Die Assessorklausur im Strafprozess:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 14. Auflage |
Schriftenreihe: | Referendariat : Assessorklausuren
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 331 Seiten |
ISBN: | 9783406812422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049860725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241209 | ||
007 | t| | ||
008 | 240910s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1321922426 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406812422 |c kartoniert : circa EUR 32.90 (DE) |9 978-3-406-81242-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1463413327 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1321922426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a PH 4710 |0 (DE-625)136144: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heidrich, Andreas |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1018723803 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Assessorklausur im Strafprozess |c Andreas Heidrich (Vorsitzender Richter am Landgericht), Ivo Neher (Oberstaatsanwalt) |
250 | |a 14. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a XIII, 331 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Referendariat : Assessorklausuren | |
650 | 0 | 7 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Klausur | ||
653 | |a Strafverfahren | ||
653 | |a Strafrechtsklausur | ||
653 | |a Examensklausur | ||
653 | |a Strafstation | ||
653 | |a Referendarklausur | ||
653 | |a Auflage | ||
653 | |a Strafprozess | ||
653 | |a Referendariat | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neher, Ivo |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)1192252918 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035200447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035200447 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817960319208652800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL.
UEBERGREIFENDE
VERFAHRENSFRAGEN
.
1
A.
GRUNDBEGRIFFE
.
1
I.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
1
II.
VERDACHT
.
2
1.
ANFANGSVERDACHT
.
2
2.
HINREICHENDER
TATVERDACHT
.
2
3.
DRINGENDER
TATVERDACHT
.
2
4.
UEBERZEUGUNG
.
3
III.
BESCHULDIGTER/VERDAECHTIGER/ZEUGE
.
3
1.
BESCHULDIGTER
.
3
2.
VERDAECHTIGER
.
3
3.
ZEUGE
.
4
IV.
VERTEIDIGER
.
4
1.
EIGENSCHAFT
.
4
2.
WAHLVERTEIDIGER
.
5
3.
PFLICHTVERTEIDIGER
.
5
4.
NOTWENDIGE
VERTEIDIGUNG
.
5
5.
BESTELLUNGSVERFAHREN
.
6
6.
AUSSCHLUSS
DES
VERTEIDIGERS
.
7
V.
ERMITTLUNGSRICHTER
.
7
1.
ERFORDERNIS
.
7
2.
ZUSTAENDIGKEIT
.
8
3.
BEWEISSICHERUNG
.
9
4.
EXKURS:
DAS
RICHTERLICHE
VERNEHMUNGSPROTOKOLL
.
10
VI.
AKTENEINSICHT
.
10
1.
AKTENEINSICHT
DURCH
VERTEIDIGER/BESCHULDIGTE
.
11
2.
AKTENEINSICHT
DURCH
DRITTE
.
13
B.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
15
I.
ANKLAGEGRUNDSATZ
.
15
II.
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
.
16
1.
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
16
2.
VERJAEHRUNGSBEGINN,
§
78A
STGB
.
17
3.
FRISTBERECHNUNG
.
17
4.
RUHEN
DER
VERJAEHRUNG,
§
78B
STGB
.
17
5.
VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG,
§
78C
STGB
.
18
6.
PRUEFUNGSFOLGE
.
19
III.
RECHTSKRAFT
.
20
C.
BEWEISGEWINNUNG
UND
-VERWERTUNG
.
22
I.
BEWEISERHEBUNGSVERBOTE/BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
22
II
.
FEHLER
BEI
DER
BEWEISERHEBUNG
UND
FOLGEN
IM
VERLAUF
DES
VERFAHRENS
24
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
TEIL.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
27
A.
KLAUSURAUFGABEN
MIT
PRUEFUNGSFOLGE
.
27
B.
VERFAHRENSFRAGEN
AUS
DEM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
29
I.
BEWEISGEWINNUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
29
1.
PFLICHT
ZUM
ERSCHEINEN
UND
ZUR
AUSSAGE
.
30
2.
ANWESENHEITSRECHTE
BEI
DEN
VERNEHMUNGEN
.
31
3.
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
35
4.
ZEUGENVERNEHMUNG
.
45
5.
SACHVERSTAENDIGER
.
52
6.
PRUEFUNGSFOLGE
BEIM
PERSONALBEWEIS
.
53
7.
URKUNDENBEWEIS
.
54
II.
ZWANGSMITTEL
.
55
1.
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG;
BLUTPROBE
(§
BLA
STPO)
.
56
2.
VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
GEMAESS
§
ILLA
STPO
.
61
3.
DURCHSUCHUNG
.
63
4.
BESCHLAGNAHME
.
68
5.
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
GEMAESS
§
100A
STPO
.
76
6.
MASSNAHMEN
OHNE
WISSEN
DES
BETROFFENEN
(§§
100B,
C,
LOOF
UND
H
STPO)
.
79
7.
EINSATZ
VERDECKTER
ERMITTLER
(§§
110A-110E
STPO)
.
83
8.
SONSTIGE
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
.
85
9.
ERHEBUNG
VON
VERKEHRS-,
BESTANDS
UND
NUTZUNGSDATEN
GEMAESS
§§
100G,
J
UND
K
STPO
.
91
C.
OEFFENTLICHE
KLAGE
.
95
I.
ANKLAGESCHRIFT
.
95
1.
ALLGEMEINES
.
95
2.
EINGANG
.
97
3.
ANKLAGESATZ
.
97
4.
BEWEISMITTELVERZEICHNIS
(8)
.
99
5.
WESENTLICHES
ERGEBNIS
DER
ERMITTLUNGEN
(9)
.
99
6.
ANTRAEGE
(10)
.
100
7.
BESONDERHEITEN
BEI
SERIENSTRAFTATEN
.
100
II.
SURROGATE
DER
ANKLAGESCHRIFT
.
102
1.
NACHTRAGSANKLAGE
.
102
2.
ANTRAG
IM
BESCHLEUNIGTEN
VERFAHREN
.
102
3.
STRAFBEFEHLSANTRAG
.
103
III.
EINSTELLUNGSVERFUGUNGEN
.
103
1.
EINSTELLUNG
TROTZ
TATVERDACHTS
.
103
2.
EINSTELLUNG
MANGELS
TATVERDACHTS
.
104
3.
BESONDERHEITEN
BEI
PRIVATKLAGEDELIKTEN
.
105
4.
TEILEINSTELLUNGSVERFUGUNGEN
.
105
IV.
BEGLEITVERFUEGUNG
.
107
V.
MUSTER
VON
ABSCHLUSSVERFUGUNGEN
.
108
1.
ANKLAGE
IN
DER
FASSUNG
WIE
ZB
IN
NIEDERSACHSEN
UEBLICH
.
108
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2.
ANKLAGE
IN
DER
FASSUNG
WIE
ZB
IN
BAYERN
UND
BADEN-WUERTTEMBERG
UEBLICH
.
110
3.
EINSTELLUNGSVERFUEGUNG
.
111
D.
HAFTSACHEN
.
113
I.
KLAUSURBEDEUTUNG
UND
AUFGABENVARIANTEN
.
113
1.
PRUEFUNG,
OB
EIN
HAFTBEFEHL
ZU
ERLASSEN
UND
GGF.
ZU
VOLLZIEHEN
IST
.
113
2.
PRUEFUNG,
OB
GEGEN
EINEN
HAFTBEFEHL
ERFOLGREICH
VORGEGANGEN
WER
DEN
KANN
.
114
II.
DER
HAFTBEFEHL
.
114
1.
ALLGEMEINES
.
114
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
115
3.
INHALT
DES
HAFTBEFEHLS
.
118
4.
BEISPIEL
FUER
EINEN
HAFTBEFEHL
.
118
5.
VOLLZUG
DES
HAFTBEFEHLS
.
119
6.
AUSSERVOLLZUGSETZUNG
UND
AUFHEBUNG
.
119
7.
VORLAEUFIGE
FESTNAHME
.
121
8.
HAUPTVERHANDLUNGSHAFT
(§
127B
STPO)
.
121
9.
HAFTPRUEFUNG
.
122
3.
TEIL.
GERICHTLICHES
VERFAHREN
BIS
ZUM
URTEIL
.
125
A.
DAS
ZWISCHENVERFAHREN
.
125
I.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
EXAMEN
.
125
II.
WESEN
UND
ABLAUF
DES
ZWISCHENVERFAHRENS
.
125
III.
PRUEFUNGSFOLGE
.
126
IV.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
EROEFFNUNG
DES
HAUPTVERFAHRENS
.
127
1.
UEBERLEGUNGEN
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNG
.
127
2.
INHALT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
128
3.
FEHLER
ODER
FEHLEN
DES
EROEFFNUNGSBESCHLUSSES
.
130
4.
ANFECHTBARKEIT
DES
(NICHT-)EROEFFNUNGSBESCHLUSSES
.
131
5.
BEISPIEL
FUER
EINEN
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
.
131
B.
DAS
HAUPTVERFAHREN
.
133
I.
ALLGEMEINES
.
133
1.
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
133
2.
GANG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
135
3.
OEFFENTLICHKEIT
.
140
4.
ANWESENHEIT
.
141
5.
BEFANGENHEIT
.
143
6.
LEITUNG
DER
VERHANDLUNG
.
146
7.
VERSTAENDIGUNG
IM
STRAFVERFAHREN
.
147
8.
HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLL
.
160
II.
ANGABEN
DES
ANGEKLAGTEN
.
161
III.
ZEUGENBEWEIS
.
161
1.
VERFAHRENSBETEILIGTE
ALS
ZEUGEN
.
161
2.
BELEHRUNG
DER
ZEUGEN
.
162
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
.
162
4.
ZEUGENAUSSAGE
.
162
5.
VEREIDIGUNG
.
162
6.
ZEUGENSCHUTZ
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
163
IV.
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
166
1.
AUFGABE
.
166
2.
VEREIDIGUNG
.
167
V.
URKUNDENBEWEIS
.
167
1.
ALLGEMEINES
.
167
2.
URKUNDENBEWEIS
UND
ZEUGENWISSEN
.
168
VI.
AUGENSCHEIN
.
173
VII.
FORM
UND
UMFANG
DER
BEWEISERHEBUNG/BEWEISAUFNAHME
.
174
1.
UNTERSCHEIDUNG
FREIBEWEIS/STRENGBEWEIS
.
174
2.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
175
3.
BEWEISANTRAEGE
.
175
VIII.
GEGENSTAND
DES
URTEILS
.
187
1.
TATBEGRIFF
.
187
2.
HINWEISPFLICHT
BEI
UMGESTALTUNG
DER
STRAFKLAGE
(§
265
STPO)
.
190
3.
NACHTRAGSANKLAGE
GEMAESS
§
266
STPO
.
192
IX.
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
.
193
1.
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
.
193
2.
NEBENKLAGE
.
195
4.
TEIL.
DAS
URTEIL
ERSTER
INSTANZ
.
197
A.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
EXAMEN
.
197
B.
UEBERSICHT
.
198
I.
ARTEN
DER
VERFAHRENSBEENDIGUNG
.
198
II.
ARTEN
VON
URTEILEN
.
198
1.
EINSTELLUNGSURTEIL
.
198
2.
SACHURTEIL
.
198
III.
PRUEFUNGSFOLGE
.
198
C.
EINZELHEITEN
.
200
I.
RUBRUM
.
200
II.
URTEILSFORMEL
(DER
TENOR)
.
201
1.
FORMELLE
ERFORDERNISSE
.
201
2.
ERSCHOEPFENDE
ERLEDIGUNG
DES
EROEFFNUNGSBESCHLUSSES
.
202
3.
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH
.
204
4.
NEBENENTSCHEIDUNGEN
.
205
III.
LISTE
DER
ANGEWANDTEN
VORSCHRIFTEN
(§
260
V
STPO)
.
205
IV.
URTEILSGRUENDE
.
206
1.
ALLGEMEINES
.
206
2.
VERFAHRENSABLAUF
.
207
3.
PERSOENLICHE
VERHAELTNISSE
.
207
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4.
SACHVERHALTSSCHILDERUNG
(TATSAECHLICHE
FESTSTELLUNGEN)
.
209
5.
BEWEISWUERDIGUNG
.
212
6.
RECHTLICHE
WUERDIGUNG
.
220
7.
STRAFZUMESSUNG
.
222
8.
AUFBAUBESONDERHEITEN
DER
GEMISCHTEN
ENTSCHEIDUNG
.
233
V.
NEBENENTSCHEIDUNGEN
IM
URTEIL
.
233
1.
KOSTENENTSCHEIDUNG
IM
URTEIL
.
233
2.
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
DEM
STREG
.
235
VI.
URTEILSBEGLEITENDE
BESCHLUESSE
.
237
1.
UNTERSUCHUNGSHAFT
UND
EINSTWEILIGE
UNTERBRINGUNG
(§
268B
STPO)
237
2.
BEWAEHRUNGSBESCHLUSS
U.A.
(§
268A
STPO)
.
237
3.
VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
238
VII.
UNTERSCHRIFTEN
.
238
5.
TEIL.
RECHTSMITTEL
.
240
A.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
EXAMEN
.
240
B.
UEBERGREIFENDE
VERFAHRENSFRAGEN
.
241
I.
BEZEICHNUNG
DES
RECHTSMITTELS
.
241
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
241
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
242
2.
FRIST
ZUR
EINLEGUNG
.
242
3.
BERECHTIGUNG
.
243
4.
BESCHWER
DURCH
DIE
ANGEFOCHTENE
ENTSCHEIDUNG
.
243
5.
RUECKNAHME
UND
VERZICHT
.
245
6.
FORM
UND
ADRESSAT
DER
EINLEGUNG
.
248
III.
BESCHRAENKUNG
VON
RECHTSMITTELN
.249
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
249
2.
ERKLAERUNG
DER
BESCHRAENKUNG
.
250
3.
EINZELFFAGEN
ZUR
BESCHRAENKBARKEIT
.
250
4.
WIRKUNGEN
DER
RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG
.252
5.
WIRKUNG
DER
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH
.
253
6.
BINDUNGSWIRKUNG
BEI
RECHTLICH
FEHLERHAFTEM
SCHULDSPRUCH
.254
IV.
VERSCHLECHTERUNGSVERBOT
.
255
1.
GRUNDSATZ
.
255
2.
KEIN
VERSCHLECHTERUNGSVERBOT
FUER
DEN
SCHULDSPRUCH
.
256
3.
RECHTSMITTEL
DER
STAATSANWALTSCHAFT
YYZU
UNGUNSTEN
"
.
256
4.
EINZELFAELLE
VON
NICHT-VERSTOESSEN
.
256
5.
RECHTSFOLGENAENDERUNG
YYZUM
NACHTEIL
"
DES
ANGEKLAGTEN
.
257
C.
VERFAHRENSFRAGEN
AUS
DEM
BESCHWERDEVERFAHREN
.
258
I.
EXAMENSBEDEUTUNG
.
258
II.
PRUEFUNGSFOLGE
.
258
III.
ZULAESSIGKEIT
DER
BESCHWERDE
.
258
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
258
2.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
260
XII
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BEGRUENDETHEIT
DER
BESCHWERDE
.
260
V.
BESONDERHEITEN
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
.
262
D.
VERFAHRENSFRAGEN
AUS
DEM
BERUFUNGSVERFAHREN
.
263
I.
KLAUSURBEDEUTUNG
.
263
II.
WESEN
DER
BERUFUNG
.
263
III.
WAHL
ZWISCHEN
BERUFUNG
UND
REVISION
.
263
IV.
PRUEFUNGSFOLGE
.
264
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
264
2.
ANNAHME
.
265
3.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
265
V.
BESONDERHEITEN
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
265
1.
ENTSCHEIDUNG
NACH
§
319
II
STPO
.
265
2.
BESONDERHEITEN
DER
VERHANDLUNG
UND
BEWEISAUFNAHME
.
266
3.
ENTSCHEIDUNG
BEI
AUSBLEIBEN
DES
ANGEKLAGTEN
.
266
4.
UEBERLEITUNG
INS
ERSTINSTANZLICHE
VERFAHREN
.
271
5.
VERBINDUNG
VON
BERUFUNGS
MIT
ERSTINSTANZLICHEN
SACHEN
.
272
6.
VERBOT
DER
REFORMATIO
IN
PEIUS
.
273
VI.
BESONDERHEITEN
DES
URTEILS
.
273
1.
MOEGLICHE
URTEILSINHALTE/TENOR
.
273
2.
GESTALTUNG
DER
URTEILSGRUENDE
.274
E.
VERFAHRENSFRAGEN
AUS
DEM
REVISIONSVERFAHREN
.
276
I.
KLAUSURBEDEUTUNG
.
276
II.
WESEN
DER
REVISION
.
277
III.
PRUEFUNGSFOLGE
.
278
IV.
ZULAESSIGKEIT
DER
REVISION
.
279
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
279
2.
FRIST
ZUR
EINLEGUNG
.
280
3.
RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG
DES
§
55
IIJGG
.
280
4.
FRIST
ZUR
BEGRUENDUNG
.280
5.
FORM
.
280
6.
REVISIONSANTRAG
.
