Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Young Academics: Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (213 Seiten) |
ISBN: | 9783828850491 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049874628 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783828850491 |9 978-3-8288-5049-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7271669 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7271669 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7271669 | ||
035 | |a (OCoLC)1390919631 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049874628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PE 360 |0 (DE-625)135473: |2 rvk | ||
084 | |a PE 340 |0 (DE-625)135464: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Lena |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |b Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (213 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Young Academics: Rechtswissenschaft | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- A. Einleitung -- B. Hintergrund und Entwicklung des LkSG -- C. Grundlagen des LkSG -- I. Anwendungsbereich des LkSG -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich -- a) Schwellenwerte der Arbeitnehmer -- b) Bestimmung der Anzahl der Arbeitnehmer -- c) Ansässigkeit des Unternehmens in Deutschland -- aa) Satzungsmäßiger Sitz, Hauptverwaltung, Hauptniederlassung oder Verwaltungssitz im Inland -- bb) Hauptverwaltung im Ausland -- (1) Zweigniederlassung ausländischer Unternehmen im Inland -- (2) Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen im Inland -- d) Rechtsformen und Branchen -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- a) Legaldefinition der Lieferkette -- b) Die Reichweite der Lieferkette -- aa) Upstream- und Downstream-Seite -- bb) Mittelbare Wertschöpfungsfaktoren -- c) Einteilung der Sorgfalt in Risikosphären -- aa) Abstufung der Pflichtintensität nach Risikosphären -- bb) Der eigene Geschäftsbereich -- cc) Unmittelbare und mittelbare Zulieferer -- D. Die Sorgfaltspflichten des LkSG -- I. Allgemeine Grundsätze der Verantwortlichkeit -- 1. Bemühungspflicht nach dem LkSG -- 2. Angemessenheitsvorbehalt -- II. Geschützte Rechtspositionen und Rechtsgüter -- a) Arbeitsschutzbestimmungen -- b) Koalitionsfreiheit -- c) Diskriminierungsverbot -- d) Verpflichtung zur Zahlung eines angemessenen Lohns -- e) Zwangsräumungen und Entzug der natürlichen Lebensgrundlagen -- f) Schutz anderer Rechtsgüter durch die Auffangklausel -- III. Einrichtung eines Risikomanagementsystems in der Unternehmensorganisation -- 1. Risikomanagement -- a) Festlegung der Zuständigkeit des Menschenrechtsbeauftragten -- b) Risikoanalyse -- aa) Risikoidentifizierung -- bb) Risikobewertung und Risikopriorisierung -- 2. Risikoprävention: Einrichtung und Überwachung der Präventionsmaßnahmen -- a) Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich -- aa) Grundsatzerklärung | |
505 | 8 | |a bb) Weitere Präventionsmaßnahmen -- b) Präventionsmaßnahmen gegenüber unmittelbaren Zulieferern -- aa) Auswahl der Zulieferer -- bb) Ausgestaltung der vertraglichen Zuliefererbeziehung -- (1) Einsatz von Compliance-Klauseln zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten i.S.d. LkSG -- (2) Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) -- (3) Weitergabeklauseln -- (a) Weitergabeklausel mit Erfolgspflicht -- (b) Weitergabeklausel mit Bemühenscharakter -- (c) Individuell ausgehandelte Weitergabeklausel mit Garantiehaftung -- (4) Auditklauseln -- (5) Schadensersatzansprüche und Vertragsstrafen -- (6) Kündigungsrecht -- c) Präventionsmaßnahmen bei mittelbaren Zulieferern -- 3. Abhilfemaßnahmen -- a) Abhilfekonzept -- b) Rückzug -- 4. Beschwerdemechanismus -- 5. Dokumentations- und Berichtspflichten -- 6. Wirksamkeitsprüfung und Anpassung der Sorgfaltspflichten -- E. Rechtlicher Durchsetzungsmechanismus des LkSG -- I. Öffentlich-rechtliche Rechtsdurchsetzung -- 1. Behördliche Kontrolle durch das BAFA -- 2. Sanktionsinstrumente -- II. Zivil- und Zivilprozessrecht -- 1. Zivilrechtliche Haftung -- 2. Prozessstandschaft -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |0 (DE-588)1237991080 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |0 (DE-588)1237991080 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Herrmann, Lena |t Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |d Baden-Baden : Tectum Verlag,c2023 |z 9783828849174 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214086 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7271669 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889824388710401 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Herrmann, Lena |
author_facet | Herrmann, Lena |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Lena |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049874628 |
classification_rvk | PE 360 PE 340 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- A. Einleitung -- B. Hintergrund und Entwicklung des LkSG -- C. Grundlagen des LkSG -- I. Anwendungsbereich des LkSG -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich -- a) Schwellenwerte der Arbeitnehmer -- b) Bestimmung der Anzahl der Arbeitnehmer -- c) Ansässigkeit des Unternehmens in Deutschland -- aa) Satzungsmäßiger Sitz, Hauptverwaltung, Hauptniederlassung oder Verwaltungssitz im Inland -- bb) Hauptverwaltung im Ausland -- (1) Zweigniederlassung ausländischer Unternehmen im Inland -- (2) Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen im Inland -- d) Rechtsformen und Branchen -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- a) Legaldefinition der Lieferkette -- b) Die Reichweite der Lieferkette -- aa) Upstream- und Downstream-Seite -- bb) Mittelbare Wertschöpfungsfaktoren -- c) Einteilung der Sorgfalt in Risikosphären -- aa) Abstufung der Pflichtintensität nach Risikosphären -- bb) Der eigene Geschäftsbereich -- cc) Unmittelbare und mittelbare Zulieferer -- D. Die Sorgfaltspflichten des LkSG -- I. Allgemeine Grundsätze der Verantwortlichkeit -- 1. Bemühungspflicht nach dem LkSG -- 2. Angemessenheitsvorbehalt -- II. Geschützte Rechtspositionen und Rechtsgüter -- a) Arbeitsschutzbestimmungen -- b) Koalitionsfreiheit -- c) Diskriminierungsverbot -- d) Verpflichtung zur Zahlung eines angemessenen Lohns -- e) Zwangsräumungen und Entzug der natürlichen Lebensgrundlagen -- f) Schutz anderer Rechtsgüter durch die Auffangklausel -- III. Einrichtung eines Risikomanagementsystems in der Unternehmensorganisation -- 1. Risikomanagement -- a) Festlegung der Zuständigkeit des Menschenrechtsbeauftragten -- b) Risikoanalyse -- aa) Risikoidentifizierung -- bb) Risikobewertung und Risikopriorisierung -- 2. Risikoprävention: Einrichtung und Überwachung der Präventionsmaßnahmen -- a) Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich -- aa) Grundsatzerklärung bb) Weitere Präventionsmaßnahmen -- b) Präventionsmaßnahmen gegenüber unmittelbaren Zulieferern -- aa) Auswahl der Zulieferer -- bb) Ausgestaltung der vertraglichen Zuliefererbeziehung -- (1) Einsatz von Compliance-Klauseln zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten i.S.d. LkSG -- (2) Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) -- (3) Weitergabeklauseln -- (a) Weitergabeklausel mit Erfolgspflicht -- (b) Weitergabeklausel mit Bemühenscharakter -- (c) Individuell ausgehandelte Weitergabeklausel mit Garantiehaftung -- (4) Auditklauseln -- (5) Schadensersatzansprüche und Vertragsstrafen -- (6) Kündigungsrecht -- c) Präventionsmaßnahmen bei mittelbaren Zulieferern -- 3. Abhilfemaßnahmen -- a) Abhilfekonzept -- b) Rückzug -- 4. Beschwerdemechanismus -- 5. Dokumentations- und Berichtspflichten -- 6. Wirksamkeitsprüfung und Anpassung der Sorgfaltspflichten -- E. Rechtlicher Durchsetzungsmechanismus des LkSG -- I. Öffentlich-rechtliche Rechtsdurchsetzung -- 1. Behördliche Kontrolle durch das BAFA -- 2. Sanktionsinstrumente -- II. Zivil- und Zivilprozessrecht -- 1. Zivilrechtliche Haftung -- 2. Prozessstandschaft -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7271669 (ZDB-30-PAD)EBC7271669 (ZDB-89-EBL)EBL7271669 (OCoLC)1390919631 (DE-599)BVBBV049874628 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049874628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828850491</subfield><subfield code="9">978-3-8288-5049-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7271669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7271669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7271669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1390919631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049874628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135464:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Lena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz</subfield><subfield code="b">Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (213 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Young Academics: Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- A. Einleitung -- B. Hintergrund und Entwicklung des LkSG -- C. Grundlagen des LkSG -- I. Anwendungsbereich des LkSG -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich -- a) Schwellenwerte der Arbeitnehmer -- b) Bestimmung der Anzahl der Arbeitnehmer -- c) Ansässigkeit des Unternehmens in Deutschland -- aa) Satzungsmäßiger Sitz, Hauptverwaltung, Hauptniederlassung oder Verwaltungssitz im Inland -- bb) Hauptverwaltung im Ausland -- (1) Zweigniederlassung ausländischer Unternehmen im Inland -- (2) Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen im Inland -- d) Rechtsformen und Branchen -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- a) Legaldefinition der Lieferkette -- b) Die Reichweite der Lieferkette -- aa) Upstream- und Downstream-Seite -- bb) Mittelbare Wertschöpfungsfaktoren -- c) Einteilung der Sorgfalt in Risikosphären -- aa) Abstufung der Pflichtintensität nach Risikosphären -- bb) Der eigene Geschäftsbereich -- cc) Unmittelbare und mittelbare Zulieferer -- D. Die Sorgfaltspflichten des LkSG -- I. Allgemeine Grundsätze der Verantwortlichkeit -- 1. Bemühungspflicht nach dem LkSG -- 2. Angemessenheitsvorbehalt -- II. Geschützte Rechtspositionen und Rechtsgüter -- a) Arbeitsschutzbestimmungen -- b) Koalitionsfreiheit -- c) Diskriminierungsverbot -- d) Verpflichtung zur Zahlung eines angemessenen Lohns -- e) Zwangsräumungen und Entzug der natürlichen Lebensgrundlagen -- f) Schutz anderer Rechtsgüter durch die Auffangklausel -- III. Einrichtung eines Risikomanagementsystems in der Unternehmensorganisation -- 1. Risikomanagement -- a) Festlegung der Zuständigkeit des Menschenrechtsbeauftragten -- b) Risikoanalyse -- aa) Risikoidentifizierung -- bb) Risikobewertung und Risikopriorisierung -- 2. Risikoprävention: Einrichtung und Überwachung der Präventionsmaßnahmen -- a) Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich -- aa) Grundsatzerklärung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">bb) Weitere Präventionsmaßnahmen -- b) Präventionsmaßnahmen gegenüber unmittelbaren Zulieferern -- aa) Auswahl der Zulieferer -- bb) Ausgestaltung der vertraglichen Zuliefererbeziehung -- (1) Einsatz von Compliance-Klauseln zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten i.S.d. LkSG -- (2) Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) -- (3) Weitergabeklauseln -- (a) Weitergabeklausel mit Erfolgspflicht -- (b) Weitergabeklausel mit Bemühenscharakter -- (c) Individuell ausgehandelte Weitergabeklausel mit Garantiehaftung -- (4) Auditklauseln -- (5) Schadensersatzansprüche und Vertragsstrafen -- (6) Kündigungsrecht -- c) Präventionsmaßnahmen bei mittelbaren Zulieferern -- 3. Abhilfemaßnahmen -- a) Abhilfekonzept -- b) Rückzug -- 4. Beschwerdemechanismus -- 5. Dokumentations- und Berichtspflichten -- 6. Wirksamkeitsprüfung und Anpassung der Sorgfaltspflichten -- E. Rechtlicher Durchsetzungsmechanismus des LkSG -- I. Öffentlich-rechtliche Rechtsdurchsetzung -- 1. Behördliche Kontrolle durch das BAFA -- 2. Sanktionsinstrumente -- II. Zivil- und Zivilprozessrecht -- 1. Zivilrechtliche Haftung -- 2. Prozessstandschaft -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237991080</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237991080</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Herrmann, Lena</subfield><subfield code="t">Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Tectum Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783828849174</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214086</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7271669</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049874628 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:04:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828850491 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035214086 |
oclc_num | 1390919631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (213 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series2 | Young Academics: Rechtswissenschaft |
spelling | Herrmann, Lena Verfasser aut Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis 1st ed Baden-Baden Tectum Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (213 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Young Academics: Rechtswissenschaft Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- A. Einleitung -- B. Hintergrund und Entwicklung des LkSG -- C. Grundlagen des LkSG -- I. Anwendungsbereich des LkSG -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich -- a) Schwellenwerte der Arbeitnehmer -- b) Bestimmung der Anzahl der Arbeitnehmer -- c) Ansässigkeit des Unternehmens in Deutschland -- aa) Satzungsmäßiger Sitz, Hauptverwaltung, Hauptniederlassung oder Verwaltungssitz im Inland -- bb) Hauptverwaltung im Ausland -- (1) Zweigniederlassung ausländischer Unternehmen im Inland -- (2) Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen im Inland -- d) Rechtsformen und Branchen -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- a) Legaldefinition der Lieferkette -- b) Die Reichweite der Lieferkette -- aa) Upstream- und Downstream-Seite -- bb) Mittelbare Wertschöpfungsfaktoren -- c) Einteilung der Sorgfalt in Risikosphären -- aa) Abstufung der Pflichtintensität nach Risikosphären -- bb) Der eigene Geschäftsbereich -- cc) Unmittelbare und mittelbare Zulieferer -- D. Die Sorgfaltspflichten des LkSG -- I. Allgemeine Grundsätze der Verantwortlichkeit -- 1. Bemühungspflicht nach dem LkSG -- 2. Angemessenheitsvorbehalt -- II. Geschützte Rechtspositionen und Rechtsgüter -- a) Arbeitsschutzbestimmungen -- b) Koalitionsfreiheit -- c) Diskriminierungsverbot -- d) Verpflichtung zur Zahlung eines angemessenen Lohns -- e) Zwangsräumungen und Entzug der natürlichen Lebensgrundlagen -- f) Schutz anderer Rechtsgüter durch die Auffangklausel -- III. Einrichtung eines Risikomanagementsystems in der Unternehmensorganisation -- 1. Risikomanagement -- a) Festlegung der Zuständigkeit des Menschenrechtsbeauftragten -- b) Risikoanalyse -- aa) Risikoidentifizierung -- bb) Risikobewertung und Risikopriorisierung -- 2. Risikoprävention: Einrichtung und Überwachung der Präventionsmaßnahmen -- a) Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich -- aa) Grundsatzerklärung bb) Weitere Präventionsmaßnahmen -- b) Präventionsmaßnahmen gegenüber unmittelbaren Zulieferern -- aa) Auswahl der Zulieferer -- bb) Ausgestaltung der vertraglichen Zuliefererbeziehung -- (1) Einsatz von Compliance-Klauseln zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten i.S.d. LkSG -- (2) Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) -- (3) Weitergabeklauseln -- (a) Weitergabeklausel mit Erfolgspflicht -- (b) Weitergabeklausel mit Bemühenscharakter -- (c) Individuell ausgehandelte Weitergabeklausel mit Garantiehaftung -- (4) Auditklauseln -- (5) Schadensersatzansprüche und Vertragsstrafen -- (6) Kündigungsrecht -- c) Präventionsmaßnahmen bei mittelbaren Zulieferern -- 3. Abhilfemaßnahmen -- a) Abhilfekonzept -- b) Rückzug -- 4. Beschwerdemechanismus -- 5. Dokumentations- und Berichtspflichten -- 6. Wirksamkeitsprüfung und Anpassung der Sorgfaltspflichten -- E. Rechtlicher Durchsetzungsmechanismus des LkSG -- I. Öffentlich-rechtliche Rechtsdurchsetzung -- 1. Behördliche Kontrolle durch das BAFA -- 2. Sanktionsinstrumente -- II. Zivil- und Zivilprozessrecht -- 1. Zivilrechtliche Haftung -- 2. Prozessstandschaft -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 u Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Herrmann, Lena Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Baden-Baden : Tectum Verlag,c2023 9783828849174 |
spellingShingle | Herrmann, Lena Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis Intro -- A. Einleitung -- B. Hintergrund und Entwicklung des LkSG -- C. Grundlagen des LkSG -- I. Anwendungsbereich des LkSG -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich -- a) Schwellenwerte der Arbeitnehmer -- b) Bestimmung der Anzahl der Arbeitnehmer -- c) Ansässigkeit des Unternehmens in Deutschland -- aa) Satzungsmäßiger Sitz, Hauptverwaltung, Hauptniederlassung oder Verwaltungssitz im Inland -- bb) Hauptverwaltung im Ausland -- (1) Zweigniederlassung ausländischer Unternehmen im Inland -- (2) Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen im Inland -- d) Rechtsformen und Branchen -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- a) Legaldefinition der Lieferkette -- b) Die Reichweite der Lieferkette -- aa) Upstream- und Downstream-Seite -- bb) Mittelbare Wertschöpfungsfaktoren -- c) Einteilung der Sorgfalt in Risikosphären -- aa) Abstufung der Pflichtintensität nach Risikosphären -- bb) Der eigene Geschäftsbereich -- cc) Unmittelbare und mittelbare Zulieferer -- D. Die Sorgfaltspflichten des LkSG -- I. Allgemeine Grundsätze der Verantwortlichkeit -- 1. Bemühungspflicht nach dem LkSG -- 2. Angemessenheitsvorbehalt -- II. Geschützte Rechtspositionen und Rechtsgüter -- a) Arbeitsschutzbestimmungen -- b) Koalitionsfreiheit -- c) Diskriminierungsverbot -- d) Verpflichtung zur Zahlung eines angemessenen Lohns -- e) Zwangsräumungen und Entzug der natürlichen Lebensgrundlagen -- f) Schutz anderer Rechtsgüter durch die Auffangklausel -- III. Einrichtung eines Risikomanagementsystems in der Unternehmensorganisation -- 1. Risikomanagement -- a) Festlegung der Zuständigkeit des Menschenrechtsbeauftragten -- b) Risikoanalyse -- aa) Risikoidentifizierung -- bb) Risikobewertung und Risikopriorisierung -- 2. Risikoprävention: Einrichtung und Überwachung der Präventionsmaßnahmen -- a) Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich -- aa) Grundsatzerklärung bb) Weitere Präventionsmaßnahmen -- b) Präventionsmaßnahmen gegenüber unmittelbaren Zulieferern -- aa) Auswahl der Zulieferer -- bb) Ausgestaltung der vertraglichen Zuliefererbeziehung -- (1) Einsatz von Compliance-Klauseln zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten i.S.d. LkSG -- (2) Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) -- (3) Weitergabeklauseln -- (a) Weitergabeklausel mit Erfolgspflicht -- (b) Weitergabeklausel mit Bemühenscharakter -- (c) Individuell ausgehandelte Weitergabeklausel mit Garantiehaftung -- (4) Auditklauseln -- (5) Schadensersatzansprüche und Vertragsstrafen -- (6) Kündigungsrecht -- c) Präventionsmaßnahmen bei mittelbaren Zulieferern -- 3. Abhilfemaßnahmen -- a) Abhilfekonzept -- b) Rückzug -- 4. Beschwerdemechanismus -- 5. Dokumentations- und Berichtspflichten -- 6. Wirksamkeitsprüfung und Anpassung der Sorgfaltspflichten -- E. Rechtlicher Durchsetzungsmechanismus des LkSG -- I. Öffentlich-rechtliche Rechtsdurchsetzung -- 1. Behördliche Kontrolle durch das BAFA -- 2. Sanktionsinstrumente -- II. Zivil- und Zivilprozessrecht -- 1. Zivilrechtliche Haftung -- 2. Prozessstandschaft -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1237991080 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4181859-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
title_auth | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
title_exact_search | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
title_full | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
title_fullStr | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
title_full_unstemmed | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
title_short | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |
title_sort | das lieferkettensorgfaltspflichtengesetz rechtliche herausforderungen und die umsetzung in die unternehmenspraxis |
title_sub | Rechtliche Herausforderungen und die Umsetzung in die Unternehmenspraxis |
topic | Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Unternehmen Sorgfaltspflicht Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT herrmannlena daslieferkettensorgfaltspflichtengesetzrechtlicheherausforderungenunddieumsetzungindieunternehmenspraxis |