Sicherheitsordnung in Europa: Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte
Unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine verhandelte die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft 2022 über die Sicherheitsordnung in Europa. Der vorliegende Sammelband umfasst die in Aachen gehaltenen Referate. Sie reichen vom sachverständigen Zeugenber...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden Zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Series
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Zusammenfassung: | Unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine verhandelte die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft 2022 über die Sicherheitsordnung in Europa. Der vorliegende Sammelband umfasst die in Aachen gehaltenen Referate. Sie reichen vom sachverständigen Zeugenbericht des früheren deutschen Botschafters in der Ukraine über eine zeithistorische Einordnung, völker- und völkerstrafrechtliche Analysen bis hin zu einem Hintergrundbeitrag zu religiösen Konfliktlinien |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (227 Seiten) |
ISBN: | 9783428588800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049875048 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428588800 |9 978-3-428-58880-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC31229666 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC31229666 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL31229666 | ||
035 | |a (OCoLC)1430660845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049875048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PR 2699 |0 (DE-625)139680: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Uhle, Arnd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sicherheitsordnung in Europa |b Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (227 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden Zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Series | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Ernst Reichel: Zwischen Freiheit und Krieg. Der Konflikt um die Ukraine seit den Maidanprotesten 2013/14 -- I. Einleitung -- II. Ausgangspunkt: "Nahes Ausland" und "Farbrevolutionen" -- III. Der NATO-Gipfel in Bukarest und der Krieg in Südossetien 2008 -- IV. Der Euromaidan -- V. Krimannexion und Krieg in der Ostukraine -- VI. Die Minsker Vereinbarungen -- VII. Ukrainische Identitätsstärkung und Primat der Reformpolitik - die Periode 2016-2022 -- VIII. Der umfassende russische Angriff am 24.2.2022 und die "Zeitenwende" - ein Kommentar in Ansätzen -- Martin Aust: Das Ende der Geschichte. Russland und der Westen 1992-2022 in zeitgeschichtlicher Perspektive -- I. Einleitung -- II. Darstellung der Lage -- III. Wechselseitige Fehlwahrnehmungen -- IV. Russland und die NATO nach dem Zerfall der Sowjetunion -- V. Narrativ der russischen Außenpolitik -- VI. Gesellschaftliche und kulturelle Verbindungen -- VII. Fazit -- Angelika Nußberger: Entzweiung im Völkerrecht. Das Ringen um die Deutung des Völkerrechts zwischen Russland und dem Westen 1992-2022 -- I. Vorgeschichte -- II. Epoche der Hoffnung und Gemeinsamkeit -- III. Streit über Grundsätzliches -- IV. Endgültige Entzweiung und Spaltung -- 1. Innenpolitik und Menschenrechte -- 2. Außenpolitik und klassische völkerrechtliche Konzepte -- a) Pick-and-choose-Verständnis des Völkerrechts -- b) Tu-quoque-Verständnis des Völkerrechts -- c) Souveränität à la carte -- d) Freies Selbstbestimmungsrecht -- e) Subjektiviertes Selbstverteidigungsrecht -- V. Zukunft? -- Noëlle Quénivet: Territorial Conflicts on the Territory of the Former Soviet Union. Stabilised de facto Regimes between Territorial Integrity, the Right of Self-determination, and the Interests of Third Parties -- I. Introduction -- II. Statehood under International Law -- 1. Permanent Population | |
505 | 8 | |a 2. Defined Territory -- 3. Government -- 4. Capacity to Enter into Relations with other States -- III. Violations of the Prohibition of the Use of Force and of the Principle of Territorial Integrity -- 1. Elements of Statehood or Recognition? -- 2. Unlawful Use of Force -- 3. Violation of the Principle of Territorial Integrity -- IV. Remedial Secession and the Right of Self-Determination -- 1. The Right of Self-Determination -- 2. Conditions to Exercise the Right to External Self-Determination -- a) The Definition of Peoples -- b) Circumstances under which the Right of Self-Determination Can Be Exercised -- c) Expressing the Right of Self-Determination by Way of Referendum -- V. Interests of Third Parties and Independence -- 1. Link between Statehood, Viability and Independence -- 2. Consequences of Obtaining Third Party Support to Survive -- 3. Lack of Independence of de facto States in the Post-Soviet Space -- a) Abkhazia and South Ossetia -- b) Transnistria -- c) Nagorno-Karabakh -- VI. Conclusion -- Kai Ambos: Stumpfes oder schneidiges Schwert der Justitia? Der Beitrag des Völkerstrafrechts zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen -- I. Zuständigkeit des IStGH -- II. Von einer "preliminary examination" zu einer förmlichen "investigation" -- III. Immunität von Putin als Staatsoberhaupt -- Andriy Mykhaleyko: Der Ukraine-Krieg als religiöser Konflikt? Die Auseinandersetzung um die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in der Ukraine -- I. Religion im russischen historischen und politischen Narrativ -- II. Religiöse Vielfalt in der Ukraine -- 1. Die neue autokephale Orthodoxe Kirche der Ukraine -- 2. Die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine als Teil der politischen Strategie -- 3. Ukrainische Orthodoxie und der Krieg -- III. Schlussbemerkungen | |
505 | 8 | |a Philipp Sauter: Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg -- I. Interne nukleare Bedrohung: Atomkraftwerke -- 1. Bisherige Ereignisse -- a) Tschernobyl -- b) Saporischschja -- c) Süd-Ukraine -- 2. Atomrecht -- a) Sicherheit und Sicherung -- aa) Saporischschja -- bb) Tschernobyl -- b) Safeguards -- c) Zivilrechtliche Haftung -- d) Zwischenergebnis -- 3. Humanitäres Völkerrecht -- a) Rechtmäßigkeit eines Angriffs auf ein AKW -- b) Rechtmäßigkeit der Umwandlung eines AKW in ein militärisches Ziel -- II. Externe nukleare Bedrohung: Nuklearwaffen -- 1. Ius ad bellum -- 2. Ius in bello -- III. Schlussfolgerung -- Autoren und Herausgeber | |
520 | |a Unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine verhandelte die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft 2022 über die Sicherheitsordnung in Europa. Der vorliegende Sammelband umfasst die in Aachen gehaltenen Referate. Sie reichen vom sachverständigen Zeugenbericht des früheren deutschen Botschafters in der Ukraine über eine zeithistorische Einordnung, völker- und völkerstrafrechtliche Analysen bis hin zu einem Hintergrundbeitrag zu religiösen Konfliktlinien | ||
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2022 |z Aachen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Friehe, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Uhle, Arnd |t Sicherheitsordnung in Europa |d Berlin : Duncker & Humblot,c2023 |z 9783428188802 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214506 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31229666 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889824381370368 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Uhle, Arnd |
author_facet | Uhle, Arnd |
author_role | aut |
author_sort | Uhle, Arnd |
author_variant | a u au |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049875048 |
classification_rvk | PR 2699 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Ernst Reichel: Zwischen Freiheit und Krieg. Der Konflikt um die Ukraine seit den Maidanprotesten 2013/14 -- I. Einleitung -- II. Ausgangspunkt: "Nahes Ausland" und "Farbrevolutionen" -- III. Der NATO-Gipfel in Bukarest und der Krieg in Südossetien 2008 -- IV. Der Euromaidan -- V. Krimannexion und Krieg in der Ostukraine -- VI. Die Minsker Vereinbarungen -- VII. Ukrainische Identitätsstärkung und Primat der Reformpolitik - die Periode 2016-2022 -- VIII. Der umfassende russische Angriff am 24.2.2022 und die "Zeitenwende" - ein Kommentar in Ansätzen -- Martin Aust: Das Ende der Geschichte. Russland und der Westen 1992-2022 in zeitgeschichtlicher Perspektive -- I. Einleitung -- II. Darstellung der Lage -- III. Wechselseitige Fehlwahrnehmungen -- IV. Russland und die NATO nach dem Zerfall der Sowjetunion -- V. Narrativ der russischen Außenpolitik -- VI. Gesellschaftliche und kulturelle Verbindungen -- VII. Fazit -- Angelika Nußberger: Entzweiung im Völkerrecht. Das Ringen um die Deutung des Völkerrechts zwischen Russland und dem Westen 1992-2022 -- I. Vorgeschichte -- II. Epoche der Hoffnung und Gemeinsamkeit -- III. Streit über Grundsätzliches -- IV. Endgültige Entzweiung und Spaltung -- 1. Innenpolitik und Menschenrechte -- 2. Außenpolitik und klassische völkerrechtliche Konzepte -- a) Pick-and-choose-Verständnis des Völkerrechts -- b) Tu-quoque-Verständnis des Völkerrechts -- c) Souveränität à la carte -- d) Freies Selbstbestimmungsrecht -- e) Subjektiviertes Selbstverteidigungsrecht -- V. Zukunft? -- Noëlle Quénivet: Territorial Conflicts on the Territory of the Former Soviet Union. Stabilised de facto Regimes between Territorial Integrity, the Right of Self-determination, and the Interests of Third Parties -- I. Introduction -- II. Statehood under International Law -- 1. Permanent Population 2. Defined Territory -- 3. Government -- 4. Capacity to Enter into Relations with other States -- III. Violations of the Prohibition of the Use of Force and of the Principle of Territorial Integrity -- 1. Elements of Statehood or Recognition? -- 2. Unlawful Use of Force -- 3. Violation of the Principle of Territorial Integrity -- IV. Remedial Secession and the Right of Self-Determination -- 1. The Right of Self-Determination -- 2. Conditions to Exercise the Right to External Self-Determination -- a) The Definition of Peoples -- b) Circumstances under which the Right of Self-Determination Can Be Exercised -- c) Expressing the Right of Self-Determination by Way of Referendum -- V. Interests of Third Parties and Independence -- 1. Link between Statehood, Viability and Independence -- 2. Consequences of Obtaining Third Party Support to Survive -- 3. Lack of Independence of de facto States in the Post-Soviet Space -- a) Abkhazia and South Ossetia -- b) Transnistria -- c) Nagorno-Karabakh -- VI. Conclusion -- Kai Ambos: Stumpfes oder schneidiges Schwert der Justitia? Der Beitrag des Völkerstrafrechts zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen -- I. Zuständigkeit des IStGH -- II. Von einer "preliminary examination" zu einer förmlichen "investigation" -- III. Immunität von Putin als Staatsoberhaupt -- Andriy Mykhaleyko: Der Ukraine-Krieg als religiöser Konflikt? Die Auseinandersetzung um die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in der Ukraine -- I. Religion im russischen historischen und politischen Narrativ -- II. Religiöse Vielfalt in der Ukraine -- 1. Die neue autokephale Orthodoxe Kirche der Ukraine -- 2. Die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine als Teil der politischen Strategie -- 3. Ukrainische Orthodoxie und der Krieg -- III. Schlussbemerkungen Philipp Sauter: Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg -- I. Interne nukleare Bedrohung: Atomkraftwerke -- 1. Bisherige Ereignisse -- a) Tschernobyl -- b) Saporischschja -- c) Süd-Ukraine -- 2. Atomrecht -- a) Sicherheit und Sicherung -- aa) Saporischschja -- bb) Tschernobyl -- b) Safeguards -- c) Zivilrechtliche Haftung -- d) Zwischenergebnis -- 3. Humanitäres Völkerrecht -- a) Rechtmäßigkeit eines Angriffs auf ein AKW -- b) Rechtmäßigkeit der Umwandlung eines AKW in ein militärisches Ziel -- II. Externe nukleare Bedrohung: Nuklearwaffen -- 1. Ius ad bellum -- 2. Ius in bello -- III. Schlussfolgerung -- Autoren und Herausgeber |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC31229666 (ZDB-30-PAD)EBC31229666 (ZDB-89-EBL)EBL31229666 (OCoLC)1430660845 (DE-599)BVBBV049875048 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049875048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428588800</subfield><subfield code="9">978-3-428-58880-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC31229666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC31229666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31229666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1430660845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049875048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2699</subfield><subfield code="0">(DE-625)139680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhle, Arnd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherheitsordnung in Europa</subfield><subfield code="b">Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (227 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden Zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Series</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Ernst Reichel: Zwischen Freiheit und Krieg. Der Konflikt um die Ukraine seit den Maidanprotesten 2013/14 -- I. Einleitung -- II. Ausgangspunkt: "Nahes Ausland" und "Farbrevolutionen" -- III. Der NATO-Gipfel in Bukarest und der Krieg in Südossetien 2008 -- IV. Der Euromaidan -- V. Krimannexion und Krieg in der Ostukraine -- VI. Die Minsker Vereinbarungen -- VII. Ukrainische Identitätsstärkung und Primat der Reformpolitik - die Periode 2016-2022 -- VIII. Der umfassende russische Angriff am 24.2.2022 und die "Zeitenwende" - ein Kommentar in Ansätzen -- Martin Aust: Das Ende der Geschichte. Russland und der Westen 1992-2022 in zeitgeschichtlicher Perspektive -- I. Einleitung -- II. Darstellung der Lage -- III. Wechselseitige Fehlwahrnehmungen -- IV. Russland und die NATO nach dem Zerfall der Sowjetunion -- V. Narrativ der russischen Außenpolitik -- VI. Gesellschaftliche und kulturelle Verbindungen -- VII. Fazit -- Angelika Nußberger: Entzweiung im Völkerrecht. Das Ringen um die Deutung des Völkerrechts zwischen Russland und dem Westen 1992-2022 -- I. Vorgeschichte -- II. Epoche der Hoffnung und Gemeinsamkeit -- III. Streit über Grundsätzliches -- IV. Endgültige Entzweiung und Spaltung -- 1. Innenpolitik und Menschenrechte -- 2. Außenpolitik und klassische völkerrechtliche Konzepte -- a) Pick-and-choose-Verständnis des Völkerrechts -- b) Tu-quoque-Verständnis des Völkerrechts -- c) Souveränität à la carte -- d) Freies Selbstbestimmungsrecht -- e) Subjektiviertes Selbstverteidigungsrecht -- V. Zukunft? -- Noëlle Quénivet: Territorial Conflicts on the Territory of the Former Soviet Union. Stabilised de facto Regimes between Territorial Integrity, the Right of Self-determination, and the Interests of Third Parties -- I. Introduction -- II. Statehood under International Law -- 1. Permanent Population</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Defined Territory -- 3. Government -- 4. Capacity to Enter into Relations with other States -- III. Violations of the Prohibition of the Use of Force and of the Principle of Territorial Integrity -- 1. Elements of Statehood or Recognition? -- 2. Unlawful Use of Force -- 3. Violation of the Principle of Territorial Integrity -- IV. Remedial Secession and the Right of Self-Determination -- 1. The Right of Self-Determination -- 2. Conditions to Exercise the Right to External Self-Determination -- a) The Definition of Peoples -- b) Circumstances under which the Right of Self-Determination Can Be Exercised -- c) Expressing the Right of Self-Determination by Way of Referendum -- V. Interests of Third Parties and Independence -- 1. Link between Statehood, Viability and Independence -- 2. Consequences of Obtaining Third Party Support to Survive -- 3. Lack of Independence of de facto States in the Post-Soviet Space -- a) Abkhazia and South Ossetia -- b) Transnistria -- c) Nagorno-Karabakh -- VI. Conclusion -- Kai Ambos: Stumpfes oder schneidiges Schwert der Justitia? Der Beitrag des Völkerstrafrechts zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen -- I. Zuständigkeit des IStGH -- II. Von einer "preliminary examination" zu einer förmlichen "investigation" -- III. Immunität von Putin als Staatsoberhaupt -- Andriy Mykhaleyko: Der Ukraine-Krieg als religiöser Konflikt? Die Auseinandersetzung um die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in der Ukraine -- I. Religion im russischen historischen und politischen Narrativ -- II. Religiöse Vielfalt in der Ukraine -- 1. Die neue autokephale Orthodoxe Kirche der Ukraine -- 2. Die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine als Teil der politischen Strategie -- 3. Ukrainische Orthodoxie und der Krieg -- III. Schlussbemerkungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Philipp Sauter: Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg -- I. Interne nukleare Bedrohung: Atomkraftwerke -- 1. Bisherige Ereignisse -- a) Tschernobyl -- b) Saporischschja -- c) Süd-Ukraine -- 2. Atomrecht -- a) Sicherheit und Sicherung -- aa) Saporischschja -- bb) Tschernobyl -- b) Safeguards -- c) Zivilrechtliche Haftung -- d) Zwischenergebnis -- 3. Humanitäres Völkerrecht -- a) Rechtmäßigkeit eines Angriffs auf ein AKW -- b) Rechtmäßigkeit der Umwandlung eines AKW in ein militärisches Ziel -- II. Externe nukleare Bedrohung: Nuklearwaffen -- 1. Ius ad bellum -- 2. Ius in bello -- III. Schlussfolgerung -- Autoren und Herausgeber</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine verhandelte die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft 2022 über die Sicherheitsordnung in Europa. Der vorliegende Sammelband umfasst die in Aachen gehaltenen Referate. Sie reichen vom sachverständigen Zeugenbericht des früheren deutschen Botschafters in der Ukraine über eine zeithistorische Einordnung, völker- und völkerstrafrechtliche Analysen bis hin zu einem Hintergrundbeitrag zu religiösen Konfliktlinien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russisch-Ukrainischer Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)106969780X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2022</subfield><subfield code="z">Aachen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Russisch-Ukrainischer Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)106969780X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friehe, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Uhle, Arnd</subfield><subfield code="t">Sicherheitsordnung in Europa</subfield><subfield code="d">Berlin : Duncker & Humblot,c2023</subfield><subfield code="z">9783428188802</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214506</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31229666</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Aachen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2022 Aachen |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV049875048 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:04:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428588800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214506 |
oclc_num | 1430660845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (227 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden Zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Series |
spelling | Uhle, Arnd Verfasser aut Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2023 ©2023 1 Online-Ressource (227 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden Zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Series Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Ernst Reichel: Zwischen Freiheit und Krieg. Der Konflikt um die Ukraine seit den Maidanprotesten 2013/14 -- I. Einleitung -- II. Ausgangspunkt: "Nahes Ausland" und "Farbrevolutionen" -- III. Der NATO-Gipfel in Bukarest und der Krieg in Südossetien 2008 -- IV. Der Euromaidan -- V. Krimannexion und Krieg in der Ostukraine -- VI. Die Minsker Vereinbarungen -- VII. Ukrainische Identitätsstärkung und Primat der Reformpolitik - die Periode 2016-2022 -- VIII. Der umfassende russische Angriff am 24.2.2022 und die "Zeitenwende" - ein Kommentar in Ansätzen -- Martin Aust: Das Ende der Geschichte. Russland und der Westen 1992-2022 in zeitgeschichtlicher Perspektive -- I. Einleitung -- II. Darstellung der Lage -- III. Wechselseitige Fehlwahrnehmungen -- IV. Russland und die NATO nach dem Zerfall der Sowjetunion -- V. Narrativ der russischen Außenpolitik -- VI. Gesellschaftliche und kulturelle Verbindungen -- VII. Fazit -- Angelika Nußberger: Entzweiung im Völkerrecht. Das Ringen um die Deutung des Völkerrechts zwischen Russland und dem Westen 1992-2022 -- I. Vorgeschichte -- II. Epoche der Hoffnung und Gemeinsamkeit -- III. Streit über Grundsätzliches -- IV. Endgültige Entzweiung und Spaltung -- 1. Innenpolitik und Menschenrechte -- 2. Außenpolitik und klassische völkerrechtliche Konzepte -- a) Pick-and-choose-Verständnis des Völkerrechts -- b) Tu-quoque-Verständnis des Völkerrechts -- c) Souveränität à la carte -- d) Freies Selbstbestimmungsrecht -- e) Subjektiviertes Selbstverteidigungsrecht -- V. Zukunft? -- Noëlle Quénivet: Territorial Conflicts on the Territory of the Former Soviet Union. Stabilised de facto Regimes between Territorial Integrity, the Right of Self-determination, and the Interests of Third Parties -- I. Introduction -- II. Statehood under International Law -- 1. Permanent Population 2. Defined Territory -- 3. Government -- 4. Capacity to Enter into Relations with other States -- III. Violations of the Prohibition of the Use of Force and of the Principle of Territorial Integrity -- 1. Elements of Statehood or Recognition? -- 2. Unlawful Use of Force -- 3. Violation of the Principle of Territorial Integrity -- IV. Remedial Secession and the Right of Self-Determination -- 1. The Right of Self-Determination -- 2. Conditions to Exercise the Right to External Self-Determination -- a) The Definition of Peoples -- b) Circumstances under which the Right of Self-Determination Can Be Exercised -- c) Expressing the Right of Self-Determination by Way of Referendum -- V. Interests of Third Parties and Independence -- 1. Link between Statehood, Viability and Independence -- 2. Consequences of Obtaining Third Party Support to Survive -- 3. Lack of Independence of de facto States in the Post-Soviet Space -- a) Abkhazia and South Ossetia -- b) Transnistria -- c) Nagorno-Karabakh -- VI. Conclusion -- Kai Ambos: Stumpfes oder schneidiges Schwert der Justitia? Der Beitrag des Völkerstrafrechts zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen -- I. Zuständigkeit des IStGH -- II. Von einer "preliminary examination" zu einer förmlichen "investigation" -- III. Immunität von Putin als Staatsoberhaupt -- Andriy Mykhaleyko: Der Ukraine-Krieg als religiöser Konflikt? Die Auseinandersetzung um die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in der Ukraine -- I. Religion im russischen historischen und politischen Narrativ -- II. Religiöse Vielfalt in der Ukraine -- 1. Die neue autokephale Orthodoxe Kirche der Ukraine -- 2. Die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine als Teil der politischen Strategie -- 3. Ukrainische Orthodoxie und der Krieg -- III. Schlussbemerkungen Philipp Sauter: Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg -- I. Interne nukleare Bedrohung: Atomkraftwerke -- 1. Bisherige Ereignisse -- a) Tschernobyl -- b) Saporischschja -- c) Süd-Ukraine -- 2. Atomrecht -- a) Sicherheit und Sicherung -- aa) Saporischschja -- bb) Tschernobyl -- b) Safeguards -- c) Zivilrechtliche Haftung -- d) Zwischenergebnis -- 3. Humanitäres Völkerrecht -- a) Rechtmäßigkeit eines Angriffs auf ein AKW -- b) Rechtmäßigkeit der Umwandlung eines AKW in ein militärisches Ziel -- II. Externe nukleare Bedrohung: Nuklearwaffen -- 1. Ius ad bellum -- 2. Ius in bello -- III. Schlussfolgerung -- Autoren und Herausgeber Unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine verhandelte die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft 2022 über die Sicherheitsordnung in Europa. Der vorliegende Sammelband umfasst die in Aachen gehaltenen Referate. Sie reichen vom sachverständigen Zeugenbericht des früheren deutschen Botschafters in der Ukraine über eine zeithistorische Einordnung, völker- und völkerstrafrechtliche Analysen bis hin zu einem Hintergrundbeitrag zu religiösen Konfliktlinien Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Aachen gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X s DE-604 Friehe, Matthias Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Uhle, Arnd Sicherheitsordnung in Europa Berlin : Duncker & Humblot,c2023 9783428188802 |
spellingShingle | Uhle, Arnd Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Ernst Reichel: Zwischen Freiheit und Krieg. Der Konflikt um die Ukraine seit den Maidanprotesten 2013/14 -- I. Einleitung -- II. Ausgangspunkt: "Nahes Ausland" und "Farbrevolutionen" -- III. Der NATO-Gipfel in Bukarest und der Krieg in Südossetien 2008 -- IV. Der Euromaidan -- V. Krimannexion und Krieg in der Ostukraine -- VI. Die Minsker Vereinbarungen -- VII. Ukrainische Identitätsstärkung und Primat der Reformpolitik - die Periode 2016-2022 -- VIII. Der umfassende russische Angriff am 24.2.2022 und die "Zeitenwende" - ein Kommentar in Ansätzen -- Martin Aust: Das Ende der Geschichte. Russland und der Westen 1992-2022 in zeitgeschichtlicher Perspektive -- I. Einleitung -- II. Darstellung der Lage -- III. Wechselseitige Fehlwahrnehmungen -- IV. Russland und die NATO nach dem Zerfall der Sowjetunion -- V. Narrativ der russischen Außenpolitik -- VI. Gesellschaftliche und kulturelle Verbindungen -- VII. Fazit -- Angelika Nußberger: Entzweiung im Völkerrecht. Das Ringen um die Deutung des Völkerrechts zwischen Russland und dem Westen 1992-2022 -- I. Vorgeschichte -- II. Epoche der Hoffnung und Gemeinsamkeit -- III. Streit über Grundsätzliches -- IV. Endgültige Entzweiung und Spaltung -- 1. Innenpolitik und Menschenrechte -- 2. Außenpolitik und klassische völkerrechtliche Konzepte -- a) Pick-and-choose-Verständnis des Völkerrechts -- b) Tu-quoque-Verständnis des Völkerrechts -- c) Souveränität à la carte -- d) Freies Selbstbestimmungsrecht -- e) Subjektiviertes Selbstverteidigungsrecht -- V. Zukunft? -- Noëlle Quénivet: Territorial Conflicts on the Territory of the Former Soviet Union. Stabilised de facto Regimes between Territorial Integrity, the Right of Self-determination, and the Interests of Third Parties -- I. Introduction -- II. Statehood under International Law -- 1. Permanent Population 2. Defined Territory -- 3. Government -- 4. Capacity to Enter into Relations with other States -- III. Violations of the Prohibition of the Use of Force and of the Principle of Territorial Integrity -- 1. Elements of Statehood or Recognition? -- 2. Unlawful Use of Force -- 3. Violation of the Principle of Territorial Integrity -- IV. Remedial Secession and the Right of Self-Determination -- 1. The Right of Self-Determination -- 2. Conditions to Exercise the Right to External Self-Determination -- a) The Definition of Peoples -- b) Circumstances under which the Right of Self-Determination Can Be Exercised -- c) Expressing the Right of Self-Determination by Way of Referendum -- V. Interests of Third Parties and Independence -- 1. Link between Statehood, Viability and Independence -- 2. Consequences of Obtaining Third Party Support to Survive -- 3. Lack of Independence of de facto States in the Post-Soviet Space -- a) Abkhazia and South Ossetia -- b) Transnistria -- c) Nagorno-Karabakh -- VI. Conclusion -- Kai Ambos: Stumpfes oder schneidiges Schwert der Justitia? Der Beitrag des Völkerstrafrechts zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen -- I. Zuständigkeit des IStGH -- II. Von einer "preliminary examination" zu einer förmlichen "investigation" -- III. Immunität von Putin als Staatsoberhaupt -- Andriy Mykhaleyko: Der Ukraine-Krieg als religiöser Konflikt? Die Auseinandersetzung um die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in der Ukraine -- I. Religion im russischen historischen und politischen Narrativ -- II. Religiöse Vielfalt in der Ukraine -- 1. Die neue autokephale Orthodoxe Kirche der Ukraine -- 2. Die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine als Teil der politischen Strategie -- 3. Ukrainische Orthodoxie und der Krieg -- III. Schlussbemerkungen Philipp Sauter: Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg -- I. Interne nukleare Bedrohung: Atomkraftwerke -- 1. Bisherige Ereignisse -- a) Tschernobyl -- b) Saporischschja -- c) Süd-Ukraine -- 2. Atomrecht -- a) Sicherheit und Sicherung -- aa) Saporischschja -- bb) Tschernobyl -- b) Safeguards -- c) Zivilrechtliche Haftung -- d) Zwischenergebnis -- 3. Humanitäres Völkerrecht -- a) Rechtmäßigkeit eines Angriffs auf ein AKW -- b) Rechtmäßigkeit der Umwandlung eines AKW in ein militärisches Ziel -- II. Externe nukleare Bedrohung: Nuklearwaffen -- 1. Ius ad bellum -- 2. Ius in bello -- III. Schlussfolgerung -- Autoren und Herausgeber Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)106969780X (DE-588)4116489-1 (DE-588)4015701-5 (DE-588)1071861417 |
title | Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
title_auth | Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
title_exact_search | Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
title_full | Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
title_fullStr | Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
title_full_unstemmed | Sicherheitsordnung in Europa Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
title_short | Sicherheitsordnung in Europa |
title_sort | sicherheitsordnung in europa analysen und perspektiven nach dem ende der geschichte |
title_sub | Analysen und Perspektiven Nach Dem Ende der Geschichte |
topic | Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
topic_facet | Völkerrecht Russisch-Ukrainischer Krieg Sicherheitspolitik Europa Konferenzschrift 2022 Aachen |
work_keys_str_mv | AT uhlearnd sicherheitsordnungineuropaanalysenundperspektivennachdemendedergeschichte AT friehematthias sicherheitsordnungineuropaanalysenundperspektivennachdemendedergeschichte |