Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität: Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo
Um 1900 zeichneten sich Wasserkraftwerke gerade auch in der Schweiz als eine neue Bauaufgabe ab, die zu besonders grossmassstäblichen Eingriffen in die Landschaft führte. Es erscheint in diesem Sinn durchaus folgerichtig, dass der Kraftwerksbau neben der touristischen Erschliessung der Landschaft od...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Um 1900 zeichneten sich Wasserkraftwerke gerade auch in der Schweiz als eine neue Bauaufgabe ab, die zu besonders grossmassstäblichen Eingriffen in die Landschaft führte. Es erscheint in diesem Sinn durchaus folgerichtig, dass der Kraftwerksbau neben der touristischen Erschliessung der Landschaft oder der Modernisierung der Städte zu den Hauptanliegen der frühen Heimatschutzbewegung gehörte, die um 1900 aus der Sorge um den Verlust des traditionellen Stadt- und Landschaftsbildes entstanden war. Ein Blick auf die damaligen Debatten zeigt, dass das Ziel nur selten in der reinen Bewahrung des Bestehenden lag, wie es vor allem beim Protest gegen die Zerstörung der Stromschnellen von Laufenburg der Fall war. Vielmehr ging es den Protagonisten der Heimatschutzbewegung um den Versuch einer Versöhnung von moderner Technik und traditionellem Landschaftsbild, wie er sich vor allem in der Zwischenkriegszeit in etlichen realisierten Kraftwerksbauten niederschlug. |
Beschreibung: | Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1421-086X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049882854 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | t| | ||
008 | 240924s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1466926415 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049882854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Fischli, Melchior |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1169070698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität |b Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo |c Melchior Fischli |
246 | 1 | 1 | |a Heimatschutz, paysage et électricité |
246 | 1 | 1 | |a Heimatschutz, paesaggio, elettricità |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache | ||
520 | 3 | |a Um 1900 zeichneten sich Wasserkraftwerke gerade auch in der Schweiz als eine neue Bauaufgabe ab, die zu besonders grossmassstäblichen Eingriffen in die Landschaft führte. Es erscheint in diesem Sinn durchaus folgerichtig, dass der Kraftwerksbau neben der touristischen Erschliessung der Landschaft oder der Modernisierung der Städte zu den Hauptanliegen der frühen Heimatschutzbewegung gehörte, die um 1900 aus der Sorge um den Verlust des traditionellen Stadt- und Landschaftsbildes entstanden war. Ein Blick auf die damaligen Debatten zeigt, dass das Ziel nur selten in der reinen Bewahrung des Bestehenden lag, wie es vor allem beim Protest gegen die Zerstörung der Stromschnellen von Laufenburg der Fall war. Vielmehr ging es den Protagonisten der Heimatschutzbewegung um den Versuch einer Versöhnung von moderner Technik und traditionellem Landschaftsbild, wie er sich vor allem in der Zwischenkriegszeit in etlichen realisierten Kraftwerksbauten niederschlug. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatpflege |0 (DE-588)4132718-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftwerksbau |0 (DE-588)4135884-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserkraftwerk |0 (DE-588)4064745-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wasserkraftwerk |0 (DE-588)4064745-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kraftwerksbau |0 (DE-588)4135884-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Heimatpflege |0 (DE-588)4132718-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:75 |g number:3 |g year:2024 |g pages:12-21 |
773 | 0 | 8 | |t Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK |d Bern, 2024 |g 75. Jahrgang, 3 (2024), Seite 12-21 |w (DE-604)BV009252099 |x 1421-086X |o (DE-600)1183968-5 |
941 | |b 75 |h 3 |j 2024 |s 12-21 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035222175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817696873874456576 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009252099 |
author | Fischli, Melchior 1978- |
author_GND | (DE-588)1169070698 |
author_facet | Fischli, Melchior 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Fischli, Melchior 1978- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049882854 |
ctrlnum | (OCoLC)1466926415 (DE-599)BVBBV049882854 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049882854</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240924s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466926415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049882854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischli, Melchior</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169070698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität</subfield><subfield code="b">Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo</subfield><subfield code="c">Melchior Fischli</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heimatschutz, paysage et électricité</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heimatschutz, paesaggio, elettricità</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Um 1900 zeichneten sich Wasserkraftwerke gerade auch in der Schweiz als eine neue Bauaufgabe ab, die zu besonders grossmassstäblichen Eingriffen in die Landschaft führte. Es erscheint in diesem Sinn durchaus folgerichtig, dass der Kraftwerksbau neben der touristischen Erschliessung der Landschaft oder der Modernisierung der Städte zu den Hauptanliegen der frühen Heimatschutzbewegung gehörte, die um 1900 aus der Sorge um den Verlust des traditionellen Stadt- und Landschaftsbildes entstanden war. Ein Blick auf die damaligen Debatten zeigt, dass das Ziel nur selten in der reinen Bewahrung des Bestehenden lag, wie es vor allem beim Protest gegen die Zerstörung der Stromschnellen von Laufenburg der Fall war. Vielmehr ging es den Protagonisten der Heimatschutzbewegung um den Versuch einer Versöhnung von moderner Technik und traditionellem Landschaftsbild, wie er sich vor allem in der Zwischenkriegszeit in etlichen realisierten Kraftwerksbauten niederschlug.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132718-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftwerksbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135884-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064745-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064745-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kraftwerksbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135884-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Heimatpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132718-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:75</subfield><subfield code="g">number:3</subfield><subfield code="g">year:2024</subfield><subfield code="g">pages:12-21</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK</subfield><subfield code="d">Bern, 2024</subfield><subfield code="g">75. Jahrgang, 3 (2024), Seite 12-21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009252099</subfield><subfield code="x">1421-086X</subfield><subfield code="o">(DE-600)1183968-5</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">75</subfield><subfield code="h">3</subfield><subfield code="j">2024</subfield><subfield code="s">12-21</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035222175</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV049882854 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T13:13:43Z |
institution | BVB |
issn | 1421-086X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035222175 |
oclc_num | 1466926415 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Fischli, Melchior 1978- Verfasser (DE-588)1169070698 aut Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo Melchior Fischli Heimatschutz, paysage et électricité Heimatschutz, paesaggio, elettricità 2024 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache Um 1900 zeichneten sich Wasserkraftwerke gerade auch in der Schweiz als eine neue Bauaufgabe ab, die zu besonders grossmassstäblichen Eingriffen in die Landschaft führte. Es erscheint in diesem Sinn durchaus folgerichtig, dass der Kraftwerksbau neben der touristischen Erschliessung der Landschaft oder der Modernisierung der Städte zu den Hauptanliegen der frühen Heimatschutzbewegung gehörte, die um 1900 aus der Sorge um den Verlust des traditionellen Stadt- und Landschaftsbildes entstanden war. Ein Blick auf die damaligen Debatten zeigt, dass das Ziel nur selten in der reinen Bewahrung des Bestehenden lag, wie es vor allem beim Protest gegen die Zerstörung der Stromschnellen von Laufenburg der Fall war. Vielmehr ging es den Protagonisten der Heimatschutzbewegung um den Versuch einer Versöhnung von moderner Technik und traditionellem Landschaftsbild, wie er sich vor allem in der Zwischenkriegszeit in etlichen realisierten Kraftwerksbauten niederschlug. Geschichte gnd rswk-swf Heimatpflege (DE-588)4132718-4 gnd rswk-swf Kraftwerksbau (DE-588)4135884-3 gnd rswk-swf Wasserkraftwerk (DE-588)4064745-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Wasserkraftwerk (DE-588)4064745-6 s Kraftwerksbau (DE-588)4135884-3 s Heimatpflege (DE-588)4132718-4 s Geschichte z DE-604 volume:75 number:3 year:2024 pages:12-21 Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK Bern, 2024 75. Jahrgang, 3 (2024), Seite 12-21 (DE-604)BV009252099 1421-086X (DE-600)1183968-5 |
spellingShingle | Fischli, Melchior 1978- Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo Heimatpflege (DE-588)4132718-4 gnd Kraftwerksbau (DE-588)4135884-3 gnd Wasserkraftwerk (DE-588)4064745-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132718-4 (DE-588)4135884-3 (DE-588)4064745-6 (DE-588)4053881-3 |
title | Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo |
title_alt | Heimatschutz, paysage et électricité Heimatschutz, paesaggio, elettricità |
title_auth | Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo |
title_exact_search | Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo |
title_full | Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo Melchior Fischli |
title_fullStr | Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo Melchior Fischli |
title_full_unstemmed | Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo Melchior Fischli |
title_short | Heimatschutz, Landschaft, Elektrizität |
title_sort | heimatschutz landschaft elektrizitat debatten um technik und gebaute umwelt im fruhen 20 jahrhundert heimatschutz paysage et electricite debats sur le progres technique et l environnement bati au debut du xxe siecle heimatschutz paesaggio elettricita dibattiti sulla tecnologia e sull ambiente costruito all inizio del xx decolo |
title_sub | Debatten um Technik und gebaute Umwelt im frühen 20. Jahrhundert = Heimatschutz, paysage et électricité : débats sur le progrès technique et l'environnement bâti au début du XXe siècle = Heimatschutz, paesaggio, elettricità : dibattiti sulla tecnologia e sull'ambiente costruito all'inizio del XX decolo |
topic | Heimatpflege (DE-588)4132718-4 gnd Kraftwerksbau (DE-588)4135884-3 gnd Wasserkraftwerk (DE-588)4064745-6 gnd |
topic_facet | Heimatpflege Kraftwerksbau Wasserkraftwerk Schweiz |
work_keys_str_mv | AT fischlimelchior heimatschutzlandschaftelektrizitatdebattenumtechnikundgebauteumweltimfruhen20jahrhundertheimatschutzpaysageetelectricitedebatssurleprogrestechniqueetlenvironnementbatiaudebutduxxesiecleheimatschutzpaesaggioelettricitadibattitisullatecnologiaesullambientec AT fischlimelchior heimatschutzpaysageetelectricite AT fischlimelchior heimatschutzpaesaggioelettricita |