Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
[2023]
|
Schriftenreihe: | Forschungsreihe des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xix,479 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783708922348 3708922344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049890744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241010 | ||
007 | t| | ||
008 | 241001s2023 au a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N14 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A27 |2 dnb | ||
015 | |a 24,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1324481609 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708922348 |9 978-3-7089-2234-8 | ||
020 | |a 3708922344 |9 3-7089-2234-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1466914007 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1324481609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-N32 | ||
082 | 0 | 4 | |a 330.071 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schopf, Christiane |e Verfasser |0 (DE-588)1167462947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht |c von Christiane Schopf |
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c [2023] | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a xix,479 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsreihe des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Wirtschaftsuniversität Wien |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsdidaktik |0 (DE-588)4190046-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Schopf | ||
653 | |a Wirtschaftsunterricht | ||
653 | |a Lehrpersonal | ||
653 | |a Unterricht | ||
653 | |a Lehrerkompetenzen | ||
653 | |a Lehrererklärungen | ||
653 | |a Erklärfähigkeit | ||
653 | |a Wiener Heuristik | ||
653 | |a Pädagogik | ||
653 | |a Wirtschaft | ||
653 | |a Didaktik | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Lernschwierigkeiten | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsdidaktik |0 (DE-588)4190046-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1324481609/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240625 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035229907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817696996035657728 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
UND
DANKSAGUNG
.
|
ABSTRACT
.
III
INHALTSVERZEICHNIS
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
IX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XIV
ABKUERZUNGS
UND
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XIX
1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.1
ZUR
BEDEUTUNG
VON
LEHRERERKLAERUNGEN
UND
DER
FOERDERUNG
VON
ERKLAERFAEHIGKEIT
.
1
1.2
DIE
YYWIENER
HEURISTIK
ZUR
GESTALTUNG
VON
LEHRERERKLAERUNGEN
IM
WIRTSCHAFTSUNTERRICHT
"
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
6
1.3
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
12
2
KLAERUNG
DES
ZUGRUNDE
LIEGENDEN
VERSTAENDNISSES
VON
LEHRERERKLAERUNGEN
IM
WIRTSCHAFTSUNTERRICHT
.
17
2.1
KONZEPTUALISIERUNG
VON
LEHRERERKLAERUNGEN
.
17
2.1.1
DER
ERKLAERUNGSBEGRIFF
AUS
SPRACHLICHER
PERSPEKTIVE
.
17
2.1.2
DER
ERKLAERUNGSBEGRIFF
IM
ALLTAGS-,
WISSENSCHAFTS
UND
UNTERRICHTSKONTEXT.
18
2.1.3
LEHRERERKLAERUNGEN
ALS
FORM
INSTRUKTIONALER
ERKLAERUNGEN
.
24
2.2
STELLENWERT
UND
ZIELE
VON
LEHRERERKLAERUNGEN
IM
WIRTSCHAFTSUNTERRICHT
.
28
2.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
3
VORSTELLUNG
DER
YYWIENER
HEURISTIK
ZUR
GESTALTUNG
VON
LEHRERERKLAERUNGEN
IM
WIRTSCHAFTSUNTERRICHT
"
.
35
3.1
ELEMENTE
EINER
VERSTAENDLICHEN
UND
MOTIVIERENDEN
LEHRERERKLAERUNG
IM
WIRTSCHAFTSUNTERRICHT
.
37
3.2
MERKMALE
EINER
VERSTAENDLICHEN
UND
MOTIVIERENDEN
LEHRERERKLAERUNG
IM
WIRTSCHAFTSUNTERRICHT
.
43
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
45
4
REFLEXION
DER
HEURISTIK
AUS
KOMMUNIKATIONS-,
KOGNITIONS
UND
MOTIVATIONS
THEORETISCHER
PERSPEKTIVE
.
47
4.1
REFLEXION
DER
HEURISTIK
AUS
KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHER
PERSPEKTIVE
.
47
4.2
REFLEXION
DER
HEURISTIK
AUS
KOGNITIONSTHEORETISCHER
PERSPEKTIVE
.
51
4.2.1
WISSENSARTEN,
GEDAECHTNISARCHITEKTUR
UND
FORMEN
DER
WISSENSREPRAESENTATION
.
52
4.2.2
MODELLHAFTE
BESCHREIBUNG
DER
WISSENSENTWICKLUNG
UND
-ANWENDUNG
NACH
FORTMUELLER
.
57
VI
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3
COGNITIVE-LOAD-THEORIE
.
66
4.2.4
THEORIEN
MULTIMEDIALEN
LERNENS
.
74
4.3
REFLEXION
DER
HEURISTIK
AUS
MOTIVATIONSTHEORETISCHER
PERSPEKTIVE
.
82
4.3.1
ERWARTUNGS-WERT-THEORIEN
DER
MOTIVATION
.
83
4.3.2
SELBSTBESTIMMUNGSTHEORIE
DER
MOTIVATION
UND
PAEDAGOGISCHE
I
NTERESSENTHEORIE
.
90
4.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
97
5
VERGLEICHENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
HEURISTIK
MIT
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
LEHRERERKLAERUNGEN
AUS
DER
LITERATUR
.104
5.1
VERGLEICHENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
HEURISTIK
MIT
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
LEHRERERKLAERUNGEN
AUS
ALLGEMEINDIDAKTISCHER
PERSPEKTIVE
.
106
5.1.1
AUS
DER
TEXTVERSTAENDLICHKEITSFORSCHUNG
ABLEITBARE
QUALITAETSKRITERIEN
.
107
5.1.2
IM
RAHMEN
DER
TEACHER-EFFECTIVENESS-FORSCHUNG
IDENTIFIZIERTE
QUALITAETSKRITERIEN
.
122
5.1.3
IN
HAND
UND
LEHRBUECHERN
ZUR
UNTERRICHTSBEZOGENEN
LEHR-/LERN
FORSCHUNG,
PAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE,
DIDAKTIK
UND
METHODIK
DARGESTELLTE
QUALITAETSKRITERIEN
.
127
5.1.4
IN
SPEZIFISCHEN
BEITRAEGEN
UND
LEITFAEDEN
ZUM
ERKLAEREN
DEFINIERTE
QUALITAETSKRITERIEN
.
135
5.2
VERGLEICHENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
HEURISTIK
MIT
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
LEHRERERKLAERUNGEN
AUS
DER
PERSPEKTIVE
VERSCHIEDENER
FACHDIDAKTIKEN
.
144
5.2.1
QUALITAETSKRITERIEN
AUS
DER
NATURWISSENSCHAFTSDIDAKTIK
.
145
5.2.2
QUALITAETSKRITERIEN
AUS
DER
MATHEMATIKDIDAKTIK
.
158
5.2.3
QUALITAETSKRITERIEN
AUS
DER
SPRACHDIDAKTIK
.
164
5.2.4
QUALITAETSKRITERIEN
AUS
DER
GESCHICHTSDIDAKTIK
.
169
5.2.5
QUALITAETSKRITERIEN
AUS
DER
WIRTSCHAFTSDIDAKTIK
.
171
5.3
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
177
6
KONTRASTIERUNG
DER
HEURISTIK
MIT
DEN
VORSTELLUNGEN
DER
ZIELGRUPPE
-
EINE
QUALITATIVE
INTERVIEWSTUDIE
MIT
HANDELSAKADEMIE-SCHUELER/INNE/N
.
185
6.1
KONZEPTION
DER
STUDIE
.
188
6.2
DATENERHEBUNG,
-AUFBEREITUNG
UND
-AUSWERTUNG
.
192
6.3
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBE
.
198
6.4
BEFUNDE
.
199
6.4.1
ELEMENTE
VERSTAENDLICHER
UND
MOTIVIERENDER
LEHRERERKLAERUNGEN
.
201
6.4.2
MERKMALE
VERSTAENDLICHER
UND
MOTIVIERENDER
LEHRERERKLAERUNGEN
.
218
6.4.3
WEITERE
WICHTIGE
UNTERRICHTSBAUSTEINE,
DIE
AN
LEHRERERKLAERUNGEN
IM
ENGEREN
SINN
ANSCHLIESSEN
UND
SICH
AUF
DIESE
BEZIEHEN
.
