The common security and defence policy of the EU: perspectives from member states

Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich in den letzten Jahren verändert. In vielen Mitgliedstaaten ist das Bewusstsein für die Bedeutung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU gewachsen. Dies gilt insbesondere für jene Staaten "an der Peripherie", die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Walter Hallstein-Symposium Frankfurt am Main (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kadelbach, Stefan 1959- (HerausgeberIn), Hofmann, Rainer 1953- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2024
Ausgabe:1st edition
Schriftenreihe:Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung volume 68
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-188
DE-2070s
DE-19
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich in den letzten Jahren verändert. In vielen Mitgliedstaaten ist das Bewusstsein für die Bedeutung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU gewachsen. Dies gilt insbesondere für jene Staaten "an der Peripherie", die einen besonderen verfassungsrechtlichen Status in Bezug auf ihre Verteidigungspolitik haben und Sicherheitsbedrohungen von außen besonders ausgesetzt sind oder, im Gegenteil, geographisch besonders weit von ihnen entfernt sind. Das Walter Hallstein-Symposium 2023 beschäftigte sich mit diesen jüngsten GSVP-Entwicklungen. Der vorliegende Sammelband versammelt die Tagungsbeiträge, die die Entwicklungen bis zum Ende des Jahres 2023 nachzeichnen. Mit Beiträgen von Prof. Francisco Pereira Couthino; PhD | Prof. Dunja Duić, PhD | Prof. Dr. Frank Hoffmeister | Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann | Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper | Dr. Carolyn Moser | Prof. Dr. Andreas Müller, LL.M. (Yale) | Prof. Manolis Perakis
The security policy situation in Europe has changed in recent years. In many member states, awareness of the importance of the EU's Common Security and Defence Policy (CSDP) has grown. This applies in particular to those states "on the periphery" that have a special constitutional status with regard to their defence policy and are particularly exposed to external security threats or, on the contrary, are geographically particularly distant from them. The Walter Hallstein Symposium 2023 focussed on these recent CSDP developments. This anthology brings together the conference papers that trace the developments up to the end of 2023. With contributions by Prof. Francisco Pereira Couthino; PhD | Prof. Dunja Duić, PhD | Prof. Dr. Frank Hoffmeister | Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann | Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper | Dr. Carolyn Moser | Prof. Dr. Andreas Müller, LL.M. (Yale) | Prof. Manolis Perakis
Beschreibung:"he present volume documents the contributions to the 22nd Walter Hallstein-Symposium that took place at Goethe University in Frankfurt on 30 and 31 March 2023." - Preface
Beschreibung:1 Online-Ressource (227 Seiten)
ISBN:9783748945437
DOI:10.5771/9783748945437

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen