Boccaccio und die bildenden Künste: Dialoge, Spiegelungen, Transformationen

Boccaccios Werke sind schon früh europaweit rezipiert worden, das spiegelt sich eindrucksvoll in den prachtvoll illuminierten Handschriften von Filocolo, Filostrato und Teseida, von De casibus virorum illustrium, De mulieribus claris und Decameron. Die Novellen des Decameron, dieses unterhaltsamen w...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2024]
Schriftenreihe:Refigurationen : Italienische Literatur und Bildende Kunst 4
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-Aug4
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Boccaccios Werke sind schon früh europaweit rezipiert worden, das spiegelt sich eindrucksvoll in den prachtvoll illuminierten Handschriften von Filocolo, Filostrato und Teseida, von De casibus virorum illustrium, De mulieribus claris und Decameron. Die Novellen des Decameron, dieses unterhaltsamen wie tiefgründigen Kosmos des Menschlich Allzumenschlichen, wurden auf Hochzeitstruhen, in Tafelbildern und Wandfresken dargestellt und haben vor allem mit Pier Paolo Pasolinis filmischem Reenactment von 1971 den Weg in die Moderne gefunden. Nach Dante, Petrarca und Tasso liegt mit Boccaccio und die bildenden Künste der vierte Band unserer transdisziplinären, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte verbindenden Reihe vor. Thematische Schwerpunkte bilden die Zeichnungen Boccaccios und die Entwicklung seiner Porträtikonographie, die illuminierten Handschriften und ihre höfischen Auftraggeber, die erste mit Holzschnitten illustrierte Inkunabel des Filocolo von 1478, die einflussreichen Biografien antiker Künstlerinnen in De mulieribus claris und die Wirkungsgeschichte der künstlerisch und kunsttheoretisch bedeutsamen Novellen des Decameron
The reception of Boccaccio's works began early on, throughout Europe. This is reflected impressively in the splendidly illuminated manuscripts of Filocolo, Filostrato and Teseida, De casibus virorum illustrium, De mulieribus claris, and The Decameron. The stories of The Decameron, an entertaining and profound universe illustrating the all-too-human, were depicted on wedding chests, and in panel paintings and wall frescoes. They were brought into the modern age primarily by Pier Paolo Pasolini's film re-enactment dating from 1971. This volume focuses on Boccaccio's drawings and the development of his portrait iconography, the illuminated manuscripts and their courtly patrons, and on the impact of The Decameron and its stories, which are so significant in art history and theory
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (328 Seiten)
ISBN:9783111396927
DOI:10.1515/9783111396927

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen