Verfahrensdokumentation Nach GoBD: Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (218 Seiten) |
ISBN: | 9783791062426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049875852 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783791062426 |9 978-3-7910-6242-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC31457662 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC31457662 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL31457662 | ||
035 | |a (OCoLC)1466904820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049875852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Bissinger, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrensdokumentation Nach GoBD |b Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (218 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor dem BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach dem BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBDs -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung -- 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung | |
505 | 8 | |a 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation -- 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Autoren -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor den BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach den BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBD -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung | |
505 | 8 | |a 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung -- 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation | |
505 | 8 | |a 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Stichwortverzeichnis -- Autoren -- Stichwortverzeichnis | |
700 | 1 | |a Lutz, Elisa |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bissinger, Michael |t Verfahrensdokumentation Nach GoBD |d Freiburg : Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2024 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215310 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31457662 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817696741852446720 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bissinger, Michael |
author_facet | Bissinger, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Bissinger, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049875852 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor dem BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach dem BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBDs -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung -- 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation -- 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Autoren -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor den BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach den BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBD -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung -- 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Stichwortverzeichnis -- Autoren -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC31457662 (ZDB-30-PAD)EBC31457662 (ZDB-89-EBL)EBL31457662 (OCoLC)1466904820 (DE-599)BVBBV049875852 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049875852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791062426</subfield><subfield code="9">978-3-7910-6242-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC31457662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC31457662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31457662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466904820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049875852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bissinger, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensdokumentation Nach GoBD</subfield><subfield code="b">Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (218 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor dem BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach dem BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBDs -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung -- 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation -- 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Autoren -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor den BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach den BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBD -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung -- 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Stichwortverzeichnis -- Autoren -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Elisa</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bissinger, Michael</subfield><subfield code="t">Verfahrensdokumentation Nach GoBD</subfield><subfield code="d">Freiburg : Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215310</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31457662</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049875852 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T13:11:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791062426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215310 |
oclc_num | 1466904820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (218 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH |
record_format | marc |
spelling | Bissinger, Michael Verfasser aut Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung 1st ed Freiburg Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2024 ©2024 1 Online-Ressource (218 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor dem BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach dem BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBDs -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung -- 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation -- 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Autoren -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor den BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach den BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBD -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung -- 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Stichwortverzeichnis -- Autoren -- Stichwortverzeichnis Lutz, Elisa Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bissinger, Michael Verfahrensdokumentation Nach GoBD Freiburg : Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2024 |
spellingShingle | Bissinger, Michael Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor dem BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach dem BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBDs -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung -- 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation -- 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Autoren -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I: Historie und rechtliche Grundlagen -- 2 Historie der GoBD -- 2.1 Geschichte und Herkunft der GoBD -- 2.2 Prüfhinweise des IDW -- 2.3 Entwicklung vor den BMF-Schreiben -- 2.4 Entwicklung nach den BMF-Schreiben -- 3 Stellung der Verfahrensdokumentation im Rahmen der GoBD -- 3.1 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in rechtlicher Hinsicht -- 3.2 Die Bedeutung des Bestandteils Verfahrensdokumentation in praktischer Hinsicht -- Teil II: Grundlagen und praktische Ansätze -- 4 Inhalte einer Verfahrensdokumentation -- 4.1 Vorbemerkungen zu den Bestandteilen -- 4.2 Bestandteil: Allgemeine Beschreibung 4.3 Bestandteil: Anwenderdokumentation -- 4.4 Bestandteil: Technische Systemdokumentation -- 4.5 Bestandteil: Betriebsdokumentation -- 4.6 Fazit der Bestandteile -- 4.7 Exkurs: Gegenüberstellung ISO-Normen und Verfahrensdokumentation -- 5 Erstellung des Dokuments -- 5.1 Gliederung der Verfahrensdokumentation -- 5.2 Aufteilung von Verfahren zu Prozessen -- 5.3 Aufbewahrung des Dokuments -- 5.4 Exkurs: Das ideale Format -- Teil III: Werkzeuge für die Umsetzung -- 6 Erstellung eines internen Kontrollsystems -- 6.1 Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 6.2 Erarbeitung und Bewertung von Risiken -- 6.3 Behandlung von Risiken -- 6.4 Umfang des internen Kontrollsystems -- 7 Dokumentation von Prozessen -- 7.1 Komponenten eines Prozesses -- 7.2 BPMN für Verfahrensdokumentation -- 7.3 Umsetzung von BPMN-Diagrammen -- Teil IV: Umsetzung von Verfahren und Maßnahmen -- 8 Inhaltlicher Umfang der Verfahren -- 9 Musterfall: Ersetzende bildhafte Verarbeitung -- 9.1 Unterteilung des Scan-Vorgangs -- 9.2 Schritt: Dokumentenvorbereitung -- 9.3 Schritt: Scannen -- 9.4 Schritt: Nachverarbeitung -- 9.5 Schritt: Integritätssicherung -- 9.6 Schritt: Vernichtung nach dem Scannen -- 10 Musterfall: Belegablage und Archivierung -- 10.1 Betroffene Unterlagen -- 10.2 Erarbeitung bestehender digitaler Systeme -- 10.3 Schutz der Archive -- 10.4 Zugriffsrechte -- 10.5 Datenzugriff der Finanzverwaltung -- 10.6 Aufbewahrung im Ausland -- 11 Musterfall: Posteingang -- 12 Exkurs: Identifikation relevanter Verfahren -- Teil V: Praxistipps und Erfahrungswerte -- 13 Praxistipps und Erfahrungswerte in der Beratung -- 13.1 Beratung und Begleitung von Mandanten: Vorteile der Verfahrensdokumentation -- 13.2 Beratung und Begleitung von Mandanten: Häufig gestellte Fragen -- 13.3 Branchenspezifische Verfahrensdokumentation 13.3.1 Branchen mit Kassenführung -- 13.3.2 Sonstige Branchen mit spezifischer Verfahrensdokumentation -- 13.4 Rechtliche Beratung und Digitalisierungsberatung im Rahmen des IKS -- 14 Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung -- 14.1 Schwachstellen erkennen und vermeiden -- 14.2 Prüfungsschwerpunkte in der Betriebsprüfung -- 14.3 Verteidigung der Verfahrensdokumentation bei Beanstandungen -- Teil VI: Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Stichwortverzeichnis -- Autoren -- Stichwortverzeichnis |
title | Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
title_auth | Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
title_exact_search | Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
title_full | Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
title_fullStr | Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
title_full_unstemmed | Verfahrensdokumentation Nach GoBD Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
title_short | Verfahrensdokumentation Nach GoBD |
title_sort | verfahrensdokumentation nach gobd praxisleitfaden fur umsetzung und betriebsprufung |
title_sub | Praxisleitfaden Für Umsetzung und Betriebsprüfung |
work_keys_str_mv | AT bissingermichael verfahrensdokumentationnachgobdpraxisleitfadenfurumsetzungundbetriebsprufung AT lutzelisa verfahrensdokumentationnachgobdpraxisleitfadenfurumsetzungundbetriebsprufung |