Tape Matters: Ästhetik, Materialität und Klangkonzepte des Tonbandes

Tape fundamentally transformed musical aesthetics, practices of composition, and concepts of sound in the twentieth century. Cutting, sticking together, measuring, and lopping audio tapes made it possible to access a new kind of sound that was also reflected conceptually. Tape Matters traces the beg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haberer, Maximilian (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dsseldorf düsseldorf university press [2024]
Schriftenreihe:acoustic studies düsseldorf 8
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-Aug4
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Tape fundamentally transformed musical aesthetics, practices of composition, and concepts of sound in the twentieth century. Cutting, sticking together, measuring, and lopping audio tapes made it possible to access a new kind of sound that was also reflected conceptually. Tape Matters traces the beginnings of this development, showing how this technology "helped to write" the compositions and discourses of sound theory in the 1950s and 1960s
Trotz seiner unverkennbar zentralen Stellung für die Musikkultur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist eine detaillierte und differenzierte Analyse des Tonbandes in der Medien-, Kultur- und Musikwissenschaft bisher ausgeblieben. Das Buch reagiert auf dieses Ungleichgewicht und fragt nach tonbandbedingten Veränderungen der musikalischen (Produktions-)Ästhetik in den 1950er und 1960er Jahren sowie nach damit einhergehenden Klangkonzepten. Hierfür werden ausführliche Fallstudien angestellt, die den Spuren des Tonbandes in konkreten Diskursen und Kompositionen der Musikkulturgeschichte folgen. Als Gegenstände dienen die Tonbandanwendungen und -diskursivierungen der Musique Concrète und der Elektronischen Musik sowie die Verwendungsweisen von Tonbandtechnologie in der populären Musikproduktion. Tonbandtechnologie lässt sich nicht als einfache Fortführung der Phonographie verstehen, sondern fordert in seinen praktischen, künstlerischen und klanganalytischen Anwendungen aus der Phonographie erwachsene Konzepte von Klang heraus. "Tape Matters" versteht sich damit als Gegenerzählung zu einem vom Phonographen geprägten Klangdiskurs der Moderne
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 320 Seiten)
ISBN:9783111453064
DOI:10.1515/9783111453064

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen