Betriebsprüfung der DRV.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (162 Seiten) |
ISBN: | 9783503238040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049876722 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783503238040 |9 978-3-503-23804-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC31479658 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC31479658 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL31479658 | ||
035 | |a (OCoLC)1466909934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049876722 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Romanowski, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsprüfung der DRV. |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (162 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Prüfung bei den Arbeitgebern -- 1.1. Rechtliche Grundlagen -- 1.2. Prüfungsgegenstand -- 1.3. Prüfungsintervalle -- 1.4. Allgemeine Zuständigkeit -- 1.5. Sofortige Betriebsprüfungen -- 2. Ort der Betriebsprüfung -- 3. Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung -- 3.1. Mustertext für die Befreiung von der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung -- 3.2. Statistischer Überblick zur euBP -- 3.3. Ablauf der euBP -- 3.4. Übersendung der Daten zur Finanzbuchhaltung -- 3.5. Übersendung zusätzlicher Unterlagen -- 3.6. Abschluss der euBP -- 4. Umfang der Betriebsprüfung -- 4.1. Stichproben -- 4.2. Finanzbuchhaltungsunterlagen -- 5. Abschluss einer Betriebsprüfung - Doppelprüfungen -- 5.1. Folgeprüfung nach einer Betriebsprüfung ohne Beanstandungen -- 5.2. Folgeprüfung nach einer BP mit Beanstandungen -- 6. Grundsätze der Betriebsprüfung -- 6.1. Verweigerung einer Betriebsprüfung -- 6.2. Anschreibeaktionen der DRV -- 6.3. Schriftliche Ankündigung - Kopieren - Prüferraum -- 7. Entgeltunterlagen -- 7.1. Rechtlicher Ausgangspunkt -- 7.2. Unterlagen nach 8 Abs. 2 BVV -- 7.2.1 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 1 BVV -- 7.2.2 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 3 und 3a BVV -- 7.2.3 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4 BVV -- 7.2.4 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4a BVV -- 7.2.5 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 6 BVV -- 7.2.6 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7 BVV -- 7.2.7 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7a BVV -- 7.2.8 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 8 BVV -- 7.2.9 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 9 BVV -- 7.2.10 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 10 BVV -- 7.2.11 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 11 BVV -- 7.2.12 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 12 BVV -- 7.2.13 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 13 BVV -- 7.2.14 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 14 BVV -- 7.2.15 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 15 BVV. | |
505 | 8 | |a 7.2.16 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 16 BVV -- 7.2.17 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18 BVV -- 7.2.18 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18a BVV -- 7.2.19 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 19 BVV -- 7.3 Fazit zum Thema Entgeltunterlagen -- 8. Elektronische Datenspeicherung -- 8.1. Grundsatz und Ausnahme -- 8.2. Voraussetzungen für die elektronische Speicherung -- 8.3. Unterlagen mit erforderlicher Unterschrift -- 9. Arbeitgeberpflichten -- 9.1. Grundsätzliche Aufzeichnungspflichten -- 9.2. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten in bestimmten Branchen -- 9.3. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten für ausländische Unternehmen -- 9.4. Mitwirkungspflichten -- 9.5. Konsequenzen bei Verstößen gegen die Arbeitgeberpflichten -- 9.6. Vorlagepflicht - Lohnsteuerhaftungsbescheide -- 10. Verjährung -- 10.1. Prüfzeitraum -- 10.2. Große Verjährung -- 10.3. Hemmung der Verjährung -- 10.4. Rechtsfrage: Wie beginnt eine Betriebsprüfung? -- 11. Säumniszuschläge -- 11.1. Rechtsgrundlage -- 11.2. Grundsatz und Ausnahme -- 11.3. Rechtsprechung -- 12. Beitragstragung - Wer zahlt die Beiträge zur Sozialversicherung? -- 12.1. Beitragsabzug für bis zu drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.2. Beitragsabzug für mehr als drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.3. Rückgriffsrechte des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer - Schadenersatzansprüche? -- 13. Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe -- 14. Betriebsprüfung bei Schwarzarbeit bzw. illegaler Beschäftigung -- 14.1. Ergebnisse der Zollprüfungen -- 14.2. Straftatbestand bei Scheinselbstständigkeit -- 15. Nettolohnfiktion bei illegaler Beschäftigung -- 15.1. Nettolohnfiktion in der Rechtsprechung -- 15.2. Sicht der Sozialversicherungsträger -- 16. Nach der Betriebsprüfung -- 16.1. Ergebnis/Abschluss der Betriebsprüfung -- 16.2. Widerspruch -- 16.3. Aussetzung der Vollziehung -- 16.4. Einstweiliger Rechtsschutz -- 16.5. Klage | |
