Paolo Nestler: ein Hauch Italien in der deutschen Nachkriegsarchitektur

Der in Italien aufgewachsene Architekt gestaltete beschwingte Interieurs wie die der ersten Eisdielen oder farbenfrohe U-Bahnhöfe in München. Neben spektakulärer Ausstellungsarchitektur, großen Wohnanlagen und Bankgebäuden entstanden in Nestlers Büro auch exklusive Repräsentationsräume, wie etwa für...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Cianciolo Cosentino, Gabriella 1973- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Nestler, Paolo 1920-2010 (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Edition Detail [2024]
Ausgabe:Erste Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der in Italien aufgewachsene Architekt gestaltete beschwingte Interieurs wie die der ersten Eisdielen oder farbenfrohe U-Bahnhöfe in München. Neben spektakulärer Ausstellungsarchitektur, großen Wohnanlagen und Bankgebäuden entstanden in Nestlers Büro auch exklusive Repräsentationsräume, wie etwa für die Vereinten Nationen in New York. 1949 eröffnete der Architekt sein eigenes Büro in München. Die Monografie zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Nestlers vielseitigem Werk und gibt Einblicke in seinen Nachlass. Neben vielen bislang unveröffentlichten Quellen zeigt das Buch auch viele Projekte, die heute bereits nicht mehr existieren. Es leistet einen Beitrag dazu, Nestler als wichtigen Protagonisten der deutschen Architektur der Nachkriegszeit wieder zu entdecken
Beschreibung:235 Seiten, 21 ungezählte Seiten Illustrationen
ISBN:9783955536442
3955536440

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis