Handbuch Product Ownership: Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Pepels, Werner Produktmanagement |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Ausgabe: | 8., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1235 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783428192007 3428192001 9783428180912 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049865617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241114 | ||
007 | t| | ||
008 | 240913s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1337831050 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428192007 |c Festeinband : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-19200-7 | ||
020 | |a 3428192001 |9 3-428-19200-1 | ||
020 | |a 9783428180912 |9 978-3-428-18091-2 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19200 |
035 | |a (OCoLC)1451418248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049865617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-862 |a DE-M347 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23/ger | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Pepels, Werner |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115496688 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Produktmanagement |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Product Ownership |b Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing |c von Werner Pepels |
250 | |a 8., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 1235 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Markenmanagement | |
653 | 0 | |a Neuprodukteinführung | |
653 | 0 | |a Produktprogramm | |
689 | 0 | 0 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59200-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58091-0 |w (DE-604)BV049936684 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Pepels, Werner |t Produktmanagement |b 7. Auflage |d 2016 |z 978-3-428-14943-8 |w (DE-604)BV043632129 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035205210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035205210&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240925 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035205210 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 624 P421 H2(8) |
DE-BY-FWS_media_number | 083000527711 |
_version_ | 1820919874252177408 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
PRODUKTE
AM
MARKT
EINFUEHREN
.
39
1.
NEUPRODUKTE
KONZIPIEREN
.
39
1.1
INNOVATION
.
39
1.2
IDEENFINDUNG
.
52
1.3
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
85
1.4
MARKTGAENGIGKEIT
.
109
1.5
PRODUKTBESONDERHEITEN
.
129
1.6
PRODUKTARTEN
.
159
2.
PRODUKTELEMENTE
NUTZEN
.
169
2.1
PACKUNG
.
169
2.2
NACHHALTIGKEIT
.
182
2.3
KUNDENDIENST
.
191
2.4
GEWERBLICHE
SCHUTZRECHTE
.
196
3.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
FESTIGEN
.
218
3.1
BUDGETIERUNG
.
218
3.2
INNOVATIONSFINANZIERUNG
.
229
3.3
INVESTITIONSENTSCHEID
.
235
3.4
MODERNE
KOSTENANALYSE
.
241
3.5
GEWINNSCHWELLEN-ANALYSE
.
262
3.6
EFFIZIENZSTEIGERUNG
.
268
B.
MARKEN
ERFOLGREICH
MANAGEN
.
284
1.
MARKENTECHNIK
EINSETZEN
.
284
1.1
DARSTELLUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
MARKE
.
284
1.2
MARKENENTWICKLUNG
.
298
1.3
MARKENZIELUNG
.
310
1.4
MARKENPOSITIONIERUNG
.
329
1.5
MARKENEREIGNISSE
.
345
8
INHALTSUEBERSICHT
2.
MARKENARCHITEKTUREN
KONFIGURIEREN
.
350
2.1
HORIZONTALE
MARKENTYPEN
.
350
2.2
VERTIKALE
MARKENTYPEN
.
374
2.3
ABSENDERBEZOGENE
MARKENTYPEN
.
386
3.
MARKEN
SICHER
FUEHREN
.
424
3.1
MARKTSTELLUNG
.
424
3.2
MARKTVERHALTEN
.
437
3.3
MARKTERFASSUNG
.440
4.
MARKEN
SCHUETZEN
.
444
4.1
MARKENWERT
.
444
4.2
MARKENANGRIFFE
.
466
4.3
SCHUTZRECHTE
AN
MARKEN
.
481
C.
PRODUKTPROGRAMME
SOUVERAEN
STEUERN
.
494
1.
PROGRAMME
STRUKTURIEREN
.
494
2.
PROGRAMME
ANALYSIEREN
.
498
2.1
MARKTFELD-ABKLAERUNG
.
498
2.2
EINFACHE
ANALYSEVERFAHREN
.
542
2.3
KOMPLEXE
ANALYSEVERFAHREN
.
558
2.4
PORTFOLIO-ANALYSEN
.
567
3.
PROGRAMME
DIMENSIONIEREN
.
603
3.1
PROGRAMMBREITE
.
603
3.2
PROGRAMMTIEFE
.
629
3.3
PROGRAMMAUSTAUSCH
.
654
3.4
PRODUKTPFLEGE
.
679
3.5
BETRIEBSDIVERSIFIZIERUNG
.
686
D.
MARKTSTRATEGIE
BEWUSST
GESTALTEN
.
707
1.
STRATEGIEBEGRIFF
KLAEREN
.
707
2.
PROGRAMMZIELE
FESTLEGEN
.
710
2.1
FORMALE
ZIELDIMENSIONEN
.
710
2.2
MATERIELLE
ZIELDIMENSIONEN
.
714
2.3
ZIELBILDUNGSVERFAHREN
.
738
INHALTSUEBERSICHT
9
3.
MARKTFELD
BESTIMMEN
.
747
3.1
STRATEGISCHE
LUECKE
.
747
3.2
MARKTDURCHDRINGUNG
.
752
3.3
MARKTERWEITERUNG
.
759
3.4
PROGRAMMERWEITERUNG
.
766
4.
WETTBEWERBSSTELLUNG
BEHAUPTEN
.
774
4.1
KONKURRENZPOLARISIERUNG
.
.774
4.2
MARKTSPEZIALISIERUNG
.
782
4.3
KONKURRENZPOSITION
.
785
4.4
WETTBEWERBSDYNAMIK
.
799
5.
STRATEGIEN
KONZIPIEREN
.
818
5.1
AUSWERTUNGSVERFAHREN
.
818
5.2
ERKENNTNISSE
DES
PIMS-PROJEKTS
.
825
5.3
PETERS/WATERMAN-ANSATZ
.
830
E.
ERFOLGSFAKTOREN
IMPLEMENTIEREN
.
835
1.
PLANUNG
FUNDIEREN
.
835
1.1
PLANUNGSRAHMEN
.
835
1.2
ENTSCHEIDUNG
.
854
1.3
ORGANISATION
.
872
1.4
FUEHRUNG
.
897
1.5
UEBERPRUEFUNG
.
907
1.6
KONTROLLE
.
915
2.
BETRIEBLICHE
PROZESSE
LENKEN
.
931
2.1
GESCHAEFTSPROZESS
.
931
2.2
PROZESSSTEUERUNG
.
934
2.3
BUSINESS
PROCESS
REENGINEERING
.
937
2.4
WERTKETTE
ALS
DENKMODELL
.
941
3.
VORPRODUKTE
EINKAUFEN
.
959
3.1
TRANSAKTIONSPHASEN
IM
EINKAUFSPROZESS
.
959
3.2
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ORGANISATIONALEN
EINKAUF
.
976
4.
PRODUKTFERTIGUNG
RATIONALISIEREN
.
980
10
INHALTSUEBERSICHT
4.1
FERTIGUNGSINPUT
.
980
4.2
FERTIGUNGSTHROUGHPUT
.
981
4.3
FERTIGUNGSOUTPUT
.
985
4.4
FERTIGUNGSPOTENZIALE
.
987
4.5
MATERIALWIRTSCHAFT
.
997
5.
UNTADELIGE
PRODUKTQUALITAET
ERZEUGEN
.
1000
5.1
LEITLINIEN
DER
QUALITAETSUEBERZEUGUNG
.
1000
5.2
QUALITAETSPRODUKTION
.
1008
5.3
NORMENZERTIFIZIERUNG
.
1041
5.4
QUALITAETSAUSZEICHNUNGEN
.
1043
F.
MARKETING-MIX
OPTIMIEREN
.
1051
1.
AUSKOEMMLICHE
PREISE
ERZIELEN
.
1051
1.1
BEDEUTUNG
DES
PREISES
.
1051
1.2
PREIS-LEISTUNGS-VERHAELTNIS
.
1053
1.3
BEEINFLUSSUNG
DER
KAUFWAHRSCHEINLICHKEIT
.
1055
1.4
WETTBEWERBSORIENTIERTE
PREISGESTALTUNG
.
1058
1.5
NACHFRAGEORIENTIERTE
PREISGESTALTUNG
.
1063
1.6
BETRIEBSZIELORIENTIERTE
PREISGESTALTUNG
.
1071
1.7
ADMINISTRIERTE
PREISSETZUNG
.
1096
1.8
KOSTENORIENTIERTE
PREISSETZUNG
.
1097
2.
LEISTUNGEN
MONETARISIEREN
.
1104
2.1
ERLOESARTEN
.
1104
2.2
HAUPTERLOESE
.
1106
2.3
NEBENERLOESE
.
1108
2.4
ERLOESSCHMAELERUNGEN
.
1112
2.5
PREISNACHLAESSE
.
1121
2.6
ERLOESSTELLEN
.
1125
2.7
ERLOESTRAEGER
.
1126
3.
KOMMUNIKATION
TREFFEND
GESTALTEN
.
1132
3.1
BESTIMMUNG
DES
KOMMUNIKATIONSOBJEKTS
.
1132
3.2
BESTIMMUNG
VON
KOMMUNIKATIONSZEITRAUM
UND-GEBIET
.
1133
INHALTSUEBERSICHT
11
3.3
KREATIVE
UMSETZUNG
.
1135
3.4
EINSATZ
VON
MEDIEN
.
1140
3.5
AUSPRAEGUNGEN
DER
ONLINE-MEDIEN
.
1153
4.
WERBEEFFIZIENZ
MESSEN
.
1159
4.1
BEGRIFFLICHKEITEN
.
1159
4.2
SIGNALKONTAKT
.
1161
4.3
INFORMATIONSERWERB
.
.1162
4.4
INHALTSVERSTAENDNIS
.
1164
4.5
GEDAECHTNISLEISTUNG
.
1169
4.6
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
1171
5.
DISTRIBUTION
AUF
SETZEN
.
1174
5.1
ABSATZKANALDESIGN
.
1174
5.2
ABSATZMITTLEREINBINDUNG
.
1182
6.
E-COMMERCE
KONFIGURIEREN
.
1189
6.1
EINTEILUNGEN
.
1189
6.2
ONLINEKANALBREITE
.
1191
6.3
ONLINEKANALTIEFE
.
1193
LITERATURHINWEISE
.
1205
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
1217
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1219
INHALTSVERZEICHNIS
A.
PRODUKTE
AM
MARKT
EINFUEHREN
.
39
1.
NEUPRODUKTE
KONZIPIEREN
.
39
1.1
INNOVATION
.
39
1.1.1
INNOVATIONSARTEN
.
40
1.1.2
INNOVATIONSNEIGUNG
.
42
1.1.2.1
PIONIER
.
42
1.1.2.2
FRUEHER
FOLGER
.47
1.1.2.3
MODIFIKATOR
.
49
1.1.2.4
NACHZUEGLER
.
51
1.2
IDEENFINDUNG
.
52
1.2.1
IDEENQUELLEN
.
53
1.2.2
KREATIVITAETSTECHNIKEN
.
57
1.2.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
KREATIVITAET
.
57
1.2.2.2
LOGISCH-DISKURSIVE
VERFAHREN
.
59
1.2.2.2.1
MORPHOLOGISCHER
KASTEN
.
59
1.2.2.2.2
FUNKTIONAL-ANALYSE
.
61
1
.2.2.2.3
VERWANDTE
VERFAHREN
.
62
1.2.2.3
INTUITIV-LATERALE
VERFAHREN
.
63
1.2.2.3.1
BRAINSTORMING
.
63
1.2.2.3.2
METHODE635
.
66
1.2.2.3.3
SYNEKTIK
.
69
1.2.2.3.4
BIONIK
.
72
1.2.2.3.5
SONSTIGE
VERFAHREN
.
74
1.2.2.4
SYSTEMATISCH-ADAPTIVE
VERFAHREN
.
76
1.2.2.4.1
EIGENSCHAFTSLISTE
.
76
1.2.2.4.2
FRAGENKATALOG
.
77
1.2.2.4.3
MIND
MAP/METAPLAN
.
79
1.2.2.4.4
CROWDSOURCING
.
80
1
.2.2.4.5
DESIGN
THINKING
.
81
1.2.3
IDEENAUSWERTUNG
.
81
1.3
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
85
1.3.1
TECHNISCHER
FORTSCHRITT
.
85
14
INHALTSVERZEICHNIS
1.3.2
RAHMEN
DES
FUE-MANAGEMENTS
.
90
1.3.2.1
PARAMETER
.
90
1.3.2.2
TRAEGERSCHAFT
.
93
1.3.2.3
RISIKEN
.
96
1.3.3
TECHNOLOGIEENTWICKLUNG
.
97
1.3.4
TECHNOLOGIELEBENSZYKLUS
.
100
1.3.5
TECHNOLOGIEBEWERTUNG
.
102
1.3.6
FUE-PORTFOLIO-ANALYSEN
.
104
1.3.7
TECHNOLOGIEFUEHRERSCHAFT
.
107
1.4
MARKTGAENGIGKEIT
.
109
1.4.1
PRODUKTTESTVERFAHREN
.
109
1.4.1.1
TESTELEMENTE
.
109
1.4.1.2
EXPERIMENTELLE
VERFAHREN
.
110
1.4.2
ABSATZPROGNOSEN
.
115
1.4.2.1
INTUITIVE
VERFAHREN
.
115
1.4.2.2
SYSTEMATISCHE
VERFAHREN
.
120
1.4.2.2.1
GRUNDLAGEN
.
120
1.4.2.2.2
DESKRIPTIVE
PROGNOSE
.
122
1.4.2.2.3
ANALYTISCHE
PROGNOSE
.
125
1.4.2.2.4
PRAXEOLOGISCHE
ANSAETZE
.
128
1.5
PRODUKTBESONDERHEITEN
.
129
1.5.1
INDUSTRIEGUETER
.
130
1.5.1.1
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
.
130
1.5.1.2
MARKTKENNZEICHEN
.
131
1.5.1.3
VERMARKTUNGSOBJEKTE
.
134
1.5.1.3.1
ROHSTOFFE
.
134
1.5.1.3.2
SYSTEME
.
136
1.5.1.3.3
ANLAGEN
.
138
1.5.1.3.4
PRODUKTE
.
142
1.5.1.3.5
SONSTIGE
MARKTOBJEKTE
.
144
1.5.2
DIENSTLEISTUNGEN
.
145
1.5.2.1
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
145
1.5.2.2
KENNZEICHEN
.
147
1.5.2.2.1
IMMATERIALITAET
.
147
1.5.2.2.2
EXTERNER
FAKTOR
.
149
1.5.2.2.3
INDIVIDUALITAET
.
149
1.5.3
DIGITALE
LEISTUNGEN
.
151
1.5.3.1
ANGEBOT
.
151
1.5.3.2
VERFUEGBARKEIT
.
154
INHALTSVERZEICHNIS
15
1.5.3.3
PREISBILDUNG
.
155
1.5.3.4
KONTAKTIERUNG
.
157
1.5.4
WISSENSLEISTUNGEN
.
158
1.6
PRODUKTARTEN
.
159
2.
PRODUKTELEMENTE
NUTZEN
.
169
2.1
PACKUNG
.
169
2.1.1
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
.169
2.1.2
PACKUNGSFUNKTIONEN
.
173
2.1.2.1
RATIONALISIERUNG
.
173
2.1.2.2
KOMMUNIKATION
.
175
2.1.2.3
VERWENDUNGSERLEICHTERUNG
.
176
2.1.3
PACKUNGSANSPRUECHE
.
176
2.1.4
ENTSORGUNGSANSPRUECHE
.
177
2.1.4.1
VERPACKUNGSGESETZ
.
177
2.1.4.2
YYGRUENER
PUNKT
"
.
180
2.2
NACHHALTIGKEIT
.
182
2.2.1
BEDEUTUNG
NACHHALTIGEN
WIRTSCHAFTENS
.
182
2.2.2
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
183
2.2.3
MASSNAHMENRAHMEN
.
187
2.3
KUNDENDIENST
.
191
2.4
GEWERBLICHE
SCHUTZRECHTE
.
196
2.4.1
SCHUTZRECHTSPOLITIK
.
197
2.4.2
PATENTSCHUTZ
.
200
2.4.3
GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ
.
203
2.4.4
GESCHMACKSMUSTERSCHUTZ
.
204
2.4.5
URHEBERRECHTSSCHUTZ
UND
ANDERE
SCHUTZARTEN
.
205
2.4.6
TECHNISCHER
VERBRAUCHERSCHUTZ
.
206
2.4.6.1
PRODUKTHAFTUNG
.
206
2.4.6.2
PRODUZENTENHAFTUNG
.
209
2.4.6.3
PRODUKTSICHERHEIT
.
211
3.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
FESTIGEN
.
218
3.1
BUDGETIERUNG
.
218
3.1.1
BUDGETSYSTEM
.
218
3.1.2
BUDGETIERUNGSVERFAHREN
.
219
3.1.3
RECHENRICHTUNG
.
222
3.1.4
ZEITPERSPEKTIVE
UND-DAUER
.
223
3.1.5
ZERO
BASE
BUDGETING
.
224
16
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
INNOVATIONSFINANZIERUNG
.
229
3.2.1
HERKOEMMLICHE
LOESUNGEN
.
229
3.2.2
NEUARTIGE
LOESUNGEN
.
231
3.2.3
FINANZIERUNGSPHASEN
.
233
3.3
INVESTITIONSENTSCHEID
.
235
3.3.1
STATISCHE
RECHENVERFAHREN
.
236
3.3.2
DYNAMISCHE
RECHENVERFAHREN
.
238
3.4
MODERNE
KOSTENANALYSE
.
241
3.4.1
PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
241
3.4.1.1
DARSTELLUNG
.
241
3.4.1.2
ANWENDUNG
.
244
3.4.2
ZIELKOSTENRECHNUNG
.
246
3.4.2.1
DARSTELLUNG
.
246
3.4.2.2
ANWENDUNG
.
252
3.4.3
LEBENSZYKLUS-KOSTENRECHNUNG
.
256
3.4.4 SONSTIGE
KOSTENRECHNUNGSVERFAHREN
.
259
3.5
GEWINNSCHWELLEN-ANALYSE
.
262
3.5.1
DARSTELLUNG
.
262
3.5.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
266
3.6
EFFIZIENZSTEIGERUNG
.
268
3.6.1
WERTANALYSE
.
269
3.6.2
GEMEINKOSTEN-WERTANALYSE
.
272
3.6.3
BENCHMARKING
.
275
3.6.3.1
KONZEPT
.
275
3.6.3.2
FORMEN
.
276
3.6.3.3
UMSETZUNG
.
280
B.
MARKEN
ERFOLGREICH
MANAGEN
.
284
1.
MARKENTECHNIK
EINSETZEN
.
284
1.1
DARSTELLUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
MARKE
.
284
1.1.1
MARKENPHAENOMEN
.
284
1.1.2
MARKENINHALTE
.
288
1.1.3
MARKENEIGENSCHAFTEN
.
293
1.1.4
MARKENFUNKTIONEN
.
295
1.2
MARKENENTWICKLUNG
.
298
1.2.1
NAMENSGEBUNG
.
298
1.2.2
EINFLUSSFAKTOREN
.
302
1.2.3
MARKENPERSOENLICHKEIT
.
304
INHALTSVERZEICHNIS
17
1.3
MARKENZIELUNG
.
310
1.3.1
DEMOGRAFISCHE
MERKMALE
.
310
1.3.2
PSYCHOGRAFISCHE
MERKMALE
.
312
1.3.3
SOZIOGRAFISCHE
MERKMALE
.
317
1.3.4
TYPOLOGIEN
.
320
1.3.5
PERSONAS
.
326
1.3.6
MULTIPLE
ZIELGRUPPEN
.
327
1.4
MARKENPOSITIONIERUNG
.
329
1.4.1
VERFAHRENSSTUFEN
.
329
1.4.2
POSITIONIERUNGSANLAESSE
.
333
1.4.3
POSITIONIERUNGSRICHTUNG
.
335
1.4.4
POSITIONING
STATEMENT
.
342
1.4.5
POSITIONIERUNGSANFORDERUNGEN
.
344
1.5
MARKENEREIGNISSE
.
345
1.5.1
MARKENABLOESUNG
.
345
1.5.2
MARKENVERKAUF
.
348
2.
MARKENARCHITEKTUREN
KONFIGURIEREN
.
350
2.1
HORIZONTALE
MARKENTYPEN
.
.350
2.1.1
MARKENBREITE
.
351
2.1.1.1
EINZELMARKE
.
351
2.1.1.2
MEHRMARKEN
.
353
2.1.2
MARKENTIEFE
.
356
2.1.2.1
MONOMARKE
.
356
2.1.2.2
RANGEMARKEN
.
357
2.1.3
MARKENVIELFALT
.
362
2.1.3.1
SOLITAERMARKE
.
362
2.1.3.2
MULTIMARKEN
.
364
2.1.4
MARKENIDENTITAET
.
369
2.1.4.1
DACHMARKE
.
369
2.1.4.2
SINGULAERMARKEN
.
371
2.1.5
KOMBINATIONEN
.
373
2.2
VERTIKALE
MARKENTYPEN
.
374
2.2.1
ERSTMARKE
.
375
2.2.2
MARKENAUFWERTUNG
.
376
2.2.2.1
PREMIUMMARKE
.
376
2.2.2.2
LUXUSMARKE
.
377
2.2.3
MARKENABSTUFUNG
.
381
18
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3.1
ZWEITMARKE
.
381
2.2.3.2
DRITTMARKE
.
382
2.2.4
GATTUNGSWARE
.
383
2.3
ABSENDERBEZOGENE
MARKENTYPEN
.
386
2.3.1
MARKENHALTER
.
387
2.3.1.1
HERSTELLERMARKE
.
387
2.3.1.2
HANDELSMARKE
.
387
2.3.2
MARKENUMFANG
.
393
2.3.2.1
INDIVIDUALMARKE
.
393
2.3.2.2
KOLLEKTIVMARKE
.
393
2.3.3
MARKENREICHWEITE
.
396
2.3.3.1
FERTIGPRODUKTMARKE
.
396
2.3.3.2
VORPRODUKTMARKE
.
397
2.3.4
MARKENDIVERSIFIKATION
.
401
2.3.4.1
TRANSFERMARKE
.
401
2.3.4.1.1
HAUPTNUTZUNG
.
401
2.3.4.1.2
NEBENNUTZUNG
.
405
2.3.4.2
LIZENZMARKE
.
406
2.3.4.2.1
BEGRIFF
.406
2.3.4.2.2
ARTEN
.
409
2.3.4.2.3
FORMEN
.
412
2.3.4.2.4
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
415
2.3.4.2.5
LIZENZMITTLER
.416
2.3.5
MARKENGEBIET
.
418
2.3.5.1
INTRANATIONALE
VERBREITUNG
.
.
.
418
2.3.5.2 SUPRANATIONALE
VERBREITUNG
.
419
2.3.6
MARKENVERBUND
.
420
2.3.6.1
SYSTEMMARKE
.
420
2.3.6.2
GESCHAEFTSSTAETTENMARKE
.
421
3.
MARKEN
SICHER
FUEHREN
.
424
3.1
MARKTSTELLUNG
.
424
3.1.1
MARKENANFUEHRER
.
424
3.1.2
MARKENHERAUSFORDERER
.
428
3.1.3
MARKENMITLAEUFER
.
432
3.1.4
MARKENNISCHENANBIETER
.
434
3.2
OPTIONEN
DES
MARKTVERHALTENS
.
437
3.3
MARKTERFASSUNG
.440
INHALTSVERZEICHNIS
19
3.3.1
DIMENSIONEN
.
440
3.3.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
442
4.
MARKEN
SCHUETZEN
.
444
4.1
MARKEN
WERT
.
444
4.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
445
4.1.2
MESSKRITERIEN
.
447
4.1.3
DARLEGUNGSANLAESSE
.
.449
4.1.4
MARKENWERTMODELLE
.
452
4.1.4.1
KOMMERZIELLE
MESSPRODUKTE
.
452
4.1.4.2
WISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE
.
454
4.1.5
MARKENSTAERKEMODELLE
.
456
4.1.5.1
KOMMERZIELLE
MESSPRODUKTE
.
456
4.1.5.2 WISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE
.
457
4.1.6
KOMBINATIONSMODELLE
.
458
4.1.6.1
KOMMERZIELLE
MESSPRODUKTE
.
458
4.1.6.2
WISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE
.
462
4.1.7
MARKENKERNPRODUKTE
.
463
4.1.8
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
465
4.2
MARKENANGRIFFE
.
466
4.2.1
INTERNE
MARKENSCHAEDEN
.
467
4.2.2
EXTERNE
MARKENSCHAEDEN
.470
4.2.2.1
PIRATERIE
.470
4.2.2.2 SPIONAGE
.
477
4.2.2.3
ERPRESSUNG
.
479
4.3
SCHUTZRECHTE
AN
MARKEN
.
481
4.3.1
MODALITAETEN
.
481
4.3.2
ENTSTEHUNG
.
483
4.3.3
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
485
4.3.4
SCHUTZRECHTSMANAGEMENT
.
492
C.
PRODUKTPROGRAMME
SOUVERAEN
STEUERN
.
494
1.
PROGRAMME
STRUKTURIEREN
.
494
2.
PROGRAMME
ANALYSIEREN
.
498
2.1
MARKTFELD-ABKLAERUNG
.
498
2.1.1
KERNKOMPETENZ
.
498
2.1.2
GESCHAEFTSMODELL
.
503
2.1.3
BRANCHENSTRUKTUR
.
510
20
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.3.1
LIEFERANTEN
.
510
2.1.3.2
ABNEHMER
.
513
2.1.3.3
SUBSTITUTIONSGUTANBIETER
.
514
2.1.3.4
POTENZIELLE
KONKURRENTEN
.
516
2.1.3.5
AKTUELLE
KONKURRENTEN
.
517
2.1.4
STRATEGISCHES
GESCHAEFTSFELD
.
520
2.1.5
STRATEGISCHE
GRUPPE
.
526
2.1.5.1
KONZEPT
.
526
2.1.5.2
DOMINANZ
IN
DER
GRUPPE
.
530
2.1.5.3
WECHSEL
IN
EINE
GUENSTIGERE
GRUPPE
.
531
2.1.5.4
GRUENDUNG
EINER
NEUEN
GRUPPE
.
532
2.1.5.5
STAERKUNG
DER
EIGENEN
GRUPPE
.
536
2.1.6
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSEINHEIT
.
538
2.2
EINFACHE
ANALYSEVERFAHREN
.
542
2.2.1
STRUKTUR-ANALYSE
.
542
2.2.1.1
UMSATZANTEILS-DIAGRAMM
.
542
2.2.1.2
ALTERSQUERSCHNITTS-DIAGRAMM
.
545
2.2.2
UMFELD-ANALYSE
.
546
2.2.3
RESSOURCEN-ANALYSE
.
550
2.2.4
POTENZIAL-ANALYSE
.
552
2.2.5
ABWEICHUNGS-ANALYSE
.
553
2.2.6
ENGPASS-ANALYSE
.
555
2.2.7
PROFIT
POOL-ANALYSE
.
557
2.3
KOMPLEXE
ANALYSEVERFAHREN
.
558
2.3.1
SPACE-ANALYSE
.
558
2.3.2
LEBENSZYKLUS-ANALYSE
.
562
2.3.2.1
PHASEN
.
562
2.3.2.2 KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
566
2.4
PORTFOLIO-ANALYSEN
.
567
2.4.1
PORTFOLIO-VORLAEUFER
.
567
2.4.1.1
DRUCKER-MATRIX
.
567
2.4.1.2 STAERKEN-SCHWAECHEN-PROFIL
.
570
2.4.1.3
CHANCEN-RISIKEN-ANALYSE
.
573
2.4.1.4
SWOT-TABLEAU
.
574
2.4.1.5
TOWS-MATRIX
.
576
2.4.2
VIER-FELDER-PORTFOLIO
.
578
2.4.2.1
DARSTELLUNG
.
578
2.4.2.2
KONSEQUENZEN
.
581
INHALTSVERZEICHNIS
21
2.4.2.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
584
2.4.3
NEUN-FELDER-PORTFOLIO
.
586
2.4.3.1
DARSTELLUNG
.
586
2.4.3.2
KONSEQUENZEN
.
588
2.4.3.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
592
2.4.4
SONSTIGE
PORTFOLIO-ANSAETZE
.
593
2.4.5
GESAMTBEWERTUNG
.
596
2.4.6
NEUES
BCG-PORTFOLIO
.
.597
2.4.7
ZIEL-PORTFOLIO
.
600
3.
PROGRAMME
DIMENSIONIEREN
.
603
3.1
PROGRAMMBREITE
.
603
3.1.1
PROGRAMMPROLIFERIERUNG
.
604
3.1.1.1
HOMOGENE
PROLIFERIERUNG
.
604
3.1.1.2
HETEROGENE
PROLIFERIERUNG
.
609
3.1.2
PROGRAMMUNIFIZIERUNG
.
*
.
610
3.1.2.1
INHALT
.
610
3.1.2.2
GROESSENEFFEKTE
DER
PRODUKTION
.
611
3.1.2.2.1
STATISCHER
GROESSENEFFEKT
.
611
3.1.2.2.2
DYNAMISCHER
GROESSENEFFEKT
.
613
3.1.2.2.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
619
3.1.2.3
KOMPLEXITAETSBEHERRSCHUNG
.
621
3.1.2.4
MASS
CUSTOMIZATION
.
625
3.2
PROGRAMMTIEFE
.
629
3.2.1
PROGRAMMDIFFERENZIERUNG
.
630
3.2.1.1
INHALT
.630
3.2.1.2
MARKTSEGMENTIERUNG
.
634
3.2.1.2.1
INHALT
.
634
3.2.1.2.2
VORAUSSETZUNGEN
.
639
3.2.1.3
PRODUKTBUENDELUNG
.
641
3.2.2
PROGRAMMSTANDARDISIERUNG
.
647
3.2.2.1
BAUKASTENPRINZIP
.
647
3.2.2.2
PRODUKTIONSPROGRAMM
.
650
3.2.2.3
EIGENFERTIGUNG
VS.
FREMDBEZUG
.
651
3.3
PROGRAMMAUSTAUSCH
.
654
3.3.1
NEUPRODUKTPLATZIERUNG
.
655
3.3.1.1
EINFUEHRUNGSPROZESS
.
655
3.3.1.2
EINFUEHRUNGSTIMING
.
656
3.3.1.3
MARKTERWARTUNGEN
.
658
22
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2
BESTANDSPRODUKTELIMINIERUNG
.
659
3.3.2.1
KRITERIEN
.
659
3.3.2.2
ABFOLGEN
.
663
3.3.2.3
VERBUNDEFFEKTE
.
664
3.3.2.4
IDENTIFIKATION
.
667
3.3.3
PROGRAMMVARIATION
.
668
3.3.3.1
VERAENDERUNGSSTUFEN
.
668
3.3.3.2 VERAENDERUNGSRICHTUNG
.
674
3.4
PRODUKTPFLEGE
.
679
3.4.1
PRODUKTFORM
.
679
3.4.2
PRODUKTGRAFIK
.
681
3.4.3
PRODUKTDUFT
.
683
3.4.4
PRODUKTSOUND
.
685
3.5
BETRIEBSDIVERSIFIZIERUNG
.
686
3.5.1
INHALTE
.
687
3.5.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
690
3.5.3
MARKTBARRIEREN
.
692
3.5.3.1
MARKTEINTRITTSSCHRANKEN
.
692
3.5.3.2 MARKTAUSTRITTSSCHRANKEN
.
696
3.5.3.3
PROGRAMMUMFANG
.
698
3.5.4
BUSINESS
MIGRATION
.
699
3.5.5
UMSETZUNGSFORMEN
.
703
3.5.5.1
KOOPERATION
.
703
3.5.5.2 PORTFOLIO-INVESTMENT
.
704
D.
MARKTSTRATEGIE
BEWUSST
GESTALTEN
.
707
1.
STRATEGIEBEGRIFF
KLAEREN
.
707
2.
PROGRAMMZIELE
FESTLEGEN
.
710
2.1
FORMALE
ZIELDIMENSIONEN
.
710
2.2
MATERIELLE
ZIELDIMENSIONEN
.
714
2.2.1
PURPOSE
.
714
2.2.2
MISSION
.
717
2.2.3
UNTERNEHMENSKULTUR
.
719
2.2.3.1
KONSTRUKTERKLAERUNG
.
719
2.2.3.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
723
2.2.3.3
KULTURELLER
WANDEL
.
726
2.2.3.4 UNTERNEHMENSLEITSAETZE
.
728
INHALTSVERZEICHNIS
23
2.3
ZIELBILDUNGSVERFAHREN
.
738
2.3.1
NUTZWERT-ANALYSE
.
738
2.3.2
AHP-ANALYSE
.
741
2.3.3
NETZWERK-ANALYSE
.
744
3.
MARKTFELDBESTIMMEN
.
747
3.1
STRATEGISCHE
LUECKE
.
747
3.1.1
DARSTELLUNG
.
747
3.1.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
750
3.2
MARKTDURCHDRINGUNG
.
752
3.2.1
INTENSITAETSSTEIGERUNG
.
752
3.2.2
ERHOEHUNG
DES
KUNDENLIEFERANTEILS
.
754
3.2.3
AKTIVIERUNG
SEITHERIGER
NICHTKAEUFER
.
755
3.2.4
KUNDENRUECKGEWINNUNG
.
756
3.2.5
BUNDLING/UNBUNDLING
BESTEHENDER
PRODUKTE
.
757
3.2.6
SET-ALTERNATIVE
.
759
3.3
MARKTERWEITERUNG
.
759
3.3.1
UP
SELLING
.
760
3.3.2
CROSS
SELLING
.
761
3.3.3
GEBIETSAUSDEHNUNG
.
762
3.3.4
PRAESENZSTRECKUNG
.
763
3.3.5
KONKURRENZVERDRAENGUNG
.
763
3.3.6
KATEGORIEWECHSEI
.
764
3.4
PROGRAMMERWEITERUNG
.
766
3.4.1
PRODUKTWANDEL
.
766
3.4.2
PROBLEMWECKUNG
.
767
3.4.3
ZUSATZVERKAEUFE
.
769
3.4.4
KOMPLEMENTAERPRODUKTE
.
770
3.4.5
WACHSTUMSPARTIZIPATION
.
771
3.4.6
MARKTSCHAFFUNG
.
772
4.
WETTBEWERBSSTELLUNG
BEHAUPTEN
.
774
4.1
KONKURRENZPOLARISIERUNG
.
774
4.1.1
MARKTSTIMULIERUNG
.
775
4.1.2
PRAEFERENZ-POSITION
.
777
4.1.3
PREIS-MENGEN-POSITION
.
780
4.2
MARKTSPEZIALISIERUNG
.
782
4.3
KONKURRENZPOSITION
.
785
24
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.1
DIMENSIONEN
.
785
4.3.2
GENERALISIERUNGSPOSITION
.
787
4.3.3
INVOLVIERUNGSPOSITION
.790
4.3.4
INDIVIDUALISIERUNGSPOSITION
.
793
4.3.5
SPEZIALISIERUNGSPOSITION
.
796
4.4 WETTBEWERBSDYNAMIK
.
799
4.4.1
OUTPACING-KONZEPT
.
799
4.4.2
HYPER
COMPETITION-KONZEPT
.
802
4.4.3
BLUE
OCEAN-KONZEPT
.
804
4.4.4
STRATEGISCHES
SPIELBRETT
.
807
4.4.5
ERWEITERTE
KONKURRENZVORTEILS-MATRIX
.
815
5.
STRATEGIEN
KONZIPIEREN
.
818
5.1
AUSWERTUNGSVERFAHREN
.
818
5.2
ERKENNTNISSE
DES
PIMS-PROJEKTS
.
825
5.2.1
UNTERSUCHUNGSANLAGE
.
825
5.1.2 KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
828
5.3
PETERS/WATERMAN-ANSATZ
.
830
E.
ERFOLGSFAKTOREN
IMPLEMENTIEREN
.
835
1.
PLANUNG
FUNDIEREN
.
835
1.1
PLANUNGSRAHMEN
.
835
1.1.1
PLANUNGSARTEN
.
837
1.1.2
PLANUNGSTECHNIKEN
.
840
1.1.2.1
NETZPLANTECHNIK
.
840
1.1.2.2
SONSTIGE
PLANUNGSTECHNIKEN
.
845
1.1.2.3
OPTIMIERUNGSTECHNIKEN
.
852
1.2
ENTSCHEIDUNG
.
854
1.2.1
INFORMATIONSBASIS
.
855
1.2.2
DATENBASIERUNG
.
859
1.2.3
WISSENSBASIERUNG
.
861
1.2.4
REGELBASIERUNG
.
863
1.3
ORGANISATION
.
872
1.3.1
AUFBAUORGANISATION
.
873
1.3.1.1
SPEZIALISIERUNG
.
873
1.3.1.2
KONFIGURATION
.
875
1.3.1.3
KOORDINATION
.
879
1.3.2
ABLAUFORGANISATION
.
884
INHALTSVERZEICHNIS
25
1.3.2.1
PROJEKTORGANISATION
.
884
1.3.2.2
YYATMENDE
"
ORGANISATION
.
885
1.3.2.3
AGILES
PROJEKTMANAGEMENT
.
887
1.3.2.4
PRODUCT
OWNERSHIP
.
889
1.3.3
STELLENPLANUNG
.
895
1.4
FUEHRUNG
.
897
1.4.1
WILLENSBILDUNG
UND
-DURCHSETZUNG
.
897
1.4.2
FUEHRUNGSPRINZIPIEN
.
900
1.4.3
PERSONALEINSATZ
.
903
1.5
UEBERPRUEFUNG
.
907
1.5.1
AUDITING
.
907
1.5.2
RESILIENZ
.910
1.5.2.1
KRISENBEWUSSTSEIN
.
910
1.5.2.2
PRAEVENTION
.
911
1.5.2.3
ERFASSUNG
UND
AUSWERTUNG
.
914
1.6
KONTROLLE
.
915
1.6.1
SCHLUESSELKENNZAHLEN
.
916
1.6.2
EINZELKENNZAHLEN
.
919
1.6.3
KENNZAHLENSYSTEME
.
925
2.
BETRIEBLICHE
PROZESSE
LENKEN
.
931
2.1
GESCHAEFTSPROZESS
.
931
2.2
PROZESSSTEUERUNG
.
934
2.3
BUSINESS
PROCESS
REENGINEERING
.
937
2.4
WERTKETTE
ALS
DENKMODELL
.
941
2.4.1
MODELLIERUNG
.
941
2.4.2
WERTKETTENSTRUKTUR
.
945
2.4.3
WERTKETTENGLIEDERUNG
.
948
2.4.4
WERTKETTENSPANNE
.
951
2.4.4.1
WERTKETTENVERLAENGERUNG
.
951
2.4.4.2
WERTKETTENKUERZUNG
.
953
2.4.5
WERTKETTENVERSCHRAENKUNG
.
956
3.
VORPRODUKTE
EINKAUFEN
.
959
3.1
TRANSAKTIONSPHASEN
IM
EINKAUFSPROZESS
.
959
3.1.1
INITIALISIERUNG
.
960
3.1.2
PROBLEMBESCHREIBUNG
.
962
3.1.3
EINKAUFSQUELLENTAKTIK
.
964
3.1.4
ANFRAGENERSTELLUNG
.
966
26
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.5
ANGEBOTSEINHOLUNG
.
967
3.1.6
ANGEBOTSBEWERTUNG
.
968
3.1.7
LIEFERANTENAUSWAHL
.
971
3.1.8
BESTELL
VERFAHREN
.
972
3.1.9
EINKAUFSABWICKLUNG
.
973
3.2
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ORGANISATIONALEN
EINKAUF
.
976
4.
PRODUKTFERTIGUNG
RATIONALISIEREN
.
980
4.1
FERTIGUNGSINPUT
.
980
4.2
FERTIGUNGSTHROUGHPUT
.
981
4.3
FERTIGUNGSOUTPUT
.
985
4.4
FERTIGUNGSPOTENZIALE
.
987
4.4.1
ANLAGENEINSATZ
.
987
4.4.2 KAPAZITAETSNUTZUNG
.
988
4.4.3
PRODUKTIONSVERSCHLANKUNG
.
991
4.4.4
FERTIGUNGSABLAEUFE
.
992
4.4.5
FERTIGUNGSLAYOUT
.
995
4.5
MATERIALWIRTSCHAFT
.
997
5.
UNTADELIGE
PRODUKTQUALITAET
ERZEUGEN
.
1000
5.1
LEITLINIEN
DER
QUALITAETSUEBERZEUGUNG
.
1000
5.1.1
QUALITAETSBEGRIFF
.
1000
5.1.2
TOTAL
QUALITY
MANAGEMENT
.
1003
5.1.2.1
KONZEPT
.
1004
5.1.2.2
UMSETZUNG
.
1005
5.2
QUALITAETSPRODUKTION
.
1008
5.2.1
PDCA-ZYKLUS
.
1008
5.2.2
QUALITAETSZIRKEL
.
1010
5.2.3
QUALITY
FUNCTION
DEPLOYMENT
.
1011
5.2.4
STATISTISCHE
MESS-UND
PRUEFVERFAHREN
.
1017
5.2.4.1
VERSUCHSPLANUNG
.
1017
5.2.4.2
PROZESSREGELUNG
.
1019
5.2.4.3
VERSUCHSANLAGE
.
1021
5.2.5
FEHLERVERMEIDUNG
.
1024
5.2.5.1
NULL-FEHLER-PRODUKTION
.
1024
5.2.5.2
FEHLER-EINTRITTS
UND
-EINFLUSS-ANALYSE
.
1026
5.2.5.3
FEHLERKOSTEN
.
1030
5.2.6
QUALITAETSWERKZEUGE
.
1032
5.2.7
MANAGEMENTWERKZEUGE
.
1039
INHAL
TSVERZEICHNIS
27
5.3
NORMENZERTIFIZIERUNG
.
1041
5.4
QUALITAETSAUSZEICHNUNGEN
.
1043
F.
MARKETING-MIX
OPTIMIEREN
.
1051
L.
AUSKOEMMLICHE
PREISE
ERZIELEN
.
1051
1.1
BEDEUTUNG
DES
PREISES
.
1051
1.2
PREIS-LEISTUNGS-VERHAELTNIS
.
1053
1.3
BEEINFLUSSUNG
DER
KAUFWAHRSCHEINLICHKEIT
.
1055
1.4
WETTBEWERBSORIENTIERTE
PREISGESTALTUNG
.
1058
1.4.1
PREISELASTIZITAETEN
ALS
KENNGROESSEN
.
1058
1.4.2
PREISFUEHRERSCHAFT
UND
-FOLGERSCHAFT
.
1062
1.5
NACHFRAGEORIENTIERTE
PREISGESTALTUNG
.
1063
1.5.1
PREISINTERESSE
.
1064
1.5.2
HYBRIDES
KAUFVERHALTEN
.
1065
1.5.3
NACHFRAGE-UND
EINKOMMENSEFFEKTE
.
1067
1.5.4
KAUFKRAFT
ALS
PREISBASIS
.
1068
1.6
BETRIEBSZIELORIENTIERTE
PREISGESTALTUNG
.
1071
1.6.1
ELEMENTE
.
1071
1.6.2
LEITLINIEN
IM
ZEITABLAUF
.
1072
1.6.2.1
PREISKONSTANZ
.
1072
1.6.2.1.1
PRAEMIENPREISSETZUNG
.
1072
1.6.2.1.2
DISKONTPREISSETZUNG
.
1074
1.6.2.2
PREISVARIATION
.
1076
1.6.2.2.1
PENETRATIONSPREISSETZUNG
.
1076
1
.6.2.2.2
ABSCHOEPFUNGSPREISSETZUNG
.
1078
1.6.2.2.3
AKTIONSPREISSETZUNG
.
1079
1.6.3
PREISINNOVATION
.
1082
1.6.4
VERRINGERUNG
DER
PREISTRANSPARENZ
.
1085
1.6.4.1
PREISDIFFERENZIERUNG
.
1085
1.6.4.2
PREISBAUKAESTEN
.
1088
1.6.4.3
PREISBUENDEL
.
1090
1.6.4.4
YIELD
MANAGEMENT
.
1091
1.6.5
INTERNE
STEUERUNGSFUNKTION
DES
PREISES
.
1092
1.6.5.1
PREISPOLITISCHER
AUSGLEICH
.
1092
1.6.5.2
LENKPREISE
.
1093
1.6.5.3
MARKTSTOERUNGEN
.
1095
1.7
ADMINISTRIERTE
PREISSETZUNG
.
1096
28
INHALTSVERZEICHNIS
1.8
KOSTENORIENTIERTE
PREISSETZUNG
.
1097
1.8.1
SYSTEMATIK
.
1097
1.8.2
VOLLKOSTENKALKULATION
.
1099
1.8.3
TEILKOSTENKALKULATION
.
1101
2.
LEISTUNGEN
MONETARISIEREN
.
1104
2.1
ERLOESARTEN
.
1104
2.2
HAUPTERLOESE
.
1106
2.3
NEBENERLOESE
.
1108
2.3.1
ZUSATZLEISTUNGEN
.
1109
2.3.2
PREISZUSCHLAEGE
.
1110
2.4 ERLOESSCHMAELERUNGEN
.
1112
2.4.1
KONTRAKTABWEICHUNGEN
.
1113
2.4.2
GEGENLEISTUNGSABWEICHUNGEN
.
1118
2.5
PREISNACHLAESSE
.
1121
2.6
ERLOESSTELLEN
.
1125
2.7
ERLOESTRAEGER
.
1126
2.7.1
STATISCHE
KUNDENWERTERMITTLUNG
.
1126
2.7.2
DYNAMISCHE
KUNDENWERTERMITTLUNG
.
1129
2.7.3
MASSNAHMEN
ZUR
KUNDENWERTSTEIGERUNG
.
1130
3.
KOMMUNIKATION
TREFFEND
GESTALTEN
.
1132
3.1
BESTIMMUNG
DES
KOMMUNIKATIONSOBJEKTS
.
1132
3.2
BESTIMMUNG
VON
KOMMUNIKATIONSZEITRAUM
UND-GEBIET
.
1133
3.3
KREATIVE
UMSETZUNG
.
1135
3.4
EINSATZ
VON
MEDIEN
.
1140
3.4.1
INSTRUMENTE
.
1141
3.4.2
NUTZUNG
KLASSISCHER
MEDIEN
.
1142
3.4.2.1
PRINTMEDIEN
MIT
ANZEIGEN
.
1142
3.4.2.2 ELEKTRONIKMEDIEN
MIT
SPOTS
.
1145
3.4.2.3
OUTDOORMEDIEN
MIT
PLAKATEN
.
1147
3.4.3
NUTZUNG
NICHT-KLASSISCHER
MEDIEN
.
1149
3.4.3.1
AUSPRAEGUNGEN
DER
SCHAUWERBUNG
.
1149
3.4.3.2
AUSPRAEGUNGENDEROEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
1150
3.4.3.3
AUSPRAEGUNGEN
DER
DIREKTWERBUNG
.
1151
3.5
AUSPRAEGUNGEN
DER
ONLINE-MEDIEN
.
1153
3.5.1
WEB
1.
0-MEDIEN
.
1154
3.5.2
WEB
2.0-MEDIEN
.
1156
INHALTSVERZEICHNIS
29
4.
WERBEEFFIZIENZ
MESSEN
.
1159
4.1
BEGRIFFLICHKEITEN
.
1159
4.2 SIGNALKONTAKT
.
1161
4.3
INFORMATIONSERWERB
.
1162
4.4
INHALTSVERSTAENDNIS
.
1164
4.4.1
VERBALE
VERFAHREN
.
1164
4.4.2
APPARATIVE
VERFAHREN
.
.1166
4.5
GEDAECHTNISLEISTUNG
.
1169
4.6
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
1171
4.6.1
PROBLEME
BEI
DER
VORMESSUNG
.
1171
4.6.2
PROBLEME
BEI
DER
NACHMESSUNG
.
1172
5.
DISTRIBUTION
AUF
SETZEN
.
1174
5.1
ABSATZKANALDESIGN
.
1174
5.1.1
AKTEURE
IM
ABSATZKANAL
.
1174
5.1.2
ABSATZKANALBREITE
.
1175
5.1.3
ABSATZKANALTIEFE
.
1176
5.1.4
ABSATZKANALSTRUKTUR
.
1178
5.1.5
ABSATZMETHODE
.
1180
5.2
ABSATZMITTLEREINBINDUNG
.
1182
5.2.1
FUNKTIONEN
.
1182
5.2.2
HANDELSSTUFEN
.
1183
5.2.3
HANDELSERFOLG
.
.
.
1185
6.
E-COMMERCE
KONFIGURIEREN
.
1189
6.1
EINTEILUNGEN
.
1189
6.2
ONLINEKANALBREITE
.
1191
6.3
ONLINEKANALTIEFE
.
1193
6.3.1
NULL
STUFIGER
DIREKTABSATZ
.
1193
6.3.2
HALBSTUFIGER
DIREKTABSATZ
.
1196
6.3.3
INDIREKTABSATZ
.
1203
LITERATURHINWEISE
.
1205
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
.
1217
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1219
Inhaltsübersicht A. Produkte am Markt einführen. 1. Neuprodukte konzipieren . 39 39 1.1 Innovation . 39 1.2 Ideenfindung . 52 1.3 Forschung und Entwicklung . 85 1.4 Marktgängigkeit . 109 1.5 Produktbesonderheiten . 129 1.6 Produktarten . 159 2. Produktelemente nutzen . 2.1 Packung . 169 169 2.2 Nachhaltigkeit. 182 2.3 Kundendienst . 191 2.4 Gewerbliche Schutzrechte . 196 3. Wirtschaftlichkeit
festigen. 218 3.1 Budgetierung . 218 3.2 Innovationsfinanzierung . 229 3.3 Investitionsentscheid . 235 3.4 Moderne Kostenanalyse . 241 3.5 Gewinnschwellen-Analyse . 262 3.6 Effizienzsteigerung . 268 B. Marken erfolgreich managen. 284 1. Markentechnikeinsetzen . 284 1.1 Darstellung und Bedeutung der Marke . 284 1.2 Markenentwicklung . 298 1.3 Markenzielung . 310 1.4 Markenpositionierung . 329 1.5 Markenereignisse
. 345
Inhaltsübersicht 8 2. Markenarchitekturen konfigurieren . 350 2.1 Horizontale Markentypen . 350 2.2 Vertikale Markentypen . 374 2.3 Absenderbezogene Markentypen . 3. Marken sicher führen 386 . 424 3.1 Marktstellung . 424 3.2 Marktverhalten . 437 3.3 Markterfassung . 440 4. Marken schützen . 444 4.1 Marken wert. 444 4.2 Markenangriffe . 466 4.3 Schutzrechte an Marken . 481 C. Produktprogramme souverän steuern. 494 1. Programme strukturieren . 494 2. Programme
analysieren . 498 2.1 Marktfeld-Abklärung . 498 2.2 Einfache Analyseverfahren . 542 2.3 Komplexe Analyseverfahren . 558 2.4 Portfolio-Analysen . 567 3. Programme dimensionieren. 603 3.1 Programmbreite . 603 3.2 Programmtiefe . 629 3.3 Programmaustausch . 654 3.4 Produktpflege . 679 3.5 Betriebsdiversifizierung . 686 D. Marktstrategie bewusst gestalten. 707 1. Strategiebegriff klären . 707 2. Programmziele festlegen . 710 2.1 Formale Zieldimensionen
. 710 2.2 Materielle Zieldimensionen . 714 2.3 Zielbildungsverfahren . 738
Inhaltsübersicht 3. Marktfeld bestimmen 9 . 747 3.1 Strategische Lücke . 747 3.2 Marktdurchdringung . 752 3.3 Markterweiterung . 759 3.4 Programmerweiterung . 766 4. Wettbewerbsstellung behaupten . 774 4.1 Konkurrenzpolarisierung . 774 4.2 Marktspezialisierung. 782 4.3 Konkurrenzposition . 785 4.4 Wettbewerbsdynamik . 799 5. Strategien konzipieren . 818 5.1 Auswertungsverfahren . 818 5.2 Erkenntnisse des PIMS-Projekts 5.3 Peters/Waterman-Ansatz . 825
. 830 E. Erfolgsfaktoren implementieren . 835 1. Planung fundieren . 835 1.1 Planungsrahmen . 835 1.2 Entscheidung 854 . 1.3 Organisation . 872 1.4 Führung . 897 1.5 Überprüfung . 907 1.6 Kontrolle . 915 2. Betriebliche Prozesse lenken . 931 2.1 Geschäftsprozess . 931 2.2 Prozesssteuerung . 934 2.3 Business Process Reengineering . 937 2.4 Wertkette als Denkmodell
. 3. Vorprodukte einkaufen 941 . 959 3.1 Transaktionsphasen im Einkaufsprozess . 959 3.2 Entscheidungen im Organisationalen Einkauf . 976 4. Produktfertigung rationalisieren . 980
Inhaltsübersicht 10 4.1 Fertigungsinput . 980 4.2 Fertigungsthroughput . 981 4.3 Fertigungsoutput . 985 4.4 Fertigungspotenziale . 987 4.5 Materialwirtschaft . 997 5. Untadelige Produktqualität erzeugen . 1000 5.1 Leitlinien der Qualitätsüberzeugung. 1000 5.2 Qualitätsproduktion . 1008 5.3 Normenzertifizierung . 1041 5.4 Qualitätsauszeichnungen . 1043 F. Marketing-Mix optimieren. 1051 1. Auskömmliche Preise erzielen . 1051 1.1 Bedeutung des Preises . 1051 1.2 Preis-Leistungs-Verhältnis
. 1053 1.3 Beeinflussung der Kaufwahrscheinlichkeit . 1055 1.4 Wettbewerbsorientierte Preisgestaltung . 1058 1.5 Nachfrageorientierte Preisgestaltung .1063 1.6 Betriebszielorientierte Preisgestaltung . 1071 1.7 Administrierte Preissetzung . 1096 1.8 Kostenorientierte Preissetzung . 1097 2. Leistungen monetarisieren . 1104 2.1 Erlösarten . 1104 2.2 Haupterlöse . 1106 2.3 Nebenerlöse . 1108 2.4 Erlösschmälerungen . 1112 2.5 Preisnachlässe . 1121 2.6 Erlösstellen . 2.7 Erlösträger 1125
. 1126 3. Kommunikationtreffendgestalten .1132 3.1 Bestimmung des Kommunikationsobjekts . 1132 3.2 Bestimmung von Kommunikationszeitraum und -gebiet . 1133
Inhaltsübersicht И 3.3 Kreative Umsetzung . 1135 3.4 Einsatz von Medien . 1140 3.5 Ausprägungen der Online-Medien . 1153 4. Werbeeffizienz messen .1159 4.1 Begrifflichkeiten . 1159 4.2 Signalkontakt . 1161 4.3 Informationserwerb .1162 4.4 Inhaltsverständnis . 1164 4.5 Gedächtnisleistung .1169 4.6 Kritische Würdigung . 1171 5. Distribution aufsetzen . 1174 5.1 Absatzkanaldesign .1174 5.2 Absatzmittlereinbindung
. 1182 6. E-Commerce konfigurieren . 1189 6.1 Einteilungen . 1189 6.2 Onlinekanalbreite . 1191 6.3 Onlinekanaltiefe . 1193 Literaturhinweise . 1205 AbkürzungsVerzeichnis . 1217 Stichwortverzeichnis 1219 |
any_adam_object | 1 |
author | Pepels, Werner 1952- |
author_GND | (DE-588)115496688 |
author_facet | Pepels, Werner 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Pepels, Werner 1952- |
author_variant | w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049865617 |
classification_rvk | QP 624 |
ctrlnum | (OCoLC)1451418248 (DE-599)BVBBV049865617 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049865617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240913s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1337831050</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428192007</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19200-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428192001</subfield><subfield code="9">3-428-19200-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428180912</subfield><subfield code="9">978-3-428-18091-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1451418248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049865617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pepels, Werner</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115496688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Product Ownership</subfield><subfield code="b">Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing</subfield><subfield code="c">von Werner Pepels</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1235 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Markenmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neuprodukteinführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Produktprogramm</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59200-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58091-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049936684</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Pepels, Werner</subfield><subfield code="t">Produktmanagement</subfield><subfield code="b">7. Auflage</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="z">978-3-428-14943-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043632129</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035205210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035205210&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240925</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035205210</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049865617 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T04:01:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428192007 3428192001 9783428180912 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035205210 |
oclc_num | 1451418248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-N2 DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-N2 DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-739 |
physical | 1235 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spellingShingle | Pepels, Werner 1952- Handbuch Product Ownership Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing Management (DE-588)4037278-9 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4012183-5 (DE-588)4125960-9 (DE-588)4012178-1 |
title | Handbuch Product Ownership Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing |
title_alt | Produktmanagement |
title_auth | Handbuch Product Ownership Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing |
title_exact_search | Handbuch Product Ownership Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing |
title_full | Handbuch Product Ownership Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing von Werner Pepels |
title_fullStr | Handbuch Product Ownership Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing von Werner Pepels |
title_full_unstemmed | Handbuch Product Ownership Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing von Werner Pepels |
title_old | Pepels, Werner Produktmanagement |
title_short | Handbuch Product Ownership |
title_sort | handbuch product ownership techniken und instrumente im ganzheitlichen produktmarketing |
title_sub | Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
topic_facet | Management Dienstleistungssektor Produktmanagement Dienstleistung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035205210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035205210&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pepelswerner produktmanagement AT dunckerhumblot produktmanagement AT pepelswerner handbuchproductownershiptechnikenundinstrumenteimganzheitlichenproduktmarketing AT dunckerhumblot handbuchproductownershiptechnikenundinstrumenteimganzheitlichenproduktmarketing |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 624 P421 H2(8) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar In process Vormerken |