505 | 8 | |a 16.6. Vertretungsbefugnisse -- Anhang - Checklisten -- 1. Checkliste - Vorbereitung der Betriebsprüfung -- 2. Checkliste - Unterlagen zur Betriebsprüfung -- 3. Checkliste - Verhalten während der Betriebsprüfung -- 4. Checkliste - Häufige Fehlerquellen -- 5. Checkliste - Abschluss der Betriebsprüfung -- Zum Autor -- Umschlag Seite 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsträger |0 (DE-588)4055910-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialversicherungsträger |0 (DE-588)4055910-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Romanowski, Jörg |t Betriebsprüfung der DRV |d Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2024 |z 9783503238033 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035216172 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31479658 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817696742392463360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Romanowski, Jörg |
author_facet | Romanowski, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Romanowski, Jörg |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049876722 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Prüfung bei den Arbeitgebern -- 1.1. Rechtliche Grundlagen -- 1.2. Prüfungsgegenstand -- 1.3. Prüfungsintervalle -- 1.4. Allgemeine Zuständigkeit -- 1.5. Sofortige Betriebsprüfungen -- 2. Ort der Betriebsprüfung -- 3. Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung -- 3.1. Mustertext für die Befreiung von der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung -- 3.2. Statistischer Überblick zur euBP -- 3.3. Ablauf der euBP -- 3.4. Übersendung der Daten zur Finanzbuchhaltung -- 3.5. Übersendung zusätzlicher Unterlagen -- 3.6. Abschluss der euBP -- 4. Umfang der Betriebsprüfung -- 4.1. Stichproben -- 4.2. Finanzbuchhaltungsunterlagen -- 5. Abschluss einer Betriebsprüfung - Doppelprüfungen -- 5.1. Folgeprüfung nach einer Betriebsprüfung ohne Beanstandungen -- 5.2. Folgeprüfung nach einer BP mit Beanstandungen -- 6. Grundsätze der Betriebsprüfung -- 6.1. Verweigerung einer Betriebsprüfung -- 6.2. Anschreibeaktionen der DRV -- 6.3. Schriftliche Ankündigung - Kopieren - Prüferraum -- 7. Entgeltunterlagen -- 7.1. Rechtlicher Ausgangspunkt -- 7.2. Unterlagen nach 8 Abs. 2 BVV -- 7.2.1 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 1 BVV -- 7.2.2 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 3 und 3a BVV -- 7.2.3 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4 BVV -- 7.2.4 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4a BVV -- 7.2.5 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 6 BVV -- 7.2.6 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7 BVV -- 7.2.7 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7a BVV -- 7.2.8 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 8 BVV -- 7.2.9 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 9 BVV -- 7.2.10 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 10 BVV -- 7.2.11 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 11 BVV -- 7.2.12 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 12 BVV -- 7.2.13 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 13 BVV -- 7.2.14 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 14 BVV -- 7.2.15 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 15 BVV. 7.2.16 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 16 BVV -- 7.2.17 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18 BVV -- 7.2.18 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18a BVV -- 7.2.19 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 19 BVV -- 7.3 Fazit zum Thema Entgeltunterlagen -- 8. Elektronische Datenspeicherung -- 8.1. Grundsatz und Ausnahme -- 8.2. Voraussetzungen für die elektronische Speicherung -- 8.3. Unterlagen mit erforderlicher Unterschrift -- 9. Arbeitgeberpflichten -- 9.1. Grundsätzliche Aufzeichnungspflichten -- 9.2. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten in bestimmten Branchen -- 9.3. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten für ausländische Unternehmen -- 9.4. Mitwirkungspflichten -- 9.5. Konsequenzen bei Verstößen gegen die Arbeitgeberpflichten -- 9.6. Vorlagepflicht - Lohnsteuerhaftungsbescheide -- 10. Verjährung -- 10.1. Prüfzeitraum -- 10.2. Große Verjährung -- 10.3. Hemmung der Verjährung -- 10.4. Rechtsfrage: Wie beginnt eine Betriebsprüfung? -- 11. Säumniszuschläge -- 11.1. Rechtsgrundlage -- 11.2. Grundsatz und Ausnahme -- 11.3. Rechtsprechung -- 12. Beitragstragung - Wer zahlt die Beiträge zur Sozialversicherung? -- 12.1. Beitragsabzug für bis zu drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.2. Beitragsabzug für mehr als drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.3. Rückgriffsrechte des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer - Schadenersatzansprüche? -- 13. Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe -- 14. Betriebsprüfung bei Schwarzarbeit bzw. illegaler Beschäftigung -- 14.1. Ergebnisse der Zollprüfungen -- 14.2. Straftatbestand bei Scheinselbstständigkeit -- 15. Nettolohnfiktion bei illegaler Beschäftigung -- 15.1. Nettolohnfiktion in der Rechtsprechung -- 15.2. Sicht der Sozialversicherungsträger -- 16. Nach der Betriebsprüfung -- 16.1. Ergebnis/Abschluss der Betriebsprüfung -- 16.2. Widerspruch -- 16.3. Aussetzung der Vollziehung -- 16.4. Einstweiliger Rechtsschutz -- 16.5. Klage 16.6. Vertretungsbefugnisse -- Anhang - Checklisten -- 1. Checkliste - Vorbereitung der Betriebsprüfung -- 2. Checkliste - Unterlagen zur Betriebsprüfung -- 3. Checkliste - Verhalten während der Betriebsprüfung -- 4. Checkliste - Häufige Fehlerquellen -- 5. Checkliste - Abschluss der Betriebsprüfung -- Zum Autor -- Umschlag Seite 4 |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC31479658 (ZDB-30-PAD)EBC31479658 (ZDB-89-EBL)EBL31479658 (OCoLC)1466909934 (DE-599)BVBBV049876722 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049876722</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503238040</subfield><subfield code="9">978-3-503-23804-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC31479658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC31479658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31479658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466909934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049876722</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Romanowski, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsprüfung der DRV.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (162 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Prüfung bei den Arbeitgebern -- 1.1. Rechtliche Grundlagen -- 1.2. Prüfungsgegenstand -- 1.3. Prüfungsintervalle -- 1.4. Allgemeine Zuständigkeit -- 1.5. Sofortige Betriebsprüfungen -- 2. Ort der Betriebsprüfung -- 3. Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung -- 3.1. Mustertext für die Befreiung von der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung -- 3.2. Statistischer Überblick zur euBP -- 3.3. Ablauf der euBP -- 3.4. Übersendung der Daten zur Finanzbuchhaltung -- 3.5. Übersendung zusätzlicher Unterlagen -- 3.6. Abschluss der euBP -- 4. Umfang der Betriebsprüfung -- 4.1. Stichproben -- 4.2. Finanzbuchhaltungsunterlagen -- 5. Abschluss einer Betriebsprüfung - Doppelprüfungen -- 5.1. Folgeprüfung nach einer Betriebsprüfung ohne Beanstandungen -- 5.2. Folgeprüfung nach einer BP mit Beanstandungen -- 6. Grundsätze der Betriebsprüfung -- 6.1. Verweigerung einer Betriebsprüfung -- 6.2. Anschreibeaktionen der DRV -- 6.3. Schriftliche Ankündigung - Kopieren - Prüferraum -- 7. Entgeltunterlagen -- 7.1. Rechtlicher Ausgangspunkt -- 7.2. Unterlagen nach 8 Abs. 2 BVV -- 7.2.1 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 1 BVV -- 7.2.2 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 3 und 3a BVV -- 7.2.3 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4 BVV -- 7.2.4 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4a BVV -- 7.2.5 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 6 BVV -- 7.2.6 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7 BVV -- 7.2.7 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7a BVV -- 7.2.8 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 8 BVV -- 7.2.9 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 9 BVV -- 7.2.10 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 10 BVV -- 7.2.11 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 11 BVV -- 7.2.12 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 12 BVV -- 7.2.13 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 13 BVV -- 7.2.14 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 14 BVV -- 7.2.15 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 15 BVV.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.2.16 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 16 BVV -- 7.2.17 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18 BVV -- 7.2.18 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18a BVV -- 7.2.19 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 19 BVV -- 7.3 Fazit zum Thema Entgeltunterlagen -- 8. Elektronische Datenspeicherung -- 8.1. Grundsatz und Ausnahme -- 8.2. Voraussetzungen für die elektronische Speicherung -- 8.3. Unterlagen mit erforderlicher Unterschrift -- 9. Arbeitgeberpflichten -- 9.1. Grundsätzliche Aufzeichnungspflichten -- 9.2. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten in bestimmten Branchen -- 9.3. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten für ausländische Unternehmen -- 9.4. Mitwirkungspflichten -- 9.5. Konsequenzen bei Verstößen gegen die Arbeitgeberpflichten -- 9.6. Vorlagepflicht - Lohnsteuerhaftungsbescheide -- 10. Verjährung -- 10.1. Prüfzeitraum -- 10.2. Große Verjährung -- 10.3. Hemmung der Verjährung -- 10.4. Rechtsfrage: Wie beginnt eine Betriebsprüfung? -- 11. Säumniszuschläge -- 11.1. Rechtsgrundlage -- 11.2. Grundsatz und Ausnahme -- 11.3. Rechtsprechung -- 12. Beitragstragung - Wer zahlt die Beiträge zur Sozialversicherung? -- 12.1. Beitragsabzug für bis zu drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.2. Beitragsabzug für mehr als drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.3. Rückgriffsrechte des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer - Schadenersatzansprüche? -- 13. Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe -- 14. Betriebsprüfung bei Schwarzarbeit bzw. illegaler Beschäftigung -- 14.1. Ergebnisse der Zollprüfungen -- 14.2. Straftatbestand bei Scheinselbstständigkeit -- 15. Nettolohnfiktion bei illegaler Beschäftigung -- 15.1. Nettolohnfiktion in der Rechtsprechung -- 15.2. Sicht der Sozialversicherungsträger -- 16. Nach der Betriebsprüfung -- 16.1. Ergebnis/Abschluss der Betriebsprüfung -- 16.2. Widerspruch -- 16.3. Aussetzung der Vollziehung -- 16.4. Einstweiliger Rechtsschutz -- 16.5. Klage</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">16.6. Vertretungsbefugnisse -- Anhang - Checklisten -- 1. Checkliste - Vorbereitung der Betriebsprüfung -- 2. Checkliste - Unterlagen zur Betriebsprüfung -- 3. Checkliste - Verhalten während der Betriebsprüfung -- 4. Checkliste - Häufige Fehlerquellen -- 5. Checkliste - Abschluss der Betriebsprüfung -- Zum Autor -- Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055910-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialversicherungsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055910-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Romanowski, Jörg</subfield><subfield code="t">Betriebsprüfung der DRV</subfield><subfield code="d">Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2024</subfield><subfield code="z">9783503238033</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035216172</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31479658</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049876722 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T13:11:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503238040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035216172 |
oclc_num | 1466909934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (162 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Romanowski, Jörg Verfasser aut Betriebsprüfung der DRV. 1st ed Berlin Erich Schmidt Verlag 2024 ©2024 1 Online-Ressource (162 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Prüfung bei den Arbeitgebern -- 1.1. Rechtliche Grundlagen -- 1.2. Prüfungsgegenstand -- 1.3. Prüfungsintervalle -- 1.4. Allgemeine Zuständigkeit -- 1.5. Sofortige Betriebsprüfungen -- 2. Ort der Betriebsprüfung -- 3. Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung -- 3.1. Mustertext für die Befreiung von der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung -- 3.2. Statistischer Überblick zur euBP -- 3.3. Ablauf der euBP -- 3.4. Übersendung der Daten zur Finanzbuchhaltung -- 3.5. Übersendung zusätzlicher Unterlagen -- 3.6. Abschluss der euBP -- 4. Umfang der Betriebsprüfung -- 4.1. Stichproben -- 4.2. Finanzbuchhaltungsunterlagen -- 5. Abschluss einer Betriebsprüfung - Doppelprüfungen -- 5.1. Folgeprüfung nach einer Betriebsprüfung ohne Beanstandungen -- 5.2. Folgeprüfung nach einer BP mit Beanstandungen -- 6. Grundsätze der Betriebsprüfung -- 6.1. Verweigerung einer Betriebsprüfung -- 6.2. Anschreibeaktionen der DRV -- 6.3. Schriftliche Ankündigung - Kopieren - Prüferraum -- 7. Entgeltunterlagen -- 7.1. Rechtlicher Ausgangspunkt -- 7.2. Unterlagen