Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit: Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Online-Zugang: | DE-1050 DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (206 Seiten) |
ISBN: | 9783791061283 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049875024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241015 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783791061283 |9 978-3-7910-6128-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC31226150 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC31226150 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL31226150 | ||
035 | |a (OCoLC)1430661736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049875024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Lorch, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit |b Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (206 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Einführung in das Fördermittelmanagement -- 1.1 Warum ein Fördermittelmanagement sinnvoll sein kann -- 1.1.1 Das Fördermittelmanagement als Servicedienstleister in der NPO -- 1.1.2 Die fachliche und die sachliche Ebene im Fördermittelmanagement -- 1.2 Warum Fördermittel im Fundraising besonders sind -- 1.3 Welche Phasen und Aufgaben sind im Fördermittelmanagement relevant -- 1.3.1 Projektstart -- 1.3.2 Projektplanung -- 1.3.3 Projektdurchführung -- 1.3.4 Projektüberwachung -- 1.3.5 Projektabschluss -- 1.4 Wie ein Projektmanagement im Fördermittelmanagement Anwendung findet -- 1.5 Fördermittelmanagement in NPOs, ohne hauptamtliche Strukturen -- 1.6 Zusammenfassung von Kapitel 1 -- 2 Einführung in die Welt der Förderer -- 2.1 Wie Sie sich in der Welt der Förderer orientieren -- 2.2 Wie Sie lernen, einen Förderer zu verstehen -- 2.3 Wie Sie einen Fördermittelcheck durchführen -- 2.4 (Fach-)Begriffe von Förderern einfach erklärt -- 2.5 Wer ist antragsberechtigt? -- 2.5.1 Was Menschen zu einer NPO-Gründung motiviert -- 2.5.2 Wie Sie die Grundlagen für Projektförderung schaffen -- 2.5.3 Wie Sie ein gemeinsames Verständnis entwickeln -- 2.6 Zusammenfassung von Kapitel 2 -- 3 Organisatorische Grundlagen -- 3.1 Ablage Organisationsdaten Förderung -- 3.1.1 Wie Organisationsdaten gepflegt werden können -- 3.1.2 Termine für eine Organisationsdatenpflege -- 3.2 Ablage Projektordner -- 3.2.1 Bedingungen für einen Projektordner -- 3.2.2 Ablagestruktur für einen Projektordner -- 3.3 Ein Zeitmanagement frühzeitig aufbauen -- 3.3.1 Wie Sie Ihre Arbeitsschritte dokumentieren -- 3.3.2 Wie Sie eigene Abläufe zeitlich optimieren -- 3.3.3 Wie Sie Ihre Abläufe reflektieren -- 3.3.4 Wie Sie realistische Zeitfenster planen -- 3.3.5 Wie Sie den Antragsprozess gut und effektiv gestalten | |
505 | 8 | |a 3.3.6 Wie Sie Ihr persönliches Zeitmanagement am besten starten -- 3.4 Vorlagen entwickeln -- 3.4.1 Vorlage Organisationsbeschreibung -- 3.4.2 Vorlage Projektbeschreibung -- 3.4.3 Vorlage Kosten- und Finanzierungsplan -- 3.4.4 Vorlage Sachbericht -- 3.4.5 Vorlage Gesamtkostenübersicht -- 3.4.6 Vorlage Belegliste -- 3.5 Zusammenfassung von Kapitel 3 -- 4 Projektstart -- 4.1 Die Projektskizze entwickeln -- 4.1.1 Die externen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.2 Die internen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.3 Der Aufbau einer Projektskizze -- 4.2 Die Fördermittelrecherche durchführen -- 4.2.1 Wie Sie eine Fördermittelrecherche dokumentieren -- 4.2.2 Wie Sie in die Fördermittelrecherche starten -- 4.2.3 Wie Sie gute Suchergebnisse erzielen -- 4.3 Die Fördermittelakquise vorbereiten -- 4.3.1 Wie Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren -- 4.3.2 Wie Sie sich mit der NPO identifizieren -- 4.3.3 