Von Leinwand zu Leinwand: Gemälde als Inspirationsquelle für Cinematography

In meinem Werk Von Leinwand zu Leinwand Gemälde als Inspirationsquelle für Cinematography, geht es um Verwendung von Gemälden als Referenz für Bildgestaltung. Als Basis nahm ich den Film "Barry London" von Stanley Kubrick, wo ich untersucht habe, wie das Filmteam Gemälde nutzte, um histori...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Martirosayan, Hovhannes (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Potsdam 2024
Schlagworte:
Zusammenfassung:In meinem Werk Von Leinwand zu Leinwand Gemälde als Inspirationsquelle für Cinematography, geht es um Verwendung von Gemälden als Referenz für Bildgestaltung. Als Basis nahm ich den Film "Barry London" von Stanley Kubrick, wo ich untersucht habe, wie das Filmteam Gemälde nutzte, um historisch korrekten Film zu kreieren. Nicht nur darum ging es historisch korrekt zu sein, sondern auch Gemälde ähnlicher Film-Look zu bekommen. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzen die Filmemacher unterschiedliche Techniken. In den anderen Kapiteln geht es um die Zusammenarbeit von Vittorio Storaro und Bernardo Bertolucci. Die Filmemacher haben gemeinsam 9 Filme gedreht und vor allen Filmen, in Vorbereitung, sich von Gemälden für ihre Konzepte inspirieren ließen. In einem anderen Kapitel wird untersucht, ob nur noch Filme aus Gemälden sich inspirieren oder auch umgekehrt? Edward Hopper war dafür ein gutes Beispiel.
Beschreibung:45 Seiten

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!