Musik und Medizin: Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2024]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 690 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662675052 3662675056 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049866586 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241018 | ||
007 | t| | ||
008 | 240913s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1287956807 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662675052 |c Festeinband : circa EUR 129.99 (DE), circa EUR 133.63 (AT), circa CHF 143.50 (freier Preis), circa EUR 121.49 |9 978-3-662-67505-2 | ||
020 | |a 3662675056 |9 3-662-67505-6 | ||
024 | 3 | |a 9783662675052 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-67505-2 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89242440 |
035 | |a (OCoLC)1466936079 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1287956807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | 4 | |a 615.85154 |2 22/ger |
082 | 0 | |a 780.71 |2 22/ger | |
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Musik und Medizin |b Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung |c Günther Bernatzky, Gunter Kreutz (Hrsg.) |
250 | |a 2., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXIV, 690 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musiktherapie |0 (DE-588)4040878-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohlbefinden |0 (DE-588)4124481-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Musiktherapie | ||
653 | |a Musikmedizin | ||
653 | |a Gesundheit von Musikern | ||
653 | |a Musik und Gesundheit | ||
653 | |a Musikhören als Therapie | ||
653 | |a Tanzen | ||
653 | |a Musikpsychologie | ||
653 | |a Musikergesundheit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wohlbefinden |0 (DE-588)4124481-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Musiktherapie |0 (DE-588)4040878-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wohlbefinden |0 (DE-588)4124481-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Musiktherapie |0 (DE-588)4040878-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bernatzky, Günther |d 1954- |0 (DE-588)1019265647 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kreutz, Gunter |d 1964- |0 (DE-588)115505547 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-67506-9 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783709115985 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9395d0987e64464482167db6bc6df0dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-662-67505-2 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1287956807/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035206155&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230504 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035206155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822120252372156416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
GUNTER
KREUTZ
UND
GUENTHER
BERNATZKY
TEIL
I
SOZIOKULTURELLE,
GENETISCHE
UND
NEUROBIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
2
MUSIK
UND
WOHLBEFINDEN
-
EIN
DYNAMISCH
WACHSENDES
FORSCHUNGSGEBIET
.
7
GUNTER
KREUTZ
UND
GUENTHER
BERNATZKY
2.1
WAS
IST
MUSIK?
EINE
ERSTE
ANNAEHERUNG
.
8
2.2
VOM
MENSCHEN
ZUR
MUSIK
.
9
2.3
WARUMMUSIK?
.
10
2.4
WOHLBEFINDEN
UND
GESUNDHEIT
.
11
2.5
MODELLE
.
11
2.6
MUSIKALISCHE
BEDUERFNISSE,
VORLIEBEN
UND
RESSOURCEN
.
15
2.7
GESUNDHEITLICHE
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
15
2.8
MUSIKALISCHE
AKTIVITAETEN
UND
GESUNDHEITSSTATUS
.
16
LITERATUR
.
16
3
MUSIK
UND
MEDIZIN
-
EIN
UEBERBLICK
.
19
CLAUDIA
SPAHN,
GUENTHER
BERNATZKY
UND
GUNTER
KREUTZ
3.1
MUSIK
IN
DER
MEDIZIN
-
MUSIKMEDIZIN
.
20
3.2
MUSIKTHERAPIE
.
21
3.3
MUSIK
IM
KRANKENHAUS
.
22
3.4
MUSIKERMEDIZIN
.
23
3.5
MUSIKPHYSIOLOGIE
&
MUSIKERMEDIZIN
.
24
3.6
ANGRENZENDE
FACHGEBIETE
.
26
LITERATUR
.
27
4
EPIDEMIOLOGISCHE
STUDIEN
UEBER
MUSIK
UND
GESUNDHEIT
.
31
TORES
THEORELL
4.1
WAS
SIND
EPIDEMIOLOGISCHE
STUDIEN?
.
31
4.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEN-UMWELT-WECHSELWIRKUNGEN
.
33
4.3
KULTURELLE
TEILHABE,
KUNST
UND
MUSIK
AUS
SICHT
DER
GESUNDHEITSFORSCHUNG
34
4.4
BEVOELKERUNGSBEZOGENE
STUDIEN
.
37
4.5
ZWILLINGSSTUDIEN
.
39
4.6
FLOW
.
42
4.7
SEGMENTE
DER
ALLGEMEINBEVOELKERUNG
.
44
4.7.1
ERWERBSTAETIGE
BEVOELKERUNG
.
44
4.7.2
AMATEURMUSIKER
UND
-SAENGER
.
47
4.7.3
AELTERE
ERWACHSENE
.
48
4.7.4
ETHNISCHE
MINDERHEITEN
.
49
4.7.5
JUNGE
MENSCHEN
UND
SELBSTWERTGEFUEHL
.
49
LITERATUR
.
51
5
MUSIK
UND
HIRNPLASTIZITAET
.
55
LUTZ
JAENCKE
5.1
WARUM
MUSIKER?
.
55
5.2
DAS
AUDITORISCHE
SYSTEM
.
59
5.3
DAS
SENSOMOTORISCHE
SYSTEM
.
62
5.4
TRANSFER
.
64
5.5
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
NEURONALEN
PLASTIZITAET
.
66
5.6
MEDIZINISCHE
ANWENDUNGEN
.
71
5.7
MUSIK
UND
GESUNDES
ALTERN
.
72
LITERATUR
.
74
6
STIMMUNG
IM
MUSIKALISCHEN
GEHIRN
.
81
JUERG
KESSELRING
6.1
VORGESCHICHTE
DES
MUSIKALISCHEN
GEHIRNS
.
81
6.2
STIMMEN
DES
GEHIRNS
.
83
6.3
DIE
SINNE
ALS
WAHRNEHMUNGSSYSTEME
.
84
6.4
MUSIK
UND
EMOTIONEN
.
87
6.5
INSPIRATION
UND
KREATIVITAET
.
87
6.6
SCHLECHTE
SCHWINGUNGEN
-
DIE
IDEE
VON
MUSIK
ALS
KRANKHEITSURSACHE
92
6.7
MUSIK
IM
GEHIRN
.
95
6.8
DAEMMERSTIMMUNG
IN
DER
GEBURTSSTUNDE DER
MODERNEN
NEUROWISSENSCHAFT
96
LITERATUR
.
97
7
HISTORISCHE
MUSIKERMEDIZIN
.
99
ELENA
ROMANA
GASENZER
UND
GUNTER
KREUTZ
7.1
ZUM
BEGRIFF
DER
YYHISTORISCHEN
MUSIKERMEDIZIN
"
.
100
7.2
ZIELE
DER
YYHISTORISCHEN
MUSIKERMEDIZIN
"
.
103
7.3
METHODEN
DER
HISTORISCHEN
MUSIKERMEDIZIN
.
104
7.4
MEDIZINISCHE
PERSPEKTIVEN
AUF
MUSIKALISCH-KUENSTLERISCHES
SCHAFFEN
IN
GESCHICHTE
UND
GEGENWART
.
105
7.4.1
DIE
BEDEUTUNG
VON
BIOGRAFIESTUDIEN
FUER
DIE
MEDIZINGESCHICHTE
UND
IHRE
BEURTEILUNG
AUS
SICHT
MEDIZINISCHER
FACHGEBIETE
.
106
7.4.2
BIOGRAFIESTUDIEN
AUS
NEUROLOGISCHER
SICHT
.
107
7.4.3
PSYCHOANALYTISCHE
ASPEKTE
VON
BUEHNENWERKEN
.
109
7.4.4
MEDIZINISCHE
UND
MUSIKALISCHE
BEDEUTUNGEN
VON
SCHMERZ
.
110
7.5
DIE
BEDEUTUNG
MEDIZINHISTORISCHER
FORSCHUNG
FUER
DIE
MUSIKWISSENSCHAFT
.
111
LITERATUR
.
114
TEIL
II
MUSIK
IN
DER
KLINISCHEN
UND
PAEDAGOGISCHEN
INKLUSIONSPRAXIS
8
MUSIKMEDIZIN
BEI
SCHMERZ,
ANGST
UND
STRESS
.
121
RALPH
SPINTGE
8.1
EINFUEHRUNG
UND
AUSGANGSSITUATION
.
122
8.2
EVALUATIONEN
.
123
8.3
EVIDENZ
.
125
8.4
DIE
MUSIK:
QUALITAET,
AUSWAHL
UND
DESIGN
.
126
8.5
KLINISCHE
ANWENDUNGSSITUATIONEN
MIT
AKUTEM
SCHMERZ
UND
ANGST
.
.
.
127
8.5.1
ANWENDUNGSSITUATIONEN
MIT
CHRONISCHEM
SCHMERZ
UND
ANGST
.
128
LITERATUR
.
130
9
MUSIKHOEREN
BEI
DEPRESSION
UND
DEMENZ:
VON
DER
HIRNFORSCHUNG
ZUR
KLINISCHEN
ANWENDUNG
.
139
KATARZYNA
GREBOSZ-HARING,
GUENTHER
BERNATZKY,
FRANZ
WENDTNER
UND
GUNTER
KREUTZ
9.1
ZEREBRALE
KORRELATE
DES
MUSIKHOERENS
.
140
9.2
ADJUVANTE
THERAPIEN
BEI
DEPRESSIONEN
.
141
9.3
MUSIKALISCHE
INTERVENTIONEN
BEI
DEPRESSIONSERKRANKUNGEN
.
142
9.4
MUSIKALISCHE
INTERVENTIONEN,
DEPRESSIONEN
UND
BIOMARKER
.
144
9.5
MUSIKALISCHE
INTERVENTIONEN
BEI
DEMENZ
.
145
9.6
GEHIRNFORSCHUNG
ZUR
REZEPTIVEN
MUSIK
UND
DEMENZ
.
146
REFERENCES
.
147
10
MUSIZIEREN
MIT
HOERGESCHAEDIGTEN
KINDERN
.
153
EVA
MITTMANN
10.1
EINLEITUNG
.
154
10.2
MUSIKREZEPTION
BEI
HOERTECHNISCHER
VERSORGUNG
.
155
10.3
ZUR
FOERDERUNG
DER
POTENZIELLEN
HOERFAEHIGKEITEN
IN
MUSIK
UND
SPRACHE
.
156
10.3.1
ERFAHRUNGSFELD
INSTRUMENTALPRAXIS
.
158
10.3.2
ERFAHRUNGSFELD
VOKALE
IMPROVISATIONEN
.
160
10.4
ERGEBNISSE
DER
DATENANALYSEN
.
161
10.4.1
MUSIKALISCHE
HOERFAEHIGKEITEN
.
161
10.4.2
KOGNITIVE
LEISTUNGEN
.
162
10.4.3
STIMMENTWICKLUNG
.
165
10.5
ZU
DEN
WIRKUNGEN
UND TRANSFEREFFEKTEN
GEMEINSAMEN
MUSIZIERENS
HOERGESCHAEDIGTER
KINDER
.
167
LITERATUR
.
169
11
INKLUSION,
KULTURELLE
TEILHABE
UND
MUSIK
.
173
IRMGARD
MERKT
11.1
INKLUSION
.
174
11.1.1
INKLUSION:
BILDUNG
.
175
11.1.2
INKLUSION:
KULTUR
.
175
11.1.3
ZUGANG
ZU
KULTUR:
BARRIEREN
.
176
11.2
KULTURELLE
BILDUNG,
REZEPTION
UND
PRODUKTION
.
177
11.2.1
REZEPTION
VON
MUSIK
.
177
11.2.2
PRODUKTION
VON
MUSIK
.
178
11.3
KULTURELLE
TEILHABE:
DAS
BOCHUMER
MODELL
.
178
11.4
KULTURELLE
TEILHABE:
DAS
DORTMUNDER
MODELL
.
180
11.5
PROJEKTEBENEN
DORTMUNDER
MODELL:
MUSIK
.
181
11.6
GELINGENSBEDINGUNGEN
INKLUSIVER
MUSIKALISCHER
PROZESSE
.
183
11.6.1
MUSIKALISCHE
KREATIVITAET
.
183
11.6.2
ORGANISATION
.
183
11.6.3
INDIVIDUALISIERUNG
.
184
11.7
MUSIKKULTUR
INKLUSIV
.
184
11.7.1
KOOPERATION
.
185
11.7.2
DIGITALITAET
.
185
11.7.3
INTERDISZIPLINARITAET
.
185
11.7.4
INTERNATIONALITAET
.
186
LITERATUR
.
187
12
DER
STIMM-UND
OPERNARZT
.
191
JOSEF
SCHLOEMICHER-THIER
UND
MATTHIAS
WEIKERT
12.1
WAS
WIRD
VON
EINEM
ARZT
ERWARTET,
DER
SAENGER
UND
SAENGERINNEN
BETREUT?
192
12.2
DIE
SITUATION
DES
STIMMARZTES
-
WIE
SOLL
ER
Z.
B.
BEI
EINER
STIMMLICHEN
NOTFALLBEHANDLUNG
VORGEHEN?
.
193
12.3
AUFGABEN
DES
SAENGERARZTES
.
195
12.4
PSYCHOPHYSISCHER
UND
PSYCHOSOMATISCHER
HINTERGRUND
DES
GEFAEHRDETEN
KUENSTLERS
.
196
12.5
DIAGNOSTIK
.
198
12.6
WIE
IST
DIE
AUSSTATTUNG
DES
STIMMARZTES
AM
ARBEITSPLATZ
BUEHNE/KONZERTSAAL?
.
199
12.7
EIN
PROBLEM
IST
DIE
AKUTE
MEDIKATION
AM
ARBEITSPLATZ
BUEHNE
.
199
12.8
CANCELLATION:
MUSS
ES
WIRKLICH
DIE
ABSAGE
SEIN?
.
200
12.8.1
CANCELLATIONSPOLITIK:
WAS
SOLL
SIE
BEWIRKEN?
.
200
12.8.2
ABSAGEN
IM
AUFFUEHRUNGSBETRIEB
DER
OPER
.
200
LITERATUR
.
203
TEIL
III
MUSIKTHERAPIE
IM
WANDEL
13
EINFUEHRUNG
IN
DIE
NEUROLOGISCHE
MUSIKTHERAPIE
.
207
MICHAEL
H.
THAUT
UND
VOLKER
HOMBERG
13.1
MUSIK
IN
DER
MOTORISCHEN
THERAPIE
.
209
13.2
MUSIK
IN
DER
KOGNITIVEN
REHABILITATION
.
211
13.3
MUSIK
IN
DER
SPRACH-UND
SPRECHTHERAPIE
.
217
LITERATUR
.
219
14
MUSIKTHERAPIE
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
MIT
PSYCHISCHEN
PROBLEMEN
-
EINE
UEBERSICHT
.
227
THOMAS
STEGEMANN
UND
HANS
ULRICH
SCHMIDT
14.1
EINLEITUNG
-
LEBENSQUALITAET
UND
WOHLBEFINDEN
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
228
14.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
231
14.2.1
KIND
UND
GESELLSCHAFT
-
DIE
WIEGE
DER
KINDERMUSIKTHERAPIE
.
232
14.3
UEBERBLICK
UEBER
FUNKTIONEN
VON
MUSIK
UND
MUSIKTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNGSFORMEN
.
233
14.4
KLINISCHE
UND
ANDERE
EINSATZBEREICHE
VON
MUSIKTHERAPIE
.
237
14.5
INDIKATIONEN
UND
KONTRAINDIKATIONEN
.
239
14.6
EMPIRISCHE
FORSCHUNG
.
243
14.6.1
AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/HYPERAKTIVITAETSSTOERUNG
(ADHS)
.
244
14.6.2
AUTISMUS-SPEKTRUM-STOERUNGEN
.
245
14.6.3
SELBSTVERLETZENDES
VERHALTEN
(NSSI)
.
246
14.6.4
YYUNRESOLVED
ISSUES"
.
248
14.7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
249
LITERATUR
.
250
15
HERAUSFORDERUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
MUSIKALISCHER
INTERVENTIONEN
BEI
MENSCHEN
MIT
NEUROGENEN
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
.
257
TERESA
GRIMM
15.1
NEUROGENE
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
.
258
XII
INHALTSVERZEICHNIS
15.2
ETHISCHE
POSITIONEN
.
259
15.3
MUSIKINTERVENTIONEN
.
260
15.4
MUSIKTHERAPIE
.
263
15.5
FORSCHUNGSMETHODEN
BEI
NEUROGENEN
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
.
265
LITERATUR
.
268
16
MUSIK
IN
DER
DEPRESSIONSBEHANDLUNG
AUS
MUSIKTHERAPEUTISCHER
UND
MUSIKPSYCHOLOGISCHER
SICHT
.
273
VERONIKA
BUSCH
UND
SUSANNE
METZNER
16.1
AUSGANGSPUNKT
.
274
16.1.1
DEPRESSION
.
274
16.1.2
MUSIKTHERAPIE
.
275
16.2
PSYCHOTHERAPIE
UND
MUSIKTHERAPIEFORSCHUNG
BEI
DEPRESSIVEN
STOERUNGSBILDERN
.
277
16.2.1
FORSCHUNGSSTAND
PSYCHOTHERAPIE
BEI
DEPRESSION
.
277
16.2.2
FORSCHUNGSSTAND
MUSIKTHERAPIE
BEI
DEPRESSION
.
278
16.2.3
DISKUSSION
ZUM
STAND
DER
MUSIKTHERAPIEFORSCHUNG
BEI
DEPRESSION
.
282
16.2.4
ZWISCHENERGEBNIS
1:
OUTCOME
VERSUS
PROZESS-
UND
WIRKFAKTORENFORSCHUNG
283
16.3
MULTIDISZIPLINAERE
ASPEKTE
ZU
THERAPEUTISCHEN
POTENZIALEN
VON
MUSIK
BEI
DEPRESSION
.
284
16.3.1
FORSCHUNGSSTAND
.
284
16.3.2
ZWISCHENERGEBNIS
2:
POTENZIALE
UND
LIMITATIONEN
VON
MUSIKWIRKUNGEN
.
291
16.4
FAZIT:
ZUSAMMENFUEHRUNG
UND
FORSCHUNGSAUSBLICK
.
293
LITERATUR
.
295
17
ZEREBRALPARESE
UND
MUSIKUNTERSTUETZTE
THERAPIE
.
303
RENEE
LAMPE
17.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
ZEREBRALPARESE
-
DEFINITION
UND
URSACHE
.
304
17.2
IMPULS
FUER
DIE
IDEE
-
NEUROREHABILITATION
DURCH
MUSIK
.
305
17.3
MUSIKUNTERSTUETZTE
THERAPIE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
MOTORISCHEN
EINSCHRAENKUNGEN
.
306
17.3.1
BERUECKSICHTIGUNG
VON
BEGLEITSYMPTOMEN
.
307
17.3.2
MUSIKUNTERRICHT
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
BEI
AUFMERKSAMKEITSSTOERUNGEN
.
307
17.4
GEEIGNETE
MUSIKINSTRUMENTE
FUER
MENSCHEN
MIT
MOTORISCHER
EINSCHRAENKUNG
-
INDIVIDUELLE
TECHNISCHE
ENTWICKLUNGEN
.
308
17.5
MUSIKSTUDIEN
ZUR
NEUROREHABILITATION
BEI
ZEREBRALPARESE
.
310
LITERATUR
.
313
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
TEIL
IV
MUSIKHOEREN,
LAIENMUSIZIEREN
UND
TANZEN
18
MUSIKHOEREN
IM
ALLTAG
.
319
ANJA
C.
FENEBERG,
STEFANIE
HIRSCH,
RICARDA
MEWES
UND
URS
M.
NATER
18.1
EINLEITUNG
.
320
18.2
MUSIKHOEREN
IM
ALLTAG:
AKTUELLER
FORSCHUNGSSTAND
.
321
18.2.1
MUSIKHOEREN
UND
GESUNDHEITSPARAMETER
.
322
18.2.2
MUSIKHOEREN
UND
STRESS
.
324
18.2.3
INTEGRATION
BISHERIGER
BEFUNDE
.
325
18.3
MUSIKHOERINTERVENTIONEN
IM
ALLTAG
.
327
18.4
METHODISCHE
BESONDERHEITEN
VON
EMA-STUDIEN
.
329
18.4.1
ERHEBUNGSPROTOKOLL
.
330
18.4.2
AUSWAHL
UND
ANZAHL
DER
VERSUCHSPERSONEN
.
331
18.4.3
OPERATIONALISIERUNG
.
331
18.4.4
SOFTWARE
UND
HARDWARE
.
333
18.4.5
STATISTISCHE
ANALYSEMETHODEN
.
333
18.5
MUSIKHOEREN
BEI
STRESS
UND
DISKRIMINIERUNG
IM
ALLTAG
.
334
18.5.1
AUSWAHL
UND
ANZAHL
DER
VERSUCHSPERSONEN
.
334
18.5.2
ERHEBUNGSPROTOKOLL
.
334
18.5.3
OPERATIONALISIERUNG
.
335
18.5.4
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
.
336
18.5.5
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
336
LITERATUR
.
337
19
MUSIK
IN
ZEITEN
VON
COVID-19
.
343
CLAIRE
HOWLIN
UND
NIELS
C.
HANSEN
19.1
DIE
ALLTAEGLICHE
MUSIKNUTZUNG
ALS
SOZIAL-EMOTIONALE
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIE
.
344
19.1.1
MUSIKALISCHE
AKTIVITAETEN
ZUR
EMOTIONSREGULATION
.
346
19.1.2
MUSIKALISCHE
AKTIVITAETEN
UND
SOZIALES
MITEINANDER
.
347
19.2
MUSIKTHERAPIE
WAEHREND
DER
COVID
19-PANDEMIE
.
349
19.2.1
MUSIKTHERAPIE
FUER DIE
TELEMEDIZIN
.
349
19.2.2
DIE
SICHT
VON
MUSIKTHERAPEUT*INNEN
AUF
TELEBASIERTE
UND
PRAESENZANGEBOTE
.
351
19.3
PANDEMIE-SPEZIFISCHE
MUSIKTHERAPEUTISCHE
PRAKTIKEN
.
353
19.3.1
INTENSIVPFLEGE
.
353
19.3.2
REHABILITATION
BEI
LANGFRISTIGEN
COVID
19
SYMPTOMEN
(LONG-COVID)
.
354
19.3.3
PSYCHISCHE
BELASTUNGEN
DES
GESUNDHEITSPERSONALS
.
355
LITERATUR
.
357
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
20
MUSIKALISCHE
EMOTIONSREGULATION
UEBER
DIE
LEBENSSPANNE
.
363
TIM
LOEPTHIEN
UND
BERNHARD
LEIPOLD
20.1
GRUNDLAGEN
.
364
20.1.1
EMOTIONSREGULATION,
COPING
UND
SELBSTREGULATION
.
364
20.1.2
PSYCHOLOGIE
DER
LEBENSSPANNE
.
366
20.2
MUSIK
UND
EMOTIONSREGULATION
IM
LEBENSLAUF
.
368
20.3
EMOTIONSREGULATION
DURCH
MUSIKHOEREN
UND
MUSIZIEREN
.
369
20.4
MUSIK,
STRESS-UND
KRISENBEWAELTIGUNG
.
373
20.5
ANWENDUNGSFELDER:
GESUNDHEIT
UND
BILDUNG
.
375
20.6
MUSIKINTERVENTIONEN
IN
DER
PRAXIS
.
375
20.7
EMOTIONSREGULATION
DURCH
MUSIK,
BILDUNG
UND
LEBENSLANGES
LERNEN.
.
377
LITERATUR
.
380
21
MUSIK
ALS
AUSLOESER
STARKER
EMOTIONEN
.
387
ECKART
ALTENMUELLER
UND
GUENTHER
BERNATZKY
21.1
MUSIK
ALS
AUSLOESER
STARKER
EMOTIONEN
.
388
21.2
WAS
SIND
EMOTIONEN?
.
389
21.3
STARKE
EMOTIONEN
BEIM
MUSIKHOEREN
.
393
21.4
HIRNPHYSIOLOGISCHE
KORRELATE
STARKER
EMOTIONEN
.
398
21.5
MOEGLICHE
ROLLE
DER
SEM
FUER
DIE
MUSIKTHERAPIE
.
401
LITERATUR
.
403
22
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
DES
LAIENSINGENS
.
407
GUNTER
KREUTZ
22.1
EINLEITUNG
.
408
22.2
WIE
KAM
DER
MENSCH
ZUM
SINGEN?
.
408
22.3
SALUTOGENESE
UND
KONTEXTMODELL
GESUNDHEITLICHER
WIRKUNGEN
DES
SINGENS
.
410
22.3.1
PSYCHOLOGISCHE
WIRKUNGEN
DES
SINGENS
.
412
22.3.2
KOERPERLICHE
WIRKUNGEN
DES
SINGENS
.
414
22.3.3
DIE
SINGGRUPPE
ALS
THERAPIENAHES
ANGEBOT
IN
GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN
.
416
22.4
BEDEUTUNGEN
DES
SINGENS
AUS
DER
SICHT
VON
LAIEN
.
417
22.5
METHODISCHE
ASPEKTE
UND
OFFENE
FRAGEN
.
418
22.6
FAZIT
.
419
LITERATUR
.
419
23
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
DES
TANZENS
.
423
GUNTER
KREUTZ
UND
CYNTHIA
QUIROGA
MURCIA
23.1
WAS
IST
TANZEN?
-
KULTURELLE
UND
BIOLOGISCHE
WURZELN
.
423
23.2
NEUROBIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
425
23.3
TANZEN
IN
KLINISCHEN
ZUSAMMENHAENGEN
.
426
23.3.1
TANZ-UND
BEWEGUNGSTHERAPIE
(DMT)
.
426
INHALTSVERZEICHNIS
XV
23.3.2
PARKINSON
.
428
23.3.3
MULTIPLE
SKLEROSE
UND
ANDERE
ERKRANKUNGEN
.
430
23.4
CHANCEN
UND
RISIKEN
FUER
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
IM
FREIZEITTANZEN
.
431
23.4.1
KINDER
UND
JUGENDLICHE
.
433
23.4.2
ERWACHSENE
.
435
23.4.3
AELTERE
MENSCHEN
.
436
23.5
AUSBLICK
.
437
LITERATUR
.
438
TEIL
V
MUSIKALISCHE
BILDUNG
UND
WOHLBEFINDEN
24
GESUNDHEIT
DER
KINDERSTIMME
.
445
TADEUS
NAWKA,
MAGNUS
GAUL
UND
MICHAEL
FUCHS
24.1
ENTWICKLUNG
DER
STIMMLICHEN
LEISTUNG
UND
QUALITAET
.
446
24.1.1
MITTLERE
SPRECHSTIMMLAGE
.
447
24.1.2
STIMMUMFANG,
DYNAMIK,
TONHALTEDAUER
.
447
24.1.3
VERLAUF
DER
STIMMENTWICKLUNG
.
447
24.1.4
NORMALER
ABLAUF
DES
STIMMWECHSELS
.
448
24.2
DIAGNOSTIK
DES
STIMMAPPARATES
.
449
24.2.1
LARYNGOSKOPIE
UND
STROBOSKOPIE
.
449
24.2.2
FUNKTIONSDIAGNOSTIK
.
450
24.2.3
ERGAENZENDE
DIAGNOSTISCHE
VERFAHREN
.
452
24.2.4
KLINISCHE
BEURTEILUNG
DER
TAUGLICHKEIT
FUER
ERHOEHTE
STIMMLICHE
AKTIVITAETEN
453
24.3
STIMMFUNKTIONSSTOERUNGEN
IM
KINDES-UND
JUGENDALTER
.
454
24.3.1
TYPISCHE
SYMPTOME
.
455
24.3.2
STOERUNGEN
IM
ABLAUF
DES
STIMMWECHSELS
.
456
24.3.3
STIMMLIPPENKNOETCHEN
.
457
24.3.4
THERAPIE
.
459
24.4
VOKALDIDAKTIK
.
461
24.4.1
HISTORISCHE
WURZELN
.
461
24.4.2
KONZEPTIONELLE
GESTALTUNG
VOKALDIDAKTISCHER
MODELLE
.
464
24.4.3
KREATIVE
GESTALTUNGSFORMEN
DES
SINGENS
IM
SCHULALLTAG
.
466
24.4.4
RELATIVE
SOLMISATION
.
467
24.5
SCHULISCH-STRUKTURELLE
VORAUSSETZUNGEN.
469
24.6
AUSBLICK
.
471
LITERATUR
.
472
25
SINGSTIMME
UND
GESUNDHEIT
.
477
RICHTER
BERNHARD
25.1
PROSODISCHE
ELEMENTE
.
478
25.2
STIMME
UND
EMOTION
.
478
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
25.3
BAU
DES
INSTRUMENTS
STIMME
.
479
25.4
FUNKTION
DES
INSTRUMENTS
STIMME
.
479
25.5
FAEHIGKEITEN
DES
INSTRUMENTS
STIMME
.
480
25.6
YYCARE
UND
CURE"
DER
PROFESSIONELLEN
STIMME
.
481
25.7
REZEPTION
UND
EINSATZ
DER
STIMME
.
482
25.8
STIMME
IM
KONTEXT
INDIVIDUELLER
UND
SOZIALER
GESUNDHEIT
.
483
25.9
SINGEN
-
POSITIVE
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
484
LITERATUR
.
484
26
MUSIK
UND
EMOTIONSREGULATION
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
487
INGO
RODEN,
STEPHAN
BONGARD
UND
GUNTER
KREUTZ
26.1
EMOTIONEN
UND
EMOTIONSREGULATION
.
488
26.1.1
ANTEZENDENZ-FOKUSSIERTE
EMOTIONSREGULATION
.
489
26.1.2
REAKTIONS-FOKUSSIERTE
EMOTIONSREGULATION
.
490
26.2
MUSIK
UND
EMOTIONEN
.
491
26.3
EMOTIONSREGULATION
DURCH
MUSIK
.
492
26.3.1
KINDER
.
492
26.3.2
JUGENDLICHE
.
495
26.4
MUSIK
UND
NEGATIVE
EMOTIONEN
.
500
26.4.1
STRESS-,
ANGST-UND
SCHMERZREDUKTION
DURCH
MUSIK
.
500
26.4.2
AUFTRITTSAENGSTLICHKEIT
.
502
26.5
FRAGEBOGEN
ZU
POSITIVEN
UND
NEGATIVEN
EMOTIONEN
BEIM
INSTRUMENTENLERNEN
(ELIS-SKALA)
.
504
26.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
508
LITERATUR
.
509
27
MUSIKUNTERRICHT
UND
KOGNITIVE
ENTWICKLUNG
.
515
FRANZISKA
DEGE,
ULRIKE
FRISCHEN
UND
GUDRUN
SCHWARZER
27.1
EINLEITUNG
.
516
27.1.1
TRANSFER
.
517
27.2
METHODISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
518
27.2.1
MUSIKUNTERRICHT
.
518
27.2.2
STUDIENDESIGNS
.
518
27.2.3
KORRELATIONSDESIGN
.
518
27.2.4
LAENGSSCHNITTDESIGN
.
518
27.2.5
INTERVENTIONSDESIGN
.
520
27.3
MUSIKUNTERRICHT
UND
KOGNITIVE
FAEHIGKEITEN
.
520
27.4
METAANALYSEN
.
522
27.5
MUSIKUNTERRICHT
UND
AUSGEWAEHLTE
KOGNITIVE
FAEHIGKEITEN
.
523
27.5.1
MUSIKUNTERRICHT
UND
EXEKUTIVE
FUNKTIONEN
.
524
27.5.2
MUSIKUNTERRICHT
UND
INTELLIGENZ
.
525
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
27.5.3
MUSIKUNTERRICHT
UND
GEDAECHTNIS
.
528
27.5.4
MUSIKUNTERRICHT
UND
SPRACHE
.
530
27.5.5
MUSIKUNTERRICHT
UND
PHONOLOGISCHE
BEWUSSTHEIT
.
530
LITERATUR
.
533
28
POSITIVE
EFFEKTE
DES
MUSIZIERENS
AUF
WAHRNEHMUNG
UND
KOGNITION
AUS
NEUROWISSENSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
.
539
ANNEMARIE
SEITHER-PREISLER
UND
PETER
SCHNEIDER
28.1
MESSUNG
VON
KOGNITIVEN
UND
MUSIKALISCHEN
FAEHIGKEITEN
.
540
28.2
MUSIKALISCHE
TRANSFERWIRKUNGEN
.
542
28.3
MUSIZIEREN
UND
LESE-RECHTSCHREIB-KOMPETENZ
.
547
28.4
NEURONALE
KORRELATE
VON
INTELLIGENZ,
KREATIVITAET
UND
MUSIKALITAET
.
549
28.5
INDIVIDUELLE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
AUDITIVEN
WAHRNEHMUNG
UND
NEURONALEN
INFORMATIONSVERARBEITUNG
.
553
LITERATUR
.
557
29
AUFTRITT
UND
LAMPENFIEBER
-
KOMPETENZERWERB
DURCH
MUSIKALISCHE
BILDUNG
IM
KINDES-UND
JUGENDALTER
.
563
CLAUDIA
SPAHN
29.1
EINFUEHRUNG
.
564
29.2
GRUNDLAGEN
.
565
29.2.1
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
565
29.2.2
PSYCHOPHYSIOLOGIE
DES
LAMPENFIEBERS
.
565
29.2.3
EINFLUESSE
AUF
LAMPENFIEBER
.
566
29.2.4
ZIELE
IM
UMGANG
MIT
LAMPENFIEBER
.
567
29.3
UMGANG
MIT
LAMPENFIEBER
IN
DER
MUSIKPAEDAGOGIK
MIT
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
568
29.3.1
LAMPENFIEBER
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
568
29.3.2
ANSAETZE
ZUM
UMGANG
MIT
LAMPENFIEBER
IN
DER
MUSIKPAEDAGOGIK
.
569
29.4
LAMPENFIEBER
UND
GESUNDHEIT
.
574
LITERATUR
.
575
30
GESUNDES
MUSIZIEREN
-
PRAEVENTION
IM
INSTRUMENTALUNTERRICHT
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
579
CLAUDIA
SPAHN
30.1
SPIELBEZOGENE
BESCHWERDEN
BEI
INSTRUMENTALSCHUELERN
IM
KINDES-UND
JUGENDALTER
.
580
30.2
PRAEVENTIONSANSAETZE
IM
INSTRUMENTALUNTERRICHT
.
584
30.3
QUALIFIZIERUNG
VON
MUSIKPAEDAGOGEN
IM
BEREICH
PRAEVENTION
UND
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
587
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
30.3.1
MUSIKPHYSIOLOGIE
IN
DER
AUSBILDUNG
VON
INSTRUMENTAL
UND
GESANGSPAEDAGOGEN
AN
MUSIKHOCHSCHULEN
.
587
30.3.2
MUSIKPHYSIOLOGISCHE
WEITERBILDUNG
FUER
INSTRUMENTAL
UND
GESANGSPAEDAGOGEN
.
588
LITERATUR
.
591
TEIL
VI
GESUNDHEITLICHE
BELASTUNGEN
DURCH
MUSIK
31
KANN
MUSIK
AUCH
KRANK
MACHEN?
.
597
RICHARD
VON
GEORGI
UND
JULIA
HERR
31.1
MUSIK
UND
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
IN
DER
JUGEND
.
598
31.2
BELASTBARKEIT
BESTEHENDER
BEFUNDE
.
600
31.2.1
MEDIATOREN
.
601
31.3
AUSDIFFERENZIERUNG
ZUGRUNDE
LIEGENDER
WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE
ANHAND
EMPIRISCHER
BEISPIELE
.
605
31.3.1
HARTE
MUSIK
UND
SENSATION
SEEKING
.
605
31.3.2
MUSIKPRAEFERENZ,
GESUNDHEIT
UND
ANWENDUNG
VON
MUSIK
IM
ALLTAG
BEI
JUGENDLICHEN
.
609
31.4
MACHT
DAS
HOEREN
BESTIMMTER
MUSIKGENRES
KRANK?
.
617
LITERATUR
.
619
32
GEHOERSCHAEDEN
DURCH
MUSIKKONSUM
.
627
ECKHARD
HOFFMANN
UND
BERNHARD
RICHTER
32.1
MUSIK
=
LAERM?
.
629
32.2
LAERMSCHAEDIGUNGEN
DES
OHRES
.
629
32.3
SCHALLDRUCKPEGELEXPOSITION
VON
MUSIKERN
.
631
32.4
LAERM
UND
VIBRATIONS-ARBEITSSCHUTZVERORDNUNG
(LAERMVIBRATIONSARBSCHV)
.
632
32.5
HOERSCHAEDEN
DURCH
MUSIK?
.
633
32.6
OHRPROTEKTIVE
FAKTOREN
.
633
32.7
HOERVERLUSTE
BEI
JUNGEN
ERWACHSENEN?
.
634
LITERATUR
.
636
33
DIE
ZERSUNGENE
SEELE:
MUSIK
ALS
INSTRUMENT
DER
FOLTER
.
639
MORAG
J.
GRANT,
ANNA
PAPAETI
UND
STEPHANIE
LEDER
33.1
FOLTER
UND
MUSIKFOLTER
.
641
33.1.1
FOLTER
.
641
33.1.2
MUSIKFOLTER
.
643
33.2
3FALLSTUDIEN
.
645
33.2.1
NATIONALSOZIALISTISCHE
KONZENTRATIONSLAGER
.
645
3
3.2.2
JUNTA
IN
GRIECHENLAND,
1967-1974
.
647
33.2.3
US-AMERIKANISCHE
YYKRIEG
GEGEN
DEN
TERROR"
.
651
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
33.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUFGABEN
.
655
LITERATUR
.
657
34
DIE
CORONA-PANDEMIE
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
AN
DER
SCHNITTSTELLE
VON
MEDIZIN
UND
MUSIK
.
661
BERNHARD
RICHTER,
MANFRED
NUSSECK,
CAROLIN
NEUKAMM
UND
CLAUDIA
SPAHN
34.1
DIE
CORONA-PANDEMIE
IM
UEBERBLICK
.
662
34.1.1
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
MEDIZIN
.
662
34.1.2
BASISINFORMATIONEN
ZUR
UEBERTRAGUNG
VON
VIREN
BEI
RESPIRATORISCHEN
INFEKTEN
.
663
34.1.3
MEDIZINISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
EINDAEMMUNG
DER
PANDEMIE
.
664
34.2
MUSIZIEREN
WAEHREND
DER
CORONA-PANDEMIE
.
665
34.2.1
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
MUSIKWELT
.
665
34.2.2
PRAKTISCHE
MUSIKAUSUEBUNG
IN
ZEITEN
VON
CORONA
EINFLUSSFAKTOREN
FUER
DAS
INFEKTIONSRISIKO
.
666
34.2.3
MOEGLICHKEITEN
DER
RISIKOREDUKTION
IM
MUSIKBEREICH
.
672
34.2.4
RISIKOMANAGEMENT
ALS
ZENTRALER
ANSATZ
.
672
34.3
FOLGEN
DER
CORONA-PANDEMIE
IM
MUSIKBEREICH
.
675
34.3.1
ALLGEMEINE
PSYCHOSOZIALE
FOLGEN
.
675
34.3.2
MUSIKSTUDIUM
UND
MUSIKSTUDIERENDE
.
675
34.3.3
FREIBERUFLICHE
MUSIZIERENDE,
MUSIKPAEDAGOGEN
UND
ORCHESTERMUSIKER
676
34.3.4
SINGEN
UND
MUSIZIEREN
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
677
LITERATUR
.
678
STICHWORTVERZEICHNIS
.
683 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Bernatzky, Günther 1954- Kreutz, Gunter 1964- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g b gb g k gk |
author_GND | (DE-588)1019265647 (DE-588)115505547 |
author_facet | Bernatzky, Günther 1954- Kreutz, Gunter 1964- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049866586 |
ctrlnum | (OCoLC)1466936079 (DE-599)DNB1287956807 |
dewey-full | 615.85154 780.71 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 700 - The arts |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics 780 - Music |
dewey-raw | 615.85154 780.71 |
dewey-search | 615.85154 780.71 |
dewey-sort | 3615.85154 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 780 - Music |
discipline | Medizin Musikwissenschaft |
edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049866586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241018</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240913s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1287956807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662675052</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 129.99 (DE), circa EUR 133.63 (AT), circa CHF 143.50 (freier Preis), circa EUR 121.49</subfield><subfield code="9">978-3-662-67505-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662675056</subfield><subfield code="9">3-662-67505-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662675052</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-67505-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89242440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466936079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1287956807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">615.85154</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">780.71</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musik und Medizin</subfield><subfield code="b">Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung</subfield><subfield code="c">Günther Bernatzky, Gunter Kreutz (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 690 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040878-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musiktherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikmedizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit von Musikern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musik und Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikhören als Therapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tanzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikergesundheit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040878-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040878-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernatzky, Günther</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019265647</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreutz, Gunter</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115505547</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-67506-9</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783709115985</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9395d0987e64464482167db6bc6df0dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-662-67505-2</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1287956807/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035206155&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230504</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035206155</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049866586 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T09:01:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662675052 3662675056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035206155 |
oclc_num | 1466936079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXIV, 690 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung Günther Bernatzky, Gunter Kreutz (Hrsg.) 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Berlin Springer [2024] © 2024 XXIV, 690 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd rswk-swf Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd rswk-swf Musiktherapie Musikmedizin Gesundheit von Musikern Musik und Gesundheit Musikhören als Therapie Tanzen Musikpsychologie Musikergesundheit (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s DE-604 Musik (DE-588)4040802-4 s Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 s Musiktherapie (DE-588)4040878-4 s Bernatzky, Günther 1954- (DE-588)1019265647 edt Kreutz, Gunter 1964- (DE-588)115505547 edt Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-67506-9 Vorangegangen ist 9783709115985 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9395d0987e64464482167db6bc6df0dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-662-67505-2 Auszug B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1287956807/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035206155&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230504 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung Musik (DE-588)4040802-4 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040802-4 (DE-588)4040843-7 (DE-588)4040878-4 (DE-588)4124481-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung |
title_auth | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung |
title_exact_search | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung |
title_full | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung Günther Bernatzky, Gunter Kreutz (Hrsg.) |
title_fullStr | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung Günther Bernatzky, Gunter Kreutz (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Musik und Medizin Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung Günther Bernatzky, Gunter Kreutz (Hrsg.) |
title_short | Musik und Medizin |
title_sort | musik und medizin chancen fur therapie pravention rehabilitation und bildung |
title_sub | Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung |
topic | Musik (DE-588)4040802-4 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd |
topic_facet | Musik Musikerziehung Musiktherapie Wohlbefinden Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9395d0987e64464482167db6bc6df0dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-662-67505-2 https://d-nb.info/1287956807/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035206155&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bernatzkygunther musikundmedizinchancenfurtherapiepraventionrehabilitationundbildung AT kreutzgunter musikundmedizinchancenfurtherapiepraventionrehabilitationundbildung AT springerverlaggmbh musikundmedizinchancenfurtherapiepraventionrehabilitationundbildung |