Wie Sie sich mit dem Projekt identifizieren -- 4.4 Die Entscheidung zur Realisierung -- 4.5 Zusammenfassung von Kapitel 4 -- 5 Projektplanung -- 5.1 Die Projektbeschreibung entwickeln -- 5.1.1 Der Anlass und das Ziel -- 5.1.2 Den Weg visualisieren und rückwärtsdenken -- 5.1.3 Der inhaltliche Aufbau einer Projektbeschreibung -- 5.2 Den Kosten- und Finanzierungsplan entwickeln -- 5.2.1 Der Kostenplan -- 5.2.2 Förderinstrumente -- 5.2.3 Die Gesamtfinanzierung sichern -- 5.2.4 Fördermittel -- 5.2.5 Förderarten -- 5.2.6 Finanzierungsarten -- 5.2.7 Der Aufbau eines Kosten- und Finanzierungsplans -- 5.3 Die Antragstellung durchführen -- 5.4 Wie Sie einen Antrag aufbauen -- 5.5 Zusammenfassung von Kapitel 5 -- 6 Projektdurchführung -- 6.1 Rückfragen eines Förderers sicher beantworten -- 6.1.1 Wie es zu Rückfragen kommen kann -- 6.1.2 Welche Rückfragen auftreten können -- 6.1.3 Wie Sie mit Rückfragen umgehen können | |
505 | 8 | |a 6.1.4 Die häufigsten Fehler in der Antragstellung -- 6.2 Der (Rechts-)Weg eines Antrags -- 6.3 Die Bewilligung auswerten -- 6.3.1 Der Fördervertrag -- 6.3.2 Die Weitergabe von Informationen zur Bewilligung -- 6.4 Die Projektleitung einweisen -- 6.4.1 Kostenverantwortung -- 6.4.2 Wie Sie das Projekt strukturell richtig einordnen -- 6.4.3 Wie Sie die Projektbeschreibung reflektieren -- 6.4.4 Wie Sie Projektbeteiligte einbinden -- 6.4.5 Wie Sie relevante Termine und Fristen besprechen -- 6.5 Zusammenfassung von Kapitel 6 -- 7 Projektüberwachung -- 7.1 Das Berichtswesen -- 7.2 Die Budgetüberwachung -- 7.3 Die Terminüberwachung -- 7.4 Das Wirkungsmanagement -- 7.5 Die Zweckbindung -- 7.6 Zusammenfassung von Kapitel 7 -- 8 Projektabschluss -- 8.1 Der Zwischen-/Verwendungsnachweis -- 8.2 Das Berichtswesen -- 8.2.1 Die Reflexion der Projektphasen für das Berichtswesen -- 8.2.2 Wie Sie einen Sachbericht aufbauen -- 8.3 Der zahlenmäßige Nachweis -- 8.3.1 Wie Sie Flexibilität im zahlenmäßigen Nachweis schaffen -- 8.3.2 Wie Sie einen zahlenmäßigen Nachweis aufbauen -- 8.4 Zusammenfassung von Kapitel 8 -- 9 Wie Sie die Bearbeitung des Buches abschließen können -- Weiterführende Literatur -- Linkliste -- Danksagung -- Über die Autorin -- myBook+ -- Stichwortverzeichnis | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Lorch, Ulrike |t Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit |d Freiburg : Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2024 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214482 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=31226150 |l DE-1050 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31226150 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812996403796901888 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lorch, Ulrike |
author_facet | Lorch, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Lorch, Ulrike |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049875024 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Einführung in das Fördermittelmanagement -- 1.1 Warum ein Fördermittelmanagement sinnvoll sein kann -- 1.1.1 Das Fördermittelmanagement als Servicedienstleister in der NPO -- 1.1.2 Die fachliche und die sachliche Ebene im Fördermittelmanagement -- 1.2 Warum Fördermittel im Fundraising besonders sind -- 1.3 Welche Phasen und Aufgaben sind im Fördermittelmanagement relevant -- 1.3.1 Projektstart -- 1.3.2 Projektplanung -- 1.3.3 Projektdurchführung -- 1.3.4 Projektüberwachung -- 1.3.5 Projektabschluss -- 1.4 Wie ein Projektmanagement im Fördermittelmanagement Anwendung findet -- 1.5 Fördermittelmanagement in NPOs, ohne hauptamtliche Strukturen -- 1.6 Zusammenfassung von Kapitel 1 -- 2 Einführung in die Welt der Förderer -- 2.1 Wie Sie sich in der Welt der Förderer orientieren -- 2.2 Wie Sie lernen, einen Förderer zu verstehen -- 2.3 Wie Sie einen Fördermittelcheck durchführen -- 2.4 (Fach-)Begriffe von Förderern einfach erklärt -- 2.5 Wer ist antragsberechtigt? -- 2.5.1 Was Menschen zu einer NPO-Gründung motiviert -- 2.5.2 Wie Sie die Grundlagen für Projektförderung schaffen -- 2.5.3 Wie Sie ein gemeinsames Verständnis entwickeln -- 2.6 Zusammenfassung von Kapitel 2 -- 3 Organisatorische Grundlagen -- 3.1 Ablage Organisationsdaten Förderung -- 3.1.1 Wie Organisationsdaten gepflegt werden können -- 3.1.2 Termine für eine Organisationsdatenpflege -- 3.2 Ablage Projektordner -- 3.2.1 Bedingungen für einen Projektordner -- 3.2.2 Ablagestruktur für einen Projektordner -- 3.3 Ein Zeitmanagement frühzeitig aufbauen -- 3.3.1 Wie Sie Ihre Arbeitsschritte dokumentieren -- 3.3.2 Wie Sie eigene Abläufe zeitlich optimieren -- 3.3.3 Wie Sie Ihre Abläufe reflektieren -- 3.3.4 Wie Sie realistische Zeitfenster planen -- 3.3.5 Wie Sie den Antragsprozess gut und effektiv gestalten 3.3.6 Wie Sie Ihr persönliches Zeitmanagement am besten starten -- 3.4 Vorlagen entwickeln -- 3.4.1 Vorlage Organisationsbeschreibung -- 3.4.2 Vorlage Projektbeschreibung -- 3.4.3 Vorlage Kosten- und Finanzierungsplan -- 3.4.4 Vorlage Sachbericht -- 3.4.5 Vorlage Gesamtkostenübersicht -- 3.4.6 Vorlage Belegliste -- 3.5 Zusammenfassung von Kapitel 3 -- 4 Projektstart -- 4.1 Die Projektskizze entwickeln -- 4.1.1 Die externen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.2 Die internen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.3 Der Aufbau einer Projektskizze -- 4.2 Die Fördermittelrecherche durchführen -- 4.2.1 Wie Sie eine Fördermittelrecherche dokumentieren -- 4.2.2 Wie Sie in die Fördermittelrecherche starten -- 4.2.3 Wie Sie gute Suchergebnisse erzielen -- 4.3 Die Fördermittelakquise vorbereiten -- 4.3.1 Wie Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren -- 4.3.2 Wie Sie sich mit der NPO identifizieren -- 4.3.3 Wie Sie sich mit dem Projekt identifizieren -- 4.4 Die Entscheidung zur Realisierung -- 4.5 Zusammenfassung von Kapitel 4 -- 5 Projektplanung -- 5.1 Die Projektbeschreibung entwickeln -- 5.1.1 Der Anlass und das Ziel -- 5.1.2 Den Weg visualisieren und rückwärtsdenken -- 5.1.3 Der inhaltliche Aufbau einer Projektbeschreibung -- 5.2 Den Kosten- und Finanzierungsplan entwickeln -- 5.2.1 Der Kostenplan -- 5.2.2 Förderinstrumente -- 5.2.3 Die Gesamtfinanzierung sichern -- 5.2.4 Fördermittel -- 5.2.5 Förderarten -- 5.2.6 Finanzierungsarten -- 5.2.7 Der Aufbau eines Kosten- und Finanzierungsplans -- 5.3 Die Antragstellung durchführen -- 5.4 Wie Sie einen Antrag aufbauen -- 5.5 Zusammenfassung von Kapitel 5 -- 6 Projektdurchführung -- 6.1 Rückfragen eines Förderers sicher beantworten -- 6.1.1 Wie es zu Rückfragen kommen kann -- 6.1.2 Welche Rückfragen auftreten können -- 6.1.3 Wie Sie mit Rückfragen umgehen können 6.1.4 Die häufigsten Fehler in der Antragstellung -- 6.2 Der (Rechts-)Weg eines Antrags -- 6.3 Die Bewilligung auswerten -- 6.3.1 Der Fördervertrag -- 6.3.2 Die Weitergabe von Informationen zur Bewilligung -- 6.4 Die Projektleitung einweisen -- 6.4.1 Kostenverantwortung -- 6.4.2 Wie Sie das Projekt strukturell richtig einordnen -- 6.4.3 Wie Sie die Projektbeschreibung reflektieren -- 6.4.4 Wie Sie Projektbeteiligte einbinden -- 6.4.5 Wie Sie relevante Termine und Fristen besprechen -- 6.5 Zusammenfassung von Kapitel 6 -- 7 Projektüberwachung -- 7.1 Das Berichtswesen -- 7.2 Die Budgetüberwachung -- 7.3 Die Terminüberwachung -- 7.4 Das Wirkungsmanagement -- 7.5 Die Zweckbindung -- 7.6 Zusammenfassung von Kapitel 7 -- 8 Projektabschluss -- 8.1 Der Zwischen-/Verwendungsnachweis -- 8.2 Das Berichtswesen -- 8.2.1 Die Reflexion der Projektphasen für das Berichtswesen -- 8.2.2 Wie Sie einen Sachbericht aufbauen -- 8.3 Der zahlenmäßige Nachweis -- 8.3.1 Wie Sie Flexibilität im zahlenmäßigen Nachweis schaffen -- 8.3.2 Wie Sie einen zahlenmäßigen Nachweis aufbauen -- 8.4 Zusammenfassung von Kapitel 8 -- 9 Wie Sie die Bearbeitung des Buches abschließen können -- Weiterführende Literatur -- Linkliste -- Danksagung -- Über die Autorin -- myBook+ -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC31226150 (ZDB-30-PAD)EBC31226150 (ZDB-89-EBL)EBL31226150 (OCoLC)1430661736 (DE-599)BVBBV049875024 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049875024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241015</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791061283</subfield><subfield code="9">978-3-7910-6128-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC31226150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC31226150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31226150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1430661736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049875024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorch, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="b">Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Einführung in das Fördermittelmanagement -- 1.1 Warum ein Fördermittelmanagement sinnvoll sein kann -- 1.1.1 Das Fördermittelmanagement als Servicedienstleister in der NPO -- 1.1.2 Die fachliche und die sachliche Ebene im Fördermittelmanagement -- 1.2 Warum Fördermittel im Fundraising besonders sind -- 1.3 Welche Phasen und Aufgaben sind im Fördermittelmanagement relevant -- 1.3.1 Projektstart -- 1.3.2 Projektplanung -- 1.3.3 Projektdurchführung -- 1.3.4 Projektüberwachung -- 1.3.5 Projektabschluss -- 1.4 Wie ein Projektmanagement im Fördermittelmanagement Anwendung findet -- 1.5 Fördermittelmanagement in NPOs, ohne hauptamtliche Strukturen -- 1.6 Zusammenfassung von Kapitel 1 -- 2 Einführung in die Welt der Förderer -- 2.1 Wie Sie sich in der Welt der Förderer orientieren -- 2.2 Wie Sie lernen, einen Förderer zu verstehen -- 2.3 Wie Sie einen Fördermittelcheck durchführen -- 2.4 (Fach-)Begriffe von Förderern einfach erklärt -- 2.5 Wer ist antragsberechtigt? -- 2.5.1 Was Menschen zu einer NPO-Gründung motiviert -- 2.5.2 Wie Sie die Grundlagen für Projektförderung schaffen -- 2.5.3 Wie Sie ein gemeinsames Verständnis entwickeln -- 2.6 Zusammenfassung von Kapitel 2 -- 3 Organisatorische Grundlagen -- 3.1 Ablage Organisationsdaten Förderung -- 3.1.1 Wie Organisationsdaten gepflegt werden können -- 3.1.2 Termine für eine Organisationsdatenpflege -- 3.2 Ablage Projektordner -- 3.2.1 Bedingungen für einen Projektordner -- 3.2.2 Ablagestruktur für einen Projektordner -- 3.3 Ein Zeitmanagement frühzeitig aufbauen -- 3.3.1 Wie Sie Ihre Arbeitsschritte dokumentieren -- 3.3.2 Wie Sie eigene Abläufe zeitlich optimieren -- 3.3.3 Wie Sie Ihre Abläufe reflektieren -- 3.3.4 Wie Sie realistische Zeitfenster planen -- 3.3.5 Wie Sie den Antragsprozess gut und effektiv gestalten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3.6 Wie Sie Ihr persönliches Zeitmanagement am besten starten -- 3.4 Vorlagen entwickeln -- 3.4.1 Vorlage Organisationsbeschreibung -- 3.4.2 Vorlage Projektbeschreibung -- 3.4.3 Vorlage Kosten- und Finanzierungsplan -- 3.4.4 Vorlage Sachbericht -- 3.4.5 Vorlage Gesamtkostenübersicht -- 3.4.6 Vorlage Belegliste -- 3.5 Zusammenfassung von Kapitel 3 -- 4 Projektstart -- 4.1 Die Projektskizze entwickeln -- 4.1.1 Die externen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.2 Die internen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.3 Der Aufbau einer Projektskizze -- 4.2 Die Fördermittelrecherche durchführen -- 4.2.1 Wie Sie eine Fördermittelrecherche dokumentieren -- 4.2.2 Wie Sie in die Fördermittelrecherche starten -- 4.2.3 Wie Sie gute Suchergebnisse erzielen -- 4.3 Die Fördermittelakquise vorbereiten -- 4.3.1 Wie Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren -- 4.3.2 Wie Sie sich mit der NPO identifizieren -- 4.3.3 Wie Sie sich mit dem Projekt identifizieren -- 4.4 Die Entscheidung zur Realisierung -- 4.5 Zusammenfassung von Kapitel 4 -- 5 Projektplanung -- 5.1 Die Projektbeschreibung entwickeln -- 5.1.1 Der Anlass und das Ziel -- 5.1.2 Den Weg visualisieren und rückwärtsdenken -- 5.1.3 Der inhaltliche Aufbau einer Projektbeschreibung -- 5.2 Den Kosten- und Finanzierungsplan entwickeln -- 5.2.1 Der Kostenplan -- 5.2.2 Förderinstrumente -- 5.2.3 Die Gesamtfinanzierung sichern -- 5.2.4 Fördermittel -- 5.2.5 Förderarten -- 5.2.6 Finanzierungsarten -- 5.2.7 Der Aufbau eines Kosten- und Finanzierungsplans -- 5.3 Die Antragstellung durchführen -- 5.4 Wie Sie einen Antrag aufbauen -- 5.5 Zusammenfassung von Kapitel 5 -- 6 Projektdurchführung -- 6.1 Rückfragen eines Förderers sicher beantworten -- 6.1.1 Wie es zu Rückfragen kommen kann -- 6.1.2 Welche Rückfragen auftreten können -- 6.1.3 Wie Sie mit Rückfragen umgehen können</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.1.4 Die häufigsten Fehler in der Antragstellung -- 6.2 Der (Rechts-)Weg eines Antrags -- 6.3 Die Bewilligung auswerten -- 6.3.1 Der Fördervertrag -- 6.3.2 Die Weitergabe von Informationen zur Bewilligung -- 6.4 Die Projektleitung einweisen -- 6.4.1 Kostenverantwortung -- 6.4.2 Wie Sie das Projekt strukturell richtig einordnen -- 6.4.3 Wie Sie die Projektbeschreibung reflektieren -- 6.4.4 Wie Sie Projektbeteiligte einbinden -- 6.4.5 Wie Sie relevante Termine und Fristen besprechen -- 6.5 Zusammenfassung von Kapitel 6 -- 7 Projektüberwachung -- 7.1 Das Berichtswesen -- 7.2 Die Budgetüberwachung -- 7.3 Die Terminüberwachung -- 7.4 Das Wirkungsmanagement -- 7.5 Die Zweckbindung -- 7.6 Zusammenfassung von Kapitel 7 -- 8 Projektabschluss -- 8.1 Der Zwischen-/Verwendungsnachweis -- 8.2 Das Berichtswesen -- 8.2.1 Die Reflexion der Projektphasen für das Berichtswesen -- 8.2.2 Wie Sie einen Sachbericht aufbauen -- 8.3 Der zahlenmäßige Nachweis -- 8.3.1 Wie Sie Flexibilität im zahlenmäßigen Nachweis schaffen -- 8.3.2 Wie Sie einen zahlenmäßigen Nachweis aufbauen -- 8.4 Zusammenfassung von Kapitel 8 -- 9 Wie Sie die Bearbeitung des Buches abschließen können -- Weiterführende Literatur -- Linkliste -- Danksagung -- Über die Autorin -- myBook+ -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Lorch, Ulrike</subfield><subfield code="t">Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="d">Freiburg : Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214482</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=31226150</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31226150</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049875024 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-15T16:01:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791061283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214482 |
oclc_num | 1430661736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-1050 |
owner_facet | DE-2070s DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (206 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH |
record_format | marc |
spelling | Lorch, Ulrike Verfasser aut Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren 1st ed Freiburg Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2024 ©2024 1 Online-Ressource (206 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Einführung in das Fördermittelmanagement -- 1.1 Warum ein Fördermittelmanagement sinnvoll sein kann -- 1.1.1 Das Fördermittelmanagement als Servicedienstleister in der NPO -- 1.1.2 Die fachliche und die sachliche Ebene im Fördermittelmanagement -- 1.2 Warum Fördermittel im Fundraising besonders sind -- 1.3 Welche Phasen und Aufgaben sind im Fördermittelmanagement relevant -- 1.3.1 Projektstart -- 1.3.2 Projektplanung -- 1.3.3 Projektdurchführung -- 1.3.4 Projektüberwachung -- 1.3.5 Projektabschluss -- 1.4 Wie ein Projektmanagement im Fördermittelmanagement Anwendung findet -- 1.5 Fördermittelmanagement in NPOs, ohne hauptamtliche Strukturen -- 1.6 Zusammenfassung von Kapitel 1 -- 2 Einführung in die Welt der Förderer -- 2.1 Wie Sie sich in der Welt der Förderer orientieren -- 2.2 Wie Sie lernen, einen Förderer zu verstehen -- 2.3 Wie Sie einen Fördermittelcheck durchführen -- 2.4 (Fach-)Begriffe von Förderern einfach erklärt -- 2.5 Wer ist antragsberechtigt? -- 2.5.1 Was Menschen zu einer NPO-Gründung motiviert -- 2.5.2 Wie Sie die Grundlagen für Projektförderung schaffen -- 2.5.3 Wie Sie ein gemeinsames Verständnis entwickeln -- 2.6 Zusammenfassung von Kapitel 2 -- 3 Organisatorische Grundlagen -- 3.1 Ablage Organisationsdaten Förderung -- 3.1.1 Wie Organisationsdaten gepflegt werden können -- 3.1.2 Termine für eine Organisationsdatenpflege -- 3.2 Ablage Projektordner -- 3.2.1 Bedingungen für einen Projektordner -- 3.2.2 Ablagestruktur für einen Projektordner -- 3.3 Ein Zeitmanagement frühzeitig aufbauen -- 3.3.1 Wie Sie Ihre Arbeitsschritte dokumentieren -- 3.3.2 Wie Sie eigene Abläufe zeitlich optimieren -- 3.3.3 Wie Sie Ihre Abläufe reflektieren -- 3.3.4 Wie Sie realistische Zeitfenster planen -- 3.3.5 Wie Sie den Antragsprozess gut und effektiv gestalten 3.3.6 Wie Sie Ihr persönliches Zeitmanagement am besten starten -- 3.4 Vorlagen entwickeln -- 3.4.1 Vorlage Organisationsbeschreibung -- 3.4.2 Vorlage Projektbeschreibung -- 3.4.3 Vorlage Kosten- und Finanzierungsplan -- 3.4.4 Vorlage Sachbericht -- 3.4.5 Vorlage Gesamtkostenübersicht -- 3.4.6 Vorlage Belegliste -- 3.5 Zusammenfassung von Kapitel 3 -- 4 Projektstart -- 4.1 Die Projektskizze entwickeln -- 4.1.1 Die externen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.2 Die internen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.3 Der Aufbau einer Projektskizze -- 4.2 Die Fördermittelrecherche durchführen -- 4.2.1 Wie Sie eine Fördermittelrecherche dokumentieren -- 4.2.2 Wie Sie in die Fördermittelrecherche starten -- 4.2.3 Wie Sie gute Suchergebnisse erzielen -- 4.3 Die Fördermittelakquise vorbereiten -- 4.3.1 Wie Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren -- 4.3.2 Wie Sie sich mit der NPO identifizieren -- 4.3.3 Wie Sie sich mit dem Projekt identifizieren -- 4.4 Die Entscheidung zur Realisierung -- 4.5 Zusammenfassung von Kapitel 4 -- 5 Projektplanung -- 5.1 Die Projektbeschreibung entwickeln -- 5.1.1 Der Anlass und das Ziel -- 5.1.2 Den Weg visualisieren und rückwärtsdenken -- 5.1.3 Der inhaltliche Aufbau einer Projektbeschreibung -- 5.2 Den Kosten- und Finanzierungsplan entwickeln -- 5.2.1 Der Kostenplan -- 5.2.2 Förderinstrumente -- 5.2.3 Die Gesamtfinanzierung sichern -- 5.2.4 Fördermittel -- 5.2.5 Förderarten -- 5.2.6 Finanzierungsarten -- 5.2.7 Der Aufbau eines Kosten- und Finanzierungsplans -- 5.3 Die Antragstellung durchführen -- 5.4 Wie Sie einen Antrag aufbauen -- 5.5 Zusammenfassung von Kapitel 5 -- 6 Projektdurchführung -- 6.1 Rückfragen eines Förderers sicher beantworten -- 6.1.1 Wie es zu Rückfragen kommen kann -- 6.1.2 Welche Rückfragen auftreten können -- 6.1.3 Wie Sie mit Rückfragen umgehen können 6.1.4 Die häufigsten Fehler in der Antragstellung -- 6.2 Der (Rechts-)Weg eines Antrags -- 6.3 Die Bewilligung auswerten -- 6.3.1 Der Fördervertrag -- 6.3.2 Die Weitergabe von Informationen zur Bewilligung -- 6.4 Die Projektleitung einweisen -- 6.4.1 Kostenverantwortung -- 6.4.2 Wie Sie das Projekt strukturell richtig einordnen -- 6.4.3 Wie Sie die Projektbeschreibung reflektieren -- 6.4.4 Wie Sie Projektbeteiligte einbinden -- 6.4.5 Wie Sie relevante Termine und Fristen besprechen -- 6.5 Zusammenfassung von Kapitel 6 -- 7 Projektüberwachung -- 7.1 Das Berichtswesen -- 7.2 Die Budgetüberwachung -- 7.3 Die Terminüberwachung -- 7.4 Das Wirkungsmanagement -- 7.5 Die Zweckbindung -- 7.6 Zusammenfassung von Kapitel 7 -- 8 Projektabschluss -- 8.1 Der Zwischen-/Verwendungsnachweis -- 8.2 Das Berichtswesen -- 8.2.1 Die Reflexion der Projektphasen für das Berichtswesen -- 8.2.2 Wie Sie einen Sachbericht aufbauen -- 8.3 Der zahlenmäßige Nachweis -- 8.3.1 Wie Sie Flexibilität im zahlenmäßigen Nachweis schaffen -- 8.3.2 Wie Sie einen zahlenmäßigen Nachweis aufbauen -- 8.4 Zusammenfassung von Kapitel 8 -- 9 Wie Sie die Bearbeitung des Buches abschließen können -- Weiterführende Literatur -- Linkliste -- Danksagung -- Über die Autorin -- myBook+ -- Stichwortverzeichnis Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lorch, Ulrike Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Freiburg : Schaffer-Poeschel Verlag fur Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2024 |
spellingShingle | Lorch, Ulrike Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren Cover -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- myBook+ -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Einführung in das Fördermittelmanagement -- 1.1 Warum ein Fördermittelmanagement sinnvoll sein kann -- 1.1.1 Das Fördermittelmanagement als Servicedienstleister in der NPO -- 1.1.2 Die fachliche und die sachliche Ebene im Fördermittelmanagement -- 1.2 Warum Fördermittel im Fundraising besonders sind -- 1.3 Welche Phasen und Aufgaben sind im Fördermittelmanagement relevant -- 1.3.1 Projektstart -- 1.3.2 Projektplanung -- 1.3.3 Projektdurchführung -- 1.3.4 Projektüberwachung -- 1.3.5 Projektabschluss -- 1.4 Wie ein Projektmanagement im Fördermittelmanagement Anwendung findet -- 1.5 Fördermittelmanagement in NPOs, ohne hauptamtliche Strukturen -- 1.6 Zusammenfassung von Kapitel 1 -- 2 Einführung in die Welt der Förderer -- 2.1 Wie Sie sich in der Welt der Förderer orientieren -- 2.2 Wie Sie lernen, einen Förderer zu verstehen -- 2.3 Wie Sie einen Fördermittelcheck durchführen -- 2.4 (Fach-)Begriffe von Förderern einfach erklärt -- 2.5 Wer ist antragsberechtigt? -- 2.5.1 Was Menschen zu einer NPO-Gründung motiviert -- 2.5.2 Wie Sie die Grundlagen für Projektförderung schaffen -- 2.5.3 Wie Sie ein gemeinsames Verständnis entwickeln -- 2.6 Zusammenfassung von Kapitel 2 -- 3 Organisatorische Grundlagen -- 3.1 Ablage Organisationsdaten Förderung -- 3.1.1 Wie Organisationsdaten gepflegt werden können -- 3.1.2 Termine für eine Organisationsdatenpflege -- 3.2 Ablage Projektordner -- 3.2.1 Bedingungen für einen Projektordner -- 3.2.2 Ablagestruktur für einen Projektordner -- 3.3 Ein Zeitmanagement frühzeitig aufbauen -- 3.3.1 Wie Sie Ihre Arbeitsschritte dokumentieren -- 3.3.2 Wie Sie eigene Abläufe zeitlich optimieren -- 3.3.3 Wie Sie Ihre Abläufe reflektieren -- 3.3.4 Wie Sie realistische Zeitfenster planen -- 3.3.5 Wie Sie den Antragsprozess gut und effektiv gestalten 3.3.6 Wie Sie Ihr persönliches Zeitmanagement am besten starten -- 3.4 Vorlagen entwickeln -- 3.4.1 Vorlage Organisationsbeschreibung -- 3.4.2 Vorlage Projektbeschreibung -- 3.4.3 Vorlage Kosten- und Finanzierungsplan -- 3.4.4 Vorlage Sachbericht -- 3.4.5 Vorlage Gesamtkostenübersicht -- 3.4.6 Vorlage Belegliste -- 3.5 Zusammenfassung von Kapitel 3 -- 4 Projektstart -- 4.1 Die Projektskizze entwickeln -- 4.1.1 Die externen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.2 Die internen Entscheider für die Realisierung -- 4.1.3 Der Aufbau einer Projektskizze -- 4.2 Die Fördermittelrecherche durchführen -- 4.2.1 Wie Sie eine Fördermittelrecherche dokumentieren -- 4.2.2 Wie Sie in die Fördermittelrecherche starten -- 4.2.3 Wie Sie gute Suchergebnisse erzielen -- 4.3 Die Fördermittelakquise vorbereiten -- 4.3.1 Wie Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren -- 4.3.2 Wie Sie sich mit der NPO identifizieren -- 4.3.3 Wie Sie sich mit dem Projekt identifizieren -- 4.4 Die Entscheidung zur Realisierung -- 4.5 Zusammenfassung von Kapitel 4 -- 5 Projektplanung -- 5.1 Die Projektbeschreibung entwickeln -- 5.1.1 Der Anlass und das Ziel -- 5.1.2 Den Weg visualisieren und rückwärtsdenken -- 5.1.3 Der inhaltliche Aufbau einer Projektbeschreibung -- 5.2 Den Kosten- und Finanzierungsplan entwickeln -- 5.2.1 Der Kostenplan -- 5.2.2 Förderinstrumente -- 5.2.3 Die Gesamtfinanzierung sichern -- 5.2.4 Fördermittel -- 5.2.5 Förderarten -- 5.2.6 Finanzierungsarten -- 5.2.7 Der Aufbau eines Kosten- und Finanzierungsplans -- 5.3 Die Antragstellung durchführen -- 5.4 Wie Sie einen Antrag aufbauen -- 5.5 Zusammenfassung von Kapitel 5 -- 6 Projektdurchführung -- 6.1 Rückfragen eines Förderers sicher beantworten -- 6.1.1 Wie es zu Rückfragen kommen kann -- 6.1.2 Welche Rückfragen auftreten können -- 6.1.3 Wie Sie mit Rückfragen umgehen können 6.1.4 Die häufigsten Fehler in der Antragstellung -- 6.2 Der (Rechts-)Weg eines Antrags -- 6.3 Die Bewilligung auswerten -- 6.3.1 Der Fördervertrag -- 6.3.2 Die Weitergabe von Informationen zur Bewilligung -- 6.4 Die Projektleitung einweisen -- 6.4.1 Kostenverantwortung -- 6.4.2 Wie Sie das Projekt strukturell richtig einordnen -- 6.4.3 Wie Sie die Projektbeschreibung reflektieren -- 6.4.4 Wie Sie Projektbeteiligte einbinden -- 6.4.5 Wie Sie relevante Termine und Fristen besprechen -- 6.5 Zusammenfassung von Kapitel 6 -- 7 Projektüberwachung -- 7.1 Das Berichtswesen -- 7.2 Die Budgetüberwachung -- 7.3 Die Terminüberwachung -- 7.4 Das Wirkungsmanagement -- 7.5 Die Zweckbindung -- 7.6 Zusammenfassung von Kapitel 7 -- 8 Projektabschluss -- 8.1 Der Zwischen-/Verwendungsnachweis -- 8.2 Das Berichtswesen -- 8.2.1 Die Reflexion der Projektphasen für das Berichtswesen -- 8.2.2 Wie Sie einen Sachbericht aufbauen -- 8.3 Der zahlenmäßige Nachweis -- 8.3.1 Wie Sie Flexibilität im zahlenmäßigen Nachweis schaffen -- 8.3.2 Wie Sie einen zahlenmäßigen Nachweis aufbauen -- 8.4 Zusammenfassung von Kapitel 8 -- 9 Wie Sie die Bearbeitung des Buches abschließen können -- Weiterführende Literatur -- Linkliste -- Danksagung -- Über die Autorin -- myBook+ -- Stichwortverzeichnis |
title | Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
title_auth | Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
title_exact_search | Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
title_full | Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
title_fullStr | Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
title_full_unstemmed | Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
title_short | Fördermittelmanagement in der Sozialen Arbeit |
title_sort | fordermittelmanagement in der sozialen arbeit projekte erfolgreich beantragen und organisieren |
title_sub | Projekte Erfolgreich Beantragen und Organisieren |
work_keys_str_mv | AT lorchulrike fordermittelmanagementindersozialenarbeitprojekteerfolgreichbeantragenundorganisieren |