Dialekt • unterwegs: Varietäten im Zeichen von Globalisierung und Migration ; Beiträge zum 8. Dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald in Walderbach (Landkreis Cham), 18.-20.05.2023 ; Online-Tagungsband
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ferstl, Christian (HerausgeberIn), Kaspar, Peter 1981- (HerausgeberIn), Zehetner, Ludwig 1939- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tirschenreuth Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, Tirschenreuth März 2024
Schriftenreihe:Regensburger Dialektforum Band 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:nur online verfügbar unter: http://www.schmeller-gesellschaft.de/download/Tirschenreuther_Beitr%C3%A4ge_zur_Dialektologie_Band_1.pdf (Veröffentlichung im März 2024)
Inhaltsverzeichnis: Vorwort der Herausgeber S. 4; Johannes Bauer (Nürnberg): Mobilität, Kontaktfeld, Diffusion, Fragmentierung - Dialektwandel aus dem Blickwinkel der Geographie, S. 5; Boris Blahak: (Linz/Pilsen): Wie bringt man das Bairische zurück nach Böhmen? Zur DaF-Didaktik einer rezeptiven Dialektkompetenz als Beitrag zur Language Awareness und grenzüberschreitenden Kommunikation im interregionalen Kontext, S. 24; Tina Czada (Regensburg): Bairisch als Bonus? Bewertung von Bairisch(gebrauch) im Kontext von Migration, S. 47; Christian Ferstl (Regensburg/Tirschenreuth): Vorgeschichte der Kooperationsvereinbarung zwischen der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft und der Philosophischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen aus der Sicht der Schmeller-Gesellschaft, S. 68; Hanna Fischer (Rostock): Dialektologie als Citizen Science. Perspektiven und Tools für eine bürgernahe Wissenschaft, S. 71; Peter Kaspar (Regensburg): Anforderungen an eine Variationslinguistik im 21. Jahrhundert - Impulsreferat zum 8. Dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, S. 84; Anthony Rowley (München/Augsburg): Zimbern: Baiern oder Langobarden? S. 90; Dieter Stellmacher (Göttingen): Die niederländische mittelalterliche ‚Migration‘ nach Norddeutschland und ihre Folgen für den Umbau niederdeutscher Sprachlandschaften, S. 110; Roland Wagner (Pilsen): Wäi schraibd‘n si dess? Probleme der Verschriftung von dialektnaher Sprache zu Zwecken des Fremdsprachenunterrichts, S. 119; Christopher J. Wickham (San Antonio, Texas): Dialekt unterwegs in der Literatur: Produktive Spannungen in literarischen Dialekttexten, S. 143; Ludwig Zehetner (Lappersdorf): »auffi, owi, eini, ummi« - Das System der bairischen Richtungsadverbien, S. 156.
Literaturangaben
Beschreibung:161 Seiten Illustrationen, Tabellen, Diagramme

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen