Was kommt im Klassenzimmer an?: Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Geschichte in Wissenschaft und Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 Seiten |
ISBN: | 9783170449756 3170449753 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049886148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250205 | ||
007 | t| | ||
008 | 240926s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1326711563 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170449756 |c Broschur : circa EUR 62.00 (DE) |9 978-3-17-044975-6 | ||
020 | |a 3170449753 |9 3-17-044975-3 | ||
024 | 3 | |a 9783170449756 | |
035 | |a (OCoLC)1466925923 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1326711563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-N32 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
084 | |a NB 8120 |0 (DE-625)124377: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Sachenbacher, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)1343347335 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Qualitative Evaluation einer Blended-Learning-Fortbildungsreihe für Geschichtslehrpersonen auf der Ebene des Unterrichts verbunden mit dem Ansatz einer Adaptionstypenbildung |
245 | 1 | 0 | |a Was kommt im Klassenzimmer an? |b Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte |c Susanne Sachenbacher |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2024 | |
300 | |a 271 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geschichte in Wissenschaft und Forschung | |
502 | |b Dissertation |c Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenzorientierter Unterricht |0 (DE-588)104776640X |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Geschichtsdidaktik | ||
653 | |a Geschichtsunterricht | ||
653 | |a Lehrerfortbildung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kompetenzorientierter Unterricht |0 (DE-588)104776640X |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, pdf |z 978-3-17-044976-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035225408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240419 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20250205 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035225408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823796220596846592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
.
11
TEIL
I
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
17
2.
ZUR
PROFESSIONALISIERUNG
VON
LEHRPERSONEN
.
19
2.1
LEHRPERSONEN-KOMPETENZMODELLE
.
19
2.1.1
KOMPETENZORIENTIERUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
19
2.1.2
KOMPETENZMODELLE
FUER
(GESCHICHTS-)LEHRPERSONEN
.
20
2.2
MODELLE
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
WIRKSAMKEIT
VON
FORTBILDUNGEN
FUER
LEHRPERSONEN
.
23
2.3
WIRKUNGSEBENEN
VON
FORTBILDUNGEN
FUER
LEHRPERSONEN
.
25
2.3.1
EBENE
1:
RUECKMELDUNGEN
DER
TEILNEHMENDEN
.
25
2.3.2
EBENE
2:
VERAENDERUNGEN
AUF
KOGNITIV-AFFEKTIVER
EBENE
.
25
2.3.3
EBENE
3:
VERAENDERUNGEN
IM
UNTERRICHTSPRAKTISCHEN
HANDELN
.
26
2.3.4
EBENE
4:
VERAENDERUNGEN
AUF
SEITEN
DER
LERNENDEN
.
29
2.3.5
ANGENOMMENE
WIRKUNGSKETTE
.
30
2.4
GESTALTUNG
DER
FORTBILDUNGSREIHE
ENTSPRECHEND
DEN
MERKMALEN
WIRKSAMER
FORTBILDUNGEN
FUER
LEHRPERSONEN
.
31
2.4.1
STRUKTURELLE
MERKMALE
.
31
2.4.2
INHALTLICHE
MERKMALE
.
38
3.
INHALTLICHE
AUSRICHTUNG
UND
THEORETISCHES
FUNDAMENT
DER
FORTBILDUNGSREIHE:
QUALITAETSVOLLE
FOERDERUNG
GESCHICHTSUNTERRICHTLICHER
KOMPETENZEN
BEI
LEHRKRAEFTEN
UND
VERMITTLUNG
EVIDENZBASIERT
WIRKSAMER
METHODEN
DER
LERNFOERDERUNG
.
42
3.1
FACE-TO-FACE
1:
DIE
THEORETISCHEN
FUNDAMENTE
.
44
3.1.1
GESCHICHTSDIDAKTIK:
KOMPETENZEN
HISTORISCHEN
DENKENS
ALS
GRUNDLAGE
DER
KOMPETENZORIENTIERUNG
DES
GESCHICHTSUNTERRICHTS
44
3.1.2
PAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE:
TIEFENSTRUKTUREN
ALS
BASISDIMENSIONEN
VON
UNTERRICHTSQUALITAET
.
47
3.1.3
SONDERPAEDAGOGIK:
INKLUSION
&
UNIVERSAL
DESIGN
FOR
LEARNING
.
50
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
E-SESSION
1:
YYKLARE
STRUKTUREN
"
:
FRAGESTELLUNG
ALS
ORIENTIERUNGSGELEGENHEIT
&
ADVANCE
ORGANIZER
.
52
3.2.1
STRUKTUR
UND
ENTWICKLUNGSLOGISCHE
HINTERGRUENDE
AUS
DER
GESCHICHTSDIDAKTIK
ZU
YYFRAGESTELLUNG
ALS
ORIENTIERUNGSGELEGENHEIT
"
52
3.2.2
PAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE:
ZIELKLARHEIT
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
GUTEN
UNTERRICHT
.
55
3.2.3
ADVANCE
ORGANIZER
ALS
METHODE
DER
LERNFOERDERUNG
FUER
ALLE
SCHUELERINNEN
.
61
3.3
E-SESSION
2:
YYHISTORISCHER
ORIENTIERUNG
DEN
BODEN
BEREITEN
"
:
THEORIE
FUNDIERTE
KONZEPTE
MIT
INHALTSBEZUG
&
DIREKTE
INSTRUKTION
.
65
3.3.1
GESCHICHTSDIDAKTISCHE
FUNDIERUNG
.
65
3.3.2
PAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE:
KONZEPTE
&
SCHEMATA
-
ARBEITSGEDAECHTNIS
&
LANGZEITGEDAECHTNIS
.
69
3.3.3
KONZEPTARBEIT
IN
HETEROGENEN
KLASSEN:
METHODE
DER
DIREKTEN
INSTRUKTION
NUTZEN
.
70
3.4
E-SESSION
3:
YYDAMIT
ES
STIMMIG
IST
"
:
PASSUNG
VON
FRAGESTELLUNG,
MATERIALAUSWAHL
UND
AUFGABENSTELLUNG
.
73
3.4.1
MATERIALAUSWAHL:
HERAUSFORDERUNGEN
UND
CHANCEN
GERADE
AUCH
DURCH
DAS
UEBERANGEBOT
DURCH
DIGITALISIERUNG
.
73
3.4.2
PAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE:
COGNITIVE
LOAD
THEORY
.
78
3.4.3
INKLUSION
UND
EXKLUSION
ALS
HISTORISCHE
THEMEN
.
79
3.5
E-SESSION
4:
YYMIT
DEN
PEERS
HISTORISCH-DENKEN-LERNEN
"
:
REZIPROKES
LERNEN
FUER
RE-KONSTRUKTION
.
80
3.5.1
RE-KONSTRUKTIONS-KOMPETENZ
ALS
ANWENDEN-KOENNEN
DER
HISTORISCHEN
METHODE
.
81
3.5.2
REZIPROKES
LERNEN,
EIN
WIRKSAMES
PEERGESTUETZTES
VERFAHREN
IN
HETEROGENEN
KLASSEN
.
82
3.5.3
KOOPERATIVE
LERNFORMEN
UND
TIEFENSTRUKTUREN
GUTEN
UNTERRICHTS
85
3.6
FACE-TO-FACE
2:
VERTIEFUNGEN
DER
E-SESSIONS
1-4
UND
GRUNDLEGUNGEN
FUER
DIE
E-SESSIONS
5-6
.
87
3.6.1
REZIPROKES
LERNEN
FUER
DE-KONSTRUKTION
.
87
3.6.2
PAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE:
MOTIVATION
ALS
VERTIEFUNG
DER
BASISDIMENSIONEN
VON
UNTERRICHTSQUALITAET
.
90
3.6.3
GRUNDLAGEN
DER
DIFFERENZIERUNG
.
93
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.7
E-SESSION
5:
YYNICHT
JEDE(R)
LERNT
GLEICH
"
:
DIFFERENZIERUNG
VERWIRKLICHEN
96
3.7.1
PERSPEKTIVEN
DER
PAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
UND
DER
SONDERPAEDAGOGIK
AUF
DIFFERENZIERUNG
.
96
3.7.2
ZUR
GESCHICHTSDIDAKTISCHEN
WENDUNG
VON
DIFFERENZIERUNG
.
98
3.8
E-SESSION
6:
YYDAS
WOHER
UND
WOHIN
BERUECKSICHTIGEN
"
:LERNSTANDSDIAGNOSE
101
3.8.1
PAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE:
GRUNDLAGEN
DER
DIAGNOSTIK
.
102
3.8.2
DIAGNOSTIK
AUS
SONDERPAEDAGOGISCHER
PERSPEKTIVE
.
103
3.8.3
GESCHICHTSDIDAKTIK:
UEBERLEGUNGEN
ZUR
DIAGNOSTIK
VON
LERNAUSGANGSLAGE
UND
-FORTSCHRITT
.
104
3.9
UEBER
MEHRERE
VERANSTALTUNGEN
DER
FORTBILDUNGSREIHE
HINWEG:
YYDIGITALITAET
NUTZEN
"
.
110
3.9.1
POLITIK
UND
FORSCHUNG
ZU
DIGITALISIERUNG
UND
GESCHICHTSUNTERRICHT
110
3.9.2
PAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE:
DIGITALE
LEHRKRAEFTEKOMPETENZEN
.
111
3.9.3
POTENTIALE
DIGITALER
MEDIEN
AUS
SICHT
DER
PAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE,
DER
SONDERPAEDAGOGIK
UND
DER
GESCHICHTSDIDAKTIK
.
113
3.9.4
DAS
SCHWER
ZU
FASSENDE
KONZEPT
DIGITALE
MEDIEN
FUER
HISTORISCHES
LERNEN
.
115
4.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
FORTBILDUNGSSCHWERPUNKTE
IM
UEBERBLICK
119
TEILLL:
EMPIRIE
.
123
5.
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
125
5.1
EINBETTUNG
IN
DAS
KLUG-PROJEKT
.
125
5.2
EVALUATIONSSTUDIE
UND
DIE
FRAGE
NACH
DER
GENERALISIERUNG
DER
ERGEBNISSE
126
5.2.1
GEWINNUNG
DER
STICHPROBE
.
126
5.3.2
EVALUATIONSSTUDIE
UND
EVALUATIONSKRITERIEN
.
126
5.2.3
QUALITATIVE
EVALUATION
.
129
5.2.4
BEWERTUNGSRASTER
.
131
5.2.5
QUANTIFIZIERUNG
IN
QUALITATIVER
FORSCHUNG
.
134
5.2.6
GENERALISIERUNG
DER
ERGEBNISSE
.
135
6.
ERHEBUNGSMETHODE
UND
AUSWERTUNGSVERFAHREN
.
137
6.1
TEILNEHMENDE
BEOBACHTUNG
MIT
GERINGEM
KOMPLEXITAETSGRAD
.
137
6.1.1
WAHL
DER
METHODE
UND
BEOBACHTUNGSEINHEITEN
.
137
10
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.2
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
ERHEBUNGSINSTRUMENTS
MIT
PRE-TEST-SAMPLE
138
6.1.3
ZUM
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
139
6.1.4
DURCHFUEHRUNG
DER
ERHEBUNGEN
UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
DER
CORONA-PANDEMIE
.
142
6.1.5
GRENZEN
DER
TEILNEHMENDEN
BEOBACHTUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
VORLIEGENDE
STUDIE
.
143
6.2
AUSWERTUNG
MITTELS
INHALTLICH-STRUKTURIERENDER
QUALITATIVER
INHALTSANALYSE
.
144
6.3
VERGLEICHENDE
EVALUATION
MITTELS
MAXIMALER
UND
MINIMALER
KONTRASTIERUNG
.
148
7.
BESCHREIBUNG
DER
ERGEBNISSE
.
149
7.1
EINZELFALLANALYSEN
.
149
7.1.1
FRAU
BOEHM:
DIE
INTENSIVADAPTIERERIN
.
149
7.1.2
HERR
GANGHOFER:
DER
AUSSTEIGER
.
176
7.1.3
HERR
BAYER:
DER
SELEKTIVE
ADAPTIERER
.
189
7.1.4
FRAU
JAEGER:
INTENSIVADAPTIERERIN
.
208
7.2
ZENTRALE
EVALUATIONSBEFUNDE
.
222
7.2.1
EVALUATIONSBEFUNDE
GEGLIEDERT
NACH
FORTBILDUNGSSCHWERPUNKTEN
222
7.2.2
ADAPTIONSZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
FORTBILDUNGSSCHWERPUNKTEN
228
7.2.3
VERGLEICHENDE
EVALUATION
DER
VIER
UNTERSUCHTEN
FAELLE
.
229
8.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
EVALUATIONSERGEBNISSE
.
236
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
236
8.2
DISKUSSION
DER
EVALUATIONSERGEBNISSE
.
239
9.
FORSCHUNGSDESIDERATE
UND
AUSBLICK
.
242
VERZEICHNISSE
.
245
LITERATURVERZEICHNIS
.
245
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
271
TABELLENVERZEICHNIS
.
271 |
any_adam_object | 1 |
author | Sachenbacher, Susanne |
author_GND | (DE-588)1343347335 |
author_facet | Sachenbacher, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Sachenbacher, Susanne |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049886148 |
classification_rvk | NB 8100 NB 8120 |
ctrlnum | (OCoLC)1466925923 (DE-599)DNB1326711563 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049886148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250205</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240926s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1326711563</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170449756</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 62.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-044975-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170449753</subfield><subfield code="9">3-17-044975-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170449756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466925923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1326711563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)124377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachenbacher, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1343347335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Evaluation einer Blended-Learning-Fortbildungsreihe für Geschichtslehrpersonen auf der Ebene des Unterrichts verbunden mit dem Ansatz einer Adaptionstypenbildung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was kommt im Klassenzimmer an?</subfield><subfield code="b">Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte</subfield><subfield code="c">Susanne Sachenbacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte in Wissenschaft und Forschung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenzorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)104776640X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerfortbildung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kompetenzorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)104776640X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-17-044976-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035225408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240419</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20250205</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035225408</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049886148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T21:00:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170449756 3170449753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035225408 |
oclc_num | 1466925923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-N32 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-N32 |
physical | 271 Seiten |
psigel | BSB_NED_20250205 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Geschichte in Wissenschaft und Forschung |
spelling | Sachenbacher, Susanne Verfasser (DE-588)1343347335 aut Qualitative Evaluation einer Blended-Learning-Fortbildungsreihe für Geschichtslehrpersonen auf der Ebene des Unterrichts verbunden mit dem Ansatz einer Adaptionstypenbildung Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte Susanne Sachenbacher 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2024 271 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte in Wissenschaft und Forschung Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2023 Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd rswk-swf Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Lehrerfortbildung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf 978-3-17-044976-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035225408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240419 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Sachenbacher, Susanne Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd |
subject_GND | (DE-588)4078637-7 (DE-588)4020533-2 (DE-588)104776640X (DE-588)4113937-9 |
title | Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte |
title_alt | Qualitative Evaluation einer Blended-Learning-Fortbildungsreihe für Geschichtslehrpersonen auf der Ebene des Unterrichts verbunden mit dem Ansatz einer Adaptionstypenbildung |
title_auth | Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte |
title_exact_search | Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte |
title_full | Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte Susanne Sachenbacher |
title_fullStr | Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte Susanne Sachenbacher |
title_full_unstemmed | Was kommt im Klassenzimmer an? Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte Susanne Sachenbacher |
title_short | Was kommt im Klassenzimmer an? |
title_sort | was kommt im klassenzimmer an evaluation einer fortbildungsreihe fur geschichtslehrkrafte |
title_sub | Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte |
topic | Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd |
topic_facet | Unterrichtsmethode Geschichtsunterricht Kompetenzorientierter Unterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035225408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sachenbachersusanne qualitativeevaluationeinerblendedlearningfortbildungsreihefurgeschichtslehrpersonenaufderebenedesunterrichtsverbundenmitdemansatzeineradaptionstypenbildung AT wkohlhammergmbh qualitativeevaluationeinerblendedlearningfortbildungsreihefurgeschichtslehrpersonenaufderebenedesunterrichtsverbundenmitdemansatzeineradaptionstypenbildung AT sachenbachersusanne waskommtimklassenzimmeranevaluationeinerfortbildungsreihefurgeschichtslehrkrafte AT wkohlhammergmbh waskommtimklassenzimmeranevaluationeinerfortbildungsreihefurgeschichtslehrkrafte |