nach 8 Abs. 2 BVV -- 7.2.1 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 1 BVV -- 7.2.2 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 3 und 3a BVV -- 7.2.3 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4 BVV -- 7.2.4 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4a BVV -- 7.2.5 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 6 BVV -- 7.2.6 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7 BVV -- 7.2.7 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7a BVV -- 7.2.8 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 8 BVV -- 7.2.9 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 9 BVV -- 7.2.10 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 10 BVV -- 7.2.11 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 11 BVV -- 7.2.12 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 12 BVV -- 7.2.13 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 13 BVV -- 7.2.14 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 14 BVV -- 7.2.15 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 15 BVV. 7.2.16 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 16 BVV -- 7.2.17 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18 BVV -- 7.2.18 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18a BVV -- 7.2.19 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 19 BVV -- 7.3 Fazit zum Thema Entgeltunterlagen -- 8. Elektronische Datenspeicherung -- 8.1. Grundsatz und Ausnahme -- 8.2. Voraussetzungen für die elektronische Speicherung -- 8.3. Unterlagen mit erforderlicher Unterschrift -- 9. Arbeitgeberpflichten -- 9.1. Grundsätzliche Aufzeichnungspflichten -- 9.2. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten in bestimmten Branchen -- 9.3. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten für ausländische Unternehmen -- 9.4. Mitwirkungspflichten -- 9.5. Konsequenzen bei Verstößen gegen die Arbeitgeberpflichten -- 9.6. Vorlagepflicht - Lohnsteuerhaftungsbescheide -- 10. Verjährung -- 10.1. Prüfzeitraum -- 10.2. Große Verjährung -- 10.3. Hemmung der Verjährung -- 10.4. Rechtsfrage: Wie beginnt eine Betriebsprüfung? -- 11. Säumniszuschläge -- 11.1. Rechtsgrundlage -- 11.2. Grundsatz und Ausnahme -- 11.3. Rechtsprechung -- 12. Beitragstragung - Wer zahlt die Beiträge zur Sozialversicherung? -- 12.1. Beitragsabzug für bis zu drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.2. Beitragsabzug für mehr als drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.3. Rückgriffsrechte des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer - Schadenersatzansprüche? -- 13. Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe -- 14. Betriebsprüfung bei Schwarzarbeit bzw. illegaler Beschäftigung -- 14.1. Ergebnisse der Zollprüfungen -- 14.2. Straftatbestand bei Scheinselbstständigkeit -- 15. Nettolohnfiktion bei illegaler Beschäftigung -- 15.1. Nettolohnfiktion in der Rechtsprechung -- 15.2. Sicht der Sozialversicherungsträger -- 16. Nach der Betriebsprüfung -- 16.1. Ergebnis/Abschluss der Betriebsprüfung -- 16.2. Widerspruch -- 16.3. Aussetzung der Vollziehung -- 16.4. Einstweiliger Rechtsschutz -- 16.5. Klage 16.6. Vertretungsbefugnisse -- Anhang - Checklisten -- 1. Checkliste - Vorbereitung der Betriebsprüfung -- 2. Checkliste - Unterlagen zur Betriebsprüfung -- 3. Checkliste - Verhalten während der Betriebsprüfung -- 4. Checkliste - Häufige Fehlerquellen -- 5. Checkliste - Abschluss der Betriebsprüfung -- Zum Autor -- Umschlag Seite 4 Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd rswk-swf Sozialversicherungsträger (DE-588)4055910-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialversicherungsträger (DE-588)4055910-5 s Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Romanowski, Jörg Betriebsprüfung der DRV Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2024 9783503238033 |
spellingShingle | Romanowski, Jörg Betriebsprüfung der DRV. Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Prüfung bei den Arbeitgebern -- 1.1. Rechtliche Grundlagen -- 1.2. Prüfungsgegenstand -- 1.3. Prüfungsintervalle -- 1.4. Allgemeine Zuständigkeit -- 1.5. Sofortige Betriebsprüfungen -- 2. Ort der Betriebsprüfung -- 3. Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung -- 3.1. Mustertext für die Befreiung von der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung -- 3.2. Statistischer Überblick zur euBP -- 3.3. Ablauf der euBP -- 3.4. Übersendung der Daten zur Finanzbuchhaltung -- 3.5. Übersendung zusätzlicher Unterlagen -- 3.6. Abschluss der euBP -- 4. Umfang der Betriebsprüfung -- 4.1. Stichproben -- 4.2. Finanzbuchhaltungsunterlagen -- 5. Abschluss einer Betriebsprüfung - Doppelprüfungen -- 5.1. Folgeprüfung nach einer Betriebsprüfung ohne Beanstandungen -- 5.2. Folgeprüfung nach einer BP mit Beanstandungen -- 6. Grundsätze der Betriebsprüfung -- 6.1. Verweigerung einer Betriebsprüfung -- 6.2. Anschreibeaktionen der DRV -- 6.3. Schriftliche Ankündigung - Kopieren - Prüferraum -- 7. Entgeltunterlagen -- 7.1. Rechtlicher Ausgangspunkt -- 7.2. Unterlagen nach 8 Abs. 2 BVV -- 7.2.1 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 1 BVV -- 7.2.2 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 3 und 3a BVV -- 7.2.3 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4 BVV -- 7.2.4 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 4a BVV -- 7.2.5 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 6 BVV -- 7.2.6 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7 BVV -- 7.2.7 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 7a BVV -- 7.2.8 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 8 BVV -- 7.2.9 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 9 BVV -- 7.2.10 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 10 BVV -- 7.2.11 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 11 BVV -- 7.2.12 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 12 BVV -- 7.2.13 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 13 BVV -- 7.2.14 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 14 BVV -- 7.2.15 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 15 BVV. 7.2.16 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 16 BVV -- 7.2.17 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18 BVV -- 7.2.18 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 18a BVV -- 7.2.19 Unterlagen nach 8 Abs. 2 Nr. 19 BVV -- 7.3 Fazit zum Thema Entgeltunterlagen -- 8. Elektronische Datenspeicherung -- 8.1. Grundsatz und Ausnahme -- 8.2. Voraussetzungen für die elektronische Speicherung -- 8.3. Unterlagen mit erforderlicher Unterschrift -- 9. Arbeitgeberpflichten -- 9.1. Grundsätzliche Aufzeichnungspflichten -- 9.2. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten in bestimmten Branchen -- 9.3. Zusätzliche Aufzeichnungspflichten für ausländische Unternehmen -- 9.4. Mitwirkungspflichten -- 9.5. Konsequenzen bei Verstößen gegen die Arbeitgeberpflichten -- 9.6. Vorlagepflicht - Lohnsteuerhaftungsbescheide -- 10. Verjährung -- 10.1. Prüfzeitraum -- 10.2. Große Verjährung -- 10.3. Hemmung der Verjährung -- 10.4. Rechtsfrage: Wie beginnt eine Betriebsprüfung? -- 11. Säumniszuschläge -- 11.1. Rechtsgrundlage -- 11.2. Grundsatz und Ausnahme -- 11.3. Rechtsprechung -- 12. Beitragstragung - Wer zahlt die Beiträge zur Sozialversicherung? -- 12.1. Beitragsabzug für bis zu drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.2. Beitragsabzug für mehr als drei Monate rückwirkend erforderlich -- 12.3. Rückgriffsrechte des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer - Schadenersatzansprüche? -- 13. Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe -- 14. Betriebsprüfung bei Schwarzarbeit bzw. illegaler Beschäftigung -- 14.1. Ergebnisse der Zollprüfungen -- 14.2. Straftatbestand bei Scheinselbstständigkeit -- 15. Nettolohnfiktion bei illegaler Beschäftigung -- 15.1. Nettolohnfiktion in der Rechtsprechung -- 15.2. Sicht der Sozialversicherungsträger -- 16. Nach der Betriebsprüfung -- 16.1. Ergebnis/Abschluss der Betriebsprüfung -- 16.2. Widerspruch -- 16.3. Aussetzung der Vollziehung -- 16.4. Einstweiliger Rechtsschutz -- 16.5. Klage 16.6. Vertretungsbefugnisse -- Anhang - Checklisten -- 1. Checkliste - Vorbereitung der Betriebsprüfung -- 2. Checkliste - Unterlagen zur Betriebsprüfung -- 3. Checkliste - Verhalten während der Betriebsprüfung -- 4. Checkliste - Häufige Fehlerquellen -- 5. Checkliste - Abschluss der Betriebsprüfung -- Zum Autor -- Umschlag Seite 4 Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Sozialversicherungsträger (DE-588)4055910-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006201-6 (DE-588)4055910-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebsprüfung der DRV. |
title_auth | Betriebsprüfung der DRV. |
title_exact_search | Betriebsprüfung der DRV. |
title_full | Betriebsprüfung der DRV. |
title_fullStr | Betriebsprüfung der DRV. |
title_full_unstemmed | Betriebsprüfung der DRV. |
title_short | Betriebsprüfung der DRV. |
title_sort | betriebsprufung der drv |
topic | Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Sozialversicherungsträger (DE-588)4055910-5 gnd |
topic_facet | Betriebsprüfung Sozialversicherungsträger Deutschland |
work_keys_str_mv | AT romanowskijorg betriebsprufungderdrv |