Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung: Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht
Künstliche Intelligenz führt zu Geschehensabläufen, die sich weitgehend verselbständigen. Wer daraus Rechtspositionen ableiten kann und wer für negative Folgen einzustehen hat, liegt dabei nicht immer klar auf der Hand. Es stellen sich grundlegende Fragen zivilrechtlicher Zurechnung, die in dem vorl...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2024]
|
Schriftenreihe: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
101 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-384 DE-19 DE-706 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Künstliche Intelligenz führt zu Geschehensabläufen, die sich weitgehend verselbständigen. Wer daraus Rechtspositionen ableiten kann und wer für negative Folgen einzustehen hat, liegt dabei nicht immer klar auf der Hand. Es stellen sich grundlegende Fragen zivilrechtlicher Zurechnung, die in dem vorliegenden Band rechtsvergleichend untersucht werden. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783161639340 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-163934-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049889531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250130 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240930s2024 xx o|||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783161639340 |9 978-3-16-163934-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-163934-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1466929947 | ||
035 | |a (DE-599)KEP107756838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-384 | ||
084 | |a PZ 3450 |0 (DE-625)161528: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung |b Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht |c herausgegeben von Martin Gebauer und Stefan Huber |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v 101 | |
520 | 3 | |a Künstliche Intelligenz führt zu Geschehensabläufen, die sich weitgehend verselbständigen. Wer daraus Rechtspositionen ableiten kann und wer für negative Folgen einzustehen hat, liegt dabei nicht immer klar auf der Hand. Es stellen sich grundlegende Fragen zivilrechtlicher Zurechnung, die in dem vorliegenden Band rechtsvergleichend untersucht werden. | |
653 | 0 | |a Haftung | |
653 | 0 | |a Rechtsvergleichung | |
653 | 0 | |a Softwareagenten | |
653 | 0 | |a Preisindividualisierung | |
653 | 0 | |a Charter of Fundamental Rights of the EU | |
653 | 0 | |a European Convention on Human Rights | |
653 | 0 | |a Europarecht | |
653 | 0 | |a Bürgerliches Recht | |
653 | 0 | |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht | |
653 | 0 | |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |x 2022 |y Tübingen |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Gebauer, Martin |d 1963- |0 (DE-588)118202448 |4 edt | |
700 | 1 | |a Huber, Stefan |d 1975- |0 (DE-588)134132963 |4 edt | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Rechtsvergleichung |b Fachgruppe für Zivilrechtsvergleichung |0 (DE-588)1005997-0 |4 orm | |
711 | 2 | |a Tagung für Rechtsvergleichung |n 38. |d 2022 |c Tübingen |j Sonstige |0 (DE-588)1299395422 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-163933-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035228712 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0 |l DE-384 |p ZDB-197-MRW |q UBA_EBS_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0 |l DE-19 |p ZDB-197-MRW |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0 |l DE-706 |p ZDB-197-MRW |q UBY01_Einzelkauf24 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0 |l DE-739 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822671357938237440 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Gebauer, Martin 1963- Huber, Stefan 1975- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m g mg s h sh |
author_GND | (DE-588)118202448 (DE-588)134132963 |
author_facet | Gebauer, Martin 1963- Huber, Stefan 1975- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049889531 |
classification_rvk | PZ 3450 PZ 3300 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (OCoLC)1466929947 (DE-599)KEP107756838 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-163934-0 |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049889531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250130</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240930s2024 xx o|||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161639340</subfield><subfield code="9">978-3-16-163934-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-163934-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466929947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP107756838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3450</subfield><subfield code="0">(DE-625)161528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung</subfield><subfield code="b">Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Martin Gebauer und Stefan Huber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">101</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Künstliche Intelligenz führt zu Geschehensabläufen, die sich weitgehend verselbständigen. Wer daraus Rechtspositionen ableiten kann und wer für negative Folgen einzustehen hat, liegt dabei nicht immer klar auf der Hand. Es stellen sich grundlegende Fragen zivilrechtlicher Zurechnung, die in dem vorliegenden Band rechtsvergleichend untersucht werden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Softwareagenten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Preisindividualisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Charter of Fundamental Rights of the EU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">European Convention on Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="x">2022</subfield><subfield code="y">Tübingen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebauer, Martin</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118202448</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Stefan</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134132963</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="b">Fachgruppe für Zivilrechtsvergleichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1005997-0</subfield><subfield code="4">orm</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tagung für Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="n">38.</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="c">Tübingen</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1299395422</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-163933-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035228712</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBA_EBS_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Tübingen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2022 Tübingen |
id | DE-604.BV049889531 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T11:01:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1005997-0 (DE-588)1299395422 |
isbn | 9783161639340 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035228712 |
oclc_num | 1466929947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-706 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-706 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MRW UBA_EBS_2024 ZDB-197-MRW UBM_Paketkauf_2024 ZDB-197-MRW UBY01_Einzelkauf24 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
spelling | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht herausgegeben von Martin Gebauer und Stefan Huber Tübingen Mohr Siebeck [2024] 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 101 Künstliche Intelligenz führt zu Geschehensabläufen, die sich weitgehend verselbständigen. Wer daraus Rechtspositionen ableiten kann und wer für negative Folgen einzustehen hat, liegt dabei nicht immer klar auf der Hand. Es stellen sich grundlegende Fragen zivilrechtlicher Zurechnung, die in dem vorliegenden Band rechtsvergleichend untersucht werden. Haftung Rechtsvergleichung Softwareagenten Preisindividualisierung Charter of Fundamental Rights of the EU European Convention on Human Rights Europarecht Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Tübingen gnd-content Gebauer, Martin 1963- (DE-588)118202448 edt Huber, Stefan 1975- (DE-588)134132963 edt Gesellschaft für Rechtsvergleichung Fachgruppe für Zivilrechtsvergleichung (DE-588)1005997-0 orm Tagung für Rechtsvergleichung 38. 2022 Tübingen Sonstige (DE-588)1299395422 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-163933-3 https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht |
title_auth | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht |
title_exact_search | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht |
title_full | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht herausgegeben von Martin Gebauer und Stefan Huber |
title_fullStr | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht herausgegeben von Martin Gebauer und Stefan Huber |
title_full_unstemmed | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht herausgegeben von Martin Gebauer und Stefan Huber |
title_short | Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung |
title_sort | kunstliche intelligenz zurechnung vertrag verantwortung ergebnisse der 38 tagung der gesellschaft fur rechtsvergleichung in tubingen fachgruppe zivilrecht |
title_sub | Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen - Fachgruppe Zivilrecht |
topic_facet | Konferenzschrift 2022 Tübingen |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-163934-0 |
work_keys_str_mv | AT gebauermartin kunstlicheintelligenzzurechnungvertragverantwortungergebnisseder38tagungdergesellschaftfurrechtsvergleichungintubingenfachgruppezivilrecht AT huberstefan kunstlicheintelligenzzurechnungvertragverantwortungergebnisseder38tagungdergesellschaftfurrechtsvergleichungintubingenfachgruppezivilrecht AT gesellschaftfurrechtsvergleichungfachgruppefurzivilrechtsvergleichung kunstlicheintelligenzzurechnungvertragverantwortungergebnisseder38tagungdergesellschaftfurrechtsvergleichungintubingenfachgruppezivilrecht AT tagungfurrechtsvergleichungtubingen kunstlicheintelligenzzurechnungvertragverantwortungergebnisseder38tagungdergesellschaftfurrechtsvergleichungintubingenfachgruppezivilrecht |