Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Verlag Ernst und Werner Gieseking
2024
|
Ausgabe: | 3.,L völlig neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | FamRZ-Buch
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 181 Seiten 21.8 cm x 14.6 cm |
ISBN: | 9783769413151 3769413156 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049861304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250129 | ||
007 | t| | ||
008 | 240910s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1331204569 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769413151 |c : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT) |9 978-3-7694-1315-1 | ||
020 | |a 3769413156 |9 3-7694-1315-6 | ||
024 | 3 | |a 9783769413151 | |
035 | |a (OCoLC)1457264422 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1331204569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7368 |0 (DE-625)135354:251 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Janlewing, Gabriele |e Verfasser |0 (DE-588)1049309200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis |c von Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Hochschule Koblenz, ehemals Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familien- und Insolvenzrecht |
250 | |a 3.,L völlig neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Verlag Ernst und Werner Gieseking |c 2024 | |
300 | |a XXII, 181 Seiten |c 21.8 cm x 14.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FamRZ-Buch |v 39 | |
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Familienrechtler | ||
653 | |a Trennung | ||
653 | |a Scheidung | ||
653 | |a Insolvenzverfahren | ||
653 | |a Zugewinnausgleich | ||
653 | |a Vermögensverlagerungen | ||
653 | |a deliktische Forderungen | ||
653 | |a Attributsverfahren | ||
653 | |a Regressfalle | ||
710 | 2 | |a Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH |0 (DE-588)1065360428 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783769412017 |
830 | 0 | |a FamRZ-Buch |v 39 |w (DE-604)BV011072271 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035201007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240530 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035201007 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822595940569055232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
§
1
EINFUEHRUNG
.
1
§
2
GRUNDLAGEN
DES
INSOLVENZ
UND
RESTSCHULDBEFREIUNGS
VERFAHRENS
NATUERLICHER
PERSONEN
.
5
I.
ZIELE
DES
INSOLVENZVERFAHRENS,
§
1
INSO
.
5
1.
GLEICHMAESSIGE
GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG,
§
1
SATZ
1
INSO
.
5
2.
RESTSCHULDBEFREIUNG,
§
1
SATZ
2
INSO
.
6
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INTERESSEN
DER
FAMILIE
DES
SCHULDNERS?
.
8
II.
ABGRENZUNG
REGEL
BZW.
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN,
§
304
INSO
.
9
1.
NATUERLICHE
PERSONEN
OHNE
SELBSTAENDIGE
WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
.
10
2.
AKTUELL
BZW.
EHEMALS
SELBSTAENDIGE
NATUERLICHE
PERSONEN
.
12
III.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
ABLAUF
DES
VERBRAUCHERINSOLVENZ
VERFAHRENS
.
13
1.
DER
AUSSERGERICHTLICHE
EINIGUNGSVERSUCH
.
13
2.
DAS
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
.
14
A)
DIE
EINGANGSENTSCHEIDUNG
.
15
B)
VERFAHRENSKOSTENSTUNDUNG
.
16
AA)
WIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
-
VERFAHRENS
KOSTENVORSCHUSS
DES
EHEGATTEN
GEMAESS
§
1360A
ABS.
4
BGB
.
16
BB)
FEHLEN
VON
VERSAGUNGSGRUENDEN
.
20
CC)
UEBERWIEGEND
VORSATZDELIKTISCHE
FORDERUNGEN
.
.
.
21
3.
DAS
INSOLVENZVERFAHREN
.
23
A)
VERFAHRENSABLAUF
.
23
B)
REDLICHKEIT
DES
SCHULDNERS
.
24
AA)
VERURTEILUNG
WEGEN
EINER
INSOLVENZSTRAFTAT,
§§
283-283C
STGB
.
25
BB)
UNRICHTIGE
ODER
UNVOLLSTAENDIGE
ANGABEN,
§
290
ABS.
1
NR.
2
INSO
.
25
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
BEFRIEDIGUNG
DER
GLAEUBIGER,
§
290
ABS.
1
NR.
4
INSO
.
26
DD)
VERLETZUNG
DER
AUSKUNFTS
UND
MITWIRKUNGS
PFLICHT,
§
290
ABS.
NR.
5
INSO
.
27
EE)
FEHLERHAFTE
VERZEICHNISSE,
§
290
ABS.
1
NR.
6
INSO
.
28
FF)
VERLETZUNG
DER
ERWERBSOBLIEGENHEIT,
§
290
ABS.
1
NR.
7
INSO
.
29
GG)
DIE
GLAUBHAFTMACHUNG
EINES
VERSAGUNGSGRUNDES
29
4.
.
DIE
WOHLVERHALTENSPHASE
.
31
A)
.
ERWERBSOBLIEGENHEIT,
§
295
SATZ
1
NR.
1
INSO
32
B)
.
HERAUSZUGEBENDER
VERMOEGENSERWERB,
§
295
SATZ
1
NR.
2
INSO
.
33
C)
.
INFORMATIONSOBLIEGENHEIT,
§
295
SATZ
1
NR.
3
INSO
.
36
D)
.
UNZULAESSIGE
SONDERVORTEILE,
§
295
SATZ
1
NR.
4
INSO
37
E)
UNANGEMESSENE
VERBINDLICHKEITEN,
§
295
ABS.
1
NR.
5
INSO
.
38
F)
DIE
ABFUEHRUNGSOBLIEGENHEIT
DES
SELBSTAENDIGEN
GEMAESS
§
295A
INSO
N.
F.
YY
.
39
G)
INSOLVENZSTRAFTATEN
GEMAESS
§
297
INSO
.
39
H)
DIE
NACHSTUNDUNGSPHASE,
§
4B
INSO
.
40
§
3
FAMILIENRECHTLICHE
ANSPRUECHE
ALS
BESTANDTEIL
DER
INSOLVENZMASSE
.
41
I.
DIE
INSOLVENZMASSE
.
41
1.
VERMOEGEN
ZUR
ZEIT
DER
EROEFFNUNG,
§
35
ABS.
1
INSO
.
41
2.
DER
NEUERWERB,
§
35
ABS.
2
SATZ2
INSO
.
42
A)
DER
SCHULDNER
ALS
ARBEITNEHMER
.
42
B)
DER
SELBSTAENDIGE
SCHULDNER
.
46
II.
FAMILIENRECHTLICHE
ANSPRUECHE
IM
EINZELNEN
.
48
1.
UNTERHALTSANSPRUECHE
.
48
2.
ERBRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.
49
3.
ZUGEWINNAUSGLEICHSANSPRUECHE
.
51
4.
ANFECHTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
ANGEHOERIGE
.
57
5.
ANSPRUECHE
AUF
STEUERERSTATTUNG
.
62
§
4
FAMILIENRECHTLICHE
INSOLVENZGLAEUBIGER
.
65
I.
ABGRENZUNG
INSOLVENZGLAEUBIGER
/
NEUGLAEUBIGER
.
65
1.
GRUNDSATZ
.
65
2.
AUSNAHME
.
67
II.
EINZELNE
ANSPRUECHE
.
69
1.
GESETZLICHE
UNTERHALTSANSPRUECHE
.
69
2.
UNTERHALTSRECHTLICHE
AUSKUNFTS
UND
BELEGVERPFLICHTUNG
69
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.
SCHULDRECHTLICHER
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
73
4.
UEBERGEGANGENE
ANSPRUECHE
.
74
5.
DELIKTISCHE
ANSPRUECHE
GEMAESS
§§
843,
844
BGB,
§§
10,
13
STVG,
§§
3,
5
HAFTPFLICHTG,
§
823
ABS.
2
BGB
I.
V.
M.
§
170
ABS.
1
STGB
.
76
6.
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
.
78
7.
KAPITALABFINDUNG
.
78
III.
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
DER
INSOLVENZ
EROEFFNUNG
FUER
INSOLVENZGLAEUBIGER
.
80
§
5
DIE
ANMELDUNG
EINER
FAMILIENRECHTLICHEN
INSOLVENZ
FORDERUNG
.
83
I.
INSOLVENZGLAEUBIGER
YYFAMILIENRECHTLICHER
NATUR"
.
83
II.
GLAEUBIGER
YYNICHT
FAMILIENRECHTLICHER
NATUR
"
.84
1.
BETRAG
UND
DAUER
DER
LEISTUNG
BESTIMMT
.84
2.
BETRAG
UND/ODER
DAUER
DER
LEISTUNG
UNBESTIMMT
.
85
III.
YYDELIKTISCHE
"
FORDERUNGEN
GEMAESS
§
302
NR.
1
INSO
.
85
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
UNTERHALTSPFLICHTVERLETZUNG
GEM.
§
170
ABS.
1
STGB
I.V.M.
§
302
NR.
1
1.
ALT.
INSO
.
86
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
VORSAETZLICH
PFLICHTWIDRIGEN
NICHTGEWAEHRUNG
VON
UNTERHALT,
§
302
NR.
1
2.
ALT.
INSO
.
87
3.
DIE
ANMELDUNG
EINER
VORSAETZLICHEN
DELIKTSFORDERUNG
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
90
4.
DER
WIDERSPRUCH
DES
SCHULDNERS
GEGEN
DIE
ANMELDUNG
EINER
QUALIFIZIERTEN
VORSATZDELIKTISCHEN
FORDERUNG
.
92
5.
DIE
FESTSTELLUNGSKLAGE
NACH
DEM
WIDERSPRUCH
DES
SCHULDNERS,
§
184
INSO
(YYATTRIBUTSKLAGE")
.
94
6.
ZULAESSIGKEITSFRAGEN
.
96
A)
FRISTEN
.
96
B)
ZULAESSIGER
STREITGEGENSTAND
.
97
7.
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN
.
98
A)
RECHTSWEG
.
98
B)
FUNKTIONELLE
ZUSTAENDIGKEIT
.
98
C)
GERICHTSSTAND
.
99
8.
BEGRUENDETHEIT
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
99
A)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
99
B)
EINWAND
DER
VERJAEHRUNG
.
102
C)
VERWIRKUNG
.104
D)
PRAEKLUSION
.
105
8.
STREITWERT
.
105
9.
RECHTSFOLGEN
.106
X
INHALTSVERZEICHNIS
§
6
FAMILIENRECHTLICHE
NEUGLAEUBIGER
.107
I.
DER
NICHT
SELBSTAENDIGE
SCHULDNER
.107
II.
DER
SELBSTAENDIGE
SCHULDNER
.
108
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG
DER
EINKUNFTSARTEN
.
108
2.
YYPOSITIVERKLAERUNG
"
GEMAESS
§
35
ABS.
2
SATZ
1
INSO
.
110
A)
ANTRAG
DES
SCHULDNERS
NACH
§
36
ABS.
1
SATZ
2
INSO
I.
V.
M.
§
850I
ZPO
.
110
AA)
ERMITTLUNG
DER
FORDERUNGEN
.
111
BB)
BEMESSUNG
ANALOG
§
850C
ZPO
.
111
CC)
ERMESSENSKRITERIEN,
§
850I
ABS.
1
SATZ
2
UND
3
ZPO
.
112
(1)
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
UND
SONSTIGE
VERDIENSTMOEGLICHKEITEN
.
112
(2)
ABWAEGUNG
MIT
GLAEUBIGERBELANGEN
.
112
B)
VERFAHRENSFRAGEN
.
113
C)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
DER
UNTERHALTSBERECHTIGTEN
GE
MAESS
§
36
ABS.
1
SATZ
2
INSO
I.V.M.
§
850I
ZPO
.
.
113
D)
VOLLSTRECKUNG
DER
UNTERHALTSBERECHTIGTEN
NACH
§
89
ABS.
2
SATZ
2
INSO
I.
V.
M.
§
850I
ZPO
I.
V.
M.
§
85
OD
ZPO
ANALOG
.
114
AA)
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGES
114
BB)
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN
.
115
CC)
EINWENDUNGEN
GEGEN
DIE
BEVORRECHTIGTE
PFAENDUNG
.
115
3.
YYNEGATIVERKLAERUNG
"
GEMAESS
§
35
ABS.
2
SATZ
2
INSO
.
.
.
116
A)
AUSWIRKUNGEN
DER
NEGATIVERKLAERUNG
AUF
DAS
EIN
KOMMEN
DES
SCHULDNERS
.117
B)
GLAEUBIGERKONKURRENZ
.
