Das Abstandsflächenrecht in Bayern: Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG
2024
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (155 Seiten) |
ISBN: | 9783415074590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049875167 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783415074590 |9 978-3-415-07459-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC31273252 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC31273252 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL31273252 | ||
035 | |a (OCoLC)1430662074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049875167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PN 580 |0 (DE-625)137580: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dirnberger, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Abstandsflächenrecht in Bayern |b Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (155 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Übersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- A. Einführung -- I. Eine - äußerst - kurze Geschichte der Abstandsflächen -- II. Zwecksetzungen der Abstandsflächen -- III. Verhältnis von Bauplanungsrecht und Abstandsflächen -- 1. Allgemeines -- 2. Exkurs: Abgrenzung bauplanungsrechtlicher von bauordnungsrechtlichen Regelungen -- IV. Nachbarschutz -- B. Die Grundforderung nach Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 1 BayBO) -- I. Erforderlichkeit von Abstandsflächen -- 1. Regelungsgehalt -- 2. Die erfassten Anlagen -- a) Gebäude -- b) Anlagen, von denen Wirkungen wie von Gebäuden ausgehen (Art. 6 Abs. 1 Satz 2 BayBO) -- 3. Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung -- 4. Freihalten von oberirdischen baulichen Anlagen -- II. Vorrang des Planungsrechts (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Notwendiger Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 1. Alt. BayBO) -- a) Festsetzungen im Bebauungsplan -- b) Innenbereich nach 34 BauGB -- 3. Möglicher Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 2. Alt. BayBO) -- III. Behandlung von "Fremdkörpern" -- C. Die Lage der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 2 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 BayBO) -- II. Abstandsflächen auf öffentlichen Flächen (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 BayBO) -- III. Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück (Art. 6 Abs. 2 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeine Fragen -- 2. Nichtüberbaubarkeit aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen -- 3. Die schriftliche Zustimmung des Nachbarn -- D. Das Überdeckungsverbot (Art. 6 Abs. 3 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 3 1. Halbsatz BayBO) -- II. Zulässige Überdeckungen (Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO) -- 1. Allgemeines | |
505 | 8 | |a 2. Die Fallgruppen des Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO -- a) Außenwände mit einem Winkel von mehr als 75 Grad -- b) Außenwände zu einem fremder Sicht entzogenen Gartenhof -- c) Bauliche Anlagen, die in Abstandsflächen zulässig sind -- E. Das Maß der Abstandsfläche H (Art. 6 Abs. 4 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 4 Satz 1 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Einzelfälle -- II. Die Wandhöhe (Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Die Geländeoberfläche als unterer Bezugspunkt -- 3. Die Schnittlinie mit der Dachhaut bzw. der Wandabschluss als oberer Bezugspunkt -- III. Berücksichtigung von Dach- und Giebelflächen (Art. 6 Abs. 4 Sätze 3 und 4 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Hinzurechnen von Dachhöhen -- 3. Anrechnung von Dachaufbauten -- 4. Hinzurechnen von Giebelhöhen -- F. Die Bemessung der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 5 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Abhängigkeit der Abstandsfläche vom Gebietscharakter (Art. 6 Abs. 5 Satz 1 BayBO) -- III. Vorrang gemeindlicher Entscheidungen (Art. 6 Abs. 5 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Voraussetzungen -- a) Städtebauliche Satzungen und Satzungen nach Art. 81 BayBO -- b) Abweichende Tiefe der Abstandsflächen -- c) Berücksichtigung der abstandsflächenrechtlichen Zwecksetzungen -- 3. Rechtsfolgen -- G. Die Sonderregelung für Großstädte (Art. 6 Abs. 5a BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Das 16-m-Privileg (Art. 6 Abs. 5a Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Der Begriff der Außenwandlänge -- a) Die Außenwand -- b) Die Länge der Außenwand -- 3. Nachbarschutz -- III. Anrechnung von Dachflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 3 BayBO) -- IV. Anrechnung von Giebelflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 4 BayBO) -- V. Untergeordnete Dachgauben (Art. 6 Abs. 5a Satz 5 BayBO) | |
505 | 8 | |a H. Vortretende Bauteile, Vorbauten, Dachaufbauten und Maßnahmen zur Energieeinsparung (Art. 6 Abs. 6 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die Regelung im Einzelnen -- 1. Vor die Außenwand vortretende Bauteile (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- 2. Untergeordnete Vorbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- a) Erfasste Vorbauten -- b) Größenbegrenzungen -- 3. Seitenwände von Vorbauten und Dachaufbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Maßnahmen zum Zweck der Energieeinsparung an bestehenden Gebäuden (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- I. Abstandsflächenirrelevante bauliche Anlagen (Art. 6 Abs. 7 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die von Art. 6 Abs. 7 BayBO erfassten Anlagen -- 1. Gebäude (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- a) Begriffe -- b) Größenbegrenzungen -- c) Gesamtlänge der Grenzbebauung von 15 m (Art. 6 Abs. 7 Satz 2 BayBO) -- 2. Solaranlagen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- 3. Stützmauern und geschlossene Einfriedungen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Antennen und Antennenmasten (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- III. Die Rechtsfolgen des Art. 6 Abs. 7 BayBO -- J. Abweichungen von den Abstandsflächenvorschriften nach Art. 63 BayBO -- K. Bayerische Bauordnung (BayBO) - Auszug -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Abstandsfläche |0 (DE-588)4290287-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abstandsfläche |0 (DE-588)4290287-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Dirnberger, Franz |t Das Abstandsflächenrecht in Bayern |d Stuttgart : Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG,c2024 |z 9783415074583 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214625 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31273252 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814902791859077120 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dirnberger, Franz |
author_facet | Dirnberger, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Dirnberger, Franz |
author_variant | f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049875167 |
classification_rvk | PN 580 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Übersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- A. Einführung -- I. Eine - äußerst - kurze Geschichte der Abstandsflächen -- II. Zwecksetzungen der Abstandsflächen -- III. Verhältnis von Bauplanungsrecht und Abstandsflächen -- 1. Allgemeines -- 2. Exkurs: Abgrenzung bauplanungsrechtlicher von bauordnungsrechtlichen Regelungen -- IV. Nachbarschutz -- B. Die Grundforderung nach Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 1 BayBO) -- I. Erforderlichkeit von Abstandsflächen -- 1. Regelungsgehalt -- 2. Die erfassten Anlagen -- a) Gebäude -- b) Anlagen, von denen Wirkungen wie von Gebäuden ausgehen (Art. 6 Abs. 1 Satz 2 BayBO) -- 3. Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung -- 4. Freihalten von oberirdischen baulichen Anlagen -- II. Vorrang des Planungsrechts (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Notwendiger Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 1. Alt. BayBO) -- a) Festsetzungen im Bebauungsplan -- b) Innenbereich nach 34 BauGB -- 3. Möglicher Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 2. Alt. BayBO) -- III. Behandlung von "Fremdkörpern" -- C. Die Lage der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 2 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 BayBO) -- II. Abstandsflächen auf öffentlichen Flächen (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 BayBO) -- III. Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück (Art. 6 Abs. 2 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeine Fragen -- 2. Nichtüberbaubarkeit aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen -- 3. Die schriftliche Zustimmung des Nachbarn -- D. Das Überdeckungsverbot (Art. 6 Abs. 3 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 3 1. Halbsatz BayBO) -- II. Zulässige Überdeckungen (Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO) -- 1. Allgemeines 2. Die Fallgruppen des Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO -- a) Außenwände mit einem Winkel von mehr als 75 Grad -- b) Außenwände zu einem fremder Sicht entzogenen Gartenhof -- c) Bauliche Anlagen, die in Abstandsflächen zulässig sind -- E. Das Maß der Abstandsfläche H (Art. 6 Abs. 4 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 4 Satz 1 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Einzelfälle -- II. Die Wandhöhe (Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Die Geländeoberfläche als unterer Bezugspunkt -- 3. Die Schnittlinie mit der Dachhaut bzw. der Wandabschluss als oberer Bezugspunkt -- III. Berücksichtigung von Dach- und Giebelflächen (Art. 6 Abs. 4 Sätze 3 und 4 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Hinzurechnen von Dachhöhen -- 3. Anrechnung von Dachaufbauten -- 4. Hinzurechnen von Giebelhöhen -- F. Die Bemessung der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 5 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Abhängigkeit der Abstandsfläche vom Gebietscharakter (Art. 6 Abs. 5 Satz 1 BayBO) -- III. Vorrang gemeindlicher Entscheidungen (Art. 6 Abs. 5 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Voraussetzungen -- a) Städtebauliche Satzungen und Satzungen nach Art. 81 BayBO -- b) Abweichende Tiefe der Abstandsflächen -- c) Berücksichtigung der abstandsflächenrechtlichen Zwecksetzungen -- 3. Rechtsfolgen -- G. Die Sonderregelung für Großstädte (Art. 6 Abs. 5a BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Das 16-m-Privileg (Art. 6 Abs. 5a Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Der Begriff der Außenwandlänge -- a) Die Außenwand -- b) Die Länge der Außenwand -- 3. Nachbarschutz -- III. Anrechnung von Dachflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 3 BayBO) -- IV. Anrechnung von Giebelflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 4 BayBO) -- V. Untergeordnete Dachgauben (Art. 6 Abs. 5a Satz 5 BayBO) H. Vortretende Bauteile, Vorbauten, Dachaufbauten und Maßnahmen zur Energieeinsparung (Art. 6 Abs. 6 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die Regelung im Einzelnen -- 1. Vor die Außenwand vortretende Bauteile (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- 2. Untergeordnete Vorbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- a) Erfasste Vorbauten -- b) Größenbegrenzungen -- 3. Seitenwände von Vorbauten und Dachaufbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Maßnahmen zum Zweck der Energieeinsparung an bestehenden Gebäuden (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- I. Abstandsflächenirrelevante bauliche Anlagen (Art. 6 Abs. 7 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die von Art. 6 Abs. 7 BayBO erfassten Anlagen -- 1. Gebäude (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- a) Begriffe -- b) Größenbegrenzungen -- c) Gesamtlänge der Grenzbebauung von 15 m (Art. 6 Abs. 7 Satz 2 BayBO) -- 2. Solaranlagen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- 3. Stützmauern und geschlossene Einfriedungen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Antennen und Antennenmasten (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- III. Die Rechtsfolgen des Art. 6 Abs. 7 BayBO -- J. Abweichungen von den Abstandsflächenvorschriften nach Art. 63 BayBO -- K. Bayerische Bauordnung (BayBO) - Auszug -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC31273252 (ZDB-30-PAD)EBC31273252 (ZDB-89-EBL)EBL31273252 (OCoLC)1430662074 (DE-599)BVBBV049875167 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049875167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415074590</subfield><subfield code="9">978-3-415-07459-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC31273252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC31273252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31273252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1430662074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049875167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)137580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dirnberger, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Abstandsflächenrecht in Bayern</subfield><subfield code="b">Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (155 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Übersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- A. Einführung -- I. Eine - äußerst - kurze Geschichte der Abstandsflächen -- II. Zwecksetzungen der Abstandsflächen -- III. Verhältnis von Bauplanungsrecht und Abstandsflächen -- 1. Allgemeines -- 2. Exkurs: Abgrenzung bauplanungsrechtlicher von bauordnungsrechtlichen Regelungen -- IV. Nachbarschutz -- B. Die Grundforderung nach Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 1 BayBO) -- I. Erforderlichkeit von Abstandsflächen -- 1. Regelungsgehalt -- 2. Die erfassten Anlagen -- a) Gebäude -- b) Anlagen, von denen Wirkungen wie von Gebäuden ausgehen (Art. 6 Abs. 1 Satz 2 BayBO) -- 3. Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung -- 4. Freihalten von oberirdischen baulichen Anlagen -- II. Vorrang des Planungsrechts (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Notwendiger Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 1. Alt. BayBO) -- a) Festsetzungen im Bebauungsplan -- b) Innenbereich nach 34 BauGB -- 3. Möglicher Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 2. Alt. BayBO) -- III. Behandlung von "Fremdkörpern" -- C. Die Lage der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 2 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 BayBO) -- II. Abstandsflächen auf öffentlichen Flächen (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 BayBO) -- III. Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück (Art. 6 Abs. 2 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeine Fragen -- 2. Nichtüberbaubarkeit aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen -- 3. Die schriftliche Zustimmung des Nachbarn -- D. Das Überdeckungsverbot (Art. 6 Abs. 3 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 3 1. Halbsatz BayBO) -- II. Zulässige Überdeckungen (Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO) -- 1. Allgemeines</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Die Fallgruppen des Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO -- a) Außenwände mit einem Winkel von mehr als 75 Grad -- b) Außenwände zu einem fremder Sicht entzogenen Gartenhof -- c) Bauliche Anlagen, die in Abstandsflächen zulässig sind -- E. Das Maß der Abstandsfläche H (Art. 6 Abs. 4 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 4 Satz 1 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Einzelfälle -- II. Die Wandhöhe (Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Die Geländeoberfläche als unterer Bezugspunkt -- 3. Die Schnittlinie mit der Dachhaut bzw. der Wandabschluss als oberer Bezugspunkt -- III. Berücksichtigung von Dach- und Giebelflächen (Art. 6 Abs. 4 Sätze 3 und 4 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Hinzurechnen von Dachhöhen -- 3. Anrechnung von Dachaufbauten -- 4. Hinzurechnen von Giebelhöhen -- F. Die Bemessung der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 5 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Abhängigkeit der Abstandsfläche vom Gebietscharakter (Art. 6 Abs. 5 Satz 1 BayBO) -- III. Vorrang gemeindlicher Entscheidungen (Art. 6 Abs. 5 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Voraussetzungen -- a) Städtebauliche Satzungen und Satzungen nach Art. 81 BayBO -- b) Abweichende Tiefe der Abstandsflächen -- c) Berücksichtigung der abstandsflächenrechtlichen Zwecksetzungen -- 3. Rechtsfolgen -- G. Die Sonderregelung für Großstädte (Art. 6 Abs. 5a BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Das 16-m-Privileg (Art. 6 Abs. 5a Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Der Begriff der Außenwandlänge -- a) Die Außenwand -- b) Die Länge der Außenwand -- 3. Nachbarschutz -- III. Anrechnung von Dachflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 3 BayBO) -- IV. Anrechnung von Giebelflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 4 BayBO) -- V. Untergeordnete Dachgauben (Art. 6 Abs. 5a Satz 5 BayBO)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">H. Vortretende Bauteile, Vorbauten, Dachaufbauten und Maßnahmen zur Energieeinsparung (Art. 6 Abs. 6 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die Regelung im Einzelnen -- 1. Vor die Außenwand vortretende Bauteile (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- 2. Untergeordnete Vorbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- a) Erfasste Vorbauten -- b) Größenbegrenzungen -- 3. Seitenwände von Vorbauten und Dachaufbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Maßnahmen zum Zweck der Energieeinsparung an bestehenden Gebäuden (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- I. Abstandsflächenirrelevante bauliche Anlagen (Art. 6 Abs. 7 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die von Art. 6 Abs. 7 BayBO erfassten Anlagen -- 1. Gebäude (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- a) Begriffe -- b) Größenbegrenzungen -- c) Gesamtlänge der Grenzbebauung von 15 m (Art. 6 Abs. 7 Satz 2 BayBO) -- 2. Solaranlagen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- 3. Stützmauern und geschlossene Einfriedungen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Antennen und Antennenmasten (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- III. Die Rechtsfolgen des Art. 6 Abs. 7 BayBO -- J. Abweichungen von den Abstandsflächenvorschriften nach Art. 63 BayBO -- K. Bayerische Bauordnung (BayBO) - Auszug -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstandsfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290287-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abstandsfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290287-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Dirnberger, Franz</subfield><subfield code="t">Das Abstandsflächenrecht in Bayern</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG,c2024</subfield><subfield code="z">9783415074583</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214625</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31273252</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV049875167 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T17:02:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415074590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214625 |
oclc_num | 1430662074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (155 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Dirnberger, Franz Verfasser aut Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen 4th ed Stuttgart Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG 2024 ©2024 1 Online-Ressource (155 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Übersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- A. Einführung -- I. Eine - äußerst - kurze Geschichte der Abstandsflächen -- II. Zwecksetzungen der Abstandsflächen -- III. Verhältnis von Bauplanungsrecht und Abstandsflächen -- 1. Allgemeines -- 2. Exkurs: Abgrenzung bauplanungsrechtlicher von bauordnungsrechtlichen Regelungen -- IV. Nachbarschutz -- B. Die Grundforderung nach Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 1 BayBO) -- I. Erforderlichkeit von Abstandsflächen -- 1. Regelungsgehalt -- 2. Die erfassten Anlagen -- a) Gebäude -- b) Anlagen, von denen Wirkungen wie von Gebäuden ausgehen (Art. 6 Abs. 1 Satz 2 BayBO) -- 3. Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung -- 4. Freihalten von oberirdischen baulichen Anlagen -- II. Vorrang des Planungsrechts (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Notwendiger Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 1. Alt. BayBO) -- a) Festsetzungen im Bebauungsplan -- b) Innenbereich nach 34 BauGB -- 3. Möglicher Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 2. Alt. BayBO) -- III. Behandlung von "Fremdkörpern" -- C. Die Lage der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 2 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 BayBO) -- II. Abstandsflächen auf öffentlichen Flächen (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 BayBO) -- III. Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück (Art. 6 Abs. 2 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeine Fragen -- 2. Nichtüberbaubarkeit aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen -- 3. Die schriftliche Zustimmung des Nachbarn -- D. Das Überdeckungsverbot (Art. 6 Abs. 3 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 3 1. Halbsatz BayBO) -- II. Zulässige Überdeckungen (Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO) -- 1. Allgemeines 2. Die Fallgruppen des Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO -- a) Außenwände mit einem Winkel von mehr als 75 Grad -- b) Außenwände zu einem fremder Sicht entzogenen Gartenhof -- c) Bauliche Anlagen, die in Abstandsflächen zulässig sind -- E. Das Maß der Abstandsfläche H (Art. 6 Abs. 4 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 4 Satz 1 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Einzelfälle -- II. Die Wandhöhe (Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Die Geländeoberfläche als unterer Bezugspunkt -- 3. Die Schnittlinie mit der Dachhaut bzw. der Wandabschluss als oberer Bezugspunkt -- III. Berücksichtigung von Dach- und Giebelflächen (Art. 6 Abs. 4 Sätze 3 und 4 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Hinzurechnen von Dachhöhen -- 3. Anrechnung von Dachaufbauten -- 4. Hinzurechnen von Giebelhöhen -- F. Die Bemessung der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 5 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Abhängigkeit der Abstandsfläche vom Gebietscharakter (Art. 6 Abs. 5 Satz 1 BayBO) -- III. Vorrang gemeindlicher Entscheidungen (Art. 6 Abs. 5 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Voraussetzungen -- a) Städtebauliche Satzungen und Satzungen nach Art. 81 BayBO -- b) Abweichende Tiefe der Abstandsflächen -- c) Berücksichtigung der abstandsflächenrechtlichen Zwecksetzungen -- 3. Rechtsfolgen -- G. Die Sonderregelung für Großstädte (Art. 6 Abs. 5a BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Das 16-m-Privileg (Art. 6 Abs. 5a Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Der Begriff der Außenwandlänge -- a) Die Außenwand -- b) Die Länge der Außenwand -- 3. Nachbarschutz -- III. Anrechnung von Dachflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 3 BayBO) -- IV. Anrechnung von Giebelflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 4 BayBO) -- V. Untergeordnete Dachgauben (Art. 6 Abs. 5a Satz 5 BayBO) H. Vortretende Bauteile, Vorbauten, Dachaufbauten und Maßnahmen zur Energieeinsparung (Art. 6 Abs. 6 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die Regelung im Einzelnen -- 1. Vor die Außenwand vortretende Bauteile (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- 2. Untergeordnete Vorbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- a) Erfasste Vorbauten -- b) Größenbegrenzungen -- 3. Seitenwände von Vorbauten und Dachaufbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Maßnahmen zum Zweck der Energieeinsparung an bestehenden Gebäuden (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- I. Abstandsflächenirrelevante bauliche Anlagen (Art. 6 Abs. 7 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die von Art. 6 Abs. 7 BayBO erfassten Anlagen -- 1. Gebäude (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- a) Begriffe -- b) Größenbegrenzungen -- c) Gesamtlänge der Grenzbebauung von 15 m (Art. 6 Abs. 7 Satz 2 BayBO) -- 2. Solaranlagen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- 3. Stützmauern und geschlossene Einfriedungen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Antennen und Antennenmasten (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- III. Die Rechtsfolgen des Art. 6 Abs. 7 BayBO -- J. Abweichungen von den Abstandsflächenvorschriften nach Art. 63 BayBO -- K. Bayerische Bauordnung (BayBO) - Auszug -- Stichwortverzeichnis Abstandsfläche (DE-588)4290287-3 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Abstandsfläche (DE-588)4290287-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dirnberger, Franz Das Abstandsflächenrecht in Bayern Stuttgart : Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG,c2024 9783415074583 |
spellingShingle | Dirnberger, Franz Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Übersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- A. Einführung -- I. Eine - äußerst - kurze Geschichte der Abstandsflächen -- II. Zwecksetzungen der Abstandsflächen -- III. Verhältnis von Bauplanungsrecht und Abstandsflächen -- 1. Allgemeines -- 2. Exkurs: Abgrenzung bauplanungsrechtlicher von bauordnungsrechtlichen Regelungen -- IV. Nachbarschutz -- B. Die Grundforderung nach Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 1 BayBO) -- I. Erforderlichkeit von Abstandsflächen -- 1. Regelungsgehalt -- 2. Die erfassten Anlagen -- a) Gebäude -- b) Anlagen, von denen Wirkungen wie von Gebäuden ausgehen (Art. 6 Abs. 1 Satz 2 BayBO) -- 3. Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung -- 4. Freihalten von oberirdischen baulichen Anlagen -- II. Vorrang des Planungsrechts (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Notwendiger Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 1. Alt. BayBO) -- a) Festsetzungen im Bebauungsplan -- b) Innenbereich nach 34 BauGB -- 3. Möglicher Grenzanbau (Art. 6 Abs. 1 Satz 3 2. Alt. BayBO) -- III. Behandlung von "Fremdkörpern" -- C. Die Lage der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 2 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 BayBO) -- II. Abstandsflächen auf öffentlichen Flächen (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 BayBO) -- III. Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück (Art. 6 Abs. 2 Satz 3 BayBO) -- 1. Allgemeine Fragen -- 2. Nichtüberbaubarkeit aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen -- 3. Die schriftliche Zustimmung des Nachbarn -- D. Das Überdeckungsverbot (Art. 6 Abs. 3 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 3 1. Halbsatz BayBO) -- II. Zulässige Überdeckungen (Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO) -- 1. Allgemeines 2. Die Fallgruppen des Art. 6 Abs. 3 2. Halbsatz BayBO -- a) Außenwände mit einem Winkel von mehr als 75 Grad -- b) Außenwände zu einem fremder Sicht entzogenen Gartenhof -- c) Bauliche Anlagen, die in Abstandsflächen zulässig sind -- E. Das Maß der Abstandsfläche H (Art. 6 Abs. 4 BayBO) -- I. Grundsatz (Art. 6 Abs. 4 Satz 1 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Einzelfälle -- II. Die Wandhöhe (Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Die Geländeoberfläche als unterer Bezugspunkt -- 3. Die Schnittlinie mit der Dachhaut bzw. der Wandabschluss als oberer Bezugspunkt -- III. Berücksichtigung von Dach- und Giebelflächen (Art. 6 Abs. 4 Sätze 3 und 4 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Hinzurechnen von Dachhöhen -- 3. Anrechnung von Dachaufbauten -- 4. Hinzurechnen von Giebelhöhen -- F. Die Bemessung der Abstandsflächen (Art. 6 Abs. 5 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Abhängigkeit der Abstandsfläche vom Gebietscharakter (Art. 6 Abs. 5 Satz 1 BayBO) -- III. Vorrang gemeindlicher Entscheidungen (Art. 6 Abs. 5 Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Voraussetzungen -- a) Städtebauliche Satzungen und Satzungen nach Art. 81 BayBO -- b) Abweichende Tiefe der Abstandsflächen -- c) Berücksichtigung der abstandsflächenrechtlichen Zwecksetzungen -- 3. Rechtsfolgen -- G. Die Sonderregelung für Großstädte (Art. 6 Abs. 5a BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Das 16-m-Privileg (Art. 6 Abs. 5a Satz 2 BayBO) -- 1. Allgemeines -- 2. Der Begriff der Außenwandlänge -- a) Die Außenwand -- b) Die Länge der Außenwand -- 3. Nachbarschutz -- III. Anrechnung von Dachflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 3 BayBO) -- IV. Anrechnung von Giebelflächen (Art. 6 Abs. 5a Satz 4 BayBO) -- V. Untergeordnete Dachgauben (Art. 6 Abs. 5a Satz 5 BayBO) H. Vortretende Bauteile, Vorbauten, Dachaufbauten und Maßnahmen zur Energieeinsparung (Art. 6 Abs. 6 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die Regelung im Einzelnen -- 1. Vor die Außenwand vortretende Bauteile (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- 2. Untergeordnete Vorbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- a) Erfasste Vorbauten -- b) Größenbegrenzungen -- 3. Seitenwände von Vorbauten und Dachaufbauten (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Maßnahmen zum Zweck der Energieeinsparung an bestehenden Gebäuden (Art. 6 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- I. Abstandsflächenirrelevante bauliche Anlagen (Art. 6 Abs. 7 BayBO) -- I. Allgemeines -- II. Die von Art. 6 Abs. 7 BayBO erfassten Anlagen -- 1. Gebäude (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 BayBO) -- a) Begriffe -- b) Größenbegrenzungen -- c) Gesamtlänge der Grenzbebauung von 15 m (Art. 6 Abs. 7 Satz 2 BayBO) -- 2. Solaranlagen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 BayBO) -- 3. Stützmauern und geschlossene Einfriedungen (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 BayBO) -- 4. Antennen und Antennenmasten (Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 BayBO) -- III. Die Rechtsfolgen des Art. 6 Abs. 7 BayBO -- J. Abweichungen von den Abstandsflächenvorschriften nach Art. 63 BayBO -- K. Bayerische Bauordnung (BayBO) - Auszug -- Stichwortverzeichnis Abstandsfläche (DE-588)4290287-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4290287-3 (DE-588)4005044-0 |
title | Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
title_auth | Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
title_exact_search | Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
title_full | Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
title_fullStr | Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
title_full_unstemmed | Das Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
title_short | Das Abstandsflächenrecht in Bayern |
title_sort | das abstandsflachenrecht in bayern systematische darstellung mit detaillierten abbildungen |
title_sub | Systematische Darstellung Mit Detaillierten Abbildungen |
topic | Abstandsfläche (DE-588)4290287-3 gnd |
topic_facet | Abstandsfläche Bayern |
work_keys_str_mv | AT dirnbergerfranz dasabstandsflachenrechtinbayernsystematischedarstellungmitdetailliertenabbildungen |