Juristischer Gutachtenstil: ein Lehr- und Arbeitsbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
UTB
2024
Tübingen Narr Francke Attempto Verlag |
Ausgabe: | 4., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | UTB
4206 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 154 Seiten Diagramme 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783825263829 3825263827 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049888792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 240930s2024 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1341755223 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825263829 |c : EUR 21.90 (DE), EUR 22.60 (AT), CHF 29.50 (freier Preis) |9 978-3-8252-6382-9 | ||
020 | |a 3825263827 |9 3-8252-6382-7 | ||
024 | 3 | |a 9783825263829 | |
035 | |a (OCoLC)1457250300 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1341755223 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-703 | ||
084 | |a GB 2992 |0 (DE-625)38148: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8850 |0 (DE-625)38913: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5720 |0 (DE-625)135101: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hildebrand, Tina |e Verfasser |0 (DE-588)1060398966 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Juristischer Gutachtenstil |b ein Lehr- und Arbeitsbuch |c Tina Hildebrand |
250 | |a 4., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b UTB |c 2024 | |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto Verlag | |
300 | |a X, 154 Seiten |b Diagramme |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 4206 | |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Juristische Gutachten | ||
653 | |a Gutachten | ||
653 | |a Gutachtenstil | ||
653 | |a Gutachten schreiben | ||
653 | |a Jura | ||
653 | |a Fachsprache | ||
653 | |a Kernkompetenz | ||
653 | |a Gutachtentraining | ||
653 | |a Ratgeber | ||
653 | |a aussagekräftig | ||
653 | |a Schreiben im Jurastudium | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a korrektes Deutsch | ||
653 | |a Konjunktiv | ||
653 | |a Anleitung zum Schreiben von juristischen Gutachten | ||
653 | |a utb | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
653 | |a 1100: Studien- und Arbeitsbücher | ||
653 | |a 1150: Schlüsselkompetenz-Titel | ||
653 | |a 1550: Grundlagen (Bachelor) | ||
653 | |a 1600: Vertiefung (Master) | ||
653 | |a 1650: Berufspraxis | ||
653 | |a 2360: Recht | ||
653 | |a 2362: Methodenlehre | ||
653 | |a 2380: Schlüsselkompetenzen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a A. Francke Verlag (Deutschland) |0 (DE-588)1065438141 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-6382-4 |w (DE-604)BV049889330 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8463-6382-9 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8252-4890-1 |w (DE-604)BV044509652 |
830 | 0 | |a UTB |v 4206 |w (DE-604)BV000895355 |9 4206 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035227993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240912 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035227993 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822399617541603328 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
XI
KAPITELL:
FUNKTIONEN
DES
GUTACHTENSTILS
.
1
1.
WARUM
SCHREIBE
ICH
GUTACHTEN?
.
1
2.
WELCHER
STIL
IST
ANGEMESSEN?
.
1
3.
WELCHE
FUNKTIONEN
HAT
EIN
GUTACHTEN?
.
2
4.
WARUM
VERWENDE
ICH
IM
GUTACHTEN
KEIN
PASSIV?
.
.
3
AUFGABEN
.
3
KAPITEL
2:
SYLLOGISTISCHER
SCHLUSS
IM
GUTACHTERLICHEN
VIERERSCHRITT
.
5
1.
WOFUER
ZIEHE
ICH
EINEN
SYLLOGISTISCHEN
SCHLUSS?
.
5
2.
WAS
KANN
BEIM
SYLLOGISTISCHEN
SCHLUSS
SCHIEFGEHEN?
.
6
3.
WIE
BAUE
ICH
AUS
DEN
EINZELNEN
SCHRITTEN
EIN
GUTACHTEN?
.
7
4.
WAS
BRINGEN
MIR
DIE
VIER
SCHRITTE?
.
8
5.
DARF
ICH
DIE
REIHENFOLGE
DES
VIERERSCHRITTS
UNTERBRECHEN?
.
9
AUFGABEN
.
9
KAPITEL
3:
OBERSATZ
.
12
1.
WELCHE
OBERSAETZE
GIBT
ES?
.
12
2.
WELCHE
INFORMATIONEN
GEHOEREN
IN
DEN
OBERSATZ?
.
14
3.
WELCHE
SPRACHLICHEN
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES,
EINEN
OBERSATZ
ZU
FORMULIEREN?
.
15
3.1
WARUM
VERWENDE
ICH
KONJUNKTIV
II?
.
15
3.2
WELCHE
YYMOEGLICHKEITSWOERTER"
VERWENDE
ICH?
.
16
3.3
KANN
ICH
FRAGEWORT
UND
KONJUNKTIV
II
IM
OBERSATZ
VERWENDEN?
.
16
AUFGABEN
.
16
VI
INHALT
KAPITEL
4:
DEFINITION
.
18
1.
WARUM
DEFINIERE
ICH?
.
18
2.
WAS
DEFINIERE
ICH?
.
18
3.
WER
ENTWICKELT
DIE
DEFINITIONEN?
.
19
4.
WIE
ENTWI
CKLE
ICH
EINE
D
EFINITION?
.
19
5.
WO
FINDE
ICH
DEFINITIONEN?
.
20
6.
VIELE
DEFINITIONEN
-
WELCHE
SOLL
ICH
WAEHLEN?
.
20
7.
KANN
ICH
MEHRERE
DEFINITIONEN
HINTEREINANDER
SCHREIBEN?
.
20
8.
ZAEHLE
ICH
ALTERNATIVEN
AUF,
DIE
NICHTS
MIT
DEM
FALL
ZU
TUN
HABEN?
.
21
9.
WIE
AUSFUEHRLICH
MUSS
EINE
DEFINITION
SEIN?
.
22
10.
SCHREIBE
ICH
DIESELBE
DEFINITION
MEHRMALS?
.
22
11.
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
OBERSATZ
UND
DEFINITION
IMMER
KLAR?
.
23
AUFGABEN
.
23
KAPITEL
5:
SUBSUMTION
.
26
1.
WAS
IST
SUBSUMIEREN?
.
26
2.
WIE
FORMULIERE
ICH
EINE
SUBSUMTION?
.27
3.
WIE
SUBSUMIERE
ICH
YYSAUBER
"
?
.
28
4.
WIE
LANG
IST
EINE
SUBSUMTION?
.
28
5.
WIE
SUBSUMIERE
ICH
EINE
DEFINITION,
DIE
ALTERNATIVEN
ENTHAELT?
.
29
6.
WELCHE
DEFINITION
SUBSUMIERE
ICH
ZUERST?
.
29
7.
WIE
ARGUMENTIERE
ICH
IN
DER
SUBSUMTION?
.
29
AUFGABEN
.
30
KAPITEL
6:
ERGEBNIS
.
34
1.
WAS
IST
DIE
FUNKTION
DES
ERGEBNISSES
IM
GUTACHTEN?
.34
2.
WIE
FORMULIERE
ICH
DAS
ERGEBNIS?
.34
3.
WIE
FORMULIERE
ICH
DEN
LETZTEN
ERGEBNISSATZ?
.
35
AUFGABEN
.
35
KAPITEL
7:
TYPISCHE
FEHLER
IM
GUTACHTEN
.
37
1.
WIE
VERWECHSLE
ICH
URTEIL
UND
GUTACHTEN
NICHT?
.
37
2.
WARUM
VERZICHTE
ICH
AUF
YYWEIL
"
UND
YYDA
"
?
.
37
INHALT
VII
3.
WARUM
LASSE
ICH
DEN
BEGRIFF
YYSACHVERHALT
WEG?
.
38
4.
SCHREIBE
ICH
ARTIKEL
VOR
DIE
PERSONEN?
.
38
5.
WELCHE
WOERTER
KUERZE
ICH
AB?
.
39
AUFGABEN
.39
KAPITEL
8:
SCHWERPUNKTSETZEN
IM
GUTACHTEN
.
41
1.
WAS
IST
SCHWERPUNKTSETZEN
IM
GUTACHTEN?
.
41
2.
WARUM
VERKUERZE
ICH
DEN
GUTACHTENSTIL?
.
42
3.
WANN
KUERZE
ICH
AB?
.
42
4.
WIE
KUERZE
ICH
AB?
.43
5.
WIE
WAEHLE
ICH
DIE
ABKUERZUNGSMETHODE?
.
44
6.
WARUM
BRAUCHE
ICH
GERADE
BEIM
KUERZEN
UEBERSCHRIFTEN?
.
44
AUFGABEN
.
46
KAPITEL
9:
EIGENKORREKTUR
MIT
CHECKLISTE
.
50
1.
WIE
KANN
ICH
MEIN
GUTACHTEN
UEBERARBEITEN?
.
50
2.
WIE
KORRIGIERE
ICH
MIT
DER
CHECKLISTE?
.
50
AUFGABE
.
53
KAPITEL
10:
MEINUNGSSTREIT
.
55
1.
WAS
IST
EIN
MEINUNGSSTREIT?
.
55
1.1
STREIT
UEBER
DIE
AUSLEGUNG
EINES
TATBESTANDMERKMALS
.
56
1.2
STREIT,
OB
EIN
MERKMAL
ZUM
TATBESTAND
GEHOERT
.
56
1.3
STREIT
UEBER
DAS
VERHAELTNIS
VON
NORMEN
.
56
2.
WARUM
SCHREIBE
ICH
YYMEINUNG"
NICHT?
.
56
3.
WIE
NENNE
ICH
DIE
YYMEINUNGEN"?
.
57
4.
WANN
EROERTERE
ICH
EINEN
STREIT
UND
WANN
NICHT?
.
57
5.
WANN
IST
EIN
STREIT
SCHWERPUNKT
DES
GUTACHTENS?
.
58
6.
MUSS
ICH
ALLE
ANSICHTEN
ERWAEHNEN?
.
58
7.
WIE
BAUE
ICH
EINEN
STREIT
AUF?
.
58
8.
WELCHEN
KONJUNKTIV
BRAUCHE
ICH?
.60
9.
LEITE
ICH
DEN
STREIT
EIN?
.
60
10.
WAS
MACHE
ICH
IN
DER
STELLUNGNAHME?
.
61
AUFGABEN
.
61
VIII
INHALT
KAPITEL
11:
AUSLEGUNG
.
64
1.
WOFUER
BRAUCHE
ICH
DAS
AUSLEGEN?
.
64
2.
WO
LEGE
ICH
AUS?
.
65
3.
WIE
LEGE
ICH
AUS?
.
65
3.1
WIE
LEGE
ICH
NACH DEM
WORTLAUT
AUS?
.66
3.2
WIE
LEGE
ICH
SYSTEMATISCH
AUS?
.
68
3.3
WIE
LEGE
ICH
HISTORISCH
AUS?
.
69
3.4
WIE
LEGE
ICH
NACH
DEM
SINN
UND
ZWECK
AUS?
.
69
3.5
WIE
FINDE
ICH
DEN
SINN
UND
ZWECK?
.
70
3.6
WIE
LEGE
ICH
VERFASSUNGSKONFORM
AUS?
.
71
3.7
WIE
LEGE
ICH
RICHTLINIENKONFORM
AUS?
.
71
3.8
IN
WELCHER
REIHENFOLGE
LEGE
ICH
AUS?
.
71
3.9
LEGE
ICH
IN
DER
KLAUSUR
NACH
ALLEN
METHODEN
AUS?
.
72
4.
WIE
LEGE
ICH
WILLENSERKLAERUNGEN
UND
VERTRAEGE
AUS?
.
72
AUFGABEN
.
74
KAPITEL
12:
JURISTISCHES
ARGUMENTIEREN
.
79
1.
WOFUER
BRAUCHE
ICH
JURISTISCHE
ARGUMENTATIONSTECHNIKEN?
.
79
2.
WANN
ZIEHE
ICH
EINEN
ANALOGIESCHLUSS?
.
79
2.1
DARF
ICH
IM
STRAFRECHT
UEBER
DEN
WORTLAUT
AUSLEGEN?
.
80
3.
WAS
IST
EINE
TELEOLOGISCHE
REDUKTION?
.
81
4.
WANN
ZIEHE
ICH
EINEN
UMKEHRSCHLUSS?
.
81
4.1
WIE
UNTERSCHEIDE
ICH
EINE
ABSCHLIESSENDE
VON
EINER
BEISPIELHAFTEN
AUFZAEHLUNG?
.
82
4.2
WIDERSPRECHEN
SICH
UMKEHRSCHLUSS
UND
ANALOGIESCHLUSS?
.
82
5.
WANN
ZIEHE
ICH
EINEN
ERST-RECHT-SCHLUSS?
.
83
6.
WANN
ZIEHE
ICH
EINEN
SCHLUSS
ZUM
ABSURDEN?
.
83
AUFGABEN
.
84
KAPITEL
13:
STELLUNGNAHME
.
89
1.
SCHREIBE ICH
EINE
YYSTELLUNGNAHME"
ODER
EINEN
YYSTREITENTSCHEID"?
.
89
2.
WELCHER
STIL
IST
IN
DER
STELLUNGNAHME
ANGEMESSEN?
.
89
3.
WAS
MACHE
ICH
IN
DER
STELLUNGNAHME?
.
90
4.
WIE
VIELE
ARGUMENTE
BRAUCHE
ICH?
.
90
4.1
WIE
FINDE
ICH
ARGUMENTE?
.
91
INHALT
IX
4.2
WIE
BAUE
ICH
DIE
ARGUMENTATION
AUF?
.
91
4.3
WIE
BRINGE
ICH
DIE
AUSLEGUNG
IN
EINER
KLAUSUR
EIN?
.
92
5.
WIE
ERARBEITE
ICH
SELBST
EINEN
STREIT?
.
92
6.
WIE
UEBERARBEITE
ICH
MEINEN
STREIT?
.
93
AUFGABEN
.
93
KAPITEL
14:
UMGANG
MIT
DEM
SACHVERHALT
.
96
1.
WAS
IST
NOCH
ERLAUBT
UND
WAS
IST
SCHON
YYQUETSCHEN"?
.
96
2.
WIE
FINDE
ICH
DIE
SCHWERPUNKTE
IM
SACHVERHALT?
.96
3.
MUSS
ICH
STETS
DAS
GANZE
PRUEFUNGSSCHEMA
AUF
DEN
FALL
ANWENDEN?
.
97
AUFGABE
.97
KAPITEL
15:
STRAFRECHTLICHE
GUTACHTEN
.
99
1.
WIE
FORMULIERE
ICH
DEN
ERSTEN
OBERSATZ
IM
STRAFRECHT?
.
99
1.1
WIE
FORMULIERE
ICH
DIE
HANDLUNG
IM
ERSTEN
OBERSATZ?
.
100
1.2
WIE
BINDE
ICH
DIE
HANDLUNG
SPRACHLICH
EIN?
.
100
1.3
WANN
FUEHRE
ICH
DEN
ERFOLG
IM
ERSTEN
OBERSATZ
AUF?
.
100
1.4
WELCHE
ZEIT
VERWENDE
ICH
IM
ERSTEN
OBERSATZ?
.
101
1.5
WAS
BEACHTE
ICH
BEI
DER
FALLFRAGE?
.
101
1.6
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN STRAFBARKEIT
UND
SCHULD?
.
101
1.7
WAS
PRUEFE
ICH,
WENN
NICHT
NACH DER
STRAFBARKEIT
ALLER
BETEILIGTEN
GEFRAGT
IST?
.
102
2.
WIE
UEBERSEHE
ICH
KEINE
DELIKTE?
.
103
3.
WANN
TEILE
ICH
EIN
GUTACHTEN
IN
HANDLUNGSKOMPLEXE?
.
103
4.
WIE
SORTIERE
ICH
DIE
DELIKTE
INNERHALB
DES
HANDLUNGSKOMPLEXES?
.
103
5.
WIE
SCHAFFE
ICH
DAS
STRAFRECHTLICHE
GUTACHTEN
IN
EINER
KLAUSUR?
.
104
AUFGABEN
.
104
KAPITEL
16:
ZIVILRECHTLICHE
GUTACHTEN
.
107
1.
WIE
FORMULIERE
ICH
DEN
ERSTEN
OBERSATZ
IM
ZIVILRECHT?
.
107
1.1
IST
EIN
VERTRAG
ODER
DIE
NORM
DIE
ANSPRUCHSGRUNDLAGE?
.
107
1.2
WIE
FORMULIERE
ICH
DEN
ANSPRUCHSINHALT?
.
108
X
INHALT
2.
WIE
FORMULIERE
ICH
DIE
ANDEREN
OBERSAETZE?
.
108
3.
WIE
FINDE
ICH
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN?
.
109
3.1
WIE
FINDE
ICH
DIE
RICHTIGE
ANSPRUCHSGRUNDLAGE?
.
109
3.2
WIE
LAUTET
DER
AUFBAU
EINER
ANSPRUCHSPRUEFUNG?
.
109
3.3
WIE
BAUE
ICH
DAS
GESAMTE
ZIVILRECHTLICHE
GUTACHTEN
AUF?
.
110
AUFGABEN
.
111
KAPITEL
17:
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
GUTACHTEN
.
116
1.
WIE
BAUE
ICH
EIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
GUTACHTEN
AUF?
.
116
2.
WIE
FORMULIERE
ICH
DEN
ERSTEN
OBERSATZ?
.
117
3.
SCHREIBE
ICH
YYSOWEIT"
ODER
YYWENN"
IM
ERSTEN
OBERSATZ?
.
118
4.
WARUM
SCHREIBE
ICH
NICHT
DIE
KLAGE
HABE
YYAUSSICHT"
AUF
ERFOLG?
.
118
5.
WANN
PRUEFE
ICH
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT?
.
118
6.
DARF
ICH
VERFASSUNGSMAESSIG
UND
RECHTMAESSIG
AUSTAUSCHEN?
.
118
7.
WIE
FINDE
ICH
DIE
RICHTIGE
VERFAHRENSART?
.
119
8.
WAS
MACHE
ICH
IN DER
ZULAESSIGKEIT?
.
119
9.
WAS
MACHE
ICH
IN
DER
BEGRUENDETHEIT?
.
119
10.
WIE
PRUEFE
ICH
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT?
.
120
11.
WIE
GEHE
ICH
IN
DER
KLAUSUR
VOR?
.
124
11.1
DIE
YYHALBKLASSISCHE"
VARIANTE
.
124
11.2
DIE
YYUMKEHRVARIANTE"
.
125
AUFGABEN
.
126
LOESUNGEN
.
131
LITERATUR
.
155 |
any_adam_object | 1 |
author | Hildebrand, Tina |
author_GND | (DE-588)1060398966 |
author_facet | Hildebrand, Tina |
author_role | aut |
author_sort | Hildebrand, Tina |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049888792 |
classification_rvk | GB 2992 GD 8850 PC 5720 |
ctrlnum | (OCoLC)1457250300 (DE-599)DNB1341755223 |
discipline | Rechtswissenschaft Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 4., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049888792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240930s2024 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1341755223</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825263829</subfield><subfield code="c">: EUR 21.90 (DE), EUR 22.60 (AT), CHF 29.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-6382-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825263827</subfield><subfield code="9">3-8252-6382-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825263829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1457250300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1341755223</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2992</subfield><subfield code="0">(DE-625)38148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8850</subfield><subfield code="0">(DE-625)38913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135101:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrand, Tina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060398966</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juristischer Gutachtenstil</subfield><subfield code="b">ein Lehr- und Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">Tina Hildebrand</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">UTB</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto Verlag</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 154 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">4206</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juristische Gutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gutachtenstil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gutachten schreiben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachsprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gutachtentraining</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">aussagekräftig</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreiben im Jurastudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">korrektes Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konjunktiv</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anleitung zum Schreiben von juristischen Gutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1100: Studien- und Arbeitsbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1150: Schlüsselkompetenz-Titel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1550: Grundlagen (Bachelor)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1600: Vertiefung (Master)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1650: Berufspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2360: Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2362: Methodenlehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2380: Schlüsselkompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">A. Francke Verlag (Deutschland)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065438141</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-6382-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049889330</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-6382-9</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8252-4890-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044509652</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">4206</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">4206</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035227993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240912</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035227993</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049888792 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T11:01:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)1065438141 |
isbn | 9783825263829 3825263827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035227993 |
oclc_num | 1457250300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-703 |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-703 |
physical | X, 154 Seiten Diagramme 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | UTB Narr Francke Attempto Verlag |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Hildebrand, Tina Verfasser (DE-588)1060398966 aut Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch Tina Hildebrand 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Tübingen UTB 2024 Tübingen Narr Francke Attempto Verlag X, 154 Seiten Diagramme 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 4206 Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd rswk-swf Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd rswk-swf Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Juristische Gutachten Gutachten Gutachtenstil Gutachten schreiben Jura Fachsprache Kernkompetenz Gutachtentraining Ratgeber aussagekräftig Schreiben im Jurastudium Rechtswissenschaft korrektes Deutsch Konjunktiv Anleitung zum Schreiben von juristischen Gutachten utb Lehrbuch 1100: Studien- und Arbeitsbücher 1150: Schlüsselkompetenz-Titel 1550: Grundlagen (Bachelor) 1600: Vertiefung (Master) 1650: Berufspraxis 2360: Recht 2362: Methodenlehre 2380: Schlüsselkompetenzen (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsfall (DE-588)4193203-1 s Bearbeitung (DE-588)4120981-3 s Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s DE-604 Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl A. Francke Verlag (Deutschland) (DE-588)1065438141 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-6382-4 (DE-604)BV049889330 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8463-6382-9 Vorangegangen ist 978-3-8252-4890-1 (DE-604)BV044509652 UTB 4206 (DE-604)BV000895355 4206 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035227993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240912 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hildebrand, Tina Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch UTB Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120981-3 (DE-588)4193203-1 (DE-588)4114116-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_auth | Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_exact_search | Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_full | Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch Tina Hildebrand |
title_fullStr | Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch Tina Hildebrand |
title_full_unstemmed | Juristischer Gutachtenstil ein Lehr- und Arbeitsbuch Tina Hildebrand |
title_short | Juristischer Gutachtenstil |
title_sort | juristischer gutachtenstil ein lehr und arbeitsbuch |
title_sub | ein Lehr- und Arbeitsbuch |
topic | Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
topic_facet | Bearbeitung Rechtsfall Juristische Methodik Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035227993&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT hildebrandtina juristischergutachtenstileinlehrundarbeitsbuch AT unitaschenbuchergmbh juristischergutachtenstileinlehrundarbeitsbuch AT afranckeverlagdeutschland juristischergutachtenstileinlehrundarbeitsbuch |