120
C)
VOLLSTRECKUNG
DER
NEUVERBINDLICHKEITEN
.
121
AA)
VOLLSTRECKUNGSOBJEKTE
.
121
BB)
ANTRAG
GEMAESS
§
850I
ZPO
UND
§
850I
ZPO
I.V.M.
§
850D
ZPO
ANALOG
.
121
(1)
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN
.
121
(2)
ERMESSENSGESICHTSPUNKTE
GEMAESS
§
850I
ABS.
1
SATZ
2
UND
3
ZPO
.
122
4.
DIE
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
DES
SCHULDNERS
IN
DER
TREUHANDPERIODE
.
122
A)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
OBLIEGENHEITEN
DES
SELB
STAENDIGEN
GEMAESS
§
295A
INSO
UND
§
295
ABS.
1
NR.
2
UND
3.
ALT.
INSO
AUF
DAS
EINKOMMEN
DES
SELBSTAENDIGEN
.
124
AA)
ABFUEHRUNGSOBLIEGENHEIT
.
124
BB)
HOEHE
DER
ZAHLUNGEN
.127
INHALTSVERZEICHNIS
XI
CC)
ZAHLTERMINE
.
127
B)
VOLLSTRECKUNG
.
128
AA)
ZULAESSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNG
.
128
BB)
VOLLSTRECKUNGSOBJEKTE
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
129
CC)
ANTRAG
GEMAESS
§
850I
ZPO
UND
§
850I
ZPO
I.V.M.
§
850DZPO
ANALOG
.
129
(1)
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
DES
SCHULDNERS,
SONSTIGE
VERDIENSTMOEGLICHKEITEN
.
129
(2)
UEBERWIEGENDE
GLAEUBIGERBELANGE
.
130
§
7
FAMILIENRECHTLICHE
MASSEGLAEUBIGER
.
131
I.
UNTERHALT
AUS
DER
INSOLVENZMASSE
GEMAESS
§
100
ABS.
1,2
INSO
.
131
1.
FAMILIENBEGRIFF
DES
§
100
ABS.
1
UND
ABS.
2
SATZ
2
INSO
132
2.
RECHTSWEG
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
GEMAESS
§
100
INSO
.
133
3.
ANSPRUCH
AUF
UNTERHALTSGEWAEHRUNG
.
133
II.
FAMILIENRECHTLICHE
GLAEUBIGER
IN
DER
EIGENVERWALTUNG
.
135
§
8
MATERIELL-RECHTLICHE KONSEQUENZEN
DER
INSOLVENZEROEFFNUNG
-
UNTERHALTRECHTLICHE
OBLIEGENHEIT
DER
INSOLVENZBEANTRAGUNG
139
I.
DER
NICHT
SELBSTAENDIGE
SCHULDNER
.
139
II.
DER
SELBSTAENDIGE
SCHULDNER
.
144
1.
NACH
POSITIVERKLAERUNG
.
144
A)
OBLIEGENHEIT
DER
BEANTRAGUNG
EINER
REGELINSOLVENZ
.
144
B)
OBLIEGENHEIT
ZUR
BEANTRAGUNG
GEMAESS
§
36
ABS.
1
SATZ
2
INSO
I.
V.
M.
§
850I
ZPO
.
145
2.
NACH
NEGATIVERKLAERUNG
.
146
3.
IN
DER
TREUHANDPERIODE
.
147
§
9
AUSWIRKUNG
DER
INSOLVENZEROEFFNUNG
AUF
PROZESSE
.
149
I.
UEBERBLICK
UEBER
JUDIKATUR
UND
LITERATUR
.
149
II.
STELLUNGNAHME
.
150
§
10
FAMILIENRECHTLICHE
GLAEUBIGER
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN,
§§
217
FF.
INSO
153
I.
FAMILIENRECHTLICHE
INSOLVENZGLAEUBIGER
154
II.
FAMILIENRECHTLICHE
NEUGLAEUBIGER
.
155
1.
MEINUNGSSTAND
.
155
2.
STELLUNGNAHME
.
156
XII
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
.
159
I.
SCHAUBILDER
.
160
1.
ABLAUFEINES
INSOLVENZ
UND
RESTSCHULDBEFREIUNGS
VERFAHRENS
EINER
NATUERLICHEN
PERSON
.
160
2.
EINKUENFTE
SELBSTAENDIGER
WAEHREND
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.162
II.
MUSTERANTRAEGE
1.
ANTRAG
DES
SCHULDNERS
GEMAESS
§
36
ABS.
1
SATZ
2
INSO
I.V.M.
§
850I
ZPO
.
163
2.
FORMULAR
FORDERUNGSANMELDUNG
.167
3.
DELIKTISCHE
ANMELDUNG
(1)
.
168
4.
DELIKTISCHE
ANMELDUNG
(2)
.
169
5.
VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE
.
170
6.
ATTRIBUTSKLAGE
.
173
7.
ANTRAG
DES
SCHULDNERS
AUF
(VORLAEUFIGE)
GEWAEHRUNG
VON
UNTERHALT
AUS
DER
INSOLVENZMASSE
GEMAESS
§
100
ABS.
2
SATZ
1
INSO
.
176
STICHWORTVERZEICHNIS
.
179 |
any_adam_object | 1 |
author | Janlewing, Gabriele |
author_GND | (DE-588)1049309200 |
author_facet | Janlewing, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Janlewing, Gabriele |
author_variant | g j gj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049861304 |
classification_rvk | PG 580 PD 7368 |
ctrlnum | (OCoLC)1457264422 (DE-599)DNB1331204569 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3.,L völlig neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049861304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240910s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1331204569</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769413151</subfield><subfield code="c">: EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1315-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769413156</subfield><subfield code="9">3-7694-1315-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769413151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1457264422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1331204569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7368</subfield><subfield code="0">(DE-625)135354:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janlewing, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049309200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Hochschule Koblenz, ehemals Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familien- und Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3.,L völlig neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verlag Ernst und Werner Gieseking</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 181 Seiten</subfield><subfield code="c">21.8 cm x 14.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FamRZ-Buch</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrechtler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scheidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögensverlagerungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deliktische Forderungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Attributsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regressfalle</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065360428</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783769412017</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FamRZ-Buch</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011072271</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035201007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240530</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035201007</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049861304 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T15:02:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065360428 |
isbn | 9783769413151 3769413156 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035201007 |
oclc_num | 1457264422 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XXII, 181 Seiten 21.8 cm x 14.6 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Verlag Ernst und Werner Gieseking |
record_format | marc |
series | FamRZ-Buch |
series2 | FamRZ-Buch |
spelling | Janlewing, Gabriele Verfasser (DE-588)1049309200 aut Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis von Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Hochschule Koblenz, ehemals Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familien- und Insolvenzrecht 3.,L völlig neu bearbeitete Auflage Bielefeld Verlag Ernst und Werner Gieseking 2024 XXII, 181 Seiten 21.8 cm x 14.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FamRZ-Buch 39 Insolvenzrecht Familienrechtler Trennung Scheidung Insolvenzverfahren Zugewinnausgleich Vermögensverlagerungen deliktische Forderungen Attributsverfahren Regressfalle Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH (DE-588)1065360428 pbl Vorangegangen ist 9783769412017 FamRZ-Buch 39 (DE-604)BV011072271 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035201007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240530 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Janlewing, Gabriele Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd FamRZ-Buch |
subject_GND | (DE-588)4078570-1 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis |
title_auth | Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis |
title_exact_search | Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis |
title_full | Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis von Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Hochschule Koblenz, ehemals Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familien- und Insolvenzrecht |
title_fullStr | Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis von Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Hochschule Koblenz, ehemals Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familien- und Insolvenzrecht |
title_full_unstemmed | Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis von Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Hochschule Koblenz, ehemals Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familien- und Insolvenzrecht |
title_short | Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis |
title_sort | insolvenzrecht fur die familienrechtliche praxis |
topic | Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Unterhaltspflicht Insolvenzverfahren Familienrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035201007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011072271 |
work_keys_str_mv | AT janlewinggabriele insolvenzrechtfurdiefamilienrechtlichepraxis AT verlagernstuwernergiesekinggmbh insolvenzrechtfurdiefamilienrechtlichepraxis |