Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens.: Vierte, korrigierte Auflage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2023
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (64 Seiten) |
ISBN: | 9783428589043 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049871080 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240918s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428589043 |9 978-3-428-58904-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7378686 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7378686 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7378686 | ||
035 | |a (OCoLC)1415889300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049871080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PI 3010 |0 (DE-625)136584: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmitt, Carl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. |b Vierte, korrigierte Auflage |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (64 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Vorbemerkung zur 4. Auflage -- Inhalt -- I. Unterscheidung der juristischen Denkarten -- 1. Regeln- oder Gesetzesdenken (Normativismus) und konkretes Ordnungsdenken -- 2. Entscheidungsdenken (Dezisionismus) -- 3. Der juristische Positivismus des 19. Jahrhunderts als Verbindung von Entscheidungs- und Gesetzesdenken (Dezisionismus und Normativismus) -- II. Einordnung der juristischen Denkarten in die rechtsgeschichtliche Gesamtentwicklung -- 1. Deutsche Entwicklung bis zur Gegenwart -- 2. Entwicklung in England und Frankreich -- 3. Die gegenwärtige Lage der deutschen Rechtswissenschaft -- Schluß -- Abbildung Vortragseinladung -- Personenregister -- Korrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinen Handexemplaren | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdenken |0 (DE-588)4139623-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rechtsdenken |0 (DE-588)4139623-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schmitt, Carl |t Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens |d Berlin : Duncker & Humblot,c2023 |z 9783428189045 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210555 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7378686 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814902772895580160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schmitt, Carl |
author_facet | Schmitt, Carl |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Carl |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049871080 |
classification_rvk | PI 3010 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Vorbemerkung zur 4. Auflage -- Inhalt -- I. Unterscheidung der juristischen Denkarten -- 1. Regeln- oder Gesetzesdenken (Normativismus) und konkretes Ordnungsdenken -- 2. Entscheidungsdenken (Dezisionismus) -- 3. Der juristische Positivismus des 19. Jahrhunderts als Verbindung von Entscheidungs- und Gesetzesdenken (Dezisionismus und Normativismus) -- II. Einordnung der juristischen Denkarten in die rechtsgeschichtliche Gesamtentwicklung -- 1. Deutsche Entwicklung bis zur Gegenwart -- 2. Entwicklung in England und Frankreich -- 3. Die gegenwärtige Lage der deutschen Rechtswissenschaft -- Schluß -- Abbildung Vortragseinladung -- Personenregister -- Korrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinen Handexemplaren |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7378686 (ZDB-30-PAD)EBC7378686 (ZDB-89-EBL)EBL7378686 (OCoLC)1415889300 (DE-599)BVBBV049871080 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049871080</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240918s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428589043</subfield><subfield code="9">978-3-428-58904-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7378686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7378686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7378686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1415889300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049871080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)136584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens.</subfield><subfield code="b">Vierte, korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (64 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorbemerkung zur 4. Auflage -- Inhalt -- I. Unterscheidung der juristischen Denkarten -- 1. Regeln- oder Gesetzesdenken (Normativismus) und konkretes Ordnungsdenken -- 2. Entscheidungsdenken (Dezisionismus) -- 3. Der juristische Positivismus des 19. Jahrhunderts als Verbindung von Entscheidungs- und Gesetzesdenken (Dezisionismus und Normativismus) -- II. Einordnung der juristischen Denkarten in die rechtsgeschichtliche Gesamtentwicklung -- 1. Deutsche Entwicklung bis zur Gegenwart -- 2. Entwicklung in England und Frankreich -- 3. Die gegenwärtige Lage der deutschen Rechtswissenschaft -- Schluß -- Abbildung Vortragseinladung -- Personenregister -- Korrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinen Handexemplaren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139623-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139623-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schmitt, Carl</subfield><subfield code="t">Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens</subfield><subfield code="d">Berlin : Duncker & Humblot,c2023</subfield><subfield code="z">9783428189045</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210555</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7378686</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049871080 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T17:02:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428589043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210555 |
oclc_num | 1415889300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (64 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Schmitt, Carl Verfasser aut Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage 4th ed Berlin Duncker & Humblot 2023 ©2023 1 Online-Ressource (64 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Vorbemerkung zur 4. Auflage -- Inhalt -- I. Unterscheidung der juristischen Denkarten -- 1. Regeln- oder Gesetzesdenken (Normativismus) und konkretes Ordnungsdenken -- 2. Entscheidungsdenken (Dezisionismus) -- 3. Der juristische Positivismus des 19. Jahrhunderts als Verbindung von Entscheidungs- und Gesetzesdenken (Dezisionismus und Normativismus) -- II. Einordnung der juristischen Denkarten in die rechtsgeschichtliche Gesamtentwicklung -- 1. Deutsche Entwicklung bis zur Gegenwart -- 2. Entwicklung in England und Frankreich -- 3. Die gegenwärtige Lage der deutschen Rechtswissenschaft -- Schluß -- Abbildung Vortragseinladung -- Personenregister -- Korrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinen Handexemplaren Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd rswk-swf Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 gnd rswk-swf Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 s Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmitt, Carl Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens Berlin : Duncker & Humblot,c2023 9783428189045 |
spellingShingle | Schmitt, Carl Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage Intro -- Vorbemerkung zur 4. Auflage -- Inhalt -- I. Unterscheidung der juristischen Denkarten -- 1. Regeln- oder Gesetzesdenken (Normativismus) und konkretes Ordnungsdenken -- 2. Entscheidungsdenken (Dezisionismus) -- 3. Der juristische Positivismus des 19. Jahrhunderts als Verbindung von Entscheidungs- und Gesetzesdenken (Dezisionismus und Normativismus) -- II. Einordnung der juristischen Denkarten in die rechtsgeschichtliche Gesamtentwicklung -- 1. Deutsche Entwicklung bis zur Gegenwart -- 2. Entwicklung in England und Frankreich -- 3. Die gegenwärtige Lage der deutschen Rechtswissenschaft -- Schluß -- Abbildung Vortragseinladung -- Personenregister -- Korrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinen Handexemplaren Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048821-4 (DE-588)4139623-6 |
title | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage |
title_auth | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage |
title_exact_search | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage |
title_full | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage |
title_fullStr | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage |
title_full_unstemmed | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. Vierte, korrigierte Auflage |
title_short | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens. |
title_sort | uber die drei arten des rechtswissenschaftlichen denkens vierte korrigierte auflage |
title_sub | Vierte, korrigierte Auflage |
topic | Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Rechtsdenken (DE-588)4139623-6 gnd |
topic_facet | Rechtsphilosophie Rechtsdenken |
work_keys_str_mv | AT schmittcarl uberdiedreiartendesrechtswissenschaftlichendenkensviertekorrigierteauflage |