Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen: Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
ISBN: | 9783658403799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049876091 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658403799 |9 978-3-658-40379-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7245702 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7245702 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7245702 | ||
035 | |a (OCoLC)1378389058 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049876091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lackner, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen |b Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (196 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Geleitwort -- Grußworte von Unterstützerinnen -- Liebe Leserinnen! -- Danksagung -- Die Kommentatorinnen -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1: Über die Macht und Rollen von Männern und Frauen -- 2: Wo kommen wir her und was macht das mit uns? -- 2.1 Transgenerationale Übertragung -- 2.2 Entwicklung von Selbstwert und Ich-Stärke -- 2.3 Die Bedeutung der Herkunftsfamilie -- Literatur -- 3: Die Macht unserer Vergangenheit und Herkunft -- 3.1 Dysfunktionale Familienkonstellationen -- 3.1.1 Unbezogene Eltern -- 3.1.2 Dominanter Vater und angepasste Mutter -- 3.1.3 Dominante Mutter und selbstunsicherer Vater -- 3.1.4 Konkurrierende Eltern -- 3.1.5 Unsichere und ängstliche Eltern -- 3.2 Funktionale Familienkonstellationen -- Literatur -- 4: Wenn die Hormone die Führung übernehmen -- Literatur -- 5: Der Spagat zwischen Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere -- 5.1 Macht auf den ersten Blick? -- 5.2 Partnerschaften - von Karriereunterstützern bis Karrierebremsern -- 5.2.1 Der Klassiker: Seite an Seite mit dem "Ja-aber"-Mann -- 5.2.2 Wir sind definitiv kein Team: Falsche Partnerwahl und Konkurrenzbeziehungen -- 5.2.3 Der Idealfall: "Schatz, ich mache mit!" - das Paar als Team -- 5.3 Exkurs: Partnersuche und Mutterschaft -- 5.3.1 Partnersuche auf Augenhöhe -- 5.3.2 Mutterschaft und die Fallen und Illusionen von Frauen -- 5.4 Exkurs: Großfamilie statt Kleinfamilie -- 5.5 Frauen und ihre Nebenschauplätze: Freundin, Mutter, Schwiegermutter und Netzwerkpartnerinnen -- Literatur -- 6: Führung im Widerstreit - Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 6.1 Hoher Anspruch und blinder Fleck - so führen Frauen -- 6.2 Verdeckte oder heimliche Führung -- 6.2.1 Die heimliche Chefin -- 6.2.2 Lustvoll im Verborgenen führen -- 6.3 Der verleugnete Führungsanspruch -- 6.4 Verzicht auf Führung als Schutzmaßnahme -- Literatur | |
505 | 8 | |a 7: Macht und Ohnmacht: Die erlebte Führung -- 7.1 Und täglich grüßen Dogma, Dominanz und Demontage -- 7.2 Karriereknick Mutterschaft? -- 7.3 Hintergründe für die Abwertung von Müttern durch Vorgesetzte -- 7.4 Mangelnde Eigenverantwortung und ihre Folgen -- Literatur -- 8: Gewaltprinzipien in deutschen Unternehmen -- 8.1 Unser kollektives Erbe -- 8.2 Die Angst der Führung vor kompetenten Frauen -- 8.3 Die Konsequenz: Frauen kommen nicht in ihre volle Kraft -- 8.4 Die blinden Flecken von Frauen als Indiz für Angst-Gewalt-Spiralen -- 8.5 Das Kriegsbeil begraben -- 8.6 Der Bremsklotz Angst -- Literatur -- 9: Tools und Strategien im Umgang mit machtvoll aggressiven Menschen -- 9.1 Wie löse ich mich aus Macht-Ohnmacht-Beziehungen? -- 9.2 Der Ausstieg aus Macht-Ohnmacht-Spiralen -- 10: Fazit -- Nachtrag -- Glossar -- Literaturempfehlungen -- Transgenerationale Übertragungen -- Funktionale/dysfunktionale Familienkonstellationen -- Selbstwert/Ich-Stärke -- Paarbeziehung -- Bindungstheorie -- Mutterschaft und Karriere -- Macht | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufserfolg |0 (DE-588)4112726-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufserfolg |0 (DE-588)4112726-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Lackner, Martina |t Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen |d Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2023 |z 9783658403782 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215541 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7245702 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814902792216641536 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lackner, Martina |
author_facet | Lackner, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Lackner, Martina |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049876091 |
classification_rvk | MS 3050 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Geleitwort -- Grußworte von Unterstützerinnen -- Liebe Leserinnen! -- Danksagung -- Die Kommentatorinnen -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1: Über die Macht und Rollen von Männern und Frauen -- 2: Wo kommen wir her und was macht das mit uns? -- 2.1 Transgenerationale Übertragung -- 2.2 Entwicklung von Selbstwert und Ich-Stärke -- 2.3 Die Bedeutung der Herkunftsfamilie -- Literatur -- 3: Die Macht unserer Vergangenheit und Herkunft -- 3.1 Dysfunktionale Familienkonstellationen -- 3.1.1 Unbezogene Eltern -- 3.1.2 Dominanter Vater und angepasste Mutter -- 3.1.3 Dominante Mutter und selbstunsicherer Vater -- 3.1.4 Konkurrierende Eltern -- 3.1.5 Unsichere und ängstliche Eltern -- 3.2 Funktionale Familienkonstellationen -- Literatur -- 4: Wenn die Hormone die Führung übernehmen -- Literatur -- 5: Der Spagat zwischen Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere -- 5.1 Macht auf den ersten Blick? -- 5.2 Partnerschaften - von Karriereunterstützern bis Karrierebremsern -- 5.2.1 Der Klassiker: Seite an Seite mit dem "Ja-aber"-Mann -- 5.2.2 Wir sind definitiv kein Team: Falsche Partnerwahl und Konkurrenzbeziehungen -- 5.2.3 Der Idealfall: "Schatz, ich mache mit!" - das Paar als Team -- 5.3 Exkurs: Partnersuche und Mutterschaft -- 5.3.1 Partnersuche auf Augenhöhe -- 5.3.2 Mutterschaft und die Fallen und Illusionen von Frauen -- 5.4 Exkurs: Großfamilie statt Kleinfamilie -- 5.5 Frauen und ihre Nebenschauplätze: Freundin, Mutter, Schwiegermutter und Netzwerkpartnerinnen -- Literatur -- 6: Führung im Widerstreit - Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 6.1 Hoher Anspruch und blinder Fleck - so führen Frauen -- 6.2 Verdeckte oder heimliche Führung -- 6.2.1 Die heimliche Chefin -- 6.2.2 Lustvoll im Verborgenen führen -- 6.3 Der verleugnete Führungsanspruch -- 6.4 Verzicht auf Führung als Schutzmaßnahme -- Literatur 7: Macht und Ohnmacht: Die erlebte Führung -- 7.1 Und täglich grüßen Dogma, Dominanz und Demontage -- 7.2 Karriereknick Mutterschaft? -- 7.3 Hintergründe für die Abwertung von Müttern durch Vorgesetzte -- 7.4 Mangelnde Eigenverantwortung und ihre Folgen -- Literatur -- 8: Gewaltprinzipien in deutschen Unternehmen -- 8.1 Unser kollektives Erbe -- 8.2 Die Angst der Führung vor kompetenten Frauen -- 8.3 Die Konsequenz: Frauen kommen nicht in ihre volle Kraft -- 8.4 Die blinden Flecken von Frauen als Indiz für Angst-Gewalt-Spiralen -- 8.5 Das Kriegsbeil begraben -- 8.6 Der Bremsklotz Angst -- Literatur -- 9: Tools und Strategien im Umgang mit machtvoll aggressiven Menschen -- 9.1 Wie löse ich mich aus Macht-Ohnmacht-Beziehungen? -- 9.2 Der Ausstieg aus Macht-Ohnmacht-Spiralen -- 10: Fazit -- Nachtrag -- Glossar -- Literaturempfehlungen -- Transgenerationale Übertragungen -- Funktionale/dysfunktionale Familienkonstellationen -- Selbstwert/Ich-Stärke -- Paarbeziehung -- Bindungstheorie -- Mutterschaft und Karriere -- Macht |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7245702 (ZDB-30-PAD)EBC7245702 (ZDB-89-EBL)EBL7245702 (OCoLC)1378389058 (DE-599)BVBBV049876091 |
discipline | Soziologie |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049876091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658403799</subfield><subfield code="9">978-3-658-40379-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7245702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7245702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7245702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378389058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049876091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lackner, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen</subfield><subfield code="b">Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (196 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Geleitwort -- Grußworte von Unterstützerinnen -- Liebe Leserinnen! -- Danksagung -- Die Kommentatorinnen -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1: Über die Macht und Rollen von Männern und Frauen -- 2: Wo kommen wir her und was macht das mit uns? -- 2.1 Transgenerationale Übertragung -- 2.2 Entwicklung von Selbstwert und Ich-Stärke -- 2.3 Die Bedeutung der Herkunftsfamilie -- Literatur -- 3: Die Macht unserer Vergangenheit und Herkunft -- 3.1 Dysfunktionale Familienkonstellationen -- 3.1.1 Unbezogene Eltern -- 3.1.2 Dominanter Vater und angepasste Mutter -- 3.1.3 Dominante Mutter und selbstunsicherer Vater -- 3.1.4 Konkurrierende Eltern -- 3.1.5 Unsichere und ängstliche Eltern -- 3.2 Funktionale Familienkonstellationen -- Literatur -- 4: Wenn die Hormone die Führung übernehmen -- Literatur -- 5: Der Spagat zwischen Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere -- 5.1 Macht auf den ersten Blick? -- 5.2 Partnerschaften - von Karriereunterstützern bis Karrierebremsern -- 5.2.1 Der Klassiker: Seite an Seite mit dem "Ja-aber"-Mann -- 5.2.2 Wir sind definitiv kein Team: Falsche Partnerwahl und Konkurrenzbeziehungen -- 5.2.3 Der Idealfall: "Schatz, ich mache mit!" - das Paar als Team -- 5.3 Exkurs: Partnersuche und Mutterschaft -- 5.3.1 Partnersuche auf Augenhöhe -- 5.3.2 Mutterschaft und die Fallen und Illusionen von Frauen -- 5.4 Exkurs: Großfamilie statt Kleinfamilie -- 5.5 Frauen und ihre Nebenschauplätze: Freundin, Mutter, Schwiegermutter und Netzwerkpartnerinnen -- Literatur -- 6: Führung im Widerstreit - Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 6.1 Hoher Anspruch und blinder Fleck - so führen Frauen -- 6.2 Verdeckte oder heimliche Führung -- 6.2.1 Die heimliche Chefin -- 6.2.2 Lustvoll im Verborgenen führen -- 6.3 Der verleugnete Führungsanspruch -- 6.4 Verzicht auf Führung als Schutzmaßnahme -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7: Macht und Ohnmacht: Die erlebte Führung -- 7.1 Und täglich grüßen Dogma, Dominanz und Demontage -- 7.2 Karriereknick Mutterschaft? -- 7.3 Hintergründe für die Abwertung von Müttern durch Vorgesetzte -- 7.4 Mangelnde Eigenverantwortung und ihre Folgen -- Literatur -- 8: Gewaltprinzipien in deutschen Unternehmen -- 8.1 Unser kollektives Erbe -- 8.2 Die Angst der Führung vor kompetenten Frauen -- 8.3 Die Konsequenz: Frauen kommen nicht in ihre volle Kraft -- 8.4 Die blinden Flecken von Frauen als Indiz für Angst-Gewalt-Spiralen -- 8.5 Das Kriegsbeil begraben -- 8.6 Der Bremsklotz Angst -- Literatur -- 9: Tools und Strategien im Umgang mit machtvoll aggressiven Menschen -- 9.1 Wie löse ich mich aus Macht-Ohnmacht-Beziehungen? -- 9.2 Der Ausstieg aus Macht-Ohnmacht-Spiralen -- 10: Fazit -- Nachtrag -- Glossar -- Literaturempfehlungen -- Transgenerationale Übertragungen -- Funktionale/dysfunktionale Familienkonstellationen -- Selbstwert/Ich-Stärke -- Paarbeziehung -- Bindungstheorie -- Mutterschaft und Karriere -- Macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112726-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112726-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Lackner, Martina</subfield><subfield code="t">Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2023</subfield><subfield code="z">9783658403782</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215541</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7245702</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049876091 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T17:02:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658403799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215541 |
oclc_num | 1378389058 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
spelling | Lackner, Martina Verfasser aut Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie 1st ed Wiesbaden Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2023 ©2023 1 Online-Ressource (196 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Geleitwort -- Grußworte von Unterstützerinnen -- Liebe Leserinnen! -- Danksagung -- Die Kommentatorinnen -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1: Über die Macht und Rollen von Männern und Frauen -- 2: Wo kommen wir her und was macht das mit uns? -- 2.1 Transgenerationale Übertragung -- 2.2 Entwicklung von Selbstwert und Ich-Stärke -- 2.3 Die Bedeutung der Herkunftsfamilie -- Literatur -- 3: Die Macht unserer Vergangenheit und Herkunft -- 3.1 Dysfunktionale Familienkonstellationen -- 3.1.1 Unbezogene Eltern -- 3.1.2 Dominanter Vater und angepasste Mutter -- 3.1.3 Dominante Mutter und selbstunsicherer Vater -- 3.1.4 Konkurrierende Eltern -- 3.1.5 Unsichere und ängstliche Eltern -- 3.2 Funktionale Familienkonstellationen -- Literatur -- 4: Wenn die Hormone die Führung übernehmen -- Literatur -- 5: Der Spagat zwischen Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere -- 5.1 Macht auf den ersten Blick? -- 5.2 Partnerschaften - von Karriereunterstützern bis Karrierebremsern -- 5.2.1 Der Klassiker: Seite an Seite mit dem "Ja-aber"-Mann -- 5.2.2 Wir sind definitiv kein Team: Falsche Partnerwahl und Konkurrenzbeziehungen -- 5.2.3 Der Idealfall: "Schatz, ich mache mit!" - das Paar als Team -- 5.3 Exkurs: Partnersuche und Mutterschaft -- 5.3.1 Partnersuche auf Augenhöhe -- 5.3.2 Mutterschaft und die Fallen und Illusionen von Frauen -- 5.4 Exkurs: Großfamilie statt Kleinfamilie -- 5.5 Frauen und ihre Nebenschauplätze: Freundin, Mutter, Schwiegermutter und Netzwerkpartnerinnen -- Literatur -- 6: Führung im Widerstreit - Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 6.1 Hoher Anspruch und blinder Fleck - so führen Frauen -- 6.2 Verdeckte oder heimliche Führung -- 6.2.1 Die heimliche Chefin -- 6.2.2 Lustvoll im Verborgenen führen -- 6.3 Der verleugnete Führungsanspruch -- 6.4 Verzicht auf Führung als Schutzmaßnahme -- Literatur 7: Macht und Ohnmacht: Die erlebte Führung -- 7.1 Und täglich grüßen Dogma, Dominanz und Demontage -- 7.2 Karriereknick Mutterschaft? -- 7.3 Hintergründe für die Abwertung von Müttern durch Vorgesetzte -- 7.4 Mangelnde Eigenverantwortung und ihre Folgen -- Literatur -- 8: Gewaltprinzipien in deutschen Unternehmen -- 8.1 Unser kollektives Erbe -- 8.2 Die Angst der Führung vor kompetenten Frauen -- 8.3 Die Konsequenz: Frauen kommen nicht in ihre volle Kraft -- 8.4 Die blinden Flecken von Frauen als Indiz für Angst-Gewalt-Spiralen -- 8.5 Das Kriegsbeil begraben -- 8.6 Der Bremsklotz Angst -- Literatur -- 9: Tools und Strategien im Umgang mit machtvoll aggressiven Menschen -- 9.1 Wie löse ich mich aus Macht-Ohnmacht-Beziehungen? -- 9.2 Der Ausstieg aus Macht-Ohnmacht-Spiralen -- 10: Fazit -- Nachtrag -- Glossar -- Literaturempfehlungen -- Transgenerationale Übertragungen -- Funktionale/dysfunktionale Familienkonstellationen -- Selbstwert/Ich-Stärke -- Paarbeziehung -- Bindungstheorie -- Mutterschaft und Karriere -- Macht Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd rswk-swf Karriere (DE-588)4073274-5 gnd rswk-swf Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 s Berufserfolg (DE-588)4112726-2 s Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 s Karriere (DE-588)4073274-5 s Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lackner, Martina Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2023 9783658403782 |
spellingShingle | Lackner, Martina Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie Intro -- Geleitwort -- Grußworte von Unterstützerinnen -- Liebe Leserinnen! -- Danksagung -- Die Kommentatorinnen -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1: Über die Macht und Rollen von Männern und Frauen -- 2: Wo kommen wir her und was macht das mit uns? -- 2.1 Transgenerationale Übertragung -- 2.2 Entwicklung von Selbstwert und Ich-Stärke -- 2.3 Die Bedeutung der Herkunftsfamilie -- Literatur -- 3: Die Macht unserer Vergangenheit und Herkunft -- 3.1 Dysfunktionale Familienkonstellationen -- 3.1.1 Unbezogene Eltern -- 3.1.2 Dominanter Vater und angepasste Mutter -- 3.1.3 Dominante Mutter und selbstunsicherer Vater -- 3.1.4 Konkurrierende Eltern -- 3.1.5 Unsichere und ängstliche Eltern -- 3.2 Funktionale Familienkonstellationen -- Literatur -- 4: Wenn die Hormone die Führung übernehmen -- Literatur -- 5: Der Spagat zwischen Partnerschaft, Mutterschaft und Karriere -- 5.1 Macht auf den ersten Blick? -- 5.2 Partnerschaften - von Karriereunterstützern bis Karrierebremsern -- 5.2.1 Der Klassiker: Seite an Seite mit dem "Ja-aber"-Mann -- 5.2.2 Wir sind definitiv kein Team: Falsche Partnerwahl und Konkurrenzbeziehungen -- 5.2.3 Der Idealfall: "Schatz, ich mache mit!" - das Paar als Team -- 5.3 Exkurs: Partnersuche und Mutterschaft -- 5.3.1 Partnersuche auf Augenhöhe -- 5.3.2 Mutterschaft und die Fallen und Illusionen von Frauen -- 5.4 Exkurs: Großfamilie statt Kleinfamilie -- 5.5 Frauen und ihre Nebenschauplätze: Freundin, Mutter, Schwiegermutter und Netzwerkpartnerinnen -- Literatur -- 6: Führung im Widerstreit - Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 6.1 Hoher Anspruch und blinder Fleck - so führen Frauen -- 6.2 Verdeckte oder heimliche Führung -- 6.2.1 Die heimliche Chefin -- 6.2.2 Lustvoll im Verborgenen führen -- 6.3 Der verleugnete Führungsanspruch -- 6.4 Verzicht auf Führung als Schutzmaßnahme -- Literatur 7: Macht und Ohnmacht: Die erlebte Führung -- 7.1 Und täglich grüßen Dogma, Dominanz und Demontage -- 7.2 Karriereknick Mutterschaft? -- 7.3 Hintergründe für die Abwertung von Müttern durch Vorgesetzte -- 7.4 Mangelnde Eigenverantwortung und ihre Folgen -- Literatur -- 8: Gewaltprinzipien in deutschen Unternehmen -- 8.1 Unser kollektives Erbe -- 8.2 Die Angst der Führung vor kompetenten Frauen -- 8.3 Die Konsequenz: Frauen kommen nicht in ihre volle Kraft -- 8.4 Die blinden Flecken von Frauen als Indiz für Angst-Gewalt-Spiralen -- 8.5 Das Kriegsbeil begraben -- 8.6 Der Bremsklotz Angst -- Literatur -- 9: Tools und Strategien im Umgang mit machtvoll aggressiven Menschen -- 9.1 Wie löse ich mich aus Macht-Ohnmacht-Beziehungen? -- 9.2 Der Ausstieg aus Macht-Ohnmacht-Spiralen -- 10: Fazit -- Nachtrag -- Glossar -- Literaturempfehlungen -- Transgenerationale Übertragungen -- Funktionale/dysfunktionale Familienkonstellationen -- Selbstwert/Ich-Stärke -- Paarbeziehung -- Bindungstheorie -- Mutterschaft und Karriere -- Macht Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071776-8 (DE-588)4112726-2 (DE-588)4073274-5 (DE-588)4200787-2 (DE-588)4018202-2 |
title | Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
title_auth | Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
title_exact_search | Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
title_full | Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
title_fullStr | Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
title_full_unstemmed | Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
title_short | Raus Aus Dem Regiment der Rollenzuschreibungen |
title_sort | raus aus dem regiment der rollenzuschreibungen von weiblicher ohnmacht zu machtvollen losungen in karriere partnerschaft und familie |
title_sub | Von Weiblicher Ohnmacht Zu Machtvollen lösungen in Karriere, Partnerschaft und Familie |
topic | Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Geschlechterrolle Berufserfolg Karriere Weibliche Führungskraft Frau |
work_keys_str_mv | AT lacknermartina rausausdemregimentderrollenzuschreibungenvonweiblicherohnmachtzumachtvollenlosungeninkarrierepartnerschaftundfamilie |