282
7.
REVISIONSBEGRUENDUNG
.
282
8.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
291
V.
BEGRUENDETHEIT
DER
REVISION
.
291
1.
VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN
UND
-HINDERNISSE
.
291
2.
VERLETZUNG
DES
SACHLICHEN
RECHTS
.
292
3.
VERLETZUNG
DES
VERFAHRENSRECHTS
.
294
4.
BESCHWER
DURCH
DEN
GERUEGTEN
FEHLER
.
306
5.
BERUHENSFRAGE
.
307
6.
NACHWEIS
DER
VERSTOESSE
.
308
VI.
ENTSCHEIDUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
.
309
1.
ENTSCHEIDUNGSARTEN
UND
-INHALTE
.
309
2.
GESTALTUNG
DER
GRUENDE
.
314
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.
TEIL.
ALLGEMEINE
HINWEISE
ZUR
KLAUSURBEARBEITUNG
.
315
STICHWORTVERZEICHNIS
.
319 |
any_adam_object | 1 |
author | Heidrich, Andreas 1960- Neher, Ivo 1974- |
author2 | Heidrich, Andreas 1960- Neher, Ivo 1974- |
author2_role | ctb ctb |
author2_variant | a h ah i n in |
author_GND | (DE-588)1018723803 (DE-588)1192252918 |
author_facet | Heidrich, Andreas 1960- Neher, Ivo 1974- Heidrich, Andreas 1960- Neher, Ivo 1974- |
author_role | aut aut |
author_sort | Heidrich, Andreas 1960- |
author_variant | a h ah i n in |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049860725 |
classification_rvk | PH 4710 |
ctrlnum | (OCoLC)1463413327 (DE-599)DNB1321922426 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 14. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049860725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240910s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1321922426</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406812422</subfield><subfield code="c">kartoniert : circa EUR 32.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-81242-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1463413327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1321922426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4710</subfield><subfield code="0">(DE-625)136144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidrich, Andreas</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018723803</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Assessorklausur im Strafprozess</subfield><subfield code="c">Andreas Heidrich (Vorsitzender Richter am Landgericht), Ivo Neher (Oberstaatsanwalt)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 331 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Referendariat : Assessorklausuren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klausur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtsklausur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Examensklausur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafstation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referendarklausur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auflage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neher, Ivo</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1192252918</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035200447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035200447</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049860725 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T11:01:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406812422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035200447 |
oclc_num | 1463413327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
physical | XIII, 331 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Referendariat : Assessorklausuren |
spelling | Heidrich, Andreas 1960- Verfasser (DE-588)1018723803 aut Die Assessorklausur im Strafprozess Andreas Heidrich (Vorsitzender Richter am Landgericht), Ivo Neher (Oberstaatsanwalt) 14. Auflage München C.H. Beck 2024 XIII, 331 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Referendariat : Assessorklausuren Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd rswk-swf Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Klausur Strafverfahren Strafrechtsklausur Examensklausur Strafstation Referendarklausur Auflage Strafprozess Referendariat Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 s Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Neher, Ivo 1974- Verfasser (DE-588)1192252918 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035200447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Assessorklausur im Strafprozess Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Heidrich, Andreas 1960- Neher, Ivo 1974- |
subject_GND | (DE-588)4130588-7 (DE-588)4120536-4 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Assessorklausur im Strafprozess |
title_auth | Die Assessorklausur im Strafprozess |
title_exact_search | Die Assessorklausur im Strafprozess |
title_full | Die Assessorklausur im Strafprozess Andreas Heidrich (Vorsitzender Richter am Landgericht), Ivo Neher (Oberstaatsanwalt) |
title_fullStr | Die Assessorklausur im Strafprozess Andreas Heidrich (Vorsitzender Richter am Landgericht), Ivo Neher (Oberstaatsanwalt) |
title_full_unstemmed | Die Assessorklausur im Strafprozess Andreas Heidrich (Vorsitzender Richter am Landgericht), Ivo Neher (Oberstaatsanwalt) |
title_short | Die Assessorklausur im Strafprozess |
title_sort | die assessorklausur im strafprozess |
topic | Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Schriftliche Prüfung Juristische Staatsprüfung 2 Strafverfahrensrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035200447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heidrichandreas dieassessorklausurimstrafprozess AT neherivo dieassessorklausurimstrafprozess AT verlagchbeck dieassessorklausurimstrafprozess |