Discere et militare: Studien zu Antike, Militär und Universität : Festschrift für Burkhard Meißner zum 60. Geburtstag

Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Vorwort -- Tabula Gratulatoria -- Andreas Mehl: Burkhard Meißners Jahre als Mitarbeiter von Andreas Mehl (1989-2004) -- Stefan Bayer: Professor Dr. Burkhard Meißner: Strategische Wirkungen eines Althistorikers -- Eran Almagor: Lucian's Anacharsis: an Exercise i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Gerstacker, Andreas 1978- (HerausgeberIn), Holder, Stefanie 1984- (HerausgeberIn), Zerjadtke, Michael 1983- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Harrassowitz 2023
Schriftenreihe:Philippika 172
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
Zusammenfassung:Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Vorwort -- Tabula Gratulatoria -- Andreas Mehl: Burkhard Meißners Jahre als Mitarbeiter von Andreas Mehl (1989-2004) -- Stefan Bayer: Professor Dr. Burkhard Meißner: Strategische Wirkungen eines Althistorikers -- Eran Almagor: Lucian's Anacharsis: an Exercise in Greek Culture -- Andreas Gerstacker: Die Lex de Imperio Vespasiani und die Nutzung von Quellen im althistorischen Proseminar -- Marie-Linda Günther: Verlorene Schlacht - verlorene Heimat: Herodots Sicht auf Migrationsoptionen -- Stefanie Holder: Stefan Georges Kunstsprache in Ursprünge, Verse 38-9, und seine Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche -- Michael Jonas: Von Liddell Hart und Howard zu Strachan (mit Clausewitz im Gepäck): Disziplingeschichtliche Anmerkungen zur britischen Beschäftigung mit Krieg und Strategie -- Andrea Jördens: Die Truppe als Ersatzfamilie: Claudius Terentianus und seine Väter -- Maxim M. Kholod: Delius of Plutarch and Dias of Flavius Philostratus: on the Political Activities of Platonists in the Fourth Century BC -- Oleg Klimov: Between the Academy and Lyceum: the Attalids of Pergamon and the Athenian Schools of Philosophy -- Clemens Koehn: Soldaten sind Mörder: Zur Vorstellung vom Töten im Krieg als Morden in der heidnischen Antike -- Angela Pabst: Wasserwesen - Der antike Mensch und die Bewohner des nassen Elements -- Tassilo Schmitt: König Pharasmanes I. als Bumberazi (ბუმბერაზი) bei Tacitus: Erwägungen zu kaukasisch-iberischer Heldenepik, Kulturtransfer, senatorischer Selbstdarstellung und römischer Historiographie -- Stephan Selzer: Die Anfänge der Universitäten in Europa: Vom Nutzen einer Institution zwischen Mittelalter und Moderne -- Bernd Wegner: Weise für immer? Vom Lernen aus der Geschichte und seinen Fallstricken*.
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 364 Seiten)
ISBN:9783447394376

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!