225
INHALTSVERZEICHNIS
VII
6.4.4
VORAUSSETZUNGEN
SEITENS
DER
LEHRPERSON
FUER
DIE
GESTALTUNG
VERSTAENDLICHER
UND
MOTIVIERENDER
ERKLAERUNGEN
.
229
6.5
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
SCHUELERVORSTELLUNGEN
UND
KONTRASTIERUNG
MIT
DEN
VORSTELLUNGEN
DER
FACHDIDAKTIKER/INNEN
.
235
7
EMPIRISCHE
PRUEFUNG
DER
BEDEUTUNG
EINES
ZENTRALEN
ELEMENTS
DER
HEURISTIK
-
EINE
QUANTITATIV-EXPERIMENTELLE
STUDIE
ZUR
WIRKUNG
VON
BEISPIELEN
IN
LEHRERERKLAERUNGEN
.
243
7.1
LITERATURUEBERBLICK
.
245
7.1.1
DER
STELLENWERT
VON
BEISPIELEN
IN
DER
ALLGEMEIN
UND
FACHDIDAKTISCHEN
LITERATUR
ZU
LEHRERERKLAERUNGEN
.
247
7.1.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
BEISPIELEN
AUS
KOMMUNIKATIONS-,
KOGNITIONS
UND
MOTIVATIONSTHEORETISCHER
PERSPEKTIVE
.
250
7.1.3
AUSGEWAEHLTE
EMPIRISCHE
BEFUNDE
ZUM
WISSENSERWERB
AUS
BEISPIELEN
.
259
7.1.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
PRAEZISIERUNG
DER
HYPOTHESEN
.
272
7.2
GRUNDKONZEPTION
DER
STUDIE
.
275
7.2.1
GRUNDKONZEPTION
DER
ERKLAERUNGSVARIANTEN
.
276
7.2.2
GRUNDKONZEPTION
DES
EXPERIMENTS
.
279
7.2.3
ZWEIPHASIGER
AUFBAU
DER
STUDIE
.
282
7.3
VORSTUDIE
.
282
7.3.1
KONZEPTION
DER
VORSTUDIE
.
282
7.3.1.1
KONZEPTION
DER
ERKLAERUNGSVARIANTEN
.
282
7.3.1.2
KONZEPTION
DES
EXPERIMENTS
.
285
7.3.2
DATENERHEBUNG,
-AUFBEREITUNG
UND
-AUSWERTUNG
.
287
7.3.3
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBE
.
291
7.3.4
ZENTRALE
BEFUNDE
.
295
7.3.4.1
BEFUNDE
ZUR
VERSTAENDLICHKEIT
.
295
7.3.4.2
BEFUNDE
ZUR
MOTIVATIONSWIRKUNG
.302
7.3.4.3
BEFUNDE
ZUM
LERNERFOLG
.
305
7.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
BEFUNDE
SOWIE
ABLEITUNG
VON
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
HAUPTSTUDIE
.
315
7.4
KONZEPTION
DER
HAUPTSTUDIE
.318
7.4.1
KONZEPTION
DER
ERKLAERUNGSVARIANTEN
.
318
7.4.2
KONZEPTION
DES
EXPERIMENTS
.
323
7.5
DATENERHEBUNG,
-AUFBEREITUNG
UND
-AUSWERTUNG
.
329
7.6
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBE
.
338
7.7
BEFUNDE
ZUR
VERSTAENDLICHKEIT
.346
7.7.1
GLOBALBEWERTUNG
UND
OFFENE
AUSSAGEN
.
346
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.7.2
DETAILBEWERTUNG
.359
7.8
BEFUNDE
ZUR
MOTIVATIONSWIRKUNG
.367
7.8.1
GLOBALBEWERTUNG
UND
OFFENE
AUSSAGEN
.367
7.8.2
DETAILBEWERTUNG
.
375
7.9
BEFUNDE
ZUM
LERNERFOLG
.
381
7.9.1
LERNERFOLG
LAUT
SELBSTEINSCHAETZUNG
.
381
7.9.2
LERNERFOLG
LAUT
LEHRZIELKONTROLLE
.
386
7.9.2.1
GESAMTLEISTUNGEN
BEI
DER
LEHRZIELKONTROLLE
.386
7.9.2.2
LEISTUNGEN
BEI
DER
REPRODUKTIONSAUFGABE
.
391
7.9.2.3
LEISTUNGEN
BEI
DEN
ANWENDUNGSAUFGABEN
.
394
7.9.2.4
LEISTUNGEN
BEI
DER
TRANSFERAUFGABE
.
415
7.9.2.5
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
LEISTUNGEN
BEI
DEN
EINZELNEN
AUFGABEN
.
421
7.10
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
BEFUNDE
.
422
8
RESUEMEE
.
431
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ZENTRALEN
ERKENNTNISSE
.
432
8.2
GESAMTBEWERTUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
DER
HEURISTIK
.
444
8.3
IMPLIKATIONEN
FUER
DAS
MASTERSTUDIUM
WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK
.
448
8.4
LIMITATIONEN
DER
ARBEIT
UND
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNGSOPTIONEN
.
451
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.
455
ANHANG
.
480
ANHANG
1:
INTERVIEWSTUDIE
-
INTERVIEWLEITFADEN
.
480
ANHANG
2:
EXPERIMENT
VORSTUDIE
-
ERKLAERUNGSVARIANTEN
(TEXTE)
.
484
ANHANG
3:
EXPERIMENT
VORSTUDIE
-
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
(PAPER-PENCIL-ERHEBUNG).496
ANHANG
4:
EXPERIMENT
HAUPTSTUDIE
-
ERKLAERUNGSVARIANTEN
(VIDEOSKRIPTE)
.
505
ANHANG
5:
EXPERIMENT
HAUPTSTUDIE
-
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
(ONLINE-ERHEBUNG).
.527 |
any_adam_object | 1 |
author | Schopf, Christiane |
author_GND | (DE-588)1167462947 |
author_facet | Schopf, Christiane |
author_role | aut |
author_sort | Schopf, Christiane |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049890744 |
ctrlnum | (OCoLC)1466914007 (DE-599)DNB1324481609 |
dewey-full | 330.071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.071 |
dewey-search | 330.071 |
dewey-sort | 3330.071 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049890744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241010</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241001s2023 au a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1324481609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708922348</subfield><subfield code="9">978-3-7089-2234-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708922344</subfield><subfield code="9">3-7089-2234-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466914007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1324481609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">330.071</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schopf, Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1167462947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht</subfield><subfield code="c">von Christiane Schopf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xix,479 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsreihe des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Wirtschaftsuniversität Wien</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190046-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schopf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrpersonal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerkompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrererklärungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erklärfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiener Heuristik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernschwierigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190046-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1324481609/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240625</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035229907</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049890744 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T13:15:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708922348 3708922344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035229907 |
oclc_num | 1466914007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 |
owner_facet | DE-N32 |
physical | xix,479 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
series2 | Forschungsreihe des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien |
spelling | Schopf, Christiane Verfasser (DE-588)1167462947 aut Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht von Christiane Schopf Wien facultas [2023] ©2023 xix,479 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsreihe des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien Habilitationsschrift Wirtschaftsuniversität Wien 2021 Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd rswk-swf Schopf Wirtschaftsunterricht Lehrpersonal Unterricht Lehrerkompetenzen Lehrererklärungen Erklärfähigkeit Wiener Heuristik Pädagogik Wirtschaft Didaktik Bildung Lernschwierigkeiten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 s DE-604 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1324481609/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240625 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Schopf, Christiane Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079346-1 (DE-588)4190046-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht |
title_auth | Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht |
title_exact_search | Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht |
title_full | Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht von Christiane Schopf |
title_fullStr | Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht von Christiane Schopf |
title_full_unstemmed | Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht von Christiane Schopf |
title_short | Verständlich und motivierend erklären im Wirtschaftsunterricht |
title_sort | verstandlich und motivierend erklaren im wirtschaftsunterricht |
topic | Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd |
topic_facet | Wirtschaftslehre Wirtschaftsdidaktik Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1324481609/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schopfchristiane verstandlichundmotivierenderklarenimwirtschaftsunterricht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis