Einführung in die körperorientierte systemische Therapie:

Intro -- Widmung -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Systemische Perspektiven -- 1.1 Zirkulär -- 1.2 Strukturell -- 1.3 Strategisch-lösungsorientiert -- 1.4 Mehrgenerational -- 1.5 Wachstumsorientiert -- 1.6 Narrativ -- 1.7 Phänomenologisch -- 1.8 Symbolisch-erfahrungsorientiert -- 2...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wienands, András 1972- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Carl Auer Verlag 2023
Ausgabe:Vierte Auflage
Schriftenreihe:Carl-Auer Compact
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
Zusammenfassung:Intro -- Widmung -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Systemische Perspektiven -- 1.1 Zirkulär -- 1.2 Strukturell -- 1.3 Strategisch-lösungsorientiert -- 1.4 Mehrgenerational -- 1.5 Wachstumsorientiert -- 1.6 Narrativ -- 1.7 Phänomenologisch -- 1.8 Symbolisch-erfahrungsorientiert -- 2 Körperpsychotherapeutische Konzepte -- 2.1 Vegetotherapie -- 2.2 Bioenergetik und Core-Energetik -- 2.3 Tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie -- 2.4 Hakomi -- 2.5 Psychoanalytische Körperpsychotherapie -- 2.6 Neurowissenschaftliche Implikationen -- 2.7 Handlungs- und erlebnisintensivierende Interventionen -- 3 Methoden der Körperpsychotherapie -- 3.1 Sanfte Körperarbeit -- 3.2 Verbundatmung -- 3.3 Schreien -- 3.4 Spannung verstärken -- Warum Schmerz? -- 3.5 Begrenzen -- 3.6 Bonding -- 3.7 Selbstbewegungen -- 3.8 Modellszenen -- 3.9 Übergang vom Reden zum Erleben -- Hinlegen -- Lokalisieren -- Interaktion -- 4 Integration des Körpers in die systemische Praxis -- 4.1 Einführung -- 4.1.1 Energetisches Niveau -- 4.1.2 Kontextbezug -- 4.1.3 Situation -- 4.1.4 Imagination -- 4.1.5 Lösungsorientierung versus Traumakonfrontation -- 4.1.6 Interaktion -- 4.2 Fallbeispiel -- 4.2.1 Imagination der Szene -- 4.2.2 Interaktive Gestaltung des Problemerlebens -- 4.2.3 Imaginatives Probehandeln -- 4.2.4 Realisation der Choreografie -- 4.2.5 Das Geschehen intensivieren -- 4.2.6 Entfaltung der Selbstgestaltungskompetenz -- 4.2.7 Emotionale Schleusen -- 4.2.8 Bezug zur Vergangenheit -- 4.2.9 Perspektivenwechsel -- 4.2.10 Seiten -- 4.2.11 Symbole -- 4.2.12 Dosierung -- 4.2.13 Gedanken zur Arbeit mit Paaren -- 4.2.14 Konfliktkultur -- 4.2.15 Paarchoreografie -- 4.2.16 Lösende Interaktion -- 4.2.17 Projektionsauflösung -- 5 Ausblick -- 5.1 Von der linearen zur zirkulären Kausalität -- 5.2 Politische Dimensionen -- 5.3 Von der Destruktion zur Aggression.
Beschreibung:1 Online-Ressource (84 Seiten)
ISBN:9783849784447

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!