Die Privatisierung des Krieges: Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt
Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone - "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konflik...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2024]
|
Schriftenreihe: | Studien zur internationalen Geschichte
Band 57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone - "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung. Diese Entstehung privatisierter Gewalt war mit der Veränderung von Staatlichkeit, die sich innerhalb der globalen Umbrüche der internationalen Ordnung des 20. Jahrhunderts vollzog, aufs engste verknüpft. Die Privatisierung des Krieges stellt ein bisher wenig beachtetes Element in der Entstehung der postimperialen Staatenordnung und der Geschichte des Kalten Krieges dar |
Beschreibung: | 379 Seiten Karten |
ISBN: | 9783111390727 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049887240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241010 | ||
007 | t| | ||
008 | 240927s2024 gw |||| m||| 00||| eng d | ||
020 | |a 9783111390727 |9 978-3-11-139072-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1446166455 | ||
035 | |a (DE-599)KXP189537541X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a MK 3400 |0 (DE-625)123046: |2 rvk | ||
084 | |a NK 7015 |0 (DE-625)126155: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sutterer, Grischa |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1127000217 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Privatisierung des Krieges |b Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt |c Grischa Sutterer |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2024] | |
300 | |a 379 Seiten |b Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur internationalen Geschichte |v Band 57 | |
520 | 3 | |a Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone - "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung. Diese Entstehung privatisierter Gewalt war mit der Veränderung von Staatlichkeit, die sich innerhalb der globalen Umbrüche der internationalen Ordnung des 20. Jahrhunderts vollzog, aufs engste verknüpft. Die Privatisierung des Krieges stellt ein bisher wenig beachtetes Element in der Entstehung der postimperialen Staatenordnung und der Geschichte des Kalten Krieges dar | |
648 | 7 | |a Geschichte 1952-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ost-West-Konflikt |0 (DE-588)4075770-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entkolonialisierung |0 (DE-588)4070860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegführung |0 (DE-588)4073817-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltordnung |0 (DE-588)4126263-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privates Militärunternehmen |0 (DE-588)7662725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kriegführung |0 (DE-588)4073817-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privates Militärunternehmen |0 (DE-588)7662725-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ost-West-Konflikt |0 (DE-588)4075770-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entkolonialisierung |0 (DE-588)4070860-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Weltordnung |0 (DE-588)4126263-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1952-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-139183-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-139237-0 |
830 | 0 | |a Studien zur internationalen Geschichte |v Band 57 |w (DE-604)BV011116881 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035226473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035226473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817696943132901376 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis und Umschrift — IX Einleitung — 1 Teil I: Kontrolle 1 Aus den Trümmern des Imperiums: der Special Air Service, die postimperiale Staatenbildung und der Kalte Krieg (1952-1970) — 35 1.1 Die Emergency in Malaya und das Counterinsurgency- 1.2 Ordnungsmuster — 37 Die Entstehung des postimperialen Special Air Service im Rahmen der Counterinsurgency in Malaya — 44 1.3 Die britische Geostrategie der Dekolonisierung und die Rolle des Special Air Service------ 50 1.4 Transnationale militärische Vernetzung und postimperiale Staatenbildung: die Implementierung des Anti-Putsch Modells durch den Special Air Service in Kenia------ 60 2 Der Ursprung der Privatisierung des Krieges im Jemen: die AdenGruppe, die British Mercenary Organisation und Watchguard (1962-1970)------ 79 2.1 Der jemenitische Staatsbildungskonflikt------ 80 2.2 Spaltungen in Whitehall: „Arabisten“ gegen „Interventionisten“----- 85 2.3 Das transnationale Netzwerk der Aden-Gruppe und die Entscheidungsprozesse vor der britischen Intervention------ 89 2.4 Das Mittel der Intervention: die British Mercenary Organisation als Vorläufer der Private Military Companies------ 95 2.5 3 Watchguard: der Prototyp der Private Military Companies und die militärischen Problemlagen der postimperialen Ordnung------ 116 Postimperiale Staatsbildung und die Privatisierung des Krieges an der Grenze des ehemaligen Raj: der Konflikt im Oman und die Entstehung der Private Military Company Keenie Meenie Services (1963-1987)------ 129 3.1 Der Krieg im Oman - Imperiale Traditionslinien, regionale
Besonderheiten und postimperialer Konflikt —133
VI — Inhaltsverzeichnis 3.2 Der Special Air Service und die Staatenbildung im Oman----- 140 3.3 Die Gründung von Keenie Meenie Services als Reaktion auf die postimperiale Konfliktkonstellation im Oman------ 146 3.4 Eine Allianz im Schatten: Keenie Meenie Services, das britische Außenministerium und die militärischen Herausforderungen der postimperialen Ordnung------ 168 Zwischenfazit Teil I —177 Teil II: Kontrollverlust 4 Metropolitane Rückwirkungen: Privatisierung des (Bürger-)Krieges in Großbritannien (1972-1979)----- 187 4.1 Das Einfließen des Counterinsurgency-Ordnungsmusters in die politische Auseinandersetzung der 1970er Jahre------ 190 4.2 Counterinsurgency und die psychologische Kriegsführung des 4.3 Committee------ 193 „Apprehensive Patriots“ gegen Kommunisten? Die Private Armies 4.4 Die historische Einordnung der Private Armies und Kalten Krieges: das Resistance Psychological Operations und die politische Krise------ 205 zeitgenössische Versuche der staatlichen Regulierung — 219 5 Afrikanische Netzwerke: Privatisierung des Krieges konträr zum britischen Staat (1975-1979)----- 222 5.1 Die Konfliktkonstellation im Bürgerkrieg in Angola----- 226 5.2 Die Trente Nacional de Libertaçâo de Angola und die Privatisierung des Krieges: die Entstehung neuer Private Military 5.3 Die Konfliktkonstellation im Rhodesischen Buschkrieg----- 249 Companies und die Wirkung auf den Kriegsverlauf in Angola------ 228 5.4 Ein Sonderfall postimperialer Militärentwicklung: die rhodesischen Streitkräfte und die antikommunistischen Verflechtungen im postimperialen Raum------ 252 5.5 Das
transnationale rhodesische Rekrutierungsnetzwerk: Private Military Companies, Rüstungsunternehmen, Söldner und deren Einfluss auf den Kriegsverlauf — 259
Inhaltsverzeichnis 6 — Entgrenzungen und Begrenzungen: Keenie Meenie Services im Einsatz auf Sri Lanka (1983-1989) und für die Europäischen Gemeinschaften (1979-1982)------ 275 6.1 Postimperiale Konfliktlinien in Sri Lanka und die Suche nach 6.2 Keenie Meenie Services und die Neuformierung der Streitkräfte Sri Lankas: Ausbildung, Gewaltpraktiken und Organisation------ 293 6.3 Internationale Konflikte um den Einsatz von Keenie Meenie Militärhilfe im postimperialen Raum------ 277 Services und gescheiterte Einflussversuche des britischen 6.4 Staates — 306 Keenie Meenie Services und die Europäischen Gemeinschaften: postimperiale Konfliktlinien in Uganda und suprastaatliche Formierung------ 318 Zwischenfazit Teil II----- 328 Schluss: Die Privatisierung des Krieges und die postimperiale Staatenordnung — 332 Ausblick----- 343 Danksagung — 345 Kartenverzeichnis — 347 Quellen und Literaturverzeichnis — 349 I Quellenverzeichnis------ 349 II Literaturverzeichnis----- 353 Orts-, Personen- und Sachregister — 369 VII |
any_adam_object | 1 |
author | Sutterer, Grischa 1986- |
author_GND | (DE-588)1127000217 |
author_facet | Sutterer, Grischa 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Sutterer, Grischa 1986- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049887240 |
classification_rvk | MK 3400 NK 7015 |
ctrlnum | (OCoLC)1446166455 (DE-599)KXP189537541X |
discipline | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1952-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1952-1989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049887240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241010</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240927s2024 gw |||| m||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111390727</subfield><subfield code="9">978-3-11-139072-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1446166455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP189537541X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7015</subfield><subfield code="0">(DE-625)126155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sutterer, Grischa</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127000217</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Privatisierung des Krieges</subfield><subfield code="b">Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt</subfield><subfield code="c">Grischa Sutterer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur internationalen Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone - "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung. Diese Entstehung privatisierter Gewalt war mit der Veränderung von Staatlichkeit, die sich innerhalb der globalen Umbrüche der internationalen Ordnung des 20. Jahrhunderts vollzog, aufs engste verknüpft. Die Privatisierung des Krieges stellt ein bisher wenig beachtetes Element in der Entstehung der postimperialen Staatenordnung und der Geschichte des Kalten Krieges dar</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1952-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ost-West-Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075770-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entkolonialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073817-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126263-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privates Militärunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7662725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073817-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privates Militärunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7662725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ost-West-Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075770-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entkolonialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Weltordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126263-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1952-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-139183-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-139237-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur internationalen Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011116881</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035226473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035226473</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049887240 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T13:14:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111390727 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035226473 |
oclc_num | 1446166455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 379 Seiten Karten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Studien zur internationalen Geschichte |
series2 | Studien zur internationalen Geschichte |
spelling | Sutterer, Grischa 1986- Verfasser (DE-588)1127000217 aut Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt Grischa Sutterer Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2024] 379 Seiten Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur internationalen Geschichte Band 57 Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone - "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung. Diese Entstehung privatisierter Gewalt war mit der Veränderung von Staatlichkeit, die sich innerhalb der globalen Umbrüche der internationalen Ordnung des 20. Jahrhunderts vollzog, aufs engste verknüpft. Die Privatisierung des Krieges stellt ein bisher wenig beachtetes Element in der Entstehung der postimperialen Staatenordnung und der Geschichte des Kalten Krieges dar Geschichte 1952-1989 gnd rswk-swf Ost-West-Konflikt (DE-588)4075770-5 gnd rswk-swf Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 gnd rswk-swf Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd rswk-swf Weltordnung (DE-588)4126263-3 gnd rswk-swf Privates Militärunternehmen (DE-588)7662725-1 gnd rswk-swf Krieg (DE-588)4033114-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Krieg (DE-588)4033114-3 s Kriegführung (DE-588)4073817-6 s Privates Militärunternehmen (DE-588)7662725-1 s Ost-West-Konflikt (DE-588)4075770-5 s Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 s Weltordnung (DE-588)4126263-3 s Geschichte 1952-1989 z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-139183-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-139237-0 Studien zur internationalen Geschichte Band 57 (DE-604)BV011116881 57 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035226473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sutterer, Grischa 1986- Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt Studien zur internationalen Geschichte Ost-West-Konflikt (DE-588)4075770-5 gnd Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 gnd Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd Weltordnung (DE-588)4126263-3 gnd Privates Militärunternehmen (DE-588)7662725-1 gnd Krieg (DE-588)4033114-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075770-5 (DE-588)4070860-3 (DE-588)4073817-6 (DE-588)4126263-3 (DE-588)7662725-1 (DE-588)4033114-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt |
title_auth | Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt |
title_exact_search | Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt |
title_full | Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt Grischa Sutterer |
title_fullStr | Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt Grischa Sutterer |
title_full_unstemmed | Die Privatisierung des Krieges Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt Grischa Sutterer |
title_short | Die Privatisierung des Krieges |
title_sort | die privatisierung des krieges private military companies und die postimperiale neuordnung der welt |
title_sub | Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt |
topic | Ost-West-Konflikt (DE-588)4075770-5 gnd Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 gnd Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd Weltordnung (DE-588)4126263-3 gnd Privates Militärunternehmen (DE-588)7662725-1 gnd Krieg (DE-588)4033114-3 gnd |
topic_facet | Ost-West-Konflikt Entkolonialisierung Kriegführung Weltordnung Privates Militärunternehmen Krieg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035226473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011116881 |
work_keys_str_mv | AT sutterergrischa dieprivatisierungdeskriegesprivatemilitarycompaniesunddiepostimperialeneuordnungderwelt |