Verfasser (DE-588)1340406357 aut Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur Fabian Herr 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2024 ©2024 377 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen Band 14 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2024 art forgery Ghostwriter art history Kunstfälschung artist signature Kunstgeschichte Künstlersignatur assets components author's moral rights Persönlichkeitsrecht Recht zur Signatur contract drafting contractual design options Schadensrecht Signaturrecht copyright Urheberpersönlichkeitsrecht damage law right of personality Urheberrecht vermögenswerte Bestandteile right to signature vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten signature right Vertragsgestaltung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-4523-9 Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen Band 14 (DE-604)BV045078970 14 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018b919719f4fe08f7998e4e28718c7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232860&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240619 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Herr, Fabian Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur |
title_auth | Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur |
title_exact_search | Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur |
title_full | Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur Fabian Herr |
title_fullStr | Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur Fabian Herr |
title_full_unstemmed | Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten am Beispiel der Künstlersignatur Fabian Herr |
title_short | Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten |
title_sort | die vermogenswerten bestandteile von personlichkeitsrechten am beispiel der kunstlersignatur |
title_sub | am Beispiel der Künstlersignatur |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018b919719f4fe08f7998e4e28718c7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035232860&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045078970 |
work_keys_str_mv | AT herrfabian dievermogenswertenbestandteilevonpersonlichkeitsrechtenambeispielderkunstlersignatur AT nomosverlagsgesellschaft dievermogenswertenbestandteilevonpersonlichkeitsrechtenambeispielderkunstlersignatur |