Einführung in die systemische Sandspieltherapie:

Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Ursprünge der Sandspieltherapie -- 2 Sandbilder in Bewegung bringen -- 2.1 Narrative Sandspieltherapie im Einzelsetting -- Begleitung des Sandspiels und Entwicklung von Sandbildgeschichten -- Sandbilder als Brücke in die Familientherapie -- 2....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brächter, Wiltrud (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Carl Auer Verlag 2022
Schriftenreihe:Carl-Auer Compact
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
Zusammenfassung:Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Ursprünge der Sandspieltherapie -- 2 Sandbilder in Bewegung bringen -- 2.1 Narrative Sandspieltherapie im Einzelsetting -- Begleitung des Sandspiels und Entwicklung von Sandbildgeschichten -- Sandbilder als Brücke in die Familientherapie -- 2.2 Narratives Sandspiel mit Familien -- Gemeinsam konstruierte Sandbildgeschichten -- 3 Systemische Arbeit mit Sandbildskulpturen -- 3.1 Familienskulpturen im Sand -- Sandbildskulpturen in der Diagnostik und Kindertherapie -- Gemeinsame Skulpturarbeit in der Familientherapie -- Skulpturen mit einer Problemexternalisierung -- 3.2 Sandbildskulpturen in der Elternarbeit und Paartherapie -- Sandspieltherapie mit Paaren -- Arbeit an zwei Sandkästen in der Elternberatung -- 3.3 Ego-State-Skulpturen im Sand -- Skulpturen innerer Anteile in der Elternarbeit -- 4 Systemisches Sandspiel in besonderen Anwendungsfeldern -- 4.1 Traumabearbeitung im narrativen Sandspiel -- Unterbrechung posttraumatischen Spiels und Traumabearbeitung im Symbolspiel -- Rettung aus der Traumasituation und Gestaltung einer korrektiven Erfahrung -- 4.2 Arbeit mit destruktiv wirkenden Ich-Zuständen im narrativen Sandspiel -- Unterbrechung endloser Kämpfe und Umgang mit fixierten destruktiv agierenden Ich-Zuständen im Sandspiel -- Skulpturtechniken bei destruktiv wirkenden inneren Anteilen -- 4.3 Narratives Sandspiel in Trauerprozessen -- Der Ausdruck von Trauer im freien Sandspiel -- Die Gestaltung eines Ortes der Begegnung mit dem Verstorbenen -- 4.4 Narratives Sandspiel bei Trennung und Scheidung -- Loyalitätskonflikte und eigene Positionierung in Sandbildgeschichten -- Teilearbeit mit Tierfiguren im Sand -- 5 Wenn kein gutes Ende zu finden ist -- 5.1 Geschichten des Überlebens -- Sandspieltherapie mit Kindern psychisch erkrankter Eltern.
Beschreibung:1 Online-Ressource (97 Seiten)
ISBN:9783